Ist der Mito ein zuverlässiges Auto?
Mein Budget für ein Auto hat sich erhöht und ich bin auf den Mito gestoßen. Was haltet ihr von den Angeboten?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Und wie zuverlässig ist der Mito vergleichen beispielsweise mit einem Golf? Ich such eigentlich ein zuverlässiges Auto, aber der Mito ist echt ein schönes Auto... Worauf sollte ich achten?
Beste Antwort im Thema
Naja, ich denke kaum, dass sich jemand, der einen Mito 1.4 16V mit 95 PS in's Auge fasst, ne alte E - Klasse mit Gammelproblemen, einem Spritverbrauch, welcher dem doppelten des Mito entspricht und dem vierfachen an Steuerlast an's Bein binden möchte...
20 Antworten
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 7. April 2020 um 09:33:30 Uhr:
Zitat:
@Peter-V50_D5-R-Design schrieb am 6. April 2020 um 15:08:41 Uhr:
Golf = billiger in Reparaturen, ausser beim Selbermachen, dafür im Vergleich zum Mito "langweilig".Welche Dinge wären beim Golf billiger zu reparieren, wenn man selbstschrauben außen vor lässt?
Also ich bin sicher das die üblichen Verbrauchsteile beim Mito teurer sind, rein aufgrund der Mengen, z.B. Bremsenteile, Auspuff, Öl- und Luftfilter, Zündkerzen. Meine damit aber die Teile, nicht unbedingt die Arbeitseinheiten.
Das macht sicher die Mengen, die hier am Markt zur Verfügung stehen.
Grüße
Nur dass der Vergleich Golf und Mito mehr als hinkt. Wer ein Auto in der Mitoklasse sucht, den interessiert kein Golf. Umgekehrt noch krasser. Wenn ich einen Wagen in der Golfklasse suche , schaue ich mir ganz sicher keinen Mito an.
Ich wollte mir einen Mito als Winterschlampe holen...Mein durchweg guter Alfamechaniker meinte dass es bis auf wenige Autos in der Klasse nichts schlechtes gäbe. Selbst ein Fiat Punto, quasi Bruder, wäre die bessere Wahl. Es gäbe keinen Alfa/Fiat mit denen seine Werkstatt mehr Probleme hätte als mit dem Mito. Und der Typ weiß wovon er spricht. Ich habe erst garnicht nachgehakt, die Aussage hat gereicht.
Um aber nochmal auf die Ersatzteilpreise bei dem etwas hinkenden Vergleich zurückzukommen, nicht nur VW ist im allgemeinen günstiger als Alfa. Es sind keine.Welten, aber Alfa ist nicht nur minimal teurer, die Versorgung mit Ersatzteilen ist schlichtweg schlechter....Ich fahre 2 Alfas die es noch bis vor 8 Jahren als Neufahrzeug gab, und 3 Opels mit mehr als 25 Jahren auf dem Buckel. Bei Alfa gibt es teilweise solch simple Dinge wie Rückleuchten oder Auspuffkrümmer nicht mehr. Oder beim Spider gibt es das Verdecksteuergerät nicht mehr.
Zitat:
@Peter-V50_D5-R-Design schrieb am 7. April 2020 um 09:46:19 Uhr:
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 7. April 2020 um 09:33:30 Uhr:
Welche Dinge wären beim Golf billiger zu reparieren, wenn man selbstschrauben außen vor lässt?
Also ich bin sicher das die üblichen Verbrauchsteile beim Mito teurer sind, rein aufgrund der Mengen, z.B. Bremsenteile, Auspuff, Öl- und Luftfilter, Zündkerzen. Meine damit aber die Teile, nicht unbedingt die Arbeitseinheiten.
Auf dem freien Markt nicht unbedingt. Ich war erstaunt, wie günstig die Bremsscheiben und Beläge für die Brembo Anlage zu haben sind (selbstverständlich original Brembo). Die Preise für Öl- und Luftfilter hatten mich auch nicht unbedingt schockiert.
Über die Ersatzteilpreise und Verfügbarkeit bei FIAT braucht man nicht diskutieren, die sind unter aller Sau! Ein Preis, den man für schicke Fahrzeuge zahlen muss...
Hallo zusammen,
Der Alfa Mito ist ein zuverlässiges Auto, aber nur, wenn du ihn auch so behandelst. Wie fast bei jedem Auto solltest du ihn gut pflegen, erst recht italienische Autos. So wie die Giulietta ist der Mito ein sehr schönes Auto, aber kann dieses Auto nur empfehlen für Leute, die ehr wenige Personen mitnehmen (max.4). Es ist ein Kleinwagen, sonst kaufst du dir eine Giulietta.
LG
DMMoterExpert