Ist der Omega wirklich soo schlecht?
Moin.
Ich bin grad auf der Suche nach einem großen Kombi. Da bin ich auf den hier gestoßen. Aber da hat mir ein Gebrauchtwagenheini von abgeraten weil der Omega nicht so wirklich zuverlässig sein soll. Ist es wirklich so schlimm daß ich mich an Audi und Co halten sollte?
MfG Jan
Beste Antwort im Thema
Falls das Thermostat kaputt ist und der Motor dadurch zu warm wird, heisst das, dass das Thermostat nicht richtig oeffnet. Dann wird der Kuehler wahrscheinlich nicht langsam warm, sondern ehr ploetzlich oder gar nicht.
Falls das Thermostat nicht mehr richtig schliesst, wird der Motor meist nicht richtig warm. Der Kuehler wuerde dann langsam warm werden.
Der Kuehler kann verstopft sein (Innen und/oder Aussen), es kann zu viel Kuehlmittel/Frostschutz und zu wenig Wasser(anteil) im Kuehlsystem sein, die Wasserpumpe und/oder der Luefter koennen nicht richtig funktionieren.
Geht denn der Luefter an, wenn die Temperatur steigt?
Wenn der Luefter funktioniert, wuerde ich den Kuehlmittel/Frostschutzanteil messen, und wenn der ok ist, das Thermostat wechseln. Ein neues Thermostat solltest Du vor dem Einbau testen: koch' das mal in Wasser, dann siehst Du ob es oeffnet.
Komplett das Kuehlmittel auszuspuelen und neu zu befuellen beim Thermostatwechsel ist wahrscheinlich eine gute Idee. Wenn's danach immer noch zu heiss wird, kommen nur noch Wasserpumpe, Kuehler oder ein doofes internes Motorproblem in Frage.
Ach so, wie sind denn die Kuehlerschlaeuche? Dies waere eine gute Gelegenheit, vorsorglich neue einzubauen. Mir ist mal einer geplatzt, das war total aetzend, weil das Auto weit weg stand und ich ein paar Mal hin musste, um einen neuen Schlauch einzubauen ... Da kann man besser wechseln, wenn die Schlaeuche alt sind und man eh das Kuehlmittel ablaesst.
Es kann u. U. passieren, dass auf der Einlassseite der Wasserpumpe der Kuehlerschlauch "flachgesogen" wird: Der Schlauch koennte durch Alterung weich geworden sein. Das blockiert dann den Fluss des Kuehlmittels, und man merkt es nur bei etwas hoeheren Drehzahlen (wie z. B. auf der Landstrasse), wenn die Wasserpumpe mehr foerdert (als im Leerlauf).
57 Antworten
Quatsch, omegas sind genauso zuverlässig/unzuverlässig wie alle anderen autos auch, natürlcih kann mal nen montags auto dabei sein, aber das is die Ausnahme, meiner aht mitlerweile 335tkm auf der Uhr udn läuft und läuft...... is aber nen A omega mit c20ne.
Aber generell ist der omega meiner Meinung nach ein gutes auto.
Hallo! So ein Quatsch! Fahre seit jahren nur Omega B kombi! es ist das beste auto, was es gibt! Preis leistungsverhältnis sind einfach spitze! Wo sonst hast du gut 2m ladefläche und kannst vorn noch bequem sitzen! Montags autos gibt es bei jeder marke! Ich kann dir nur raten dir nen vernünftigen ommi zu kaufen und du wirst ihn mit der zeit genauso lieben wie alle hier die ein ommi fahren!
oder probier es mal mit dem sintra! den liebt meine frau über alles auch hier stimmt qualität und preis! Und wenn du kinder hast, wirst du die schiebetüren lieben!
Du kannst nen A mit der C20NE Maschine nicht mit nem 3,0 V6 vergleichen, Äpfel und Birnen sind sich ähnlicher . 😁😁
Schau dir einfach mal die Kaufberatung in den FAQ an . Der V6 hat schon manchen an den Rand der Verzweiflung gebracht aber genauso vielen mußt du das Dauergrinsen , wenn sie auf der Autobahn sind , mit der Dachlatte aus dem Gesicht prügeln .
Zitat:
Original geschrieben von Haushamster
Du kannst nen A mit der C20NE Maschine nicht mit nem 3,0 V6 vergleichen, Äpfel und Birnen sind sich ähnlicher . 😁😁Schau dir einfach mal die Kaufberatung in den FAQ an . Der V6 hat schon manchen an den Rand der Verzweiflung gebracht aber genauso vielen mußt du das Dauergrinsen , wenn sie auf der Autobahn sind , mit der Dachlatte aus dem Gesicht prügeln .
DAs man das motormößig nciht verglecihen kann ist klar, aber die frage war ja auch ob der omege generell eins chlechtes auto ist, und dazu kann man(n) eigendlich nur NEIN sagen.
Aber die Krümmer Sachenudn dalles gibt es auch bei anderen Herstellern
Ähnliche Themen
Omega hin oder her, eins musst du mir erklären.......
Zitat:
vorher: ´00 Astra Caravan 2,0 DTI 188.000 km
09/07-10/08: ´06 Vectra Caravan 1,9 CDTI 26.000 km <--> 59000 km
seit 10/80: ´03 Zafira OPC
seit wann gab es im Oktober 1980 einen Zafira ??? 😁😁😁😁 Vor allem als 03er Baujahr 😁
*ichbindannmalweg*
Hallo Morrpheus!
Dieser Händler will dir nur seine alten Mühlen auf drehen ,lass dich nicht
beirren.Ich spreche aus Erfahrung 50zig Jahre OPEL treue ist ein großes
Wort Dazu muss ich sagen,dass ich leider nie einen neuen gefahren habe
OPEL ist ein absolut gutes Auto!Umsonst hieß es nicht "Opel der zuverlässige "
MfG Reinhold
Na ja, ich hab dann mal das Gegenteil.Meiner wurde ja eh Montag nachmittag 5min vor dem Feierabend zusammengekloppt.Aber ich hoffe ja das ich nun nach ca.3000 investierten Euronen die Kiste durchrepariert habe.Vom Platz her isses ne 1+, außer diesem bekloppten Motorschaden lief der Omega B allerdings zu 95% immer.Wenn man mal noch von der kaputten Benzinpumpe absieht.Aber das sind alles Sachen die man bei einem 12jährigen Auto haben kann.Alle elektrischen Helferlein tun auch noch ohne Murren surren^^ Man soll halt immer optimistisch sein...wäre ich dieses nicht hätte ich ihn wahrscheinlich vor nem halben Jahr im Main versenkt.*smile*
Ich kann mich auch nur positiv äußern, bis auf normalen Verschleiß hatte ich auch noch keine Schäden (mal abgesehen von den durch Frauen fabrizierten 😁 😎 ) ... Und finde mal einen Wagen mit einem ähnlichen Scheunentor von Heckklappe 😉
Hallo ! Hab früher auch mal Japaner gerahren! Mazda,Nissan & das D-Mark-Grab SUBARU der immerals der Zuverlässigste mit galt! Da jagte ein Werkstatt-Termin den anderen!
Dann holte ich mir ein Astra F -CC u. hatte Ruhe ,na bis auf die Verschleißteile,dann Astra F Kombi, wieder alles Supi ,dann ein Omi A 2,4er ,da war nur der Anlasser mal defekt , u. jetzt mein Facer. Naja paar Zipperlein , aber so ein Ärger wie mit Subaru , kenn ich nicht , u. Herrgott möge es so bleiben! 🙂
Omi kaufen u. glücklich sein!😰🙄
Hallo!
Bis auf die Krümmer, den ZR(Wechsel alle 4 Jahre oder nach 60000km was zuerst Eintritt 400-500€), die Ventildeckeldichtungen, die Zylinderkopfdichtungen, den Ölkühler, der etwas schwächlichen Vorderachse, Türfangband und diversen Elektrikziperlein inklusive diverser Sensoren und horrender Werksattkosten eigentlich Problemlos 😁
mfg
FalkeFoen
Hi,
der Omega ist nicht schlechter als alle anderen. Was Du wissen solltest uns wissen muss,
"Er ist besser als sein Ruf". 🙄
OMEGA Fahrer ist man aus Leidenschaft (die Leiden schafft) und Berufung. Wenn er läuft ist es für mich nen Traum.....^^
Ich würd mir sofort wieder nen Omega holen. 😁
Naja, dass der Zahnriemen beim Benziner dauernd gewechselt werden muss, empfinde ich als erheblichen Mangel bzw. Konstruktionsfehler. 60000km und mehr faehrt man doch locker schon mal im Jahr, und wenn der Wechsel dann EUR 400--500 kostet, ist das happig. Dazu noch die enormen Benzinkosten, bei den Preisen und dem hohen Verbrauch: Wie rechnet sich das?
Ich hab' mal einen '91er Omega gehabt, mit dem 2l Benziner: Schoenes Auto, aber der Motor war unter aller Sau. Und der hat dann 11--12.5l gebraucht, obwohl so ein kleiner 4-Zylinder doch so sparsam sein sollte. Zu der Zeit hatte ich mit ein paar anderen Leuten gesprochen und die meinten, 11--12.5l sei gut, da gingen bei der Motorisierung auch locker 17l durch. Das scheint mir etwas viel, aber wer weiss? Der 2l war jedenfalls mit dem Auto total ueberfordert; ich versteh' nicht, wie man auf die Idee kommen kann, sowas ueberhaupt zu bauen.