Ist der Touran echt so schlecht?

VW Touran 1 (1T)

Hallo Gemeinde,

ich (bzw. meine Frau) möchte gerne einen Touran als Zweitwagen (Ersatz für Gold IV) anschaffen. Keine Frage, von außen ein sehr ansprechendes Auto.
Nun hatte ich kürzlich einen Touran 2.0 TDI zur Probe übers Wochenende und war entsetzt. Der war sehr gut ausgestattet und hatte 1500 km drauf. Ich fahre von Händler hof und stelle fest: Klima funktioniert nicht richtig und macht beunruhigende Geräusche. Kupplung rubbelt, Motor brummig und zieht nicht, es klackt und klappert in allen Ecken, so massiv, das ich gar anfangen wollte es zu lokalisieren. Der Fahrersitz hatte Spiel und schien nicht ganz fest zu sein. usw. die Liste ist noch lang.
So hab ich nach 5 km ungedreht, den Touran zurückgegeben und dem Händler gesagt, dass ich keinesfalls ein solches Auto kaufen möchte. Der hat ihn dann mal untersucht und meinte, er sei völlig in Ordnung, Stand der Technik, ein VW sei eben kein Audi !!??
Also da bleib ich lieber beim Golf IV. Der ist 7 Jahre alt und ist perfekt. Kein Vergleich zu (diesem) Touran.
Also meine Frage: hatte ich ein schlechtes Exemplar oder ist der Touran generell so problematisch?
Danke für Info, Gruß, Martin.

35 Antworten

Dann muss es dir bei anderen autos auch Angst und Bange werden !!

Definitiv "Nein". Ich fahre nur seit 9 Monaten meinen 2.0L TDI Trendline und bin sehr zufrieden. Klappern ist eher selten. Klar sind im Forum meist nur Probleme zu lesen, aber ich habe vom Klappern bis zu vielen andern Problemen bis jetzt noch nichts bemerkt ( Einzig Heckklappe im Winter bei -20°C).

Zieht nicht gibt es bei mir ned !! Klar musst etwas aus dem Drehzahlkeller raus, aber so ab 1700-1800 zieht das Bürschchen wie Harry !! Entschuldige meine Aussprache !! Bin auch letzten mal die Autobahn "Bergauf" gefahren ( 2 Erwachsene und 2 Kleinkinder ) und der Touri maschierte nach Tacho ca. 200-205 hinauf.

MfG

Ich fahre auch seit 9 Monaten Touran TDI 2.0 DSG.
Habe gar keine Probleme. Funktioniert alles. Keine Mängel oder Probleme. Ich fahre sehr gerne damit. 2 Liter Oel auf 15'000km. Verbraucht so 5.5-7 Liter je nach Einsatz.

Dank DSG und tiefen Drehzahlen höre ich den Motor kaum.

Grüsse aus der Schweiz

Peter

Definitiv war dsa nicht normal, schon gar nicht bei einem Fahrzeug mit 1500km Laufleistung.

Re: Ist der Touran echt so schlecht?

Zitat:

Original geschrieben von nuss77


Klima funktioniert nicht richtig und macht beunruhigende Geräusche. Kupplung rubbelt, Motor brummig und zieht nicht, es klackt und klappert in allen Ecken, so massiv, das ich gar anfangen wollte es zu lokalisieren. Der Fahrersitz hatte Spiel und schien nicht ganz fest zu sein. usw. die Liste ist noch lang.

Ein paar der von Dir aufgeführten Mängel sind "typische" Touran-Probleme (Klima-Geräusche, rauhe Kupplung und Klappern). Andere wiederum sind wohl Einzelfälle.

Auch wenn ich jetzt gleich wieder eins auf die Mütze bekomme: Der Touran ist vom Konzept und der Idee her der perfekte Kompaktvan, leider findet die Realisierung auf einem Qualitätsniveau statt, das meilenweit von dem entfernt ist, was VW für sich beansprucht und was den Preis des Fahrzeugs rechtfertigen würde... da gibt es für VW und die Auto5000 noch eine Menge zu tun...

Ähnliche Themen

Wenn das typische Probleme sind, (ich hab inzwischen ein wenig in Eurem Forum quergelesen) dann find ich das echt bedenklich.
Ganz zu schweigen von 2 Litern Öl auf 15.000 km, wie oben gepostet. Da würd ich den Wagen wandeln, das ist nicht zeitgemäß.

Immerhin reden wir von einem recht hochpreisigen Auto, das in seinem Segment einen Premiumanspruch erfüllen will und muss, um den Preis zu rechtfertigen.
Da kann offentlich ein Focus C-Max alles besser, oder?
Welche Gründe, außer Image der Marke, sprechen denn überhaupt, objektiv, für den Touran?

Re: Re: Ist der Touran echt so schlecht?

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


..............Auch wenn ich jetzt gleich wieder eins auf die Mütze bekomme:

Kriegste nicht. Klar hast Du irgendwo recht, für den Preis hat da eigentlich nix zu klappern etc. Aber der von nuss77 gefahrene Touri scheint ein besonderes Exemplar gewesen zu sein, soviel Mist auf einmal ist nicht normal.

Wobei ich jetzt nach knapp 5 Wochen mit meinem neuen - zweiten Touran ganz klar sagen muss, der neue ist qualitativ besser zusammengebaut als der Vorgänger, auch die verwendeten Kunststoffe, speziell im Kofferraum, sind lange nicht mehr so kratzanfällig wie beim alten.
Ergo - bis jetzt ( auch mit dem ohne Langzeiterfahrung
170 PS Motor und DPF ) sehr sehr zufrieden. Würde es jederzeit wieder tun.
Grüße von hohirode
( der bei der Sonne `ne Mütze/ Kappe auf hat )

Zitat:

Original geschrieben von nuss77


... Das kann hoffentlich ein Focus C-Max alles besser, oder? Welche Gründe, außer Image der Marke, sprechen denn überhaupt, objektiv, für den Touran?

Weil ich die Sitzplätze 6 und 7 (die es optional beim c-Max m.W. nicht gibt) so nötig brauche wie einen Kropf, führe ich dann mal das deutlich größere Kofferraumvolumen an. Die Motorenauswahl scheint mir beim Truthahn auch größer zu sein. Ansonsten entscheidet meist eher das persönliche Gefühl bei der Probefahrt.

Zum ganz oben bemäkelten Vorführwagen fallen mir nur diverse Threads ein zum Thema: Ich habe eine Probefahrt gemacht und die Kiste mal so richtig gezwiebelt, egal ob die erst 50 km draufhat, ist ja nicht meiner ...

Zitat:

Original geschrieben von nuss77


Welche Gründe, außer Image der Marke, sprechen denn überhaupt, objektiv, für den Touran?

Für den Touran spricht meiner Meinung schon sehr viel. Als besonders positiv würde ich z.B. das Platzangebot, die hohe Zuladung und das Fahrwerk ansehen, auch die Motoren sind (von der Zuverlässigkeit abgesehen) absolut konkurrenzfähig.

Die Ergonomie (Anordnung und Ausführung der Bedienelemente) und der Komfort (Sitze, Klima, Platzangebot usw.) sind auch sehr gut.

Wie ich bereits oben erwähnt habe, konzeptionell gesehen ist am Touran alles ok. Es hapert (leider) an der Qualität und Haltbarkeit.

Einen C-Max sehe ich übrigens nicht als Konkurrenz für den Touran an, die einzig "echten" Touran-Gegner sind der Zafira und der Corolla Verso.

Der C-Max und der Mazda5 sind eine deutliche Nummer kleiner und daher nicht direkt vergleichbar.

also der Touran ist in Ordnung! glaub mir!

ich bin zwar auch der Ansicht, dass zur Qualität eines Golf IV, Audi A3/A4 und Co. n bissl was fehlt, dennoch ist die Qualitätsanmutung (Haptik) wesentlich besser als bei der Konkurrenz (dies wären: Toyota Corolla Verso, Opel Zafira, Ford C-Max, Renault Megane Scenic).

Ein Verbrauch von 2 Litern Öl bei einem neuen Dieselmotor innerhalb von 15.000 Kilometern finde ich nicht unüblich, da moderne Diesel in der Einfahrphase gerne mehr verbrauchen. Das gilt auch für den Treibstoffverbrauch, der dürfte sich ab 10.000 km langsam einpendeln.

Was die Klapper- und Klippergeräusche angeht ist es eher unwesentlich. Klar, Du bekommst nicht die Verarbeitungsqualität einer E-Klasse oder eines A6, aber ich finde die Anmutung wirklich okay (allemal besser als bei der Konkurrenz).

Wenn Einer behauptet, der 1,9Liter TDI holt die Butter nicht vom Brot, so würde ich demjenigen nach ausgiebigen Probefahrten und dem Kauf des 140PS 2Liter - Modells durchaus recht geben. Dennoch reichen selbst die 110 PS durchaus zum Leben. Sehr zu empfehlen: DSG!!!

Zitat:

Original geschrieben von passat32


dennoch ist die Qualitätsanmutung (Haptik) wesentlich besser als bei der Konkurrenz (dies wären: Toyota Corolla Verso, Opel Zafira, Ford C-Max, Renault Megane Scenic).

Das stimmt aber auch nur teilweise. Beispielsweise schonmal das Lenkrad des Corolla Verso D-CAT gesehen und in der Hand gehabt? Von sowas können selbst Audi-Kunden nur träumen!

Außerdem ist die Anmutung nur eine Seite der Medaille. Sicher fühlt sich ein softlack-überzogener Schalter oder Griff besser an als eine Ausführung in durchgefärbtem Kunststoff, allerdings bringt mir das absolut nix, wenn sich der Softlack nach 2,5 Jahren verabschiedet...

... wer meinen bösen Bericht aus dem Toyota-Bereich bei MT kennt weiß das ich diese Kiste (Toyota Corolla Verso, 5 Sitze, D-Cat mit 177 PS) ausführlichst getestet habe und definitiv nicht kaufen würde.

Zum Einen wegen der schrecklichen Optik (was jedenfalls MEINE PERSÖNLICHE Meinung ist), aber auch wegen der im Vergleich zum Touran und Zafira minderwertig wirkenden Qualität (Spaltmaße kennen die Japaner einfach nicht), aber hauptsächlich wegen der unzumutbaren Bremsen.

Des Weiteren gibt es bei Toyota kein gescheites Navigationssystem, keine Automatik und die 177 PS aus dem Diesel entsprechen höchstens dem 140 PS TDI von VW (Leistungsausbeute / Wirkungsbereich).

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Ein Verbrauch von 2 Litern Öl bei einem neuen Dieselmotor innerhalb von 15.000 Kilometern finde ich nicht unüblich, da moderne Diesel in der Einfahrphase gerne mehr verbrauchen.

Ich bin bis vor 6 Wochen A3 gefahren (8P) mit 2,0 FSI-Motor und wäre froh gewesen wenn ich nur 2,0 Liter Öl auf 15000 Km gebraucht hätte !

Zitat:

Original geschrieben von passat32


[B............und die 177 PS aus dem Diesel entsprechen höchstens dem 140 PS TDI von VW (Leistungsausbeute / Wirkungsbereich).

Aua - jetzt aber hallo und objektiv bleiben - ich bin bestimmt echter VW Fan mit dem jetzt zweiten TDI Touri und der hat 170 PS, die echt gut und deutlich besser als mein Vorgänger mit 136 PS gehen.

Jetzt bin ich den Corolla Verso noch nicht gefahren, weil sowas steht überhaupt nicht zur Debatte aber dafür meines Schwiegervaters neuen Toyota Avensis mit 2.2 l und 177 PS, der macht den 170 PS Touran aber nass, so oft und wo er es will. Der hat schon 400 Nm Drehmoment, der Touri "nur" 350 ! und + 0,2 l Hubraum mehr.

@passat32:

Ich habe den Verso ebenfalls ausführlich (und ohne VW-Brille) getestet (Bericht siehe hier ) und kann eigentlich keinen deiner Kritikpunkte nachvollziehen.

Als qualitativ minderwertig fielen mir allenfalls die Türverkleidungen auf, ansonsten war das Niveau der Verarbeitung innen und aussen tadellos.

Den Motor dem 140 PS TDI gleichzusetzen ist ein Witz, der D-CAT beschleunigt im 6. Gang von 120 bis 220 km/h wie an einem Gummiband, das ist ein Leistungsverlauf, von dem man als TDI-Fahrer nur träumen kann. Klar hat der TDI einen "Bumms" bei 2000 u/min, aber der ist genau so schnell vorbei wie er gekommen ist.
Am DVD-Navi (hatte Toyota übrigens schon als man bei VW noch mit CD's hantierte) konnte ich auch nix aussetzen, ebenso wie an den Bremsen.

Ok, Automatik fehlt, interessiert mich persönlich aber auch nicht da ich keine brauche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen