ist der GTI sportlicher oder nur schneller?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich suche einen Ersatz für meinen 1,4 tsi G6.

Der Favorit ist im Moment der 6er GTi bzw ed 35.

Meine Frage ist nun, wie sportlich ist der GTI im vergleich zum normalen G6?

Direktere Lenkung? besseres Fahrwerk?

Ich habe noch einen Mini Cooper S in der Garage und der geht schon wesentlich besser um die Ecken. 🙂😁

Beste Antwort im Thema

Für den ED35 spricht der Zahnriemen.
Die olle Kette macht zu häufig Ärger.
Und die Ausstattung ist auch schöner 😉

41 weitere Antworten
41 Antworten

Also ich hab mich bewusst für den Edition 35 entschieden, nachdem ich sowohl den Edi, als auch den normalen GTI probegefahren bin. Subjektiv fand ich das Ansprechverhalten im oberen Drehzahlbereich beim Edition wesentlich besser, was meinem Fahrprofil von über 50% Autobahn auf jeden Fall entgegenkommt. Ferner schadet es nicht, einem vergleichsweise alten Motor zu vertrauen, der sich schon vielfach bewährt hat und dessen Kinderkrankheiten auch bereits ausgemerzt sind. Schwarze Spiegel, Spoilerlippe und die schicken Watkins Glen in Sterlingsilber waren da nur zierendes Beiwerk. Bereut hab ich meine Entscheidung bis heute nicht.

Und außerdem ist es ja nie verkehrt, einen GTI zu fahren, den man nicht alle Tage sieht. Und das völlig ohne Tuning, wohlgemerkt.

Ich habe auch einen GTI, den man nicht alle Tage sieht. Wahrscheinlich noch seltener, als den ED35...denn der Adidas-Edition ist mit 4410 Stück wenigstens wirklich limitiert und keine Massenproduktion, wie ED35 und R. 😁

Wie viel hat Adidas dir für dieses "Werbefahrzeug" bezahlt, war das abhängig von der Laufleistung? 😁

Zitat:

Und die Steuerkettenproblematik ist bei den letzten Modellen auch Geschichte.

Das diese Problematik weiterhin existiert wurde u.A. auch wieder letzten Sonntag in "Auto Mobil" auf VOX aufgegriffen. War ganz interessant, weil deutlich gesagt wurde, dass minderwertige Ketten verbaut werden (Zahnkette anstelle einer Rollenkette)

Besonders bemerkenswert fand ich die indirekte Aussage, dass der LongLife Service (mit bis zu zwei Jahren alten Öl im Motor), mitverantwortlich für diese Kettenproblematik ist! (Verschleiß durch Partikel im Öl)

Zur Mediathek von VOX (Teil zwei ab ca 07:00min.)

Zitat:

@Ralle180 schrieb am 18. März 2015 um 11:31:26 Uhr:


Ich habe auch einen GTI, den man nicht alle Tage sieht. Wahrscheinlich noch seltener, als den ED35...denn der Adidas-Edition ist mit 4410 Stück wenigstens wirklich limitiert und keine Massenproduktion, wie ED35 und R. 😁

Dafür sind die Sitze von der Adidas-Edition zumindest für meine Augen seeeeeehr gewöhnungsbedürftig... 😉 Aber das ist Geschmacksache, wie alles im Leben. Soll ja auch Leute geben, die das Karomuster unmöglich finden.

Ähnliche Themen

Werbefahrzeug...😁😁😁
Was bezahlt der DFB denn den unzähligen Team- und Goal-Besitzern.
Wie viel gab es von der Musikindustrie für Genesis oder BonJovi Fahrzeuge?
Ok...das waren Massenprodukte, die keine Limitierung hatten, aber die Namen standen trotzdem drauf.😉

Zitat:

@Jubi TDI/GTI



Das diese Problematik weiterhin existiert wurde u.A. auch wieder letzten Sonntag in "Auto Mobil" auf VOX aufgegriffen. War ganz interessant, weil deutlich gesagt wurde, dass minderwertige Ketten verbaut werden (Zahnkette anstelle einer Rollenkette)

Besonders bemerkenswert fand ich die indirekte Aussage, dass der LongLife Service (mit bis zu zwei Jahren alten Öl im Motor), mitverantwortlich für diese Kettenproblematik ist! (Verschleiß durch Partikel im Öl)

Und diese Aussage ist absolut hinfällig.

Wieviele Motoren sterben wegen der Kettenlängung? Und das egal ob 1.2,1.4,1.8 oder 2.0TSI

Sag du es mir.

Kein einzigster TSI stirbt an der Kettenlängung.
Dafür ist der Spanner da um die Kette wie der Name sagt auf Spannung zu halten.
Das "Kettenrasseln" kommt ja auch nicht von der gelängten Kette sondern weil der Spanner bei einem Kalt.-Neustart keine Vorspannung hat (1.2-1.4TSI durch defekt am Spanner der den gespeicherten Öldruck nicht hält/1.8-2.0TSI fährt der Spanner aufgrund der ausgebrochenen Verzahnung am Spanner zurück und bietet bei einem Start keine Vorspannung)

Wer jetzt immer noch denkt das rasseln der Kette kommt daher weil diese gelängt ist hat das ganze System nicht verstanden.Und das das Thema "Motorschäden durch gelängte Ketten" so in den Medien verbreitet wird ist einfach nur eine Falschmeldung und regt Mich tierisch auf.

Das sich die Kette längt ist ein anderes Thema und damit haben 90% der Kettenmotoren zu kämpfen da dies Bauartbedingt ist von der Kette.
Würde der Spanner seine Arbeit richtig machen gäbe es keine übersprungenen Kette und somit keine Motorschäden
Im Anhang nochmal ein paar Bilder zum veranschaulichen an einem 2.0TSI
Bild 1:So sollte es aussehen
Bild 2: Kette gelängt aber Spanner ok und keine Geräusche beim starten
Bild 3: Optisch würde man sagen perfekt.Aber mit ein bissl Erfahrung sieht man das so ein Zustand selbst im perfekten Zustand nicht machbar ist und mindestens 2 Zähne der Verzahnung zu sehen sein sollten.Zudem hat der Motor Startgeräusche/Kettenrasseln
Bild 4: ist gezoomt von Bild 3 wo man sieht das die Verzahnung ausgebrochen ist und der Spanner bei Motorstillstand bis auf Anschlag zurück fährt und somit keine Spannung der Kette vorhanden ist für den nächsten Start.Gefahr das die Kette überspringt ist extrem

Spanner-ok
Spanner-ok-kette-gelaengt
Spanner-defekt
+1

Der Spanner macht seine Arbeit schon, nur irgendwann kann er nicht weiter raus und dann schlabbert die Kette halt umher.

Und das gelängte Ketten mitverantwortlich sind hat VW doch selbst schon bestätigt.
Aufgrund stumpfer Stanzwerkzeuge ist ein Grat entstanden.

Das aber hier auszudiskutieren ist müßig.
Das Thema wurde bereits seitenlang zerpflückt.

Was wurde in dem anderen Thema zerpflückt?
Da ist immer nur von Kettenlängung zu lesen und wenn mal der Spanner zu Wort kommt wird es abgeschmettert.
Und so wie es die Medien berichten ist es einfach nur falsch.
Und wenn der Spanner nicht weiter ausfahren könnte dann frage ich Dich warum das rasseln weg ist sobald der Öldruck aufgebaut ist.Das spricht gegen deine These "Funky"
Ich werde mal wieder ins Kettenthema wechseln und meine Beiträge kopieren

Zitat:

@ReneVR schrieb am 19. März 2015 um 07:19:26 Uhr:



Kein einzigster TSI stirbt an der Kettenlängung.
[.....]

Und weshalb gibt es die TPI 2020427 sowie die TPI 2025206? In beiden geht es um gelängte Ketten und das diese getauscht werden müssen.

Defekte Kettenspanner und das defekte Rückschlagventil des Nockenwellenversteller kommen erschwerend hinzu und ich wüsste nicht wo auf MT diese beiden Thesen von Usern "abgeschmettert" werden! 😕 Der einzige der hier etwas abstreitet bist DU, nämlich die These, dass die Ketten sich längen!

Bezüglich der Steuerkettenproblematik gibt es für mich drei "Baustellen" und das sind die Kette selber, der Kettenspanner, sowie der Nockenwellenversteller.

Komm rüber Jubi
http://www.motor-talk.de/.../steuerkettenrasseln-t3784489.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen