Ist der Opel Insignia 2.0 Turbo wirklich ein Spritfresser??
Hallo Freunde,
bin neu hier im Insignia Forum weil ich mir ein neues Familienauto gönnen will, den Insignia 2.0 Turbo, lese ich mich seit Tagen in diesem Forum durch um mir ein Bild von diesem Auto zu machen...
Leider lese ich hier mehr negatives als postitives zum eigentlich optisch sehr schönem Insignia...
Was mich etwas stutzig macht ist der Verbrauch, der sehr hoch sein soll...Nun meine Frage an euch!!
Wie ist denn euer Fahrprofil? Fahren hier einige Schaltfaul? Wieviel prozent Stadt, Autobahn, Landstrasse??
Nutzt ihr auch in der Stadt den 6.Gang beim Schalter??
Das interessiert mich wirklich, da ich mir nicht erklären kann wieso angeblich Verbräuche von 12-14l, was beinahe 6 oder 8 Zylinder Niveau ist, in der Stadt etnstehen können??
Wenn man schaltfaul fährt...ok naja kommt man bestimmt auf 12-13L aber doch nicht mit dem 6.Gang??
Naja in der SuFU hab ich mich lange belesen, nun möchte ich hilfreiche Angaben von euch lesen.
Ach ja Spritmonitor und Co. hab ich auch schon alles durch 😉
MfG
KADIRGTS
Beste Antwort im Thema
Was hat dein Post hier im "Spritfresser" Thread zu suchen? Absolut nix!
An meinem Insignia gibts kaum etwas zum Meckern und wenn das noch ein paar Jährchen so bleibt, bin ich zufrieden.
Meine Opelhistorie ist angefangen mit einem Admiral, als ältestem Fahrzeug der Marke um einiges länger. Bis auf den Corsa D waren alles gebrauchte und trotzdem war nie eine richtige Gurke dabei. Auch zwei Motorschäden (Manta A+B) gab es, aber auch bei diesen war Opel zumindest nicht alleine Schuld am Ausfall. Problemchen die verbesserungswürdig sind, gab es selbstverständlich bei jedem Wagen.
Andere "Köche" kochen schliesslich auch nur mit Wasser und es gibt nicht wenige, die ihre Autos gut rechnen, bzw. ihre Reparaturen als Kundendienste kaschieren, nur damit der liebe Nachbar, Kollege oder sonstwas nichts davon mit bekommt. 😉
293 Antworten
Aus aktueller Sicht muss man ganz ehrlich sagen, dass Opel hinsichtlich Motoren enorm viel nachholen muss. Opel ist hier stark abgerutscht seit Ende der 80er/Anfang 90er. Damals konnte man bei Opel noch innovative Motoren bauen und war bei 4 Zylinder Motoren teilweise sogar besser aufgestellt als Premium Hersteller.
Bestes Beispiel der C20XE, der erste Großserienmotor mit kopiergefrästen Köpfen, und einem Wirkungsgrad bei Benzinern an den kein anderer Großserienhersteller rangekommen ist. Auf diesen Grundmotor hat man den C20LET aufgebaut. Hier würde mit KKK das integrale Abgasturboladersystem entwickelt welches heute in fast jedem Turbomotor zum Einsatz kommt. Das waren Meilensteine in der Entwicklung. Dies konnte man aber auch nur durch helle Köpfe wie Prof. Indra und seinem Team bewerkstelligen.
Opel hatte hier gegenüber anderen Herstellern einen Vorsprung. Leider hat man anschließend die Entwicklung von Dieselmotoren und den Trend hin zu Dieselmotoren komplett verschlafen. Als man dies realisierte haben sich alle auf die Entwicklung von Dieselmotoren gestürzt und die Benziner sind komplett in Vergessenheit geraten.
Opel hat aus einem Vorsprung einen enormen Rückstand gezaubert, und daran ist nicht nur GM Schuld. Diesen jetzt wieder aufzuholen ist in der aktuellen Finanz/Marktsituation fast schon unmöglich. Opel wird bei Verbrennungsmotoren im Mittelfeld/ hinteren Mittelfeld bleiben, denn die Konkurrenz schläft nicht.
Wenn eure Bi Turbos wirklich so viel brauchen dann würde ich einfach mal die richtige!! Werkstatt damit aufsuchen.
Ein Verbrauch von 12l ist devinitiv nicht normal.
Wenn man natürlich sein Auto tritt wie verrückt dann wird es das natürlich brauchen aber das sind dann keine Referenzwerte mehr für andere die man in einem Forum posten sollte.
Ich bekomme einen 320d auch auf über 10l wenn ich dem ständig das Bodenblech durchtrete.
Das der Verbrauch, gemessen an den Fahrleistungen, ist beim Biturbo zu hoch ist stimmt ja aber hier wird der Motor ja regelrecht in der Luft zerfetzt bei manchen.
Da stand irgendwas vom M550d und 12l.......ja und??
Warum sollte man das nicht glauben?
Ich bin mit einem 640d auf einen Verbauch von 7,4l gekommen und das bei über 2000km mit schnellen Autobahnetappen und Stadtverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von Robby81
Wenn eure Bi Turbos wirklich so viel brauchen dann würde ich einfach mal die richtige!! Werkstatt damit aufsuchen.
Ein Verbrauch von 12l ist devinitiv nicht normal.
Es geht hier um den 2Liter Benziner. Und für den ist 12+ Liter normal.
...ich würde NICHT normal sagen, eher MÖGLICH...😉
Es kommt eben auf die verschiedenen Faktoren an (Gewicht des Fahrzeugs, Streckenprofil, Fahrer) und da könnte auch kein besser entwickelter Motor was dran ändern, wenn ich den Turbo am "drehen" habe, dann "säuft" der eben 😎
Ich sehe das ja gerade an meinem neuen Octavi (Modell 2013), der ist mit 4,7 Werksangabe mit DSG eingetragen, ich fahre die gleiche Strecke wie mit dem Insignia und habe einen Verbrauch von 7,x - und der hat fast keine Sonderausstattung.
Noch "Besser" war mein Caddy, gleicher Motor 1.6er nur Handschalter, der hat sich gut 10l. genommen, auch bei gleicher Strecke, da machte es eben das Gewicht aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von snub2000
...ich würde NICHT normal sagen, eher MÖGLICH...😉Es kommt eben auf die verschiedenen Faktoren an (Gewicht des Fahrzeugs, Streckenprofil, Fahrer) und da könnte auch kein besser entwickelter Motor was dran ändern, wenn ich den Turbo am "drehen" habe, dann "säuft" der eben 😎
Der Motor ist aber nicht "besser entwickelt". Das ist ein uraltes Ding. Die 12 Liter sind bei mir übrigens ein Wert für eine Überlandfahrt, nicht über 3000 drehen, kein Vollgas und Tempomat. Im Mix mit viel Stadt und Überland sind es aktuell bei dem Wetter 16.
Natürlich kosten das Gewicht, die Automatik und der Allrad Sprit und ich habe auch aufgegeben, da was dran ändern zu wollen, aber es sollte allen klar sein, dass das Ding ordendlich schluckt, bevor man ihn in die engere Wahl nimmt.
Ich habe übrigens gerade einen Astra 1.4 Ecotec als Leihwagen. Das ist ja was ganz anderes. Den fahre ich normal in der Stadt mit knapp unter 5 Liter. Da hat Opel echt was geleistet mit dem Auto.
Gruss
Stefan
Nein, er ist kein Spritfresser.. mit normaler Fahrweise sind 8,5 Liter im im Mix 1/3 Stadt, 1/3 Land, 1/3 AB möglich. Einfach mal bei ab Tempo 55 in der Stadt im 6. Gang schalten. Nicht mit dem Gas spielen... von Tempo 50 auf Tempo 100 beschleunige ich ohne große Brumneigung ab 1000 U/min immer noch schneller als andere vor mir. Komplett brummfrei ist er bei mir ab 1200 U/min, was so Tempo 60 entspricht... Und das mit nem 220 PS Turbo 4x4.
Damit erreicht man dann auch Verbräuche um die 8 Liter.
Der 250 PS verbraucht nich automatisch weniger als der 220 PS4x4.
Der Trick: Opel hat das gleiche gemacht wie die Konkurrenz und eine Elektromechanische Servo verbaut. Ab MJ 2012 haben alle Modelle (so weit ich weiss alle) eine Elektronische Servo, vorher war sie Hydraulisch und immer "aktiv". Im NEFZ Fahr-Zyklus auf der Rolle muss nicht gelenkt werden und somit verbraucht die Elektromechanische Servo dort gar nix, weil sie keine Lenkunterstützung leisten muss
Das wars.
Zitat:
Original geschrieben von Henson2
Es geht hier um den 2Liter Benziner. Und für den ist 12+ Liter normal.Zitat:
Original geschrieben von Robby81
Wenn eure Bi Turbos wirklich so viel brauchen dann würde ich einfach mal die richtige!! Werkstatt damit aufsuchen.
Ein Verbrauch von 12l ist devinitiv nicht normal.
Nicht in jedem Beitrag😉
Habe meinen Jetta 2.0 Tfsi mit Dsg und 18 Zoll einmal bis jetzt getankt.Laut Bc 8,5 habe selber gerechnet und kam auf 8,7 Liter!!
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, das ALLE 2L Benziner Turbos, Saufziegen sind. Das ist kein Opel spezifisches Problem. Mein VW hat bereits einen Durchschnittsverbrauch von 10,2L laut BC. Er ist mit 7,2L angegeben, ein totaler Witz!Ich habe jetzt dutzende 2L Turbos gefahren von diversen Herstellern und überall das gleiche Problem. In der Stadt, Saufziege, Autobahn unter Last, Saufziege. Einzig im Teillastbereich auf der Autobahn so um 120-160Km/h kannst du Verbräuche von deutlich unter 10L erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von stefansenator
Habe meinen Jetta 2.0 Tfsi mit Dsg und 18 Zoll einmal bis jetzt getankt.Laut Bc 8,5 habe selber gerechnet und kam auf 8,7 Liter!!
Zitat:
Original geschrieben von stefansenator
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, das ALLE 2L Benziner Turbos, Saufziegen sind. Das ist kein Opel spezifisches Problem. Mein VW hat bereits einen Durchschnittsverbrauch von 10,2L laut BC. Er ist mit 7,2L angegeben, ein totaler Witz!Ich habe jetzt dutzende 2L Turbos gefahren von diversen Herstellern und überall das gleiche Problem. In der Stadt, Saufziege, Autobahn unter Last, Saufziege. Einzig im Teillastbereich auf der Autobahn so um 120-160Km/h kannst du Verbräuche von deutlich unter 10L erreichen.
Ja und weiter . . .?
Und weiter!!Es geht auch locker mit unter 10 Liter mit nem 2.0t
Das ist auch der Grund warum ich mir nen 200 Ps Jetta gekauft habe.
Man kann ihn günstig im Verbrauch fahren und wenn es mal Juckt Gas geben ohne das er den Tank gleich leer zieht.Wenn ich lese das manche den Insegnia mit 12-13 Liter fahren bin ich doch froh über meinen!!!
Ps.Jedes Auto verbraucht bei Vollast viel. Aber was nach 1000 km im Durchschnitt verbraucht wird muss Passen und deshalb bin ich bei Vw geblieben da in Zeitschriften die Opels immer schlechter abschnitten.
VW kann jeder fahren, Opel muß man sich leisten können ! :-)
2.0T ST 4x4 : 10l/100km bei sanftestem Gasfuß
12l/km bei Normalbetrieb,
eine 14 stand auch schon mal beim Durchschnittsverbrauch...
Zitat:
Original geschrieben von stefansenator
Und weiter!!Es geht auch locker mit unter 10 Liter mit nem 2.0t
Das ist auch der Grund warum ich mir nen 200 Ps Jetta gekauft habe.
Man kann ihn günstig im Verbrauch fahren und wenn es mal Juckt Gas geben ohne das er den Tank gleich leer zieht.Wenn ich lese das manche den Insegnia mit 12-13 Liter fahren bin ich doch froh über meinen!!!
Ps.Jedes Auto verbraucht bei Vollast viel. Aber was nach 1000 km im Durchschnitt verbraucht wird muss Passen und deshalb bin ich bei Vw geblieben da in Zeitschriften die Opels immer schlechter abschnitten.
Super.. es wird immer Hirnrissiger... dann vergleich Dein Auto auch bitte mit der Klasse wo es hin gehört.. und zwar ins Astra forum.. Insignia und Jetta haben nix gemeinsam. Das ist Kompaktklasse ./. Mittelklasse die du hier vergleichst.. Und der Insignia ist (übertrieben gesagt) fast schon doppelt so groß...
weiss ja nicht, was das soll.
Vergleich mal ADAC Testwerte für den 220 PS Insignia:
Testverbrauch Schnitt pro 100 km (Super) 8,4 l
CO2-Ausstoß Herstellerangabe/Test 208g/km/ 207g/km
Leergewicht/Zuladung 1630 kg/505 kg
Und jetzt mal als Beispiel der 200 PS Beetle (okay, dieser hat leider DSG)
Testverbrauch Schnitt pro 100 km (Super) 8,4 l
CO2-Ausstoß Herstellerangabe/Test 179g/km/ 189g/km
Leergewicht/Zuladung 1410 kg/440 kg
Der Beetle liegt damit 0,8 Liter über Herstellerangabe.. der Opel nur 0,3... wobei der Opel schon älter ist, mehr gewicht hat, und auch 20 PS mehr und damit eine Vmax von 240 schafft. Natürlich ENORM mehr Nutzraum bietet..
Was aufgefallen?
Richtig.. glaube nie an die Gedruckten Papierwerte aus Autozeitschriften...
Und nochwas: Vergleich mal Äpfel mit Birnen.. oder gibt es einen Allrad Jetta? Alleine schon ein gewisser Mehrverbrauch für Allrad und Automatik (die Automatik ist bei Opel wirklich so schlecht, das man knapp 1 Liter Mehrverbraucht im NEFZ hat, aber das stand hier nicht zur Debatte) aber dann verstehst Du, wie solche Verbräuche zustande kommen können. Außerdem bietet der Insignia mehr Extras und mehr Ausstattung als der Jetta.
Ich könnte ja noch mehr schreiben, aber ich will nicht, dass deine ach so heilige VW Welt in sich zusammen bricht.
Ich (und 3 Mitfahrer) hatte am WE eine längere Tour von 1200km... 70% Autobahn mit 140-170 konstant... außer bei Stau, 25% Landstraße mit Ausflug in die Alpen und 5% Stadt.
Mein Schnitt auf der Strecke war 8,8l !!!!!! Und das mit AT und AWD... das ist für mich absolut zeitgemäß....
Na gut, meiner ist ja kein 4x4 und auch kein Automat. Aber wenn ich Verbräuche über 11.5Liter haben will, muss ich fahren wie eine gesengte Sau. Ich fahre viel im Gebirge rum und habe zügige Passfahrten im Fahrprofil. Durchschnitt 9.8, das ist in Ordnung für ein so schweres Fahrzeug. Und ich schaue jetzt wirklich nicht darauf extra Verbrauchsoptimiert zu fahren. Macht denn der Allrad und die Automatik wirklich so viel aus? Die Verbrauchsangaben von 14 und mehr Litern kann ich kaum glauben. Da stimmt doch was nicht?
Mir ist schon klar, wenn ich den BC nulle und dann denn Tank auf der Autobahn mit "was die Kiste geht" leerfahre, kommt man natürlich schon auf krasse Werte. Klar.
Aber Leute die sagen sie fahren halbwegs normal, auch mal Stadt, ist eigentlich ein Verbrauch über 12 Liter meiner Meinung nach kaum möglich. Ausser es ist etwas nicht in Ordnung mit der Karre.
Gruss
Allrad und Automatik, machen beim Insignia enorm viel aus!
Wenn man immer zwischen 120-170 Km/h fährt, dann liegt man auch im besten Effizienzbereich. Ich sagte ja bereits, ab 180Km/h erhöht sich die Last so sehr, dass komischerweise alle 2.0T das Saufen anfangen. Liegt meiner Meinung nach rein an der Abstufung des Getriebes.
Denn, hoho! Es gibt nur einen Hersteller, der in Kombination mit einem 2L Turbo, mehr als 6 Gänge anbietet. Das ist mal wieder BMW. Wobei mir gerade einfällt, das jetzt auch Mercedes im A250 eine 7G DKG(DCT) anbietet. Bmw im .28i twinturbo die 8G Automatik. Dank dieser fängt der Wagen erst ab 200 Km/h an zu saufen.
Bei VW liegt es ganz klar an der Getriebeabstufung und bis zur 6. Generation am zu geringen Drehmoment. Mit dem 7er GTI sinds dann 20-30PS mehr und 70NM mehr. Aber das 6G DSG bleibt.
Beim Insignia ist primär Gewicht und Steinzeit Automatik Ursprung des Übels. 250PS/400NM sind gute Werte.