Ist der Rost normale?
Hallo Leute
Meine Freundin hat sich im August 2016 einen neuen Fiesta bei einem groĂen Ford Autohaus in GieĂen gekauft. Dazu gehörten Sommerreifen und Winterreifen jeweils auf Stahlfelgen.
Schon bei der Montage der Winterreifen Ende Oktober war ich ziemlich sprachlos wegen dem Rost an den Kontaktstellen Bremsscheibe bzw. Bremstrommel.
Als ich vor einer Woche wieder die Sommerreifen montiert habe, traf mich fast der Schlag. Siehe Bilder.
Die betroffenen Felgen habe ich versucht bei diesem Autohaus zu reklamieren. Laut Aussage von drei verschiedenen Leuten ist der Rost völlig normal und nicht zu beanstanden. Das werde ich garantiert nicht akzeptieren, wĂŒrde jedoch auch gerne mal eure Meinung dazu hören.
GrĂŒĂe aus Wetter
Beste Antwort im Thema
Das ist alles normal. Die AuflageflÀchen an den Bremsscheiben/Trommeln sollte man bei jedem Wechsel etwas entrosten, damit die Auflage wieder eben ist.
Bei Stahlfelgen kommt es recht schnell zu Rost, wenn der Lack an einer Ecke etwas beschĂ€digt ist und auch absolut unproblematisch. Einfach ein paar Radkappen drĂŒber und fertig.
Und an den Achsteilenen und der Antriebswelle ist ja nur etwas oberflÀchlicher Rost, was auch bei vielen anderen Autos so ist und auch normal. Bis das mal durchgerostet ist gibt es das Auto wahrscheinlich nicht mehr.
22 Antworten
Zeig doch mal die radkappen đ Aber es sieht definitiv auf bild 3 nach einen kratzer aus, und beim Bild 2 das die Felge eingedellt ist.. kann aber natĂŒrlich auch tĂ€uschen.
Salz ist auch gerade nicht nett zu felgen im winter.
Du kannst aber trotzdem bei Ford ein Garantie antrag einreichen lassen, vllt findet sich ja eine Lösung dafĂŒr. Lass dich nicht abwimmeln, die mĂŒssen den Antrag aufnehmen. Was Ford Köln daraus macht ist was anderes.
Wie hier schon geschrieben wurde, sind die Roststellen an den Stahlfelgen normal, nach einem Jahr jedoch schon relativ stark ausgebildet; so haben die Felgen bei mir erst nach 4 Jahren ausgesehen. Mach dir ein paar
Radzierblenden drauf und gut ist.
GruĂ
Den Rost sollte man an der Bremsscheibe bzw -trommel, wie bereits gesagt wurde, bei jedem RĂ€derwechsel entfernen (z.B. mit einer DrahtbĂŒrste). Vor kurzem hatte sich ein Freund bei mir gemeldet, da sein Lenkrad bei etwa 60km/h geflattert hat. Als ich die VorderrĂ€der abgenommen hatte, kam mir dicker Rost an der AuflageflĂ€che entgegen - Rost entfernt, RĂ€der montiert -> Auto fuhr wieder tadellos. Der Rost war an einer Seite so dick, dass es zu einem Eiern des linken Vorderrads gefĂŒhrt hatte. Der RĂ€derwechsel wurde ĂŒbrigens immer bei den 'drei roten Buchstaben' gemacht, wo der Rost eigentlich hĂ€tte entfernt werden mĂŒssen. Als er wegen diesem Problem nochmal dorthin gegangen war (vor meiner Begutachtung), wollten sie ihm fĂŒr 600⏠noch die Querlenker tauschen, die nicht defekt waren. Die siffende Antriebswellenmanschette haben sie dagegen ĂŒbersehen. Die machen sich ihren Ruf wirklich selbst kaputt...
Naja, soviel jedenfalls zum Rost an der AuflageflĂ€che đ
Beim rÀder wechsel werden bei fast keiner werkstatt der rost an der Narbe entfernt, muss man eig immer extra fuer zahlen.. Ich lass das alle 4 jahre machen..
Bei mir hat es selbst Ford nicht gemacht.
Ăhnliche Themen
Ich Wechsel die RĂ€der selbst, also schrubbe ich den Rost beim Radwechsel bei Bedarf weg.
Sonst im Winter Alufelgen, original von Ford gebraucht sind nicht teuer. 16 Zoll.
Sieht zudem besser aus, als die hÀsslichen Stahldinger.
Der Rest ist normal, das gammelt nicht durch.
Unser Fiesta ist aus 09 und alles bestens noch.
@vanguardboy In meiner Ausbildung wurde mir das von Anfang an eingetrichtert, und ich habe bei jedem Mal RĂ€der montieren "schrubben und schmieren" mĂŒssen. Ist ja auch wirklich kein Aufwand đ
Machen die WerkstÀtten bei denen ich bis dato war irgendwie alle nicht.
Und wenn man nicht grade Sommer wie Winter Felgen mit der gleichen AuflageflĂ€che auf der Bremse fĂ€hrt sieht man den Rost richtig schön, und das bei einem Auto fĂŒr 44.000 Euro.....
Darf ich jetzt Mal meine Meinung dazu sagen,da ich tÀglich in der Ford Werkstatt damit zu tun habe.
Wir gehen jetzt von der Baureihe Fiesta 2008-2017 aus, und nicht von anderen Autos wie Golf oder so.
Antriebswellen Flugrost:Stand der Serie,kein Garantiefall. NatĂŒrlich kann man auch so was entrosten und lackieren,aber Anspruch auf kostenlose Beseitigung hast du nicht,du kannst nur auf Kulanz der Werkstatt hoffen. Es ist kein technischer Mangel,nur optisch nicht so schön.
AnlageflÀche der Bremsscheiben,sollten mal entrostet werden,nur auf die Radnabe sollte mal etwas Schmierfett aufgetragen werden,damit die Stahlfelge nicht auf der Nabe festrostet.
Meiner Meinung nach sieht die AnlageflĂ€che der Bremsscheibe an Stahlfelge so aus,weil keine Radkappen verwendet wurden,die etwas schĂŒtzen könnten.
Eventuell stand das Fahrzeug im Freien bei feuchtem Wetter.Das Fahrzeug hat nur Stahlfelgen fĂŒr Sommer und Winter?
Die Stahlfelgen sollen so nicht aussehen,sind es Original Ford Zubehör WinterkomplettrÀder? Sehen nicht danach aus.
Bei Ford Original WinterkomplettrÀdern rostet die Kante der Felge nicht so, insbesondere wenn Ford Original Radkappen verwendet werden, ,der Satz kostet bei eBay nur ca. 44 Euro.
Haben eventuell nicht originale Zubehör Radkappen auf dem Felgenrand gescheuert? Zubehör Radkappen bestehen ja fast ausschlieĂlich aus sehr harten spröden Kunststoff,und haben oft keinen genĂŒgenden Abstand zur Felgenkante.