Ist der Quattro nicht mehr aktuell?

Audi A6 C6/4F

Artikel aus der AMS 11/06:

E 350, 530 xi, A6 3,2 quattro, Honda Legend: Drei-Wetter-Haft
Als Meister der Drehmoment-Verteilung tritt der neue Honda Legend auf und verspricht Super-Haftung. Fährt er den allradgetriebenen Versionen von Audi A6, BMW Fünfer und Mercedes E-Klasse bei jedem Wetter um die Ohren?

Mit seinem Allrad-System SH-AWD kennt der neue Legend 3.5 V6 scheinbar alle Traktions-Tricks und stopft sämtliche Schlupf-Löcher. Damit müsste er der einfacher gestrickten deutschen Allrad-Konkurrenz den Marsch blasen, egal ob Audi A6 3.2 FSI Quattro, BMW 530 xi oder Mercedes E 350 4-Matic.

Dank nahezu voll variabler Kraftverteilung an die einzelnen Hinterräder soll der Legend keck ums Eck tänzeln. Dazu lassen sie sich via Planeten-Getriebe unabhängig voneinander antreiben, was der Honda als Untersteuer-Verminderer einsetzt: Droht die Vorderachse in einer Rechtskurve die Haftung zu verlieren, beschleunigt das kurvenäußere linke Hinterrad. Der Honda dreht ein. Das geschieht zu einem Zeitpunkt, wenn der geübte Fahrer bereits ebenfalls Maßnahmen gegen die schiebende Vorderachse einleitet und dann leicht verwirrt ein Eigenleben und -lenken seines Autos registriert.

Wie es gehen kann, zeigt der Mercedes
Und das mit scheinbarer Low-Tech: Die 4-Matic umfasst lediglich ein ungesperrtes Mitten-Differenzial (40:60) sowie eine hervorragend abgestimmte Traktionshilfe. Sie bremst die Räder einzeln ab, simuliert eine Sperrwirkung und reduziert die Motorleistung. So einfach wie effektiv: beste Rundenzeit im Nass-Handling-Parcours. Die Konkurrenz blickt dem Allrad-Oldie hinterher, genau wie im Fahrwerkskapitel.

Im Audi A6 ist definiertes Fahren im Grenzbereich schwierig. Er ist der Kopflastigste im Quartett, doch an der Haftgrenze wechselt der Allrad-Haudegen scheinbar vom Zufallsgenerator bestimmt zwischen Unter- und Übersteuern - mit der vorprogrammierten Kraftverteilung des selbstsperrenden Torsen-Differenzials (50:50 Prozent) werden die Übergänge ruppig, der Fahrstil nervös.

Fahrspaß ist eine Domäne des BMW
Die härtere Feder-Dämpfer-Abstimmung des Legend konterkariert den Cruiser-Charakter - und hinterlässt nicht einmal ein sportliches Gefühl. Das ist nach wie vor Domäne des BMW, mit dessen Direktheit der willige und laufruhige Sechszylinder bestens harmoniert. Doch mit den kürzeren und härteren Federn des Avantgarde-Fahrwerks sowie den 18 Zoll-Felgen kommt die E-Klasse dem bayerischen Fahrspaß-Ideal nahe wie nie zuvor - und bietet dennoch den besten Komfort. Gerade hier bringt die knöchern ansprechende Luftfederung des Audi nicht den erhofften Vorteil.

Wieder einmal kommt das perfekt geschnürte Paket nicht aus Japan, sondern aus Stuttgart. Es mag wie eine Wiederholung klingen: Der Mercedes ist teuer, aber rundum gelungen - und das Quäntchen besser als der BMW. Wogegen der Allrad-Nimbus des Audi entzaubert ist. Doch bevor der Honda der deutschen Konkurrenz gefährlich werden kann, muss er noch einige Abstimmungs-Schleifen drehen.

135 Antworten

immerhin zeigt dieses Video des unseriösen BMW Händlers aber wie unsinnig dieses Gerücht ist, was wahrscheinlich wiederum von einem unseriösen aber geschäftstüchtigen Reifenhändler in die Welt gesetzt wurde, beim Quattro immer alle Reifen ersetzen zu müssen wenn einer platt bzw. unterschiedlich abgefahren ist 😉

von der Audi Webseite. Da wäre nur geklärt was Sache ist:

Verliert ein Rad einer Fahrzeugachse die Haftung und dreht durch, muss die Antriebskraft im Differenzial dieser Achse auf das andere Rad umgeleitet werden. Das geschah früher meist durch eine mechanische Differenzialsperre.

Heute ist hierfür die Elektronische Differenzialsperre EDS verantwortlich. Diese leitet die überschüssige Kraft des durchdrehenden Rades an die anderen Räder mit besserer Traktion weiter. Verlieren bei einem Audi mit permanentem Allradantrieb quattro die Räder einer gesamten Fahrzeugachse die Haftung, sorgt zudem die stufenlose Sperrung des Mittendifferenzials dafür, dass der Großteil des Drehmoments zur anderen Achse gelangt. Der Vortrieb wird somit in fast allen Situationen sichergestellt.

Das Video zeigt eigentlich nur das, was wir alle schon lange wissen: BMW ist was für Proleten. 😠

Nichts für Ungut, aber so eine schlechte "Image-Aktion" hab ich ja wirklich noch nie gesehen, und ich mache seit rund 17 Jahren Kommunikation und habe in der Zeit eine Menge Mist selbst gemacht und noch mehr Mist gesehen.

Negativ-Kampagnen bleiben immer genau das: Negativ.

Immerhin durften die Jungs vom BMW-Autohaus an diesem Tag mal einen vernünftigen Wagen fahren (A8 von Europcar, denk ich mal, bei dem Nummernschild).

Ich kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass eine sehr professionelle Kommunikationsabteilung wie die von BMW in München was davon wusste.

Na, das würde ich mal nicht verallgemeinern. Das Video ist meines Erachtens arg peinlich und der Marke BMW nicht würdig. Natürlich muss im Wettbewerb jeder Hersteller versuchen, sein Produkt günstig zu platzieren, was so weit ja auch o.k. ist. Manipulationen, wie hier ganz offensichtlich geschehen, sind zumindest unseriös. Wie gesagt, zumindest mit angeschalteter Antriebsschlupfregelung kann das einem quattro nicht passieren. Bei Reibwert Null kann ich mir das ohne ASR vorstellen. Meines Wissens hat das Torsen-Differential keine Differentialsperre. Durch die Ineffizienz der Schneckenräder baut es aber leicht eine Sperrwirkung auf. Ich kann mir vorstellen, dass sich der Wagen aus dieser Situation befreit hätte, wenn man mal richtig Gas gegeben hätte.

Spinner gibt es im übrigen bei jeder Automarke, da kann man auch nix machen. Wenn ich mir ansehe, was da vor Kurzem jemand im W211-Forum losgelassen hat, indem er AUDI als DKW beschimpfte, braucht man sich nicht wundern. Intelligenz äußert sich anders. Allerdings habe ich akzeptiert, dass ich die Welt nicht ändern werde. Das ist aber wieder ein anderes Thema.

Viele Grüße

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Das Video zeigt eigentlich nur das, was wir alle schon lange wissen: BMW ist was für Proleten. 😠

Ich kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass eine sehr professionelle Kommunikationsabteilung wie die von BMW in München was davon wusste.

Ähnliche Themen

Das Video hat doch Ton...?!
Nur ist der so schlecht (}Hall{) das ich zumindest kaum was verstehe, was der Verkäufer so erzählt. Würd mich aber mal schwer interessieren!
Das müsste man doch sicherlich filtern können - kennt sich jemand von euch damit aus? 🙂

Zitat:

Das Video zeigt eigentlich nur das, was wir alle schon lange wissen: BMW ist was für Proleten.

Na na Dennie, geh mal mit der Konkurrenz nicht so hart in's Gericht! 😉

Ich kann nur ein Video auf einer Clipbörse sehen, mit dem besten Willen keine BMW-Kampagne.
Was damit ausgesagt werden sollte können nur die damaligen Teilnehmer wissen. Daraus zu schliessen, dass BMW unseriöse Vergleiche anstellen wollte, ist albern und überflüssig.

Dass die Audi-Lösung verglichen mit DC und BMW technisch weniger aufwändig gestaltet wurde steht ausser Zweifel, dass sie dennoch in etwa genausogut funktioniert genauso.
Also, wen stört es wenn bei einer extremen und unrealistischen Situation das System an irgendwelche Grenzen stossen sollte.
JJ

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Ich kann nur ein Video auf einer Clipbörse sehen, mit dem besten Willen keine BMW-Kampagne.
Was damit ausgesagt werden sollte können nur die damaligen Teilnehmer wissen. Daraus zu schliessen, dass BMW unseriöse Vergleiche anstellen wollte, ist albern und überflüssig.

Dass die Audi-Lösung verglichen mit DC und BMW technisch weniger aufwändig gestaltet wurde steht ausser Zweifel, dass sie dennoch in etwa genausogut funktioniert genauso.
Also, wen stört es wenn bei einer extremen und unrealistischen Situation das System an irgendwelche Grenzen stossen sollte.
JJ

jawoll!

Außerdem sehe ich mir Verzücken,daß das angeblich sinnfreie BMW Kampagnenvideo die Massen zum Toben bringt.Komisch,wo doch alles nur Lug und Trug ist.

Alex

@-jj-

Nach genauem durchlesen dieses und dem anderen Threads wäre dir aufgefallen, dass 99% der User ebenfalls der Auffassung sind, dass dieser Vergleich absolut dumm sowie nicht im Interesse von BMW sein kann.
Da schliesst niemand irgendwas daraus!

Zitat:

Außerdem sehe ich mir Verzücken,daß das angeblich sinnfreie BMW Kampagnenvideo die Massen zum Toben bringt.Komisch,wo doch alles nur Lug und Trug ist.

Ich sehe, dass es nach wie vor ziemlich gediegen zur Sache geht.

Ist sozusagen 'alles cool'...! 😁

(vllt. bis auf Dennie...aber der meint das nicht so! Stimmt's Dennie? 🙂)

mal ganz ketzerisch gefragt:was wäre denn gewesen,wenn der Audi locker vom Bock gefahren wäre und der BMW nicht??
Da hätte hier sicher keiner hämisch gelacht und schon immer gewußt,daß der Quattro das beste auf der Welt ist.
Mein Vater jedenfalls ist BMW Verrückter und konnte herzhaft lachen.
Wenn ich BMW wäre ,würde ich das Video zu Werbung nehmen und nicht den blöden Hampelmann.

Alex.

Zitat:

mal ganz ketzerisch gefragt:was wäre denn gewesen,wenn der Audi locker vom Bock gefahren wäre und der BMW nicht??

Höchstwahrscheinlich wäre der Fred im BMW-Forum gelandet und dessen User hätten sich daran aufgegeilt...!

So sind wir halt die Leidtragenden!

Zitat:

Mein Vater jedenfalls ist BMW Verrückter und konnte herzhaft lachen.

Jetzt muss ich mal ganz dumm nachfragen: Wieo hat er gelacht?

Über den BMW-Verkäufer oder über den A8, der es nicht runter geschafft hat?

Fall Zweiteres der Fall war, kannst du ja nun die Unwissenheiten deines Vaters bereinigen und ihm die Sachverhalte erklären, da du ja hoffentlich die Threads liest, bevor du in ihnen postest.

Zitat:

Wenn ich BMW wäre ,würde ich das Video zu Werbung nehmen und nicht den blöden Hampelmann.

Zum Glück bist du nicht BMW. Die Leute würden so ein höchst anspruchvolles Fake-Video nicht verstehen.

Da ist so ein doofer Hampelmann um einiges leichter zu verdauen.

Also BMW fährt los und Audi bleibt stehen.Ich finde,das ist keine besonders anspruchsvolle Aufgabe zum Verstehen.
Ich habe auch geschmunzelt.Fake hin oder her.

Alex.

Zitat:

Also BMW fährt los und Audi bleibt stehen.Ich finde,das ist keine besonders anspruchsvolle Aufgabe zum Verstehen.

So ist es...!

Frag mich gerade, wieso ich überhaupt noch antworte?

Frag mich gerade, wieso ich überhaupt noch antworte? Vielleicht weil du dich über so einen Quatsch aufregst und eigentlich viel lieber auch drüber lachen würdest?

Zitat:

Original geschrieben von NBB


@-jj-

Ich sehe, dass es nach wie vor ziemlich gediegen zur Sache geht.
Ist sozusagen 'alles cool'...! 😁
(vllt. bis auf Dennie...aber der meint das nicht so! Stimmt's Dennie? 🙂)

Hmm. Lasst es mich mal so sagen: Mein BMW-Händler hat mich für heute Mittag zum Essen eingeladen, um einen letzten Versuch zu machen mir einen 530XD zu verkaufen (gar nicht so einfach bei mir, aber ich fürchte er wird schwere finanzielle Geschütze auffahren für den E60 Vor-Facelift... Und wenn die Leasingrate um rund 100 Euro / Monat unter dem von mir ausgesuchten Audi liegt, komm ich in der Firma langsam in Argumentationsnöte...). Will meinen: Ich hab ja gar nichts gegen BMW. Neben Audi die derzeit einzige Marke die für mich (als Firmenwagen) persönlich in Frage kommt.

Aber solche Proleten wie die Jungs, die unter Vorspiegelung falscher Tatsachen sagen wollen, dass BMW 25 Jahre nach Audi jetzt auch in großem Stil einen Allrad-Antrieb anbietet, und dafür einen gemieteten A8 mit ausgeschaltetem ESP auf die Rolle stellen, nerven dann doch ziemlich.

Stellt Euch mal vor Ihr geht zu einem Audi-Händler (oder Merc- oder Opel oder sonstwas). Der "berät Euch", indem er Euch erzählt wie schlecht doch die Autos der Wettbewerber sind. Animiert Euch das zu kaufen? Mich nicht. Der BMW-Händler der mich versucht auf die andere weißblaue Seite zu ziehen macht das richtig: Der hat an keiner Stelle gesagt dass Audi Sch... wäre, sondern immer nur über die eigenen Stärken gesprochen. Die gibt es ja auch bei BMW unbestritten.

@ap11: Ich kenne Deinen Vater nicht, aber würde der dann auch mitmachen, wenn die fans von Rüsselsheimer oder Wolfsburger Automobilen bei Treffen einen Schrottwagen der jeweils anderen Marke demolieren? Die lachen dabei auch herzhaft.

Lachen über den Wettbewerb entsteht fast immer aus Unsicherheit heraus. Und die Jungs bei dieser BMW-Präsentation hatten für mich den Charme eines Hinterhof-Gebrauchtwagenhändlers. "Wolle Tüff - keine Problem. Kenne Prüfer.".

😉

Das Video ist sicherlich nicht von BMW. So weit würden die sich nicht herablassen.

Davon unabhängig: In der letzten Autobild wurden Allradkonzepte getestet. Und Mercedes hat mit einem E280CDI Fourmatic verdammt gut abgeschnitten. In einer anderen Zeitung auch der BMW 330xi.

Scheinbar liegen die drei Konzepte gleichauf mit gewissen Nuancen und Schwerpunkten ohne dass sich ein System als das klar beste herausstellt.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen