Ist der Opel Insignia 2.0 Turbo wirklich ein Spritfresser??
Hallo Freunde,
bin neu hier im Insignia Forum weil ich mir ein neues Familienauto gönnen will, den Insignia 2.0 Turbo, lese ich mich seit Tagen in diesem Forum durch um mir ein Bild von diesem Auto zu machen...
Leider lese ich hier mehr negatives als postitives zum eigentlich optisch sehr schönem Insignia...
Was mich etwas stutzig macht ist der Verbrauch, der sehr hoch sein soll...Nun meine Frage an euch!!
Wie ist denn euer Fahrprofil? Fahren hier einige Schaltfaul? Wieviel prozent Stadt, Autobahn, Landstrasse??
Nutzt ihr auch in der Stadt den 6.Gang beim Schalter??
Das interessiert mich wirklich, da ich mir nicht erklären kann wieso angeblich Verbräuche von 12-14l, was beinahe 6 oder 8 Zylinder Niveau ist, in der Stadt etnstehen können??
Wenn man schaltfaul fährt...ok naja kommt man bestimmt auf 12-13L aber doch nicht mit dem 6.Gang??
Naja in der SuFU hab ich mich lange belesen, nun möchte ich hilfreiche Angaben von euch lesen.
Ach ja Spritmonitor und Co. hab ich auch schon alles durch 😉
MfG
KADIRGTS
Beste Antwort im Thema
Was hat dein Post hier im "Spritfresser" Thread zu suchen? Absolut nix!
An meinem Insignia gibts kaum etwas zum Meckern und wenn das noch ein paar Jährchen so bleibt, bin ich zufrieden.
Meine Opelhistorie ist angefangen mit einem Admiral, als ältestem Fahrzeug der Marke um einiges länger. Bis auf den Corsa D waren alles gebrauchte und trotzdem war nie eine richtige Gurke dabei. Auch zwei Motorschäden (Manta A+B) gab es, aber auch bei diesen war Opel zumindest nicht alleine Schuld am Ausfall. Problemchen die verbesserungswürdig sind, gab es selbstverständlich bei jedem Wagen.
Andere "Köche" kochen schliesslich auch nur mit Wasser und es gibt nicht wenige, die ihre Autos gut rechnen, bzw. ihre Reparaturen als Kundendienste kaschieren, nur damit der liebe Nachbar, Kollege oder sonstwas nichts davon mit bekommt. 😉
293 Antworten
ich kann nicht nachvollziehen, wieso ihr euch andauernd eure verbräuche um die ohren haut.... 🙂
es wurde doch schon zigfach gepostet, dass der insignia, fast egal welcher motor, im stadtverkehr nicht gerade der sparsamste ist. ob er da 7,5l oder 7,9l bzw. 10,7 oder 11,2l verbraucht ist doch banane, oder ? noch dazu, weil hier doch eh mindestens 80% dienstwagenfahrer rumeiern....
als langstreckenfahrzeug ist er mit sicherheit wesentlich besser geeignet. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von eugain
als langstreckenfahrzeug ist er mit sicherheit wesentlich besser geeignet. 🙂
So isses! Da sind selbst mit dem OPC Werte von 9,8l möglich....
Habe meinen Insignia 2,0 T. 4x4 , Fließheck mit 250 PS und Automatikgetriebe im Jan. 2012 gekauft. Das Auto hat mir gefallen und der Preis im Vergleich zu anderen Herstellern war ok.
Aus meiner Sicht ist der Spritverbrauch zu hoch.
Meine übliche Fahrt nach Kaltstart etwa 30 bis 40 km durch Dörfer und Landsrassen. Bei Fahrten auf der AB max 160 kmh, selten mal 200 oder schneller. Praktisch keine Stadtfahrten da Randberliner und öffentliche (S+U Bahn) in Berlin immer günstiger und schneller. Meine Fahrweise möglichst spritsparend.
Durchschnittsverbrauch über alles = 12,8l/100km.
Geringster Einzelverbrauch nach Tanken = 10,4l
Höchster Einzelverbrauch nach Tanken = 14,6l
Auto gefällt mir übrigens immer noch - Spritverbrauch weniger. Hatte mir vorher vergleichbare Allradfahrzeuge der Konkurenz ausgeliehen und bepreisen lassen. Waren alle im Verbrauch etwas günstiger aber Ausstattungs - u. Rabattbereinigt um viele (zu viele) T€ teurer. Das und die Tatsache, das ich noch in den Genuß der sogenannten "lebenslangen Garantie" gekommen bin mildert meinen Schmerz etwas.
Ist nicht mein erster Neuwagen aber mein erster OPEL und für den dens interessiert kein Dienstwagen.
Das ist jetzt aber blöd.
Du verbrauchst ja so viel wie ich mit meinem ehemaligen OPC.
Ähnliche Themen
Insegnia 4x4 Sport St meinte alle 2.0t würden saufen!!Habe den Jetta nicht verglichen mit nem Insegnia!
In der Sportauto Zeitschrift wurden Tempo 200 Verbrauchsfahrten gemacht da schnitt der Gtc mit 180Ps und mit 165 Ps Diesel gegenüber dem Gtd und Gti schlechter ab.Müsste gleiche Klasse sein!!
Früher war ich nur Opel Fan aber nach nem Steuerketten Problemm am Gts bin ich zu Vw gewechselt.
Bis jetzt nicht Bereut da ich sie auch bis jetzt alle wieder gut Privat verkaufen konnte was mir mit den Opels nie gelang.Halte Opel mit nem Senator noch die Treue bis er mir wech Fault.
Und im Vectra Gts war weniger Platz als im Jetta und der Vectra ist Passat größe.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Super.. es wird immer Hirnrissiger... dann vergleich Dein Auto auch bitte mit der Klasse wo es hin gehört.. und zwar ins Astra forum.. Insignia und Jetta haben nix gemeinsam. Das ist Kompaktklasse ./. Mittelklasse die du hier vergleichst.. Und der Insignia ist (übertrieben gesagt) fast schon doppelt so groß...Zitat:
Original geschrieben von stefansenator
Und weiter!!Es geht auch locker mit unter 10 Liter mit nem 2.0t
Das ist auch der Grund warum ich mir nen 200 Ps Jetta gekauft habe.
Man kann ihn günstig im Verbrauch fahren und wenn es mal Juckt Gas geben ohne das er den Tank gleich leer zieht.Wenn ich lese das manche den Insegnia mit 12-13 Liter fahren bin ich doch froh über meinen!!!
Ps.Jedes Auto verbraucht bei Vollast viel. Aber was nach 1000 km im Durchschnitt verbraucht wird muss Passen und deshalb bin ich bei Vw geblieben da in Zeitschriften die Opels immer schlechter abschnitten.weiss ja nicht, was das soll.
Vergleich mal ADAC Testwerte für den 220 PS Insignia:
Testverbrauch Schnitt pro 100 km (Super) 8,4 l
CO2-Ausstoß Herstellerangabe/Test 208g/km/ 207g/km
Leergewicht/Zuladung 1630 kg/505 kgUnd jetzt mal als Beispiel der 200 PS Beetle (okay, dieser hat leider DSG)
Testverbrauch Schnitt pro 100 km (Super) 8,4 l
CO2-Ausstoß Herstellerangabe/Test 179g/km/ 189g/km
Leergewicht/Zuladung 1410 kg/440 kgDer Beetle liegt damit 0,8 Liter über Herstellerangabe.. der Opel nur 0,3... wobei der Opel schon älter ist, mehr gewicht hat, und auch 20 PS mehr und damit eine Vmax von 240 schafft. Natürlich ENORM mehr Nutzraum bietet..
Was aufgefallen?
Richtig.. glaube nie an die Gedruckten Papierwerte aus Autozeitschriften...Und nochwas: Vergleich mal Äpfel mit Birnen.. oder gibt es einen Allrad Jetta? Alleine schon ein gewisser Mehrverbrauch für Allrad und Automatik (die Automatik ist bei Opel wirklich so schlecht, das man knapp 1 Liter Mehrverbraucht im NEFZ hat, aber das stand hier nicht zur Debatte) aber dann verstehst Du, wie solche Verbräuche zustande kommen können. Außerdem bietet der Insignia mehr Extras und mehr Ausstattung als der Jetta.
Ich könnte ja noch mehr schreiben, aber ich will nicht, dass deine ach so heilige VW Welt in sich zusammen bricht.
Die Verbräuche ergeben sich nicht dirket durch bessere oder schlechtere Getriebe- gerade DSG- Getriebe sind ja bei Fachleuten als Säufer bekannt, da diese sehr viele bewegte Massen und Lager und Nebenaggregate wie Ölpumpe enthalten- somit auf selben Level wie Wandler-ATs sind. Das effizienteste Getriebe ist noch immer ein 5-Gang-MT....
Wenn muss man den gesamten Powertrain, aus Motor, Getreibe, Finaldrive und Abrollumfang der Reifen betrachten...
Aber Basis für den Verbrauch bilden die Fahrwiderstände, in der Summe (geschwindigkeitsabhängig mit Einfluß bei der Beschleunigung) aus Gewicht, Aerodynamik und Reibungen... dazu zählt die eibung der Reifen auf dem Fahrbahnbelag, die Reibung der Radlager, der Antriebswelle... bei der Aerodynamik eben die Stirnfläche und der Luftwiderstandsbeiwert... beim Gewicht einmal das Gewicht selbst und dann das Massenträgheitsmoment der rotierenden Teile...
In der Summe ist bei Insignia die Aerodynamik sehr gut- bemerkbar durch einen guten Verbrauch auf der Autobahn, das Gewicht ist im Rahmen, aber gerade in der Stadt mit vielen Beschleunigungen macht sich das Massenträgheitsmoment großer Räder, großer Bremsen aber nur minimalst der Allrad bemerkbar- da hilft nur sanft beschleunigen und das Massenträgheitsmoment durch frühzeitiges Rollenlassen ausnutzen....
Zitat:
Original geschrieben von stefansenator
Insegnia 4x4 Sport St meinte alle 2.0t würden saufen!!Habe den Jetta nicht verglichen mit nem Insegnia!
....
Sag mal Senator, ist es so schwer, den Namen des als Saeufer beschuldigten Autos korrekt zu schreiben? 🙄
Insegnia... Gott segne die Jetta-Fahrer, oder wie?
Zu den anderen Herren, die dauernd auf dem Gewicht rumtrampeln - ich habe den 4x4 AT mit allem Firlefanz, Standheizung etc ohne Kindersitze - 1780kg. Ist noch etwas weg von den kolportierten 2 Tonnen.
Mein Durchschnitt liegt bei 12,x Liter BC. Genau habe ich es noch nie nachgerechnet.
Eine aktuelle Zahl ist aber 10 Liter! Heute Autobahn 350km, bei relativ dichtem Verkehr. Raser-Attacken waren nicht moeglich. Am Ziel angekommen war der Tank noch exakt 50% voll. Siehe da, es geht auch sparsam. Aber das ist eben eine Langstrecke gewesen, kein Stadtverkehr.
Gruss, Excalibur
Was viele beim Verbrauchsvergleich vom 2.0 Turbo (fast genau das gleiche gilt für den 2.0 Biturbo CDTI) übersehen, ist die hohe Anzahl an Varianten. War bei Opel bis jetzt so nicht erhältlich. Hier eine Übersicht über alle 4- bzw. 5-türigen Insignia 2.0 Turbo:
2.0T 220PS FWD MT6 8,1 l/100km
2.0T 220PS FWD MT6 S/S 7,6 l/100km
2.0T 220PS FWD AT6 8,7 l/100km (Österreich-Version 5-türig 8,8)
2.0T 250PS 4x4 MT6 8,5 l/100km
2.0T 250PS 4x4 MT6 S/S 8,4 l/100km (Ö-Version 8,3l)
2.0T 250PS 4x4 AT6 8,5 l/100km (Ö-Version 9,1) [warum ist die deutsche Version so sparsam?]
Als ST liegt der Verbrauch jeweils 0,2 l darüber. Ergibt in Summe 25 (CO2-)Varianten für Deutschland und Österreich!
Dann kommen noch die Ausstattungsunterschiede dazu. Pano-Dach, 20", el. Sitze vorne, Standheizung, ... macht bis zu 202kg. Der max. Gewichtsunterschied beträgt daher 432kg!
Die Extreme:
2.0 Turbo Modell "Knauserkönig": 4/5 Türer, 220PS, FWD, MT6, S/S, ohne Extras, 1613kg, 7,6 l/100km
2.0 Turbo Modell "Spritfresser": Sports Tourer, 250PS, 4x4, AT6, Ö-Version, volle Hütte, 2045kg, 9,3 l/100km*
Somit liegt die Verbrauchsdifferenz im NEFZ bei max. 1,7 Liter. Real können das schnell mal 3 Liter oder mehr werden, bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise.
*die 9,3 l beziehen sich auf die Basisausstattung!
Zitat:
Original geschrieben von Wildsau27
Habe meinen Insignia 2,0 T. 4x4 , Fließheck mit 250 PS und Automatikgetriebe im Jan. 2012 gekauft. Das Auto hat mir gefallen und der Preis im Vergleich zu anderen Herstellern war ok.
Aus meiner Sicht ist der Spritverbrauch zu hoch.
Meine übliche Fahrt nach Kaltstart etwa 30 bis 40 km durch Dörfer und Landsrassen. Bei Fahrten auf der AB max 160 kmh, selten mal 200 oder schneller. Praktisch keine Stadtfahrten da Randberliner und öffentliche (S+U Bahn) in Berlin immer günstiger und schneller. Meine Fahrweise möglichst spritsparend.
Durchschnittsverbrauch über alles = 12,8l/100km.
Geringster Einzelverbrauch nach Tanken = 10,4l
Höchster Einzelverbrauch nach Tanken = 14,6l
Auto gefällt mir übrigens immer noch - Spritverbrauch weniger. Hatte mir vorher vergleichbare Allradfahrzeuge der Konkurenz ausgeliehen und bepreisen lassen. Waren alle im Verbrauch etwas günstiger aber Ausstattungs - u. Rabattbereinigt um viele (zu viele) T€ teurer. Das und die Tatsache, das ich noch in den Genuß der sogenannten "lebenslangen Garantie" gekommen bin mildert meinen Schmerz etwas.
Ist nicht mein erster Neuwagen aber mein erster OPEL und für den dens interessiert kein Dienstwagen.
Endlich mal wieder jemand der die gleichen Erfahrungen gemacht hat wie ich. Der Spritverbrauch ist unverhältnismäßig hoch und absolut nicht mehr Zeitgemäß. Der Insignia war der schlechteste Opel den ich je hatte ( insges. über 10), aber der mit Abstand schönste.
Aber: ...Was nützt ein schöner Teller, wenn das Essen darauf nicht schmeckt ...
Nun fahre ich AUDI und freue mich bei jedem Tankstellenbesuch über fast 50 % weniger Verbrauch =Kosten. Ich hab´s mal ausgerechnet ... der Audi A6 Avant 3.0 TDI kostet mich monatlich weniger als der Opel ...Grund bei 45.000 km Jahr ... Hoher Benzinpreis im Vergleich zum Diesel und 13 Liter Verbrauch macht fast 50 % weniger beim Tankwart. Das holt mir die höherer Leasingrate vom Audi wieder auf´s gleiche Niveau.
Audi fahren zum Insignia Preis..da muß man schon ein echter Opel Fan sein.
Du willst jetzt erzählen, das ein 3,0TDI im A6 die Hälfte vom Insignia- Diesel verbraucht????
Selbst wenn du den A20DTR oder DTH nur getreten und vielleicht auf 10,0l bekommen hast, wären das mager 5,0l beim A6..... wenn der Vergleich passen soll, gehe ich mal davon aus, dass wenn du den DTR hattest, du im A6 jetzt auch Allrad hast...
Da hat Audi ja geschafft die Physik zu überlisten- denn der A6 mit 6-Zylinder-Diesel und Allrad ist ja mal etwas schwerer als der Insignia und von der Aero auch nicht besser...
paß mal auf, dass dir der Tank nicht überläuft....
Edit: 1795kg gibt Audi an... ohne irgendwelche Extras... nur den 3,0TDI mit AWD....
und bei Audi muss man in der Basis ja quasi seine eigenen Sitze mitbringen- das ist ja wirklich eine "Nix-Drin"- Edition - kostet aber auch nnur knapp 60.000,-
maggifix2 spricht von 13 liter vorher beim insi an benzin= super.
und jetzt fährt er diesel mit 6,5 liter.
so verstehe ich das.
denke nicht das man das miteinander vergleichen kann.
Ich denke eher, dass er von einem 2.0T Insignia, auf einen A6 3.0TDI umgestiegen ist. Der kommt mit 6-7 Litern hin und ist noch stärker als der 2.0T.
Ich hatte früher einen 1,0er A-Corsa... da war ich mit 4,5l dabei...
Das wäre dann aber mal deutlich günstiger als der A6 oder Insignia...
Und mit dem Fahrrad verbraucht man ca. 1l (Wasser) auf 100km....
Wir vergleichen hier jetzt aber schon nicht mehr Äpfel mit Birnen, sondern Himbeeren mit Melonen....
Hmm, irgendwie schon...dann aber auch irgendwie wieder nicht. Ungefähr gleiches Gewicht und Größe, beide ungefähr 250PS und beide mit Allrad. Der Preis ist natuerlich total anders.