Ist der Passat jetzt ausgereift?

VW Passat B6/3C

Eine Bitte an alle, die ihren Passat in 2007 erhalten haben, hierüber zu berichten.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


Meiner ist aus 11/2006 und hatte (hat) keine Probleme. Absolut Mangelfrei. Wobei mein erster (gewandelter) Passat 2 Auftragsseiten gefüllt hat mit Reparaturpunkten.

... Du Glücklicher!

Aber was machen die, bei denen VW den Wagen nicht wandeln will oder wo sich eine Wandlung finanziell nicht rechnet? Ich würde meinen inzwischen gern wandeln wollen, aber VW weigert sich!

PS: Ich habe gerade nochmal nachgezählt: Eigentlich sind es sogar 18 VW-Mängel, und davon 10 nicht gelöst.

EDIT: Aber um beim Thema zu bleiben: Ich würde wieder einen Passat nehmen, da ich keine echte Alternative finde und viele meiner Probleme bei den aktuellen Fahrzeugen m. E. nicht mehr auftreten.

Hi,

da gibt es nur einen Weg.
Anschreiben , Frist setzen, abwarten.
Erneute Anschreiben, Frist setzen, Wandlung einfordern.
Wichtig: Erneutes Kaufinteresse bekunden.
Sollte funktionieren.

Euer SunShine

Nimm Dir einen Profi (RA) für solche Sachen. Das hilft ungemein. Bei mir auch. Wenn Du einen guten brauchst, PN an mich.

Hallo Ihr Gewandelten,

Schreiben und Kaufinteresse bekunden habe ich schon probiert, hat aber bisher nicht geholfen (VW will erstmal weiterbasteln lassen). Ich habe aber nicht die Zeit, mich ständig mit VW und deren Werkstätten zu beschäftigen bzw. herumzuärgern. Ausserdem benötige ich den Wagen zum Fahren und kann ihn deshalb nicht im Wochenrythmus in die Werkstatt stellen. Da habt Ihr es wohl einfacher (vermute ich zumindest). Wenn ich sehe, wieviel Zeit Ihr hier im Forum verbringt, dann frage ich mich: Seit Ihr Frührentner? Euer Alter hattet Ihr ja kürzlich geschrieben, outet doch mal Euern Beruf?

... PN ist in Arbeit

Ähnliche Themen

Hi,

kein Geheimnis, bin Banker und halt den ganzen Tag online.
So easy.

Euer SunShine

Geschäftsführender Gesellschafter

Zitat:

Original geschrieben von jonnys23


Hallo Ihr Gewandelten,

Schreiben und Kaufinteresse bekunden habe ich schon probiert, hat aber bisher nicht geholfen (VW will erstmal weiterbasteln lassen). Ich habe aber nicht die Zeit, mich ständig mit VW und deren Werkstätten zu beschäftigen bzw. herumzuärgern. Ausserdem benötige ich den Wagen zum Fahren und kann ihn deshalb nicht im Wochenrythmus in die Werkstatt stellen. Da habt Ihr es wohl einfacher (vermute ich zumindest). Wenn ich sehe, wieviel Zeit Ihr hier im Forum verbringt, dann frage ich mich: Seit Ihr Frührentner? Euer Alter hattet Ihr ja kürzlich geschrieben, outet doch mal Euern Beruf?

... PN ist in Arbeit

Selbst und ständiger Inschenör 😉

Zum Wandeln:

Ich habe alle 4 Wochen ein Schreiben an den Händler geschickt, wo die Mängel draufstanden und um Behebung dieser gebeten. Im 3. Schreiben habe ich die Wandlung angesprochen.

Man muss aber wissen, dass der Händler zwar der Vertragspartner ist, VW aber zur Wandlung ja sagen muss, weil sie einen Teil der Kosten übernehmen müssen. Somit kann der Händler von sich aus nichts entscheiden.

Ich habe dann im Januar ein Schreiben an den Vorstand von VW in WOB geschickt, dort alle Mängel aufgelistet sowie die Zeiträume der Schreiben an den Händler. Zudem habe ich klar gemacht, dass ich nicht an eine Lösung der Probleme glaube und dass ich alles andere als zufrieden mit dem Auto bin. In keinem Schreiben habe ich eine erneute Kaufabsicht angedeutet.
1 Woche später kam ein kurzes Schreiben, dass man sich drum kümmern wird, eine weiter Woche später kam ein Schreiben wo bedauert wird ..., und dass der Händler der Vertragspartner ist, VW aber vermittelnd tätig wird. Eine weiter Woche später kam das OK vom Händler für die Wandlung. Einige Tage später habe ich mich dann dafür entschlossen, es nochmal mit einem Passat zu versuchen und habe bestellt.

Gruß
Axel

Bei mir wurde auch nicht reagiert und das Ganze ging nur noch über Anwälte. Im Endeffekt habe ich die Wandlung einem anderen VW-Zentrum zu verdanken, denn mein örtlicher Händler war VW zu "klein" und hat "zu wenig" Ahnung.
Ich sollte mich also ein größeres Autohaus wenden.
Als die auch nicht helfen konnten (Fehler einfach nicht behebbar) ging es weiter und selbst das Autohaus (die sich jetzt über ein paar Monate hinweg für mich eingesetzt haben = Respekt) hat nur noch mit dem Kopf geschüttelt und keiner hat begriffen warum VW und der ursprüngliche Händler so einen Aufstand machen.

Nun ja, es hat sich ja alles zum Guten gewendet! 😉

Aber BTT:

ich denke der Passat braucht noch 1 Jahr oder so um ausgereift zu sein. VW stellt sich ja deshalb so quer bei Mängeln, weil es so unendlich viele sind (denke ich zumindest).
Der Passat ist schon fast eine Zumutung. Schade eigentlich, denn Optik, Komfort, Platzangebot erheben den Wagen für mich schon zu einem optimalen Fahrzeug.
Aber bei der Quali = neee, danke!

is ja alle zum fürchten, hoffe das meiner nciht auch zum wandler wird (drei mal auf holz).
Bisher ist bei meinem nur das VW-Logo am Kofferaum schief und ein leichter Lenkrad schiefstand.
Soll alles n. Woche beseitigt werden.

klopf, klopf, klopf

Ich habe meinen im Oktober bekommen und der Wagen ist wirklich super und ich würde ihn ohne mit der Wimper zu zucken wieder kaufen.

Allerdings rege ich mich auch nicht über Kleinigkeiten auf. Manche hier kriegen schon die Vollkrise wenn das Leder der Rückbank nach dem Umklappen Dellen hat... 🙂

Einziger designtechnischer Mangel sind die anklappbaren Außenspiegel. Ich habe noch NIE ein vergleichbar dämlich adaptiertes Feature gesehen. Es reicht offensichtlich nicht, dass kein automatisches Klappen (an~ bei ZV zu und ab~ bei Zündung an) möglich ist, denn zusätzlich ist die Zeitspanne in der nach dem Abstellen des Motors das Anklappen noch möglich ist, grotesk kurz. Müsste man mal nachlesen, ich meine 2 Sekunden oder so...

Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass die anklappbaren Spiegel derart gestaltet sind, dass die Einhaltung von§14 StVO ("Sorgfaltspflichten beim Ein- und Aussteigen"😉 nicht mehr möglich ist, da ich das Anklappen beendet haben muss, bevor ich bereit bin, das Fahrzeug zu verlassen. Dazu wird VW sicherlich auch noch einen Brief bekommen, bald habe ich Urlaub und kann mich um derlei Dinge kümmern... 😉

Zitat:

Original geschrieben von vdubb


Allerdings rege ich mich auch nicht über Kleinigkeiten auf. Manche hier kriegen schon die Vollkrise wenn das Leder der Rückbank nach dem Umklappen Dellen hat... 🙂

Einziger designtechnischer Mangel sind die anklappbaren Außenspiegel. Ich habe noch NIE ein vergleichbar dämlich adaptiertes Feature gesehen. Es reicht offensichtlich nicht, dass kein automatisches Klappen (an~ bei ZV zu und ab~ bei Zündung an) möglich ist, denn zusätzlich ist die Zeitspanne in der nach dem Abstellen des Motors das Anklappen noch möglich ist, grotesk kurz. Müsste man mal nachlesen, ich meine 2 Sekunden oder so...

Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass die anklappbaren Spiegel derart gestaltet sind, dass die Einhaltung von§14 StVO ("Sorgfaltspflichten beim Ein- und Aussteigen"😉 nicht mehr möglich ist, da ich das Anklappen beendet haben muss, bevor ich bereit bin, das Fahrzeug zu verlassen. Dazu wird VW sicherlich auch noch einen Brief bekommen, bald habe ich Urlaub und kann mich um derlei Dinge kümmern... 😉

hmm, was ist jetzt schlimmer, die Spiegel, oder der Knautsch im Leder :-)

Schonmal daran gedacht, die Spiegel vor dem Abstellen des Motors anzuklappen ? Mache ich intuitiv seit der Auslieferung so, deine 2 Sekunden habe ich noch nicht getestet.

Schade ist allerdings, dass sie nur so wenig anklappen und nicht irgendwie weg wie beim BMW z.B.

Schoene Gruesse,
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen