Ist der Opel Insignia 2.0 Turbo wirklich ein Spritfresser??
Hallo Freunde,
bin neu hier im Insignia Forum weil ich mir ein neues Familienauto gönnen will, den Insignia 2.0 Turbo, lese ich mich seit Tagen in diesem Forum durch um mir ein Bild von diesem Auto zu machen...
Leider lese ich hier mehr negatives als postitives zum eigentlich optisch sehr schönem Insignia...
Was mich etwas stutzig macht ist der Verbrauch, der sehr hoch sein soll...Nun meine Frage an euch!!
Wie ist denn euer Fahrprofil? Fahren hier einige Schaltfaul? Wieviel prozent Stadt, Autobahn, Landstrasse??
Nutzt ihr auch in der Stadt den 6.Gang beim Schalter??
Das interessiert mich wirklich, da ich mir nicht erklären kann wieso angeblich Verbräuche von 12-14l, was beinahe 6 oder 8 Zylinder Niveau ist, in der Stadt etnstehen können??
Wenn man schaltfaul fährt...ok naja kommt man bestimmt auf 12-13L aber doch nicht mit dem 6.Gang??
Naja in der SuFU hab ich mich lange belesen, nun möchte ich hilfreiche Angaben von euch lesen.
Ach ja Spritmonitor und Co. hab ich auch schon alles durch 😉
MfG
KADIRGTS
Beste Antwort im Thema
Was hat dein Post hier im "Spritfresser" Thread zu suchen? Absolut nix!
An meinem Insignia gibts kaum etwas zum Meckern und wenn das noch ein paar Jährchen so bleibt, bin ich zufrieden.
Meine Opelhistorie ist angefangen mit einem Admiral, als ältestem Fahrzeug der Marke um einiges länger. Bis auf den Corsa D waren alles gebrauchte und trotzdem war nie eine richtige Gurke dabei. Auch zwei Motorschäden (Manta A+B) gab es, aber auch bei diesen war Opel zumindest nicht alleine Schuld am Ausfall. Problemchen die verbesserungswürdig sind, gab es selbstverständlich bei jedem Wagen.
Andere "Köche" kochen schliesslich auch nur mit Wasser und es gibt nicht wenige, die ihre Autos gut rechnen, bzw. ihre Reparaturen als Kundendienste kaschieren, nur damit der liebe Nachbar, Kollege oder sonstwas nichts davon mit bekommt. 😉
293 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maggifix2
Endlich mal wieder jemand der die gleichen Erfahrungen gemacht hat wie ich. Der Spritverbrauch ist unverhältnismäßig hoch und absolut nicht mehr Zeitgemäß. Der Insignia war der schlechteste Opel den ich je hatte ( insges. über 10), aber der mit Abstand schönste.
Aber: ...Was nützt ein schöner Teller, wenn das Essen darauf nicht schmeckt ...
Nun fahre ich AUDI und freue mich bei jedem Tankstellenbesuch über fast 50 % weniger Verbrauch =Kosten. Ich hab´s mal ausgerechnet ... der Audi A6 Avant 3.0 TDI kostet mich monatlich weniger als der Opel ...Grund bei 45.000 km Jahr ... Hoher Benzinpreis im Vergleich zum Diesel und 13 Liter Verbrauch macht fast 50 % weniger beim Tankwart. Das holt mir die höherer Leasingrate vom Audi wieder auf´s gleiche Niveau.Audi fahren zum Insignia Preis..da muß man schon ein echter Opel Fan sein.
Wie kann man denn einen Benziner und nen Diesel vergleichen und dann die Marke des Benziners schlecht reden, weil der logischerweise mehr Verbraucht? Sowas grenzt schon anvollkommene D********.
Hier gewinnt ja sogar ein Lada gegen einen Ferrari. 😁😁😁
Ich fahre seit ca 30 Jahren Opel und das, weil das Preis Leistungs Verhältnis einfach passt. Nicht mit allem war ich zufrieden (A Vectra = Rosthaufen) aber unnormale Reparaturen hatte ich (trotz einem Motorschaden . . man sollte die kalt nicht treten) in all den Jahren keine.
Normale Defekte wie LIMA,WAPU und weitere Fahrzeugspezifische Teile haben ALLE Hersteller.
Und nun genug oT
Der 2,0T ist wahrlich kein Spritverächter, aber bei all den Vergleichen darf man nicht übersehen, dass sehr viele auf den 20 Zöllern laufen. Ein 225/55-17 ist nun mal sparsamer als ein 245/35-20. Auch Automatik und Allrad erhöhen den Spritverbrauch (nicht nur bei Opel).
Wie heisst es doch so schön. Wer schön sein will muss leiden 😁
Ich habe es bisher noch keine Minute bereut, dass ich ihn einem BMW vorgezogen habe und die gesparten 15000 Euro investiere ich in einen Corsa oder Astra als Zweitwagen, wenn der gute alte Vectra B zum Alteisen muss.
Schrotti 999 hat noch viel Temperament aber in einem wesentlichen Punkt trifft er den Nagel auf den Kopf. Der Preisunterschied des
250 PS Insignias 4x4 Automatik zu vergleichbaren Fahrzeugen anderer Hersteller ist dermaßen hoch, dass man von dem eingesparten Euros locker den Mehrverbrauch und einiges mehr finanzieren kann!!! Logischerweise ist der Wertverlust innerhalb der nächsten Jahre hoch. Das trifft aber auch für die sogenannten "Premiummarken" zu. Ich habs hinter mir und das nicht nur einmal.
Zitat:
Original geschrieben von Wildsau27
Schrotti 999 hat noch viel Temperament aber in einem wesentlichen Punkt trifft er den Nagel auf den Kopf. Der Preisunterschied des
250 PS Insignias 4x4 Automatik zu vergleichbaren Fahrzeugen anderer Hersteller ist dermaßen hoch, dass man von dem eingesparten Euros locker den Mehrverbrauch und einiges mehr finanzieren kann!!! Logischerweise ist der Wertverlust innerhalb der nächsten Jahre hoch. Das trifft aber auch für die sogenannten "Premiummarken" zu. Ich habs hinter mir und das nicht nur einmal.
Ganz Einfach... ein Insignia für 40.000€ hat (fiktiv gesehen) 50% Wertverlust
Ein Audi A6 mit großen Diesel und ähnlicher Ausstattung kostet rund 60.000€ und hat vielleicht (jetzt rein fiktiv) 45% Wertverlust.. die Werte sind Fiktiv geschätzt, wiederspiegeln allerdings durchaus den Markt. Die Premiums haben lt. Schwacke rund 5% weniger Wertverlust, mit großen Motor kippt das aber plötzlich.
Rechnung:
Insignia:
40.000€ = 100%
20.000€ = 50%
A6
60.000€ = 100%
27.000€ = 45%
Macht beim Insignia 20.000€ Verlust.
Macht beim A6 33.000€ Verlust.
Der Insignia hat einen um (absolut) 13.000€ geringeren Wertverlust
Rabatte: Opel Insignia 40.000€ 25% Rabatt (geht bis 30%)
Rabatte: A6 3.0TDi 60.000€ 15% Rabatt (geht bis 20%)
Insignia Preis: 30.000€
A6 Preis: 51.000€
Insignia hat einen um 21.000€ geringeren Anschaffungspreis.
Versicherungsklassen:
Haftp. VK TK
Insignia: 21 23 24 (Bi Turbo Diesel ist nochmal günstiger), ist die klasse vom 2.0T mit Allrad usw.
A6: 20 25 27 3.0TDI Quattro
Steuer:
Insignia: 218 €
A6: 423 € (okay, hier is der vergleich zum Diesel jedoch unfair.)
Aber allgemein kann man A6 und Insignia nur vergleichen wenn es um die außengröße geht. Denn der Insignia bietet z.B. als 5 Türer mehr Nutzraum. Aber ansonsten würde ich ihn Fairer weise mit nem A4 vergleichen. Ist aber halt schon ein kleineres Auto und hat auch keinen 3.0 Diesel soweit ich weiss.
Man kann sich halt durchrechnen, ob der "Premium" nötig ist.
http://m.audi.de/.../...y_0_msibn7v_gwqswqs.category.motorization.html
http://m.audi.de/.../...datadetail.8k5cih_0.category.motorization.html
Ähnliche Themen
Hoppla hast Recht Ex Calibur!
Insignia einmal falsch geschrieben und drin war der Fehler in meinem Speicher,danke für den Hinweiß.
Habe nur geschrieben das ich mit meinem Verbrauch zufrieden bin im Vergleich zum Insignia.
Jetta ist auch nix besonderes trotz fast Vollausstattung.
Mir ging es beim Autokauf um die Farbe Silber,Klima,Glasdach,Automatik und bißchen Bezahlbare Power!
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Sag mal Senator, ist es so schwer, den Namen des als Saeufer beschuldigten Autos korrekt zu schreiben? 🙄Zitat:
Original geschrieben von stefansenator
Insegnia 4x4 Sport St meinte alle 2.0t würden saufen!!Habe den Jetta nicht verglichen mit nem Insegnia!
....Insegnia... Gott segne die Jetta-Fahrer, oder wie?
Zu den anderen Herren, die dauernd auf dem Gewicht rumtrampeln - ich habe den 4x4 AT mit allem Firlefanz, Standheizung etc ohne Kindersitze - 1780kg. Ist noch etwas weg von den kolportierten 2 Tonnen.
Mein Durchschnitt liegt bei 12,x Liter BC. Genau habe ich es noch nie nachgerechnet.Eine aktuelle Zahl ist aber 10 Liter! Heute Autobahn 350km, bei relativ dichtem Verkehr. Raser-Attacken waren nicht moeglich. Am Ziel angekommen war der Tank noch exakt 50% voll. Siehe da, es geht auch sparsam. Aber das ist eben eine Langstrecke gewesen, kein Stadtverkehr.
Gruss, Excalibur
Ich habe auf mein 2.0 Turbo OPC Line mit 19 Felgen momentan ein Verbrauch von 11 L
Unter 10 ist sehr schwierig. Dafür habe ich ein Hammerfahrzeug und freue mich jedes mal wenn ich einsteigen kann. Ich bin total begeistert von meinem Insignia. Würde nie mit Audi BMW tauschen .....
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Rechnung:Insignia:
40.000€ = 100%
20.000€ = 50%
Auf wieviele Jahre rechnest Du das? Die 50 Prozent sind wegen der hohen Rabatt beim Kauf nicht realistisch. Du solltest da eher die 50 Prozent vom realen Preis nehmen. Einen 4 Jahre alten 2.0T für neu Liste 40k wird man heute für nicht mehr als 11k bis max 14k losbekommen. Und das auch nur, wenn er nicht so viele Kilometer hat.
Zitat:
Original geschrieben von Vectrinsia
HalloAlso ich habe den Wagen ja nun erst seit genau 9 Tagen. Habe bis jetzt 1200km gefahren. Habe immer sehr früh in den nächst höheren Gang geschaltet und nutzte auch viel den 6ten Gang. Muss aber leider sagen, dass bis jetzt der Verbrauch (vorwiegend Stadt) zwischen 12.1 und 13,4 liegt.
Sind gestern in den Urlaub gefahren. Fast nur AB und bin auch auf verlangen meiner Frau nur 140 gefahren und der Schnitt lag auf der gesamten fahrt bei 10,1! Wie gesagt der Wagen ist noch ganz neu und ich wusste auch vorher über den Verbrauch bescheid, daher störe ich mich nicht daran. Trotzdem bis jetzt ein tolles Auto und ich denke auch das sich das auch mit den km noch ein bisschen relativieren tut.Gruß Vectrinsia
So sieht es bei mir auch aus!
Glaube aber kaum,dass sich das bei dir noch relativiert hat,
denn meiner hat 28.000km auf dem Tacho und "frisst" genauso viel.
Man muss aber dazu sagen ich fordere die Leistung nicht.
Dann zeigt er ruck zuck 18l an 😰
Als ich Ihn bekommen habe standen sage und schreibe 20l im BC !
Wenn ich Ihn öfter mal hochdrehe komme ich mit einem Tank ca 350km weit.
- fahre nie Kurzstrecke,min 38km einfach.
Bei schonender Fahrweise ist spätestens nach 550km Schluss.
Wenn das normal ist finde ich das definitiv zu viel.
Für mich ein klares "ja" zum Spritfresser.
Ich wette, ich kann Deinen Insignia auf der 38 km einfach Strecke (sofern nicht durch die Stadt) mit ca. 8,5-9 Litern fahren. Schaltpunkte je bei 1800 U/min. Stadt Tempo 60, 6. Gang ~ 1200 U/min (reicht zum cruisen). Autobahn 110-120.
Die Wette halte ich! 😁
Hab mal getestet was auf der Autobahn verbrauchsmäßig möglich ist.
100km immer konstant zwischen 100-120km/h 6. Gang mit Tempomat,ohne Klima.
Enttäuschendes Ergebnis: 10.4l
Und ich hab mich wirklich dran gehalten.
Wenigstens hier hätte ich eine 8.xxl erwartet,aber das war wohl nix 😛
Meinen Vectra C 2.2 direct habe ich auf der Autobahn locker auf 7.5l fahren können.
(ohne quälen!)Im Schnitt war ich mit Ihm auf 8.4l.Das war ok für mich.
Gewicht Leistung etc hinzugerechnet habe ich mit dem Insignia mit 10.xxl gerechnet.
Jetzt weiß ich,da hab ich mich tierisch VERrechnet 😉
Alle die ein sparsames und zugleich flottes Auto wollen aufgepasst:
FINGER WEG!Er macht tierisch spaß,aber sparen kann man mit ihm nicht,
bzw die Mehrheit hier fährt dann wohl total unwirtschaftlich... 🙄
@meow: drücks mir nur rein 😁
Glaub dir das aber sofort.Hab schon oft gelesen,
dass der OPC nur unwesentlich mehr braucht.
Bzw fast das gleiche.Vom technischen Verstand her
kann ich es aber nicht nachvollziehen,ich dachte immer mehr Hubraum will erstmal befüllt sein....
- Warum also braucht der 2.0 Turbo so viel wie der 2.8 V6 mit 100 PS mehr?!
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Ich wette, ich kann Deinen Insignia auf der 38 km einfach Strecke (sofern nicht durch die Stadt) mit ca. 8,5-9 Litern fahren. Schaltpunkte je bei 1800 U/min. Stadt Tempo 60, 6. Gang ~ 1200 U/min (reicht zum cruisen). Autobahn 110-120.
Die Frage ist aber,kann man das noch schönes fahren nennen??!
jaja,ich weiß wer sparen will etc... 😉
Fakt ist aber andere Fahrzeuge fahre ich nicht so und erreiche trotzdem bessere Verbräuche.
Jetzt kommt wieder der 2.2 direct ins spiel.Mit dem war ich nicht zimperlich und trotzdem hat er nie den Sprit "vernichtet".
Ich erwarte einfach von einem modernen Auto (Baujahr 2011 ist für mich modern)
das man halbwegs normal (nicht immer achten muss ob man schon über 2.000upm ist 🙄 ) fahren kann,und er sich trotzdem keine 13l durchpfeift.
kann aber auch sein,dass ich zu viel erwarte.
Trotz allem: ich liebe das Auto,die Sitze,das Fahrwerk,die Optik (wunderschön).....
aber der Verbrauch ist für mich nicht zeitgemäß,trotz der Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von Vectra C Facelift
Die Wette halte ich! 😁Hab mal getestet was auf der Autobahn verbrauchsmäßig möglich ist.
100km immer konstant zwischen 100-120km/h 6. Gang mit Tempomat,ohne Klima.
Enttäuschendes Ergebnis: 10.4l
Mein Insignia 2.0 Turbo 4x4 brauchte mal 7,9 Liter lt. BC auf ca. 150 km Fahrt, dabei bin ich durchgehend so mit 90-110 gefahren. Es hat an dem Tag sehr sehr stark geregnet. Vorausgesetzt man benutzt IMMER den Tempomat. Damit kann man im Vergleich zum Fuß gut 1-2 Liter sparen. Meine Letzte Fahrt nach Augsburg, hinter einem 530d und viel Gas Etappen waren so 14,5 Liter.
Ich bin bisher mit einem Tank immer um die 550 KM gefahren, es standen aber auch schon mal Restreichweite 820 km auf der Uhr, und ja, 350 gehen auch!
Das Problem an der Sache ist: Du sagst zwar, kann man das fahren nennen? Ja, schließlich bewegen sich die Räder, Du fragst, macht das Sinn? Probiers mal aus, bei einer Sparsamen Fahrweise ist man nicht unbedingt langsamer als bei schneller! Ich wette, bei den 38 km kommts auf 2 Minuten nicht an. Die normale Geschwindigkeit darfst ja fahren.
Übrigens, es geht auch anders, mein aktuelles Fahrzeug (300PS) hat 7,7 liter nach BC gebraucht, auf 100 km Fahrt, 120-140 durchschnittlich und ich bin mit ACC gefahren, also die Schubabschaltung greift da nicht so oft, weil das Auto selbst öfters bremst als man es selbst tun würde..
Der Insignia verbraucht oberhalb von 2000 U/min richtig viel. Da es ein Direkteinspritzer ist ohne großartige Brummneigung kannst Du ihn auch lässig bei 1200 U/min laufen lassen und eben im Teilllastbereich sehr sparsam. Er beschleunigt dann trotzdem ausreichend gut nach oben, ich musste früher immer vom Gas gehen, weil die vor mir trotzdem nicht schneller beschleunigt haben.
Übrigens hat auch der ADAC den Normverbrauch vom Insignia (um 0,3 L Unterschied) halten können. Die sind garantiert auch gefahren 😉
Warum war eigentlich der 2.2 direct ebenfalls mit Direkteinspritzung so viel sparsamer als der 2.0 Turbo ?
Da hab ich selbst bei ordentlichem Gasfuß nie die 10l Marke geknackt.
Problem ist einfach,ich bin Ihn schon einen Tank lang so gefahren (immer niedrige Drehzahl)
mitschwimmen im Verkehr,absolut schonend eben.
Am Verbrauch hab ich absolut keinen Unterschied feststellen können.
Nur an meinen Nerven,da mir das dauernde Hochschalten auf diese gegangen ist 😁
Er kommt ca 500km ob im mittleren oder unteren Drehzahlbereich gefahren wird.
Außer wenn ich die Gänge ausdrehe,dann geht die Tanknadel,und wie!
Das wären dann die besagten 350km.
Bin wohl zu doof um Sprit zu sparen 😛