1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. ist der Markt so kaputt ???

ist der Markt so kaputt ???

VW Golf 4 (1J)

hallo,
ich wollte meinen golf IV Bj. 09/02 verkaufen, damaliger listenpreis ca 21000 euro. das beste angebot von einem neuwagenhändler bei inzahlunhgnahme (renault) lag bei 7700 euro. das kann doch nicht wahr sein ! zwei drittel wertverlust in 3,5 jahren. ich hab den wagen für 10500 bei mobile.de reingesetzt (die preise liegen da zwischen 9.800 und 13.900 für einen 1.6er automatik , nicht ein einziger hat bisher angerufen. ich dachte, das telefon schellt sturm und ich kann mich vor interessenten kaum retten. der angeblich so gute wiederverkauf war auch der grund, warum ich mir überhaupt einen vw gekauft habe. ist der gebrauchtwagenmarkt wirklich so im keller ? übrigens: der grund, warum ich den golf loswerden will, wurde gerade ineinen thread erörtert: DER ENORME VERBRAUCH VON 13 LITERN !!

Ähnliche Themen
102 Antworten

Wäre vielleicht noch interessant zu wissen, ob der Wagen schon immer 13Liter verbraucht hat, oder ist das Problem erst seit kurzem? Man muß z.B. auch bedenken, das es z.Z. auch noch recht kalt ist, d.h. der Motor braucht länger bis er warm ist und damit verbraucht er auch mehr.

Zitat:

Original geschrieben von KillerBenz


Also mein Lieber, der Gebrauchtmarkt ist nicht im Keller, die leute haben nicht mehr viel Geld. Das ist das Problem.

Der Gebrauchtwagenmarkt IST im Keller WEIL die Leute nicht mehr viel Geld in der Tasche haben...

Ich schließe mich der Meinung an, dass viele privat Leute sich mittlerweile fragen, warum sie für einen VW Golf so viel Geld bezahlen sollen!
Hätte ich 10-12 TSD € würde ich mria auch keinen Golf kaufen.
Für den Preis gibt es Benz oder Audi, die zwar etwas Älter sind allerdings auch eine höhere Klasse haben oder ich denke über einen Japaner oder Franzosen nach, welche meistens bei besserer Austattung günstiger sind. Und qualitativ sind sie einem Golf gleichwertig bzw. besser. Wir kennen ja alle unserer Klapper-Gölfe!
Mein Tipp ist: Fahre ihn noch so lange weiter, bis sich a) ein gutes Angebot ergibt, oder b) das Ding auseinander fällt.
In diesem Sinne

Man könnte ja auch umgekehrt meinen, das sich in er wirtschaftlichen Situation, die z.Z. herrscht eher keine Neuwagen verkaufen, aber die verkaufen sich ja im Gegenteil sehr gut - zumindest noch dieses Jahr (-> 19% MwSt. ab 2007). Is doch irgentwie wiedersprüchlich, oder? Angeblich hat keiner mehr Geld für Gebrauchtwagen, aber Neuwagen werden verkauft ohne Ende. Gut, es sind viele Firmenwagen darunter. Bin heute auf der BAB gefahren und die neuen Passats reihten sich geradezu aneinander.

Bei meinem ist es etwas anders! Woran liegts? Wollen reiche Hausfrauen lieber mehr PS? Ich glaube ja!
In Hamburg ist die Nachfrage nach hoch motorisierten Gölfen, insb. GTI / R32 / V6 offenbar vglb. extrem hoch. mobile und autoscout zeigen auch fast nix in diesem Segment an...
die 1,6er, 1,4er usw stehen aufm Hof rum... Verrückt...
Schaut Euch bei diesem Händler (ist meiner) mal die aktuellen Preise an:
http://www.petschallies.de/
Ihr werdet auf sicher abko**en!
.....................
Gekauft habe ich meinen 99er GTI mit 98Tkm vor 1,5 Jahren für 9500 EUR.
Heute, 28 Tkm und 1,5 Jahre weiter werden mir vom Händler immerhin noch 8500 EUR geboten. Doch ich will ihn behalten...
Hier gibt es sogar offenbar einen Wertgewinn !!!!!
Da stimmt doch was nicht. Hat es mit Ausstattung und Motor zu tun? Meiner ist "randvoll" bis auf dieses überflüssige und immer diebstahlgefährdete Navi...
Eure Meinung?

Austattung ist ein wichtiges Merkmal.
Kein Mensch will mehr auf ne Klima(tronic) verzichten, e.Fenster, e.Aussen etc.
Hier in Wiesbaden und Umgebung gibts auch einige GTIs mit ordentlichen Preisen...
Scheinbar sind die etwas wertbeständiger....

Zitat:

Original geschrieben von Jebo76


Man könnte ja auch umgekehrt meinen, das sich in er wirtschaftlichen Situation, die z.Z. herrscht eher keine Neuwagen verkaufen, aber die verkaufen sich ja im Gegenteil sehr gut...

Gut ist relativ. Wenn sich die Neuwagen wirklich gut verkaufen würden, müßten die Händler nicht teilweise erhebliche Rabatte auf die Listenpreise einräumen.

Zitat:

Original geschrieben von KillerBenz


Der Mann frag nach den Preisen und ihr stellt den Fragen über dem Verbrauch.
Also mein Lieber, der Gebrauchtmarkt ist nicht im Keller, die leute haben nicht mehr viel Geld. Das ist das Problem.
10500 für einen 2002er golf 1.6 ist wirklich sehr hoch angesetzt. Mann bekommt schon zwischen 8-10 tsd einen 2000er Audi, BMW oder gar einen Benz. Da denken die Leute schon, warum soll ich für einen golf 10.000 zahlen..
Wenn ich etwas ältere, aber bessere Autos zu diesem Preis bekomme.
Kann es sein, dass dein Fahrzeug an den Türen mal lackiert wurde?

Hallo!
Also wenn ich mir ein Auto ca. zwischen 8 und 12000 Euro kaufen müsste, würde ich mir lieber einen jüngeren Golf kaufen als einen älteren Audi o.ä.
Ich sehe das so: Klar bekomme ich für das Geld mehr Auto, wenn ich ein älteres, evtl. größeres Modell nehme. Aber der Anschaffungspreis ist meistens nur das kleinere Übel, die Unterhaltskosten das größere. Ein Auto mit 100000 km zu diesem Preis hat wahrscheinlich schneller höhere Folgekosten als ein Wagen mit 20000-50000 km.
Meinen Golf Pacific TDI mit 130 PS habe ich mit 23000 km aus erster Hand mit neuem Kundendienst gekauft.
Ausstattung: silbermet., el. GSD, Winterpaket, 4 Türen, Mittelarmlehne, Telefonvorbereitung, Lendenwirbelstützen, WR auf Alu + Serienausstattung (Klima usw.).
Der Wagen war genau 2 Jahre alt und hat 13280 € gekostet.
Natürlich habe ich auch mit Audi/BMW geliebäugelt, aber für einen 5-6-jährigen mit ca. 100000 km wollte ich nicht die selbe Summe ausgeben. Da ich im Jahr ca. 20-25000 km fahre, war der Golf wohl die bessere Wahl.
Wahrscheinlich denke mittlerweile viele Menschen so, dass sie lieber neuwertigere Autos zu einem günstigeren Preis kaufen und diese dann auch länger fahren, als einen älteren Wagen mit höherem Reparaturrisiko.
Somit kann ich Deine Meinung nicht ganz teilen.
Gruß teacher

Zitat:

Original geschrieben von teacher


Ein Auto mit 100000 km zu diesem Preis hat wahrscheinlich schneller höhere Folgekosten als ein Wagen mit 20000-50000 km.

Das kann man heute nicht mehr verallgemeinern. Größere Fahrzeuge halten i.d.R. länger, da die Technik kräftiger dimensioniert ist und die Fahrzeuge nicht so häufig an der Leistungsgrenze betrieben werden wie kleinere Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von teacher


Hallo!
Ein Auto mit 100000 km zu diesem Preis hat wahrscheinlich schneller höhere Folgekosten als ein Wagen mit 20000-50000 km.
...
...
Somit kann ich Deine Meinung nicht ganz teilen.
Gruß teacher

Hallo teacher!

Genau das ist ein Problem am Markt!

Die Leute finden Autos mit knapp 100 Tkm schon zu alt....Was ist denn mit denen egtl. los?

So ein Schwachsinn. Es kommt immer darauf an, Scheckheft, TÜV, verbastelt oder nicht, usw...

Pauschal kann jeder Motor >300 Tkm laufen, ohne dass auch nur eine einzige ausserplanmässige Reparatur anfällt.

Es kommt immer und überall auf den Fahrer (die Vorbesitzer an, genau das merke ich heute am eigenen Leib), von daher kann ich dieses ewige Diskutieren wegen der Laufleistung nicht mehr ab.

Doch es scheint ein effektives Kaufkriterium zu sein und erstmal auch zu bleiben. So ein Bu**Shit!

Warum zur Hölle sind es immer die km aufm Tacho, die einen Wagen billig oder teuer machen???

Zitat:

Original geschrieben von magicxx


Die Leute finden Autos mit knapp 100 Tkm schon zu alt....

Die zunehmende Ebbe in den Kassen der Konsumenten fördert allerdings langsam aber sicher ein Umdenken in diesem Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das kann man heute nicht mehr verallgemeinern. Größere Fahrzeuge halten i.d.R. länger, da die Technik kräftiger dimensioniert ist und die Fahrzeuge nicht so häufig an der Leistungsgrenze betrieben werden wie kleinere Fahrzeuge.

Hallo!
Ich meine ja auch nicht gleich einen Motorschaden, aber die Wahrscheinlichkeit, dass Radlager, Klimakompressor, Lichtmaschine, diverse elektrische Helfer, Zahnriemen, Bremsscheiben, Anlasser usw. sind bei höherer Laufleistung eher das Zeitliche segnen, ist nicht von der Hand zu weisen.
Gruß teacher

Zitat:

Original geschrieben von teacher


Hallo!
elektrische Helfer, Zahnriemen, Bremsscheiben, Anlasser usw.
Gruß teacher

es handelt sich hierbei um normale Verschleissteile, Diggie!

Wenn Du keine Kohle für regelmässigen Bremsenwechsel, Inspektionen und Co. eingeplant hast, dann kauf' Dir lieber nen Hyundai!

Ist nicht böse gemeint, aber mal ernsthaft, Du willst nen VW fahren!

ich möchte einen beitrag zu dem punkt "warum werden neuwagen wie warme semmel verkauft und gebrauchtwagen nicht".
ich hab das statement schon mehrmals hier gebracht und bringe es wieder.
gewusst dass weit über 60% der fahrzeuge auf deutschen straßen finanziert werden?
und wenn ich dann auf pump leben will, dann halt richtig.
wenn ich in Düsseldorf die ganzen neuen Karren sehe und sehe wer am steuer sitzt, dann fällt mir nix mehr zu ein.
die leute, die denken können, kaufen sich nix und sparen das wenige, was sie noch haben.
die aussage "was machen die mit dem ganzen geld?" naja, die verarmung und unsicherheit in den unterschiedlichen bevölkerungsschichten nimmt enorm zu. hohe arbeitslosigkeit etc.pp schürt die angst.
und wer sich nicht ein finanzielles polster in unsicheren zeiten zurecht legt und mit geld um sich schmeisst, aber es eigentlich nötig hätte den cent 2x umzudrehen, den kann ich nicht verstehen.
"nix geileres als auto fahren" ---> aha, die 20 cent tun dir nicht weh? darf ich dir meine kontonummer geben?
kann diese denkweise nicht nachvollziehen.
ach ja, und der letzte posten war "Warum zur Hölle sind es immer die km aufm Tacho, die einen Wagen billig oder teuer machen" ??
ähh ist für mich ein ganz natürliches kriterium, irgendworan muss ich schließlich das fahrzeug messen können.

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


gewusst dass weit über 60% der fahrzeuge auf deutschen straßen finanziert werden? und wenn ich dann auf pump leben will, dann halt richtig.

Da ist allerdings wirklich etwas Wahres dran...

Ähnliche Themen