Ist der Omega wirklich soo schlecht?

Opel Omega B

Moin.

Ich bin grad auf der Suche nach einem großen Kombi. Da bin ich auf den hier gestoßen. Aber da hat mir ein Gebrauchtwagenheini von abgeraten weil der Omega nicht so wirklich zuverlässig sein soll. Ist es wirklich so schlimm daß ich mich an Audi und Co halten sollte?

MfG Jan

Beste Antwort im Thema

Falls das Thermostat kaputt ist und der Motor dadurch zu warm wird, heisst das, dass das Thermostat nicht richtig oeffnet. Dann wird der Kuehler wahrscheinlich nicht langsam warm, sondern ehr ploetzlich oder gar nicht.

Falls das Thermostat nicht mehr richtig schliesst, wird der Motor meist nicht richtig warm. Der Kuehler wuerde dann langsam warm werden.

Der Kuehler kann verstopft sein (Innen und/oder Aussen), es kann zu viel Kuehlmittel/Frostschutz und zu wenig Wasser(anteil) im Kuehlsystem sein, die Wasserpumpe und/oder der Luefter koennen nicht richtig funktionieren.

Geht denn der Luefter an, wenn die Temperatur steigt?

Wenn der Luefter funktioniert, wuerde ich den Kuehlmittel/Frostschutzanteil messen, und wenn der ok ist, das Thermostat wechseln. Ein neues Thermostat solltest Du vor dem Einbau testen: koch' das mal in Wasser, dann siehst Du ob es oeffnet.

Komplett das Kuehlmittel auszuspuelen und neu zu befuellen beim Thermostatwechsel ist wahrscheinlich eine gute Idee. Wenn's danach immer noch zu heiss wird, kommen nur noch Wasserpumpe, Kuehler oder ein doofes internes Motorproblem in Frage.

Ach so, wie sind denn die Kuehlerschlaeuche? Dies waere eine gute Gelegenheit, vorsorglich neue einzubauen. Mir ist mal einer geplatzt, das war total aetzend, weil das Auto weit weg stand und ich ein paar Mal hin musste, um einen neuen Schlauch einzubauen ... Da kann man besser wechseln, wenn die Schlaeuche alt sind und man eh das Kuehlmittel ablaesst.

Es kann u. U. passieren, dass auf der Einlassseite der Wasserpumpe der Kuehlerschlauch "flachgesogen" wird: Der Schlauch koennte durch Alterung weich geworden sein. Das blockiert dann den Fluss des Kuehlmittels, und man merkt es nur bei etwas hoeheren Drehzahlen (wie z. B. auf der Landstrasse), wenn die Wasserpumpe mehr foerdert (als im Leerlauf).

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lee0



Zitat:

Original geschrieben von bender86


Wenn ich Benziner will, fange ich ganz schnell wieder an, ueber amerikanische Fahrzeuge nachzudenken, da diese deutlich sparsamer sind als deutsche.
DAs ist ja wohl völliger quatsch, zeig mir nur einen crysler oder gmc oder sont was die wenig spritt, brauchen.

Mein fetter aht nen gx, den kleinen Jeep glaub it 5,7L oder sowas, gasanlage und ist voll zufrieden, braucht auf benzin 19L und auf gas 25L, zeig mit ein Deutsches auto wo hier die rede von ist, das soviel braucht!!!

Zitat:

Original geschrieben von lee0


Beim 3.2l V6 fehlen mir dann immer noch zwei Zylinder und 2.5l Hubraum ... Den 5.7l mit Automatik im '96er TransAm hab' ich mit 9.5l gefahren. Das muessen die deutschen Autobauer erstmal nachmachen ...

Gasanlagen dafuer sind dann aber wieder nicht leicht zu bekommen.

Kunststück 😁😁😁

Wenn du nicht schneller wie 120 Km/H fahren darfst und dann noch nur gerade aus ohne wirklich große Höhenunterschiede bewältigen zu müssen , dann kannst du den 3,2 Ltr mit noch weniger Verbrauch fahren .

Zitat:

Original geschrieben von lee0


............. Muss man man beim 3.2l im Omega dann auch dauernd den Zahnriemen wechseln, oder ist das da nicht erforderlich?

Kommt auf das Baujahr an - siehe beil .pdf file

LG r.

Zitat:

Original geschrieben von MV6-Driver


Gas ist nicht wirtschaftlich ja nee is kla 😁

Dass eine Gasanlage nicht wirtschaftlich sei, hab' ich nirgendwo gesagt.

Zitat:

Absolut zuverlässig. Die einzige Sache die ich wechseln musste war die Mebran im Verdampfer...scheiss der Hund drauf. waren schlappe 270 Ocken.

Das Geld hast Du ja durch die geringeren Treibstoffkosten mehr als wieder eingespart.

Zitat:

Wenn mir beim Diesel der Turbolader um die Ohren fliegt bin ich direkt eine vierstellige Summe los.

Stimmt. Dem gegenueber steht beim Benziner der dauernde Zahriemenwechsel, es sei denn, man findet einen, bei dem das nicht erforderlich ist. Welche gibt es da, ab 3l, 6 Zylinder?

Wie sich das insgesamt darstellt, finde ich schwer zu sagen. Vielleicht/wahrscheinlich ist beim Benziner weniger Oel drin, sodass man da auch wieder spart.

Zitat:

Wie lee0 seine Höllenverbräuche mit einem 4-Zylinder hingekriegt hat möchte ich gerne wissen...liegt entweder an der Fahrweise oder an einem technischem Defekt...oder vielleicht wohnt er in einer gebirgigen Gegend, keine Ahnung.

Autobahn, Landstrasse, ein bisschen Stadt: Das Problem bei dem Teil bzgl. Verbrauch war, dass der Motor viel zu klein war fuer das Auto. Man faehrt dann immer in den Drehzahlbegrenzer rein, weil man das fehlende Drehmoment zumindest halbwegs ansatzweise durch die hoehere Leistung bei hohen Drehzahlen auszugleichen versuchen kann. Das ist, untertrieben gesagt, extrem unangenehm zu fahren, sehr laut und mit uebertriebenem Verbrauch verbunden. Wie lange der Motor das aushaelt, ist fraglich.

Wenn ich bei 1500--1800 Umdrehnungen auf's Pedal trete, muss auch ordentlich 'was kommen. Ein 6 Zylinder Reihendiesel kann das --- auch wenn, wie beim Omega, dann 2.5l schon arg wenig sind. Nur passt das andersherum wieder mit der Leistung, 150PS muessten reichen --- aber bevor ich eine Probefahrt gemacht habe, laesst sich das eh nicht sagen. U. u. gefaellt er mir dann nicht, kann gut sein. Genausogut kann sein, dass er mir so gefaellt, dass ich ihn sofort kaufe. --- Ein mickriger 2l Benziner mit nur 4 Zylindern kann das aber nicht, daher wird der gnadenlos getreten. Sowas will ich nicht wieder kaufen, ist nix fuer mich.

Nur halt andere Leute haben mir gesagt, dass sie den 2l mit 17l fahren. Ich hatte damals mit einigen gesprochen, die einen V6 hatten, und die sagten, sie kaemen mit 10l hin: Wundert mich gar nicht.

Frag' mal die Leute, die einen Nissan Micra haben: 8.4l Super. Ich hatte mal einen als Leihwagen, graeussliches Teil ... 8.4l fuer so ein mickriges Teil ist laecherlich, da muss man ja schon eine Gasanlage einbauen --- nur mit dem Leistungsverlust durch LPG wird's noch schlimmer.

Zitat:

Mein aktueller ist übrigens gerade 304.000km gelaufen. Über den TÜV wird er nächstes Frühjahr auch kommen.
Insofern: Ich habe bislang nie schlechte Erfahrungen mit den Omegas gemacht und einen Omega würde ich jederzeit wieder kaufen.

Irgendwie sagen das fast alle, find' ich gut.

Wenn man dagegen z. B. sich VW Passat 2.5 TDI anguckt, sagen fast alle, sie sind unzufrieden und wuerden ehr vom Kauf abraten wegen Unzuverlaessigkeit, hoher Wartungskosten, teurer Versicherung. Da muss man dann wieder den Zahnriemen wechseln, und da ich keinen Vorderradantrieb will, muesste das schon die Allradversion sein: Empfinde ich als vorteilhaft (fahr' mal im Winter nach Schweden ...), bedeutet aber auch gesteigerte Komplexitaet und somit mehr moegliche Fehlerquellen.

Den Passat gibt's aber auch als Benziner, und dafuer wuerde eine Gasanlage wieder interessant.

Aber dann frag' ich mich natuerlich, ob sich das wirklich lohnt. Bin ich nicht besser dran mit 'nem Omega 2.5 DTI, bei dem, soweit ich bisher sagen kann, alles fuer mich passt, ohne dass ich erst weiteres Geld und Zeit in diverse Umbauten investieren muss? Vielleicht kostet das ueber ein paar Jahre hinweg etwas mehr als der Kompromiss "Benziner mit Gasanlage", vielleicht aber auch nicht. Und wenn ich ausschliesslich auf die Kosten bedacht waere, duerfte ich ueber einen Omega sowieso nicht nachdenken.

Dazu noch: Standheizung will ich auch --- wenn man das einmal hatte, will man nicht mehr ohne. Beim Omega ist die dank Zuheizer schon halb drin, beim Benziner kommt die extra.

Unter den Voraussetzungen denke ich immer noch, dass ein Benziner mit Gasanlage fuer mich keine so gute Alternative ist. Das sowas wirtschaftlich sein kann, habe ich, wie gesagt, nie bestritten.

Ähnliche Themen

Ach was cih noch sagen wolte,

Im omega mit dem 2Liter 8V mit 116PS braiche ic mit nem WOhnwagen und 1300kg hntendrann auf GAS 17 Liter, udn dann wird der gequält, weis nciht wie deine Leute so hohe verbräuche haben können, außer nur treten

Zitat:

Original geschrieben von astra-f88


Ach was cih noch sagen wolte,

Im omega mit dem 2Liter 8V mit 116PS braiche ic mit nem WOhnwagen und 1300kg hntendrann auf GAS 17 Liter, udn dann wird der gequält, weis nciht wie deine Leute so hohe verbräuche haben können, außer nur treten

Vielleicht stimmt einfach nicht, was die mir gesagt haben, ich kann das nicht ueberpruefen. Oder da war irgendwas defekt. Oder die bezogen sich auf noch aeltere Modelle.

1300kg sind nicht viel, aber der Luftwiderstand macht eh das meiste aus. Ich hab' zwar keinen Wohnwagen und will auch eigentlich keinen mehr, aber vielleicht ja doch in zwei, drei Jahren, wer weiss. Und mit Benzinern zieht man halt keine Anhaenger --- geht zwar, aber naja ...

Wenn ich beim Fahren ein Auto quaelen muss, ist das fuer meine Zwecke nicht das richtige: vorher gut ueberlegen, was man will ... Man quaelt sich damit ja im Endeffekt auch selber.

das quälen war auf 4 gang vollgas, bei 6% Steigung bezogen, hätt ich vielleicht dazuschreiben sollen.

Aber so rollt der eigendlcih ohne PRobleme 100 auf der bahn.

Klar isn Diesel da besser, aber hab halt jetzt nen Benziiner mit gas 🙂

Mein omi ist von ende 92

Zitat:

Original geschrieben von lee0



Stimmt. Dem gegenueber steht beim Benziner der dauernde Zahriemenwechsel, es sei denn, man findet einen, bei dem das nicht erforderlich ist. Welche gibt es da, ab 3l, 6 Zylinder?

Omega A 3.0 24V ==> Steuerkette !!!

Hi,

Zählt der C30SE auch ?

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Zählt der C30SE auch ?

Was ist denn der 3.0 24V im Omega A/Senator B ??? 😁😁😁😁

Hi,

Da sieht man wieder , ich sollte beim B bleiben. 😁

Ne, beim A. Der hat ne Kette 😁😁

Hi,

Tja ,um die Kette beneide ich dich manchmal.🙂

Omega ist schon toll, aber was ich immer noch nicht
verstanden habe, warum gibt oder gab es keine vernünftige Motorleistung (>150 PS) mit Steuerkette?

Da ist mir eine Alternative ein Ford Mondeo ab BJ 98(!) V6 mit 170 PS,
und natürlich mit Kette!

Ich nicht. Gibt ja zum Glück auch Zahnriemen die länger wie 120.000 km halten.
Es gibt den Omega A serienmäßig mit 377 PS und Kette beim B immerhin noch mit 218 PS dort allerdings mit Zahnriemen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen