Ist der ok für den Preis?
Bräuchte bitte eure Hilfe:
Ich bin als Einsteiger und Nicht-Schrauber auf der Suche nach einem gut restauriertem VW Käfer Cabrio. Ich würde mich eine gute Qualität auch gerne was kosten lassen. Jetzt habe ich im Netz einen tollen Käfer gefunden, der mich total begeistert, aber auch wirklich nicht gerade günstig ist. Leider kenne keinen Kenner der Branche, der mit mir den Wagen mal ansehen könnte. Also mein frage an euch:
Was haltet ihr von diesem Angebot? Ist der was? Oder ist der viel zu teuer angesetzt?
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../373761982-216-1125
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Wenn es wirklich gut ist, dann liegt es unter einem Millimeter,was bei Oldtimern ja oft kaum möglich ist.Es gibt aber eben Spachtelbomber bei denen dann auch 1cm und aufwärts möglich sind.Sowas kann man mit dem Auge oder einem Magneten kaum beurteilen.Wenn so ein Auto dick gespachtelt wurde, dann wurden evtl. Karosseriearbeiten nicht ordentlich ausgeführt und dann ist so ein Auto eben nicht jenseits der 20.000 € wert.
Vielleicht steht ja auch etwas im Gutachten drin.Sollte dann allerdings in Mikrometer angegeben sein.
Soll auch nur ein Hinweis sein, wenn es an ein paar Stellen dicker ist wäre es mir egal, aber eben nicht großflächig und überall.Ist eben ein Oldtimer, da muss man sowieso Abstriche machen.
36 Antworten
Grundsätzlich halte ich den Preis jetzt nicht für überzogen so wie er auf den Bildern aussieht. Aber letztendlich fehlen da die Bilder die die wichtigen Stellen zeigen. Wenn der Unterboden sich auch so repräsentiert wäre es von Vorteil. Der Motor ist getunt......da wäre mal interessant ob ein Typ4 oder Typ1 verbaut ist. Die 70kw (95PS) lassen mich vermuten das es ein Typ4 ist, da es mal ein Gutachten für die 95PS gab. Da fehlen ja leider auch die Bilder......
Wie gesagt, so wie er aussieht solltest Du ihn Dir mal vor Ort anschauen wenn es deine Preisklasse ist. So kann man nicht viel sagen. Gutachten sind ja auch nicht immer das was sie versprechen.
"Gutachten sind ja auch nicht immer das was sie versprechen." Korrekt.
Wenn der aber untenrum so beinander ist, wie obenrum und technisch auf der Höhe, dann ist der Preis in Ordnung.
@oli17: Ohne Ahnung würde ich da nicht rangehen. Such Dir jemanden, der sich mit alten Autos, besser mit Käfern auskennt.
@Ludibug: Meiner hat 89 KW Typ1. Gab's offenbar auch mal irgendwo ein Gutachten.
ich bin ja nun überhaupt kein Experte für diese neumodischen Käfer Cabrios, aber augenscheinlich gibt es erst mal keinen Grund am Gutachten und der Klassifizierung Zustand 2 zu zweifeln, und damit wohl auch nicht am Preis. (der Wert lt. Gutachten sei ja sogar 25.000).
Classic-Analytics gibt für 1303 Cabrios 1967 Fahrzeuge im Zustand 2 einen Marktwert zwischen 20.400 und 27.600€ an, mit Sportsitzen, Sporfahrwerk, Cibies und zeitgenössischem Tuning sollte der Preis tatsächlich wirklich in Ordnung sein, wenn er technisch das hält, was die Optik verspricht, die 25.000 aus dem Gutachten wären wohl auch noch angemessen.
Schönes Auto!
Zitat:
@elch1964 schrieb am 13. Januar 2016 um 18:44:20 Uhr:
"neumodischen Käfer Cabrios"
Jaja. Keine App, kein Chip, kein LCD, kein gar nix.
Keine Überwachung!Letztes Jahr aber ein Garmin GPS eingebaut und schon isses vorbei.
Ähnliche Themen
Wie @Ludibug schon sagte, zählt ein Motor auch zum Auto😉
Und da gibt es dort leider nicht genug Info und leider auch keine Foto's. Schon merkwürdig, daß man für den Verkauf keine Foto dazu beilegt. Man müßte auch wissen, wieviel so ein getunter Motor auch wirklich gelaufen ist. Wenn man betrachtet, dass man in so einen Motor auch mal schnell 10.000€ versenken kann, dann ist das nicht ganz uninteressant.
Gruß
Walter
Beim Angebot steht ne Nummer dabei...anrufen, Infos einholen, v.a. weitere Bilder wenn die Anfahrt etwas weiter ist.
Dann kann dir hier noch weiter geholfen werden.
Vielen Dank schon mal!
Hab mal ne Mail an den Verkäufer geschickt und noch ein paar Fotos bekommen. Vielleicht helfen die ja noch für eine weitere Beurteilung.
Motor hat ca. 91000runter und hat 1600 cm3 mit 70kW
Zustand Note 2 bei einem Kaufpreis von 24000€ ist etwas duerftig.
Bei der Stange Geld empfiehlt sich ein evtl. persoenlich bekannter Gutachter , ein in Sachen Kaefer
Kundiger oder zumindest der oeffentliche TÜV.
Die etwa 150-200€ sollte Ihnen die Sache schon wert sein.
Der angegebener KM-Stand ist nur durch fortlaufende THU-Bescheinigungen und da auch nur unter Vorbehalt
verifizierbar , da der Tacho sehr leicht manipulierbar ist.
Selbstverstaendlich unterstellt man nicht jedem Verkaeufer gleich eine moegliche Betrugsabhicht.
Andererseits wird gern und massiv betrogen,das ist gesichert.
Sie sollten bedenken,dass es ungemein gutgemachte Blender gibt. Das gilt erst recht,wenn man sich
nicht so gut auskennt und durch gepflegte Aeusserlichkeiten leicht getaeucht wird.
Sie wuerden sich wundern,was ein Aufbereiter fuer 200-300€ zustande bringt.🙂
Viel glueck!
Zitat:
@oli17 schrieb am 13. Januar 2016 um 21:20:42 Uhr:
Vielen Dank schon mal!Hab mal ne Mail an den Verkäufer geschickt und noch ein paar Fotos bekommen. Vielleicht helfen die ja noch für eine weitere Beurteilung.
Motor hat ca. 91000runter und hat 1600 cm3 mit 70kW
Hallo! Was jetzt 1600 o 1900 ccm? Motor über haupt eingetragen? Also wenn ein Typ 4 drinn währe ,währe es OK bzw besser für den Preis! Aber Geschmackssache finde ich! Auf jeden Fall gut angucken vor Kauf!
Lass dir mal von folgenden Stellen Bilder machen
unter der Rückbank, speziell in den Ecken und an der Batterie.
in der Reseveradmulde, ohne Reseverad
die stosstangenhalter und das Blech hinten dran
einfach mal in von unten noch einige, speziell an den Hinterrädern wo die Federschwerter aufgefangen werden.
Wenn da alles Top ist, dann ist er gut
Auch wenn er da top ist, würde ich in der Preisklasse mit einem Schichtdickenmessgerät auch mal schauen was unter dem Lack los ist. Auch so ein Fahrzeug kann zentimeterdick Spachtel haben.
@Ludibug : und wie bewerte ich das dann? Wieviel Spachtel darf denn sein?
Wenn es wirklich gut ist, dann liegt es unter einem Millimeter,was bei Oldtimern ja oft kaum möglich ist.Es gibt aber eben Spachtelbomber bei denen dann auch 1cm und aufwärts möglich sind.Sowas kann man mit dem Auge oder einem Magneten kaum beurteilen.Wenn so ein Auto dick gespachtelt wurde, dann wurden evtl. Karosseriearbeiten nicht ordentlich ausgeführt und dann ist so ein Auto eben nicht jenseits der 20.000 € wert.
Vielleicht steht ja auch etwas im Gutachten drin.Sollte dann allerdings in Mikrometer angegeben sein.
Soll auch nur ein Hinweis sein, wenn es an ein paar Stellen dicker ist wäre es mir egal, aber eben nicht großflächig und überall.Ist eben ein Oldtimer, da muss man sowieso Abstriche machen.