Ist der T-Cross der bessere T-Roc?
Gestern habe ich mir mal dieses Video angesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=unHa1UdhuJE
Insgesamt muss ich sagen, hört sich das alles doch sehr überzeugend an. Vor allem dass der T-Cross in Sachen Federungskomfort so gut und (höre ich da jedenfalls heraus) besser als der T-Roc bewertet wird, ist erwähnenswert.
Schaut es Euch an... 🙂.
Klar, die Endpreise werden sich je nach Ausstattung nicht groß unterscheiden. Bei einem nett aber nicht übertrieben ausgestatteten T-Cross Life komme ich beim 115 PS-Motor incl. DSG auch schnell auf über 28t € und ich habe noch nicht mal die beste Ausstattungsvariante (Style) gewählt. Ein vergleichbarer T-Roc liegt dann aber sicher schon deutlich über 30t €.
Optisch finde ich den T-Cross sogar gelungener als den T-Roc. Vor allem mit der Gestaltung des Hecks hatte ich beim T-Roc von Anfang an so meine Schwierigkeiten. Der T-Cross wirkt dagegen mit dem vergleichsweise steilen Heck und komplett ohne Fake-Auspuffblenden mit insgesamt deutlich weniger Sicken und Kanten viel puristischer und nicht so überladen. Klar, Geschmackssache... Optisch unterscheiden sich beide jedenfalls doch deutlich was eine Entscheidung von vornherein womöglich einfacher macht.
Wie ist Eure Meinung? Ich will den T-Roc hier natürlich nicht schlecht reden aber gibt es Interessenten, die jetzt bei Präsentation des T-Cross doch wieder ins Grübeln kommen? Oder hat jemand seine T-Roc Bestellung sogar erst mal verschoben und will sich als Alternative erst mal den T-Cross genauer anschauen?
Also mein Favorit von den beiden wäre derzeit wohl tatsächlich der T-Cross... Sieht (aus meiner Sicht) noch besser aus, ist etwas günstiger und kompakter mit trotzdem genügend Platz und sogar offenbar das Fahrzeug mit dem besseren Federungskomfort...
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute einen T-Cross kurz probegefahren mit dem 1.0 TSI DSG. Eigentlich wollten wir den 1.0 TSI im T-Roc mit Schaltgetriebe testen, da war aber kein Fahrzeug verfügbar.
Ein paar Punkte zum T-Cross:
Motor: beim normalen Dahingleiten ohne viel Last ist der Motor kaum als Dreizylinder zu erkennen. Beim Beschleunigen dreizylindert er aber schon deutlich, vor allem beim Losfahren.
Getriebe: was es gut kann: Losfahren, absolut ruckfrei hochschalten und auch herunterschalten. Allerdings fährt man auf ebener Strecke bei etwa 70 km/h schon im 7. Gang. Wenn man dann beschleunigen will, passiert lange nichts. Drückt man mehr aufs Gas, dauert es gefühlt lange, bis man im richtigen Gang ist. Dann knurrt der Motor aber auch richtig dreizylindrig (und für mich unangenehm). Man hört das Getriebe im Stadtverkehr bei ausgeschaltetem Radio auch schalten. Für mich käme die Kombi DSG und 1.0 TSI nicht in Frage.
Fahrwerk/Komfort: empfand ich als sehr ausgewogen für ein Auto dieser Klasse. Sehr guter Komfort und trotzdem gutes Verhalten in Kurven. Das Auto lief sehr ruhig ohne störende Geräusche.
Assistenzsysteme: ich konnte nur kurz den Spurhalteassistenten und ACC testen. Funktionierte einwandfrei.
Innenraum: Hartplastik überall.
Bedienelemente und Lenkrad sind für die Klasse für mich aber wertig, das Active Info Display scharf und gut ablesbar. Ich hab mich aber nach der Testfahrt in einen Polo GTI im Showroom gesetzt. Da liegt schon eine Welt dazwischen. Man kann sagen, was man will: ein hinterschäumtes Armaturenbrett fühlt man nicht nur, man sieht es auch deutlich. Mir ist das heute klar geworden. Das sorgt für einen komplett anderen Gesamteindruck.
Die mechanische Handbremse ist Gewöhnungssache. Finde ich nicht tragisch, zumal sie einen schicken Ledergriff hatte.
Design: da soll sich jeder seine Meinung bilden, ich persönlich finde das Heck nicht sonderlich gelungen.
So viel zu meiner kurzen Erfahrung mit dem T-Cross. Wie gesagt: es sollte eigentlich eine Testfahrt mit dem T-Roc werden und der T-Cross steht auch gar nicht zur Debatte. Aber ich wollte meine Erfahrungen kurz teilen.
86 Antworten
Na klar, ich möchte den Crossi nicht missen... und alles ist subjektiv, auch Bewertungen - die Unterschiede sind ja auch minimal.
Zitat:
@Katzina schrieb am 13. Januar 2020 um 21:42:04 Uhr:
Der T-Roc schlägt den T-Cross 🙄
Wie die Autobild-Journalisten (bei hoffentlich vergleichbarer Ausstattung?) auf einen 600 EUR günstigeren T-Roc kommen wollen (das ist ihr Hauptargument), möchte ich mal sehen. Den hätte ich dann vielleicht auch gekauft. Über die Ausstattung der Testwagen steht aber leider nichts drin und das Thema Modularer Querbaukasten haben sie auch nicht so recht verstanden, wie es scheint.
Zitat:
@Katzina schrieb am 13. Januar 2020 um 21:42:04 Uhr:
Der T-Roc schlägt den T-Cross 🙄
Habe den Artikel auch gelesen. So ein Schwachsinn. Wenn ich den T-Roc Style mit allem ausstatte, was im T-Cross schon drin ist (LED-Licht z.B.), dann ist er rund 3000€ teurer. Über so undifferenzierte Artikel kann ich mich echt aufregen. Wo stand da was über die teurere Versicherung? usw...
Abgesehen davon, dass man das Design so überhaupt nicht vergleichen kann. Für mich ist der T-Roc optisch null Alternative.
musicmann😎
Kenne den Vergleich von der Autobild!
Da stand was von: ...obwohl der T-Roc minimal mehr Benzin verbraucht, ist er trotzdem günstiger im Verbrauch als der T-Cross... Die Rauchen doch Tüten in dem Laden!
1. Bei gleicher Ausstattung und Listenpreis ist der T-Roc etwas über 3000,-€ teurer als der T-Cross.
2. Selbstest, bin 1,90: T-Roc ist im Fond kleiner als der T-Cross, muss meine Knie breitbeinig links und rechts neben den Vordersitzen positionieren, beim T-Cross habe ich eine gute Hand frei zu den Vordersitzen.
3.Was man beim T-Cross nicht bekommt:
-Panorama Dach
-Standheizung
-AHK mit 75kg Stützlast
-50L Tank
-4-Motion
-AHK auch beim R-Line Paket
-Verkehrszeichen Erkennung
-Emergency Assist
Das wars!
Ähnliche Themen
Ergänzung:
Elektrische Heckklappe
DCC beim Sport Modell
Du kannst deine Beiträge innerhalb von 2 Std noch selber ändern/erweitern. 😉
Danke für den Hinweis, habe ich übersehen, meine Schicht heute war sowas von heftig
Na wer das alles braucht.... für teures Geld ;-)
Ist halt Geschmacksache !
Habe mich im Vorfeld mit beiden Fahrzeugen befasst, mich dann jedoch für den Cross entschieden. Und mit dem bin ich, natrürlich auch wegen dem Preis, mehr als zufrieden. Der Roc war mir einfach zu teuer.
Ausser, das Einzige was ich wirklich am T-Cross wirklich vermisse ist die Verkehrszeichen Erkennung. Da hätte VW, für eine bessere kamera, etwas mehr investieren sollen.
Beim T-Cross sind wir gerade dankbar für 150PS und den T-Roc haut VW eben auch mit 300PS auf den Markt (arme Greta).
Für mich hat der T-Cross mehr als genug Ausstattung, selbst in den Paketen (habe Style). Ich will ja noch fahren und nicht betreut wohnen. Entmündigt werde ich noch früh genug im Leben...
https://m.youtube.com/watch?v=F_T7OgbVtQM
Das Thema T-Roc besser / mehr Platz als T-Cross hat sich hiermit für Autobild erledigt!
Auch wenn ich Englisch kann, in Deutsch wäre es bequemer die fast 2 Std Film zu gucken. Ich dachte Autogefühl wäre vorwiegend für das deutschen Klientel gedacht 🙄
Naja, die ersten 25 bis 30 Minuten reichen doch aus :-)
Kann leider kein Englisch, kannst du bitte mal kurz umreißen, worum es in diesem Video geht? Die Quintessenz reicht ja aus.
Autobild behauptet in seiner Ausgabe: T-Roc gegen T-Cross, dass der T-Roc mehr Platz vor allem auf der Rückbank bieten würde.
Thomas von Autogefühl, wie er angibt 1,86 Meter groß zu sein, macht hier den Vergleichscheck mit allen SUV Modellen, hier stellt er bewusst den T-Cross neben dem T-Roc und führt den Praxistest per Videobeweise durch.
T-Cross hat mehr Beinfreiheit als T-Roc, also hat Autobild gelogen oder der Autobild Testet war bekifft. IMHO, eine etwas kürzere Karosserie bedeutet nicht automatisch einen kleineren Innenraum!
PS: Eigentest, bin 1,90 kann dies bestätigen. Bin im T-Roc meines Freundes hinter dem Fahrersitz mitgefahren, mein Freund ist so Groß wie Thomas von Autogefühl; den Sitz Vergleich haben wir beim T-Cross wiederholt. Na, was meinst Du wie das Ergebnis war😉?
Vergleicht bei Autobild doch nur die Bilder. Beim T-Cross drückt er die Knie in die Vordersitze. Beim T-roc werden die Knie seitliche an den Sitze vorbei geführt so das es aussieht , als wäre mehr Platz. . Das sagt schon alles.