Ist der Opel Astra H 105PS 1.6L easytronic Motor langstreckentauglich?

Opel Astra H

Hi,
ich suche nach einem Auto welcher nur Langstrecke fährt und bin dabei auf einen Astra H 1.6l 105PS mit easytronic mit EU 2007 gestoßen.
Leider kann ich nicht einschätzen ob das Auto/Motor/Getriebe langstreckentauglich sind. Sind die Dinger Robust? Das Auto welches ich kaufen kann wurde lückenlos Scheckheft gepflegt.

Meine Strecken sind jedes Wochenende so 500-600km und einmal alle 3 Monate um die 1000km. Hält der Astra und die easytronic Schaltung das aus oder muss ich mir Sorgen machen?

Habe dazu leider nichts im Forum gefunden und habe selber 0 Ahnung von Autos.

Liebe Grüße

32 Antworten

Darum geht es: https://www.youtube.com/watch?v=F07bCSI3iIY

Wenn an dem Teil eine Kleinigkeit kaputt geht, kannst du die Kiste direkt auf den Schrottplatz fahren, das Teil ist auch gebraucht nicht zu bekommen.

Zwischenablage01

Passiert das denn häufig? Hat der andere Motor dieses Problem nicht?

Zitat:

@HeyImMaxi schrieb am 21. September 2023 um 19:38:09 Uhr:


Passiert das denn häufig? Hat der andere Motor dieses Problem nicht?

@HeyImMaxi

Genau.
Das Problem hat nur der Z16XEP Motor.
Die Z16XER und Z16XE1 sind nicht davon betroffen.
Deswegen teile uns die FG. Nr. bzw. VIN mit und wir können dir sagen welchen Motor der Astra hat.
Wir hatten so einen Motor und kann nur sagen, Nein Danke.

Ähnliche Themen

Hab nach der VIN gefragt, gebe Bescheid sobald ich die habe

Zitat:

@HeyImMaxi :


Passiert das denn häufig?

Die Kanäle muss man von Zeit zu Zeit eben reinigen. Wenn du an eine Werkstatt gerätst, die das nicht kennt,

tauscht die ohne Erfolg alles mögliche bis die Kiste gar nicht mehr läuft.

Das mit den Klappen kommt früher oder säter, in der Regel später.

Zitat:

@HeyImMaxi :


Hat der andere Motor dieses Problem nicht?

Der hat andere Probleme, ich würde den aber trotzdem bevorzugen.

Hast du ein Bild vom Motorraum? Das sieht man sofort, der XE1 hat die Drosselklappe seitlich.

Zitat:

@HeyImMaxi schrieb am 21. September 2023 um 19:38:09 Uhr:


Hat der andere Motor dieses Problem nicht?

Jeder Motor hat seine Wehwehchen, aber der Z16XEP ist quasi ein Problem. 😉

Habe jetzt meinen Astra mit 119000km vor ca. 6 Monate gekauft und jetzt 142000km drauf

Bis jetzt musste ich 3 Ölwechsel machen, Anlasser wechseln, Zündkerzen wechseln und das wars. Das Auto läuft und fährt perfekt. Ich bin sehr zufrieden mit dem Kauf, da bis jetzt nur Verschleiß getauscht werden musste 🙂

Oh, fast vergessen, die ganze Zeit kommt Lambdasonde 2 Fehler, den ignoriere ich aber

Welchen Fehlercode / Fehlercodes werden gesetzt?

Die Lambdasonde/n sollte ersetzt werden, wenn die es sind.

P0136$07e8 & P0141$07e8

Das Problem habe ich seit Kaufbeginn

Lamdasonde 2

Dann erstmal schauen, warum deren Heizung nicht geht oder so weiterfahren, bis der TÜV fällig wird.

Wenn du so weiter machst, fährst du über 40000 im Jahr. Warum kauft man sich bei den Fahrleistungen keinen Diesel?🙄
Zum Ignorieren der Fehlercodes sag ich mal besser nix. 🙁

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 5. April 2024 um 19:28:14 Uhr:


Wenn du so weiter machst, fährst du über 40000 im Jahr. Warum kauft man sich bei den Fahrleistungen keinen Diesel?🙄
Zum Ignorieren der Fehlercodes sag ich mal besser nix. 🙁

Hi, auf die KM betrachtet ergibt ein Diesel mehr Sinn, ich habe mich dagegen entschieden weil ich oft in Umweltzonen fahre

Ich ignoriere den Fehlercode, da mein Mechaniker meinte, dass das egal ist. Denke du bist anderer Meinung, wieso?

Hatte auch eine ganze Zeit den P0136, zweite Lambdasonde, Sromkreis zu gering.
Die MKL leuchtet ohne das es auffällt, ohne zu ruckeln.
Das Fahrverhalten war unverändert auch der Verbrauch.
Nach einigen Tagen ging die MKL wieder aus, leuchtete aber nach einigen Wochen wieder. Auch wenn der Fehler gelöscht wird, ist er nach ein paar Wochen wieder da.
Mittlerweile werden die Abstände länger.

Ja, die Diagnosesonde ist für den Motorlauf nicht erforderlich, ich rate dir aber trotzdem danach zu schauen, sonst bekommst du nicht mit, wenn ein weiterer relevanter Fehler dazukommt.
Ein Fehler der Heizung ist eigentlich immer schnell eingegrenzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen