Ist der Touran echt so schlecht?

VW Touran 1 (1T)

Hallo Gemeinde,

ich (bzw. meine Frau) möchte gerne einen Touran als Zweitwagen (Ersatz für Gold IV) anschaffen. Keine Frage, von außen ein sehr ansprechendes Auto.
Nun hatte ich kürzlich einen Touran 2.0 TDI zur Probe übers Wochenende und war entsetzt. Der war sehr gut ausgestattet und hatte 1500 km drauf. Ich fahre von Händler hof und stelle fest: Klima funktioniert nicht richtig und macht beunruhigende Geräusche. Kupplung rubbelt, Motor brummig und zieht nicht, es klackt und klappert in allen Ecken, so massiv, das ich gar anfangen wollte es zu lokalisieren. Der Fahrersitz hatte Spiel und schien nicht ganz fest zu sein. usw. die Liste ist noch lang.
So hab ich nach 5 km ungedreht, den Touran zurückgegeben und dem Händler gesagt, dass ich keinesfalls ein solches Auto kaufen möchte. Der hat ihn dann mal untersucht und meinte, er sei völlig in Ordnung, Stand der Technik, ein VW sei eben kein Audi !!??
Also da bleib ich lieber beim Golf IV. Der ist 7 Jahre alt und ist perfekt. Kein Vergleich zu (diesem) Touran.
Also meine Frage: hatte ich ein schlechtes Exemplar oder ist der Touran generell so problematisch?
Danke für Info, Gruß, Martin.

35 Antworten

beim Corolla Verso liegt die Power erst sehr spät an, ausserdem ist er wirklich schlecht übersetzt worden.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Aua - jetzt aber hallo und objektiv bleiben -

Toyota Avensis mit 2.2 l und 177 PS, der macht den 170 PS Touran aber nass, so oft und wo er es will. Der hat schon 400 Nm Drehmoment, der Touri "nur" 350 ! und + 0,2 l Hubraum mehr.

Na, bleibst du denn jetzt objektiv ??? Avensis und Touran sind doch 2 unterschiedliche Konzepte (Van : Kombi), unabhängig von Drehmoment und Hubraum.

Du vergleichst du auch nicht einen Nachttisch mit einem Kleiderschrank 😉

Vergleich doch mal den Avensis mit dem Passat oder Audi A4 von den reinen Leiszungsdaten.....

Gruß

Afralu

...ich habe es schon einmal in einem anderen Thread geschrieben, es ist immer schwer, objektiv zu bleiben, vor allem, wenn man das Fahrzeug gerade erst bekommen hat und der Körper mit Endorphinen vollgepumpt ist 😁

Da ich meinen Touran schon einige Zeit habe und viele ernüchternde Dinge erlebt habe (Stichwort ungeplante Werkstattaufenthalte), hat sich mein Endorphinspiegel schon lange normalisiert, weshalb ich für mich in Anspruch nehme, die Sache wesentlich objektiver betrachten zu können 😁

Ich bin mit meinem Touran auch vollkommen zufrieden. Ist jetzt 2 jahre alt und hat 37 000 km drauf. hatte noch keine problem. außer das klimaanlagen klappern aber das wurde auf garantie beseitigt. Ölverbrauch ist nicht feststellbar. denke es waren vielleicht 0,5 liter auf 30 000 km. klappern hab ich manchmal wenn die gurte hinten blöd liegen. ansonsten ein klasse auto. ok ich würde mir einen geringerne verbrauch wünschen. habe nen durchschnittsverbrauch von 9 litern super. aber wehe ich fahre mal ein paar hunder km autobahn am stück. bin mal 250 km autobahn mit 200-220 durchgehend nachts gefahren. da waren dann 30 liter super futsch:-) naja liegt wohl an dem tollen cw wert:-) und den 1700 kg leergewicht.

Ähnliche Themen

@smeagol:

Deine Zufriedenheit ist nachvollziehbar, da Du mit dem Benzinmotor natürlich das wesentlich robustere Aggregat hast. Probleme mit den Motoren treten fast ausschliesslich bei den TDI's auf, bedingt durch diverse konstruktive Schwachstellen...

@ afralu
sicher sind beide unterschiedlicher Art, jedoch zumindest vom Gewicht her ziemlich gleich. Fakt ist trotzdem und das gebe ich sehr ungern zu, der 177 PS Toyota macht unseren
( meine damit auch Deinen neuen ) 170 PS Touran nass und fährt uns um die Ohren. Der blinkt ganz einfach und fährt, wenn auch langsam, einfach vorbei. Heißt: das Grinsen meines Schwiegervaters war noch größer als meins. Es geht hier aber nur !!!! um den Motorenvergleich.

@ touranfaq
ich habe schon mal geschrieben und ohne mich mit Dir streiten zu wollen, mein erster Touran war 2 Jahre lang ohne jeden Deiner beschriebenen Fehler unterwegs und hat uns viel Freude bereitet. Bischen Klapperei da und dort, wurde abgestellt, sonst nix. Sonst hätte ich keinen mehr bestellt, ich kaufe mir die Touris selber , da steht kein Firmenleasing o.ä. dahinter. Ich wollte den Touran freiwillig !!!!! Und wenn hier 1000 Mann was schlechtes schreiben, was ist mit den anderen `zig tausend die nix und keine Probleme haben , zufrieden sind mit dem Touran ? Die zählen wohl nicht in der Statistik ? Vielleicht hattest Du wirklich richtig Pech mit Deinem Touran, soll es überall mal geben.

Schönen Feierabend allen und Gute Fahrt

Und Glücksendorphine ?? wenn Dein Konto um ehrlich erarbeitete rund 30 T€ leichter geworden ist, da sind, jedenfalls bei mir, erstmal keine überschwenglichen Glücksendorphine mehr da. Das ist Realismus pur.

@hohirode:

Ich habe es auch schonmal geschrieben, ich beglückwünsche dich und freue mich mit Dir über deinen fehlerfreien Touri... wirklich.

Geniesse es, ich konnte es leider nie tun...

Die Probleme hören sich wohl eher so an, als ob der Händler einen viel gefahrenen Touri einer "TACHOÜBERPRÜFUNG" unterzogen hat !!
meiner ist jetzt 12000 gelaufen: außer den Stellmotoren der Klimaanlage und verwinden der Karosse sind keinen weiteren geräusche zu vermelden! das beifahrerfenster spinnt ein wenig sonst alles "in Butter"

an nuss77

2 Liter auf 15'000km, da würdest Du wandeln? Da wirst Du aber voll ausgelacht, das sind nur 0.13 Liter auf 1000km.

Das ist sicher normal oder nicht?

Gruss Peter

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


@ afralu
sicher sind beide unterschiedlicher Art, jedoch zumindest vom Gewicht her ziemlich gleich. Fakt ist trotzdem und das gebe ich sehr ungern zu, der 177 PS Toyota macht unseren
( meine damit auch Deinen neuen ) 170 PS Touran nass und fährt uns um die Ohren. Der blinkt ganz einfach und fährt, wenn auch langsam, einfach vorbei. Heißt: das Grinsen meines Schwiegervaters war noch größer als meins. Es geht hier aber nur !!!! um den Motorenvergleich.

Tut mir leid, hier muss ich dir widersprechen 😉 Das ist kein reiner Motorenvergleich. Ich bin den RAV4 mit dem 177PS Motor probegefahren. Auch ein ganz anderes Konzept als der Touran und ich habe ihn nicht mit dem Touran verglichen.

Und wenn ich jetzt deinen Motorenvergleich machen würde, dann müsste ich sagen das der 177PS Toyota Motor schlechter ist wie der 170PS Touran-Motor. Im RAV4 ist er enttäuschend gegenüber dem Touran. Aber ich habe nicht die Autos miteinander verglichen, 2 unterschiedliche Auto-Konzepte mit sicherlich interessanten Motoren fürs jeweilige Konzept.
Aber halt keinesfalls als Autos zu vergleichen. Und so sehe ich das bei einem Brotkasten gegen einen Kombi, dass wiederspricht sich doch von selber. Nimm den A4 mit 170PS und mach den Vergleich gegen Toyota und dann reden wir weiter 😉

Gruß

Afralu

Na gut, dann melde ich mich auch mal zu Wort.
Der Touri des Erstposters ist wohl ein Paradebeispiel für mögliche Mängel, plus einiger zusätzlichen Probleme. Solch ein Fahrzeug sollte sofort aus der Probefahrzeugflotte entfernt werden oder in einen ordentlichen Zustand gebracht werden.
Ich habe bestimmt keine VW-Brille auf, eher Mercedes-Brille.
Da ich 2004 auf der Suche nach einem Fahrzeug war, welches eine hohe Sitzposition bietet, und mir A-Klasse und B-klasse nicht zusagten, habe ich weiter gesucht.
Absolutes "Must to have" waren: Diesel, Automatik, Standheizung.Bei diesen Punkten, war ich nicht kompromissbereit wenn ich schon sehr viel Geld für ein Neufahrzeug zahlen muss.
Potentielle Opfer waren der Touran, Zafira-A und C-Max, eventuell noch der Scenic.
Zafira fiel gleich durch, da die Einführung des Zafira-B vor der Tür stand und ich kein "altes" Auto kaufen wollte. Der C-Max hat mich schon überzeugt, gute Verarbeitung, nette Extras, Probefahrt mit einem Schaltwagen war sehr überzeugend. Leider konnte mir kein Verkäufer sagen, wann es den Diesel mit Automatik gibt.
Der Scenic hatte nach dem ersten Probesitzen verloren, war einfach nicht mein Ding.
So wurde es dann ein Touri, mein Vater hat sich angeschlossen, da seine Kriterien mit den meinigen fast identisch waren (heute würde er wohl eher den Golf Plus kaufen).
Im Grossen und Ganzen, kann ich mich der Meinung von Holgi(Touranfaq) anschliessen. Das Konzept ist sehr gut, bei der Umsetzung hatt es dann gehapert, gerade bei der Qualität.
Dabei gehöhrt mein Touri eher zu den problemarmen Fällen.
Es gab fast nur Kleinigkeiten und diese wurden durch meine sehr gute Werkstatt behoben.
Mein Vater kämpft mit ähnlichen Kleinigkeiten.
Wenn ich Heute losziehen würde, um ein Aoto zu kaufen, würde ich wohl wieder bei Ford und VW landen. Bei Frd würde ich jetzt aber zum S-Max schielen. Der Zafira-B ist wieder aussen vor, ich mag das Design des Innenraums überhaupt nicht ausserdem benötige ich keine Sitzplätze Nr. 6 und 7.
Wenn Toyota endlich einen Diesel mit Automatik anbieten würden, wäre das auch noch ein heisser Kandidat.
Beim Toyota sind die Bedienelemente nicht so ergonomisch angebracht, wie beim Touri aber die Verarbeitung und die Materialien sind eher besser als schlechter.
Nach einer Probefahrt, finde ich den grossen Diesel einfach nur gut, wesentlich ruhiger als der 2,0l(140 PS) des Touri und dabei deutlich agiler. Den neuen 170 PS Touri konnte ich noch nicht probefahren, von daher kann ich es nicht vergleichen.

Fazit:
Je nach Ansprüche gibt es besser Alternativen zum Touri oder es gibt eben keine Alternativen (wie bei mir) und man landet beim Touri.
Es kommt eben Stark auf die Priroritäten an.

Noch etwas zum Ölverbrauch.
Auf den ersten 20 000 Km war ich sehr erschrocken vom Ölverbrauch,. Mein Touri hatte zu Beginn auch einen hohen "Öldurst". Der zweite Liter war bei 16 000 Km drinn, danach hat es bis zum Service, bei 30 000 km gereicht.
Mittlerweilen stehen über 40 000 km auf dem Tacho und ich habe keinen Tropfen Öl seit dem Service nachgefüllt.
Der Ölstand ist ewas gesunken. Wenn es so weiter geht, reicht es fast bis zum 60T-Service.

Gruß Otti

Hallo, das Plastik im Innenraum/Kofferr. ist sehr schlecht gemacht. Mein Turi hat nun 22000 km drauf und hat bisher nur 1 x die Werkstatt gesehen. Er hat eine neue Kupplung bei ca. 16000 km bekommen. Das Amaturenbrett hat mal leicht geknarzt, aber das habe ich selber endgültig beseitiogen können. Ich bin mit dem Fahrzeug zufrieden, es funt. alles, wie es soll. Der Motor hängt erstaunlich gut am Gas, ist ausreichend leise, schüttelt sich nicht, es klappert nichts, Motor braucht fast kein Öl, Auto verbraucht in Schnitt 6,15 l/100km. Die Familie fährt am liebsten mit dem Turi.
MFG
Martin

@passat32
Bei dem Vergleich der Qaulitätsanmutung kannst Du aber nur den alten Zafira A meinen. Ich sitze jetzt wirklich oft im Touran oder Zafira B, aber die Innenraumqualität finde ich vom Zafira besser. Er hat ja auch in den meisten Tests in diesem Kapitel besser abgeschnitten. Und um "Welten besser" kann man bei solchen Autos sowieso nicht mehr sprechen. Die Unterschiede sind nur noch minimal. (Siehe auch Vergleich Golf/Astra, Passat/Vectra).

Also, schlagt mich, aber ich finde 2 Liter auf 15.000 km bei einem Neuwagen viel. Vielleicht sehe ich das ja falsch. Mag auch sein, dass das für die TDIs der alten Generation normal ist.
Ich jedenfalls habe drei Jahre einen A6 Avant 2.5 TDI 60.000 km gefahren und keinen Tropfen nachgefüllt und fahre jetzt einen A6 Avant 3.0 TDI seit 6 Monaten und 15.000 km und habe nach wie vor keinen einzigen ml nachfüllen müssen.
Vielleicht hatte ich nur 2mal Glück?

Ich kann mit meinem 2000km gelaufenen 125kw TDI DSG leider viele Vorurteile bestätigen:

Motor zieht nicht, schluckt ab 160km/h 3 l/100km mehr als der 103kw, alle 200 km spinnte der Motor komplett, d.h. kein Turbo, Ruckeln und stinken für ca. 30-50km. Das DSG macht sehr ungesunde Geräusche, das Navi spinnt sporadisch, und das Auto knirscht und rappelt.

Ölverbrauch war bisher "falschherum", da über 1l zuviel Öl ab Werk. Seitdem scheint aber weder Öl dazu noch weg gekommen zu sein.

Grüße,

Jina

Deine Antwort
Ähnliche Themen