Ist der Opel Insignia 2.0 Turbo wirklich ein Spritfresser??

Opel Insignia A (G09)

Hallo Freunde,
bin neu hier im Insignia Forum weil ich mir ein neues Familienauto gönnen will, den Insignia 2.0 Turbo, lese ich mich seit Tagen in diesem Forum durch um mir ein Bild von diesem Auto zu machen...
Leider lese ich hier mehr negatives als postitives zum eigentlich optisch sehr schönem Insignia...
Was mich etwas stutzig macht ist der Verbrauch, der sehr hoch sein soll...Nun meine Frage an euch!!
Wie ist denn euer Fahrprofil? Fahren hier einige Schaltfaul? Wieviel prozent Stadt, Autobahn, Landstrasse??
Nutzt ihr auch in der Stadt den 6.Gang beim Schalter??
Das interessiert mich wirklich, da ich mir nicht erklären kann wieso angeblich Verbräuche von 12-14l, was beinahe 6 oder 8 Zylinder Niveau ist, in der Stadt etnstehen können??
Wenn man schaltfaul fährt...ok naja kommt man bestimmt auf 12-13L aber doch nicht mit dem 6.Gang??
Naja in der SuFU hab ich mich lange belesen, nun möchte ich hilfreiche Angaben von euch lesen.
Ach ja Spritmonitor und Co. hab ich auch schon alles durch 😉
MfG
KADIRGTS

Beste Antwort im Thema

Was hat dein Post hier im "Spritfresser" Thread zu suchen? Absolut nix!

An meinem Insignia gibts kaum etwas zum Meckern und wenn das noch ein paar Jährchen so bleibt, bin ich zufrieden.

Meine Opelhistorie ist angefangen mit einem Admiral, als ältestem Fahrzeug der Marke um einiges länger. Bis auf den Corsa D waren alles gebrauchte und trotzdem war nie eine richtige Gurke dabei. Auch zwei Motorschäden (Manta A+B) gab es, aber auch bei diesen war Opel zumindest nicht alleine Schuld am Ausfall. Problemchen die verbesserungswürdig sind, gab es selbstverständlich bei jedem Wagen.

Andere "Köche" kochen schliesslich auch nur mit Wasser und es gibt nicht wenige, die ihre Autos gut rechnen, bzw. ihre Reparaturen als Kundendienste kaschieren, nur damit der liebe Nachbar, Kollege oder sonstwas nichts davon mit bekommt. 😉

293 weitere Antworten
293 Antworten

Zitat:

@vectra i500 schrieb am 18. Oktober 2018 um 07:04:21 Uhr:


Ich muss gaaaanz behutsam fahren um überhaupt eine 9 vorm Komma stehen zu haben. 2.0T ST 4x4 Buiseness Innovation EZ 09/2014 neuer Motor wurde 05/2016 im TC Rüsselsheim eingebaut. Sollte also alles gut sein unter der Haube. Finde den 2.0T schon recht durstig

Dein Klotz hat ca 2 Tonnen Leergewicht und die lassen sich nun mal nicht ohne Saft fortbewegen.
Gaaaanz behutsam käme ich warscheinlich auf ne sehr hohe 8 vor dem Komma, aber ich fahre den Dicken zu gerne um so herum zu gurken.

Zitat:

@mark29 schrieb am 18. Oktober 2018 um 13:57:54 Uhr:


Spontan hab ich nur gefunden 1395kg aufwärts... der Insignia fängt bei 1470kg an ...

Zitat:

Welcher Insignia soll das sein? Sogar mein relativ nackter 2,0 hat über 1600Kg und dürfte jetzt mit der AHK 1700 Kg haben.

OK, ist eigentlich nicht so viel mehr.

Ohh doch, 100 Kg sind im Fahrzeugbau ne ganze Menge. Darum ist es doch auch so unvernünftig, wenn die Leute tagtäglich jede Menge Gerümpel im Kofferraum spazieren fahren.

Müsste der Titel nicht eher heissen: ... Spritsäufer?!? :-D

Ich fahre täglich 25km zur Arbeit, die Hälfte davon im Berliner Speckgürtel und die andere Hälfte im zumindest teilweise recht zähen Stadtverkehr. So habe ich einen Schnitt von knapp 12l. Stop and Go treibt den Verbrauch extrem nach oben, also wenn es mal richtig dicke kommt kann auch problemlos eine 14 vor dem Komma stehen. Es geht aber auch anders. Nach der (zügigen) Urlaubsfahrt nach Österreich und diversen Tagesausflügen dort stand nach 3000km ein Schnitt von etwas über 9l im BC. Fazit: wenn er mal rollt hält sich der Verbrauch in Grenzen, ständiges Beschleunigen macht ihn unter Umständen zum Säufer.

Mein Insignia hat leer 1980kg

Ähnliche Themen

Zitat:

@smiley schrieb am 18. Oktober 2018 um 18:21:29 Uhr:


Ich fahre täglich 25km zur Arbeit, die Hälfte davon im Berliner Speckgürtel und die andere Hälfte im zumindest teilweise recht zähen Stadtverkehr. [...]

Dein Vorteil ist das du bald noch legal durch Berlin fahren darfst, das Glück habe ich leider nicht 🙁
Betrifft mich zwar nicht häufig, da die meisten Kilometer auf Autobahnen zurück gelegt werden, doch trotzdem wurmt es mich.

Noch ein Update zu meinem älteren Eintrag. Hatte geschrieben, dass ich so einen Motorölzusatz angewendet habe (motorup) und bin dieses Jahr, in der wärmeren Zeit, unter 10 Litern im reinen Stadtverkehr geblieben. Hab keine Erklärung, an was es sonst liegen könnte, die Fahrweise ist zumindest die Gleiche.

Man kann den 2.0t mit 250ps schon sparsam fahren. Siehe spritmonitor

Zitat:

@KADIRGTS schrieb am 14. Oktober 2012 um 08:30:34 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von gott in rot


Hi,

Zitat:

@KADIRGTS schrieb am 14. Oktober 2012 um 08:30:34 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von gott in rot



Sicherlich die beste Wahl für ein Fahrzeug was, so entnehme ich es deinem Posting, überwiegend Kurzstrecke und Stadtverkehr bewegt wird.😁
Und da ist sicherlich ein knapp 1,6 Tonnen schweres Fahrzeug mit 220PS Turbo nicht geeignet für.
Denn das Gewicht möchte erstmal in Schwung gebracht werden, und da hast dann deinen Verbrauch.
Wenn er auf der Bahn läuft dann ist es kein Ding mit dem "weniger" Verbrauchen, solange man die Leistung nicht fordert.

Alleine schon für den Turbo, würde ich es mir überlegen, ob nicht ein Sauger als "Stadtauto" die bessere Wahl ist.


Hi gott in rot,
ja du hast vollkommen recht, es wird ein reines Stadtauto und ja es sind auch Kurzstrecken mit dabei so wie es in einer Großstadt wie Berlin nun einmal leider ist. Aber die Frage ist eigentlich wieso man den Insignia mit 6 Gang Schaltgetriebe nicht unter 11-12 Liter Fahren kann??
Mich würde es interessieren wie dein Fahrprofil ist und der Durchschnittsverbrauch bei dir ist?? Dies wäre mir hilfreicher als nichtthemenbezogene Argumente und Tipps...Ich bin mir sicher ist auch nicht böse von dir gemeint aber das beantwortet leider nicht meine Fragen!!!
220Ps und Turbo ist klar dass der sich Benzin gönnt aber doch keine 12-14 L in der Stad!!! Sowiel verbraucht ein 540i V8 von meinem Arbeitskollegen der auch in der Stadt fährt und das Ding ist auch ein Schalter!!
MfG
KADIRGTS

Du schaffst des durchaus Ihn mit unter 9l zu Bewegen allerdings nur auf der Autobahn... ich bin in der Stadt auch bei 12-14l ....so sanft kann ich das Gaspedal gar nicht streicheln dass er sparsamer wird... allerdings habe ich auch bemerkt wenn der Verkehr rollt nähere ich mich durchaus der 10l innerorts. Du musst bei jedem Stop ja aber knapp 1700Kg hochwuchten, und auch wenn der Motor durchaus kräfitg ist steht dem eben die Masse und meine 245er Reifen im Weg. Ich kenn auch jemaden der Behauptet sein Insignia V6 4x4 Sportstourer würde in der Stadt maximal 10l brauchen....was ich für absolut ausgeschlossen halte da der knapp 2 Tonnen wiegt und innerorts mit 16,7l Angegeben ist. Der 2.0er Turbo ist mit 14,5 angeben wenn ich mich nicht täusch, und von der Werksangabe bin ich immer weit weg.

Zitat:

@ubai schrieb am 21. Dezember 2018 um 11:59:52 Uhr:


Man kann den 2.0t mit 250ps schon sparsam fahren. Siehe spritmonitor

Nein kann man nicht!
Über alle Fahrzeuge liegt man im Schnitt dort bei aktuell 10,93L
Wenn man ins Detail geht gibt die Masse dann noch an Autobahn/Normal. Da setze ich einfach mal normal mit 110-160km/h und eingeschlafenem Gasfuß gleich. Sparsam ist was anderes! Zu mal wenn man die paar Ausreißer noch weg nimmt die unrealistische 1 stellige Werte angegeben haben kommt man spielend auf 11,5L im Durchschnitt über alle Einträge.
Opel gibt den "sparsamen" neueren SIDI mit 6,3L Außerhalb und 7,8L kombiniert an in der Preisliste. Das sind mal ~ 47% Abweichung bei "kombiniert" zur Liste und das unter Realbedingungen!

Ich fahre fast reine Landstraße und komme kaum unter 12,5L im Schnitt. Autobahnfahrten setze ich bei mir bei "zügig" an, das wäre für mich alles im Bereich von 160-220km/h, da säuft das Teil lockere 15Liter und das ohne größere Abbrems- und Beschleunigungsfahrten.
Auf den Hauptstraßen der Dörfer und Städte wo man mit ~55km/h ohne Stop and Go durchfährt habe ich fast konstant ~10L im aktuell Verbrauch. Oh Wunder Opel liegt mit seinen offiziellen 10,6L einmal fast richtig. Trotzdem absolut erbärmlich, beim "gleiten" mit der Geschwindigkeit erwarte ich da eigentlich eine <5L
Bei aller Liebe, aber der 2.0L ist ein Parade Spritfresser, die SIDIs haben die Durchschnittsverbrauch noch etwas gedrückt auf dem Papier ansonsten könnte man da noch mal 1L drauf packen überall!
Der Motor ist so "Sparsam", das er genau wegen der "Sparsamkeit" komplett aus dem Insignia B aus dem Programm genommen wurde. Einzig weil der Motor den Flottenverbrauch exorbitant in die Höhe getrieben hätte und dann gibts saftige Strafzahlungen an die EU.

Zitat:

Ich kenn auch jemaden der Behauptet sein Insignia V6 4x4 Sportstourer würde in der Stadt maximal 10l brauchen....was ich für absolut ausgeschlossen halte da der knapp 2 Tonnen wiegt und innerorts mit 16,7l Angegeben ist.

Bin ich selbst gefahren kurz und im Kollegenkreis der Ü50 wird er auch noch immer bewegt. Kommt keiner wirklich unter 15L und das auch überwiegend Landstraße. 15-17L Kombiniert ist "Normal" wenn man mal ehrlich ist. Über die Verbräuche der Generation 18+ bei dem Motor reden wir besser nicht. Möglich das man mit Tempomat 130km/h tiefer kommt, aber was will man mit solchen realitätsfremden Werten!

Wie auch bei den anderen Fahrzeugen, was Opel als max. Wert innerorts angibt ist eine realer Wert bei der Angabe "kombiniert". Das war schon immer so.

Der OPC Tourer wurde innerorts mit 15,8L angegeben. Von daher passt es da auch absolut ins Schema bei den Falschen angaben.

ich lag bei meinem OPC vom Kauf bis zum Schluss nach Spritmonitor bei 14,6 Liter -und ich bin kein Heizer.

Die 2.0 brauchen im Schnitt 2 Liter weniger, aber sparsam geht echt anders.

Turbobenziner und schweres Auto veträgt sich halt nicht. Da wäre ein potenter Diesel die bessere Wahl - gibt nur leider keinen. Und vielleicht liegts auch an der teilweisen leicht angestaubten Technik 😁

Sehr ich genauso @harry_76_2 , und von nix kommt eben nix. Man kann nicht erwarten einen rund 1700 Kg schweren Turbobenziner der auch noch ordentlich Dampf hat mit 6l zu bewegen... dann muss man eben ein kleineres Auto Fahren. Unser Astra K ST 150ps kommt auf der Autobahn ohne Probleme auf 6,5l bei noch angehmer Reisegeschwindigkeit von 140- 160 da geht aber auch noch weniger, bisher sind wir aber immer voll beladen gefahren und dafür ist der Wert top.

Angestaubt ist die Technik an sich nicht, ist eher einfache Physik ;-) . Selbst meinen BMW 325i damals noch ein R6 Sauger kam innerorts kaum unter 11l und ausserorts schwer unter 10, nur auf der Autobahn lief er dann doch sehr kultiviert mit 8-20l ( letzterer Wert vollgas bis Vmax ) Was Harry hier vergisst ist allerdings die Tatsache dass der Motor bei hohen Geschwindigkeiten trotz des sehr guten CW wertes des Insignias bei 200Kmh rund 1/4 seiner Leistung nur für die Überwindung des Lufwiderstandes braucht und somit eben der Verbauch wieder ansteigt...unter 10 - eher richtung 9 gehend bekommst ihn bei konstant 130 Kmh, Spaß macht das dann aber nicht, aber bei langen Strecken ist das durchaus lohnend.

Ich hab mit dem Astra mal den Tip versucht als ein Formel 1 Fahrer mal versucht hat den M5 so Sparsam wie möglich zu bewegen..bei Bergabfahrten beschleunigen ( weniger enerigeaufwand ) um dann mit schwung und möglichst wenig Last den Berg auf der anderen Seite wieder hoch zu kommen... Da stand die Anzeige bei Teilweise unter 6l und das Bergauf und beim Bergabfahren war sie immer noch unter 10. Beim standard wars bergab 6 und bergauf dann 13 l ...

Ich muss allerdings sagen dass ich mir den 2.0er auch nicht gekauft hab um damit Spritsparrekorde aufzustellen... er geht halt wie Sau und macht spaß ^^ . Ich bin nur im nachhinnein froh dass es doch nicht der zuerst geplante V6 4x4 wurde... die Kiste würde mich doch arm saufen ;-)

es ist angestaubt. Nein, es ist gar hoffnungslos veraltet. L850 halt.

mein aktueller Audi ( Ebenfalls Kombi, Gewicht ca 1800) verbraucht (trotz 1 Liter Hubraum, 2 Zylinder und über 100 PS mehr )
weniger (!!11) als 2.0 T.

Zitat:

@steel234 schrieb am 9. Januar 2019 um 13:44:16 Uhr:


es ist angestaubt. Nein, es ist gar hoffnungslos veraltet. L850 halt.

mein aktueller Audi ( Ebenfalls Kombi, Gewicht ca 1800) verbraucht (trotz 1 Liter Hubraum, 2 Zylinder und über 100 PS mehr )
weniger (!!11) als 2.0 T.

Und wenn du deinem S4 die Sporen gibst, bist garantiert auch bei weit mehr als11l ich denk mal die 8 Gang Automatik und die Direkteinspritzung hilft hier auch den Verbrauch zu drücken. Das hast dann erst ab Insignia B , da braucht der mit 260 Ps auch deutlichst weniger als der 2,8V6 . Und man muss sagen du Vergleichst hier ein brandneues Fahrzeug bei dem Ansaugwege optmiert wurden und was wei ich nicht noch alles mit nem mindestens 6 Jahre alten Fahrzeug... In dem Zusammenhang kannst natürlich von "Verstaubt" reden. Und nen S4 kannst nicht mit nem Opel vergleichen, da liegen auch Ingeursmäßg Welten dazwischen, was man dann auch am Preis deutlich sieht.

Also mein Vectra Damals brauchte nach dem Tuning von 175 auf 210 Ps auch rund 1,5 l Weniger... Nennt sich "Leistungsgewicht" . Du hast jetzt eben über 100 Ps mehr, nen stolzen liter mehr Hubraum und sicher auch gut 150 nm mehr Drehmoment.... Meiner soll nächsten Sommer auf 300 Ps gebracht werden, wetten dann braucht er auch weniger ? :-)

Ich persönlich versteh ja bei Opel nicht ganz wieso die auf nen 2,8l V6 beim OPC noch nen Turbo drauf klatschen müssen... die 325 Ps bekommst aus dem Motor locker auch als reinen Sauger raus. Der 3.0 V6 Omega war auch deutlich Sparsamer als mein Vectra damals, einfach weil ich mit dem Motor und der Automatik einfach nur durch die Stadt gerollt bin. Eigentlich fehlt Opel komplett so ein Dickschiff mit 3.0 oder mehr, keine Ahnung wieso andere Hersteller das noch "dürfen" und Opel macht sich da wegen Umweltvorschriften ins Hemd.

dein BC hat damals einfach weniger angezeigt.

zum insignia b: der braucht genau so viel und streut aber saumäßig nach unten. Normal sind 230-240 PS...

und ohne turbo wäre Abgasnorm nicht zu erreichen. ich erinnere an i35, wo man aus Z32SE einen Y32SE "machen müsste", sonst hattean keine Leistungssteigerung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen