Ist der Opel Insignia 2.0 Turbo wirklich ein Spritfresser??

Opel Insignia A (G09)

Hallo Freunde,
bin neu hier im Insignia Forum weil ich mir ein neues Familienauto gönnen will, den Insignia 2.0 Turbo, lese ich mich seit Tagen in diesem Forum durch um mir ein Bild von diesem Auto zu machen...
Leider lese ich hier mehr negatives als postitives zum eigentlich optisch sehr schönem Insignia...
Was mich etwas stutzig macht ist der Verbrauch, der sehr hoch sein soll...Nun meine Frage an euch!!
Wie ist denn euer Fahrprofil? Fahren hier einige Schaltfaul? Wieviel prozent Stadt, Autobahn, Landstrasse??
Nutzt ihr auch in der Stadt den 6.Gang beim Schalter??
Das interessiert mich wirklich, da ich mir nicht erklären kann wieso angeblich Verbräuche von 12-14l, was beinahe 6 oder 8 Zylinder Niveau ist, in der Stadt etnstehen können??
Wenn man schaltfaul fährt...ok naja kommt man bestimmt auf 12-13L aber doch nicht mit dem 6.Gang??
Naja in der SuFU hab ich mich lange belesen, nun möchte ich hilfreiche Angaben von euch lesen.
Ach ja Spritmonitor und Co. hab ich auch schon alles durch 😉
MfG
KADIRGTS

Beste Antwort im Thema

Was hat dein Post hier im "Spritfresser" Thread zu suchen? Absolut nix!

An meinem Insignia gibts kaum etwas zum Meckern und wenn das noch ein paar Jährchen so bleibt, bin ich zufrieden.

Meine Opelhistorie ist angefangen mit einem Admiral, als ältestem Fahrzeug der Marke um einiges länger. Bis auf den Corsa D waren alles gebrauchte und trotzdem war nie eine richtige Gurke dabei. Auch zwei Motorschäden (Manta A+B) gab es, aber auch bei diesen war Opel zumindest nicht alleine Schuld am Ausfall. Problemchen die verbesserungswürdig sind, gab es selbstverständlich bei jedem Wagen.

Andere "Köche" kochen schliesslich auch nur mit Wasser und es gibt nicht wenige, die ihre Autos gut rechnen, bzw. ihre Reparaturen als Kundendienste kaschieren, nur damit der liebe Nachbar, Kollege oder sonstwas nichts davon mit bekommt. 😉

293 weitere Antworten
293 Antworten

Rechne mal für beide Reifen den Abrollumfang- möglicherweise ist nicht der Verbrauch mit den Sommerreifen so hoch, sondern einfach durch den höheren Abrollumfang die angezeigte Wegstrecke geringer als die tatsächlich zurück gelegte...

Ist auch bei meinem 2014er ST 2.0T SIDI 4x4 mit 1980kg auf der Waage so. Mit 20 Zöllern liege ich irgendwo um die 12-12,5 ltr. Im Winter mit 18 Zöller bei 11-11,5 ltr. Auf Langstrecke gehen mit den 20Zöllern auch mal 9,8ltr. Aber das ist nicht die Regel...

Mein Tacho lügt mit den 245/35-20 bei 100 Km/h ca 2-3 Km/h nach oben. Mit den 235/45-18 sind es mindestens 5-6 km/h zuviel was angezeigt wird. ""Gemessen"" jeweils mit dem Garmin Navi und ca 6 bzw 8 mm Gummi auf den "Rippen".
Laut dem Umfangrechner ist der 235er 3,3cm kleiner. Das entspricht 2% = 2 KM/H.

Der von mir genannte Verbrauch ist der errechnete, nicht der angezeigte im Bordcomputer.

Ähnliche Themen

Mein Bordcomputer geht 0,2 Liter falsch, also eigentlich nix.
Der Verbrauch steht im Spritmonitor, allerdings vermute ich dass mein Streckenprofil recht günstig ist, sonst wäre der Verbrauch bei meiner Fahrweise höher . . . , denn wo man oben nix rein "schüttet", kommt unten auch nix raus und das dicke Schiff will ja bewegt werden. 😁

Hallo,

der Thread ist zwar schon etwas älter, aber nachdem ich nun seit rund 1000km auch den 2l Turbo mit 220 PS habe, kann ich hierzu sicher auch was sagen :-)

Ich fuhr vorher den Vectra C 2.0t Caravan gechipt auf rund 215 PS, das Gewicht war in etwa gleich meinem Insignia der bei ca 1660 Kg liegt. Der Vectra war trotz weniger Leistung tatsächlich um fast 2l sparsamer in der Stadt obwohl man den nicht annähernd so untertourig gleiten lassen konnte wie den Insigna, der sich für mich wie ein Sechzylinder fährt aber insbesodere im Sportmodus mächtig spaß und druck macht. Ich war erstaunt wie der marschiert. Da schauen selbst die fahrer der Premiumfahrzeuge oft nur verwundert hinterher ^^.

Aber nun zum Verbrauch...im harten Münchner Stadtverkehr genemigt sich der Kollege knappe 14l ( 13,5 - 14 ) und liegt damit weit über der Werksangabe wärend mein Vectra diese ( 12,8 innerorts ) bei gleichem Fahrzyklus nie
erreicht hat. Meine erste lange Fahrt nach Augsburg , ca 115 km ergab trotz zunächst braver Fahrt nie unter 11l bei 120-140, vielleicht liegt das auch an den 245 45 18er Wintterrreifen. Zurück hab ich ihm dann die Sporen gegeben, da brauch ich natürlich den Verbrauch in erwähnen, von nix kommt halt auch nix. Und gibt man selbst einem 1l Motor die "sporen" saugt der auch dementsprechend. Und das man in der Stadt nen 4.0l V8 mit 12l Bewegt halte ich für ein Gerücht ;-) selbst mein BMW 325i hat sich damals schon 12 Liter genemigt.

Ich mag den Insignia, er macht absolut Spaß und hat Kraft ohne Ende, ich denke er ist sogar die bessere Alternative zum 2,8 V6 nach dem ich eigentlich gesucht hatte. Den 40Ps mehr standen aber dann fast 400Kg Gewicht mehr gegenüber.... was natürlich auch dem 4x4 geschuldet ist.

Mich wundert bei meinem nur das er selbst auf der Autobahn beim gemütlichen dahingleiten kaum unter 11l verbraucht obwohl der 6. Gang wirklich sehr lang übersetzt ist.

Und ich muss sagen dass 1600 Kg heutzutage völlig normal sind, gerade in der Klasse... allerdings hat meiner die Emissionsklasse 5 , liegt sicher daran dass es ein 2012 er ist und es dort bereits motorrevisionen gab.

Aber wenn ich hier dann Leute lese die das gleiche Fzg in der Stadt bei Stop&Go angeblich weit unter 13l Fahren frag ich mich dann doch. Und ich fahre jetzt seit fast 20 Jahren Auto und hab noch jeden Verbrauch auf ein Minimum gedrückt...kann aber auch sein das diese Personen "Stadverkehr" nicht mit Stop&Go gleichsetzen sond mit einfach durch die Stadt rollen bei 50Kmh ohne anhalten zu müssen, dann stehen bei mir auch nur 7l auf der Uhr ( also beim Momentanverbrauch ) ^^, aber hey, in München um 17 Uhr rollst selten schneller als 30 wenns blöd läuft. Shit happens ;-)

Schau in meine Spritmonitor Aufzeichnungen. Die letzte Fahrt aus dem LKR GAP nach Nürnberg irgendwo am Stadtrand und zurück (ca 510Km) wurde (wo es ging) mit Autobahntempo von ca 160- 180 gefahren. Verkehrstechnisch ging es kaum schneller, denn sonst verbrät man den Sprit nur in der Bremse.
Der Verbrauch von unter 10 Liter/100Km ist in meinen Augen für diese Fahrzeugklasse in Ordnung.
Sehr gut möglich, dass der Dicke bei Speed auf der Bahn und/oder Stadtverkehr die Schleusen öffnet, aber das tun ihm viele andere gleich.
Wieso man aber mit einem 2,0 FWD auf normaler Landstraßen/Autobahn Strecke fast 12 liter bei Schleichfahrt verbraten kann ist mir schleierhaft.

Du fährst echt 245/45R18 im Winter? ""Normal"" sind doch die 235/45R18, oder eben nur 17er ?

Ich hab auf meinem 2l Turbo mit 250 PS und Start-Stop auch im Sommer die 245er drauf (Winter 235er) und brauche im Schnitt 10l laut eigenem Fahrtenbuch.
(Die Trip2 Anzeige steht jetzt nach etwas über 20.000 von mir gefahrenen km bei 9,7 l/100)
Fahrprofil: Meist Kurzstrecke ca. 10 km durch den Ort mit viel Stop and Go, ab und zu mal quer durch die Stadt (München)
Autobahn eher weniger, wenn dann mal nur 30 - 50km im Umland
Etwa zweimal im Monat ca. 100 - 200km Autobahn, dann aber zwischen Tempomat mit 120 und über 200.

Dein Stadtverbrauch erscheint mir sehr hoch, aber bei extremen Stop & Go z.B. auf dem Mittleren Ring kann das schon sein.
Allerdings auf der AB mit 120 - 140 über 11l durchzupumpen kann ich mir gar nicht vorstellen. In dem Bereich nimmt meiner um die 9l

Mein Fahrprofil paßt nicht so ganz zum Auto, aber das ist ja hier nicht die Frage :-)

@Turbo_Vecci: Bei Stopp&Go in der Stadt braucht man ewig um auf 100km zu kommen- den Vebrauch auf l/100km zu rechnen macht fast keinen Sinn. Wie viele Stunden brauchst Du denn für die 100km? Und wie wäre dann der errechnete Verbrauch je Stunde? Und wie viele Kaltstarts sind da dabei?

Wenn Du bei 120km/h (welche Karosserieform?) 11l/100km brauchst, bei MT und FWD kann auch durchaus ein Defekt vorliegen. Aus meiner Erfahrung (immerhin gut 150.000km mit dem Insignia 2,0T) sollte er bei Konstantfahrt 120km/h bei 8,0 liegen, zumindest als 4-Türer.
Neben Fehler an der Einspritzung kommen auch hängende Bremssättel, zu wenig Luftdruck, verstellte Achsgeometrie etc. in Frage. Alles zusammen kann schon verdammt viel ausmachen.

Ich muss gaaaanz behutsam fahren um überhaupt eine 9 vorm Komma stehen zu haben. 2.0T ST 4x4 Buiseness Innovation EZ 09/2014 neuer Motor wurde 05/2016 im TC Rüsselsheim eingebaut. Sollte also alles gut sein unter der Haube. Finde den 2.0T schon recht durstig

Der Sportstour ist vielleicht 0,5- 1 Liter schlechter im Verbrauch.

Wir hatten auf Langstrecke über viele tausend Kilometer auch mit 4 Personen und Gepäck einen Schnitt von 9,3 bis 9,5l als AT mit AWD und 19" Rädern, aber eben die normale 4- türige Limousine, was bei Gewicht und vor allem der Aerodynamik schon einiges ausmacht.

Da mein Insignia gerade in der Werkstatt ist, weil der Spurwechselassistent nicht funktioniert, habe ich als Ersatzfahrzeug einen Mercedes C200 (Benziner, EZ 2017) mit 177 PS und Automatik bekommen, bis mein Opel repariert ist.
Ich fahre damit morgens 30 km , Hälfte Autobahn, Rest Stadt. Nachmittags das selbe in die andere Richtung, nur dass der Teil in der Stadt immer sehr zäh läuft wegen dem Verkehr.

Was mich extrem erstaunt hat, der Wagen hat laut Anzeige im Schnitt 6,3 Liter Benzin verbraucht, die letzten ca. 300 KM. Das ist jetzt nur 0,4 L mehr, als mein 2.0 CDDT EZ 2014.
Was mich umso mehr erstaunt, dass das Fahrzeug, um das es hier gerade geht, so immens viel mehr verbraucht.

Was bringt denn der C200 auf die Wage? Er hat ja eher Astra- Format- gerade beim Beschleunigen macht sich die Masse bemerkbar- bei Konstantfahrt ist die schon fast egal.

Und ein moderner Benziner verbraucht nicht unbedingt mehr als ein moderner Diesel. (man bedenke von wann der L850 eigentlich ist.)

Zitat:

@mark29 schrieb am 18. Oktober 2018 um 10:25:51 Uhr:


Was bringt denn der C200 auf die Wage? Er hat ja eher Astra- Format- gerade beim Beschleunigen macht sich die Masse bemerkbar- bei Konstantfahrt ist die schon fast egal.

Und ein moderner Benziner verbraucht nicht unbedingt mehr als ein moderner Diesel. (man bedenke von wann der L850 eigentlich ist.)

Gewicht weiß ich nicht, ist sein S205 T-Modell mit 135 kW und 7 Gang Automatik.

Spontan hab ich nur gefunden 1395kg aufwärts... der Insignia fängt bei 1470kg an ... OK, ist eigentlich nicht so viel mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen