ist der GTI sportlicher oder nur schneller?
Hallo zusammen,
ich suche einen Ersatz für meinen 1,4 tsi G6.
Der Favorit ist im Moment der 6er GTi bzw ed 35.
Meine Frage ist nun, wie sportlich ist der GTI im vergleich zum normalen G6?
Direktere Lenkung? besseres Fahrwerk?
Ich habe noch einen Mini Cooper S in der Garage und der geht schon wesentlich besser um die Ecken. 🙂😁
Beste Antwort im Thema
Für den ED35 spricht der Zahnriemen.
Die olle Kette macht zu häufig Ärger.
Und die Ausstattung ist auch schöner 😉
41 Antworten
Zitat:
@Ralle180 schrieb am 14. März 2015 um 14:42:09 Uhr:
Und die Steuerkettenproblematik ist bei den letzten Modellen auch Geschichte.
Gewagte Aussage.
Zitat:
@Winkell schrieb am 14. März 2015 um 22:44:30 Uhr:
Gewagte Aussage.Zitat:
@Ralle180 schrieb am 14. März 2015 um 14:42:09 Uhr:
Und die Steuerkettenproblematik ist bei den letzten Modellen auch Geschichte.
Warum?
Laut VW ist das Problem ausgemerzt.
Also ist das von meiner Seite her keine gewagte Aussage, sondern eher von Seiten des Herstellers. 😉
Ja VW sagte auch das es Einzelfälle gewesen sind.
Deshalb sind die Foren auch voll damit
Man sollte dem Hersteller nicht immer alles glauben.
Die versuchen auch nur ihre Haut zu retten.
Vermutlich würde ein Großteil des Absatzes einbrechen, wenn man sagt das mehr als nur ein paar hundert Fahrzeuge betroffen sind.
Der Kettenspanner und die Schienen sind geändert worden. So die Aussage seitens VW.
Problem war ja nicht (wie beim kleinen tsi) dass die Kette sich längt, sondern dass die Kettenspanner verrecken.
Ähnliche Themen
Wo das Problem nun letztendlich liegt ist doch egal.
Fakt ist, das es des öfteren Probleme gab.
Und Fakt ist auch das es diese bei einem Zahnriemen-Motor nicht gibt.
Ich würde entweder den R nehmen oder den normalen GTI, der ED35 zwischendrin ist Schwachsinn weil der Unterschied zum R dann nicht mehr soooo gross ist (abgesehen vom Allrad). Aber da scheiden sich die Geister.
Es kommt natürlich auch auf deine Fahrweise drauf an. Wenn du gern mal drückst dann den R, wenn du eher anständig fährst dann besser den GTI.
Ich persönlich finde den normalen GTI als ausreichend und sparsam, ,mehr benötigt man im Alltag nicht.
Hallo,
der Edition 35 ist ganz sicher kein Schwachsinn.
Er verfügt über den Motor des "R" und somit auch dessen Potential.
Der Edi 35 ist in der Anschaffung wesentlich günstiger wie der "R".
Jetzt muss man nur entscheiden ob man Allrad benötigt.
Der Allrad hat natürlich Vorteile, er hat aber ebenso Nachteile.
Gruß, rubbel 2
Zitat:
@rubbel2 schrieb am 17. März 2015 um 19:42:50 Uhr:
Hallo,der Edition 35 ist ganz sicher kein Schwachsinn.
Er verfügt über den Motor des "R" und somit auch dessen Potential.
Der Edi 35 ist in der Anschaffung wesentlich günstiger wie der "R".
Jetzt muss man nur entscheiden ob man Allrad benötigt.
Der Allrad hat natürlich Vorteile, er hat aber ebenso Nachteile.Gruß, rubbel 2
Sehe ich auch so, der ED hat das gleiche Potenzial wie der R.
Nur --- wenn man dann "etwas mehr" will ist der ED eben schnell an seinen Grenzen, weil man einfach mit nur zwei angetriebenen Rädern die Kraft nicht mehr auf die Straße bringt.
Da ist der R dann doch wieder die bessere Wahl. 😉
Hmm.... Die Unterschiede waren damals rund 8.000 EUR, heute dürften sie bei Gebrauchten minimal sein, wobei es einfacher sein dürfte einen R zu finden.
Bei Autoscout sind aktuell 278 Golf R und 96 ED35. Der billigste ED35 ca. 16980 EUR und der billigste R 17790 EUR mit Kamera DCC etc. etc.. Ungefähr gleiche Kilometer Baujahr etc.
Der Unterschied ist so minimal das es eben "Schwachsinn" wäre den ED35 zu kaufen, deswegen würde ich gleich zum R greifen, gleicher Motor aber eben mehr Leistung und "Pseudo - Allrad"
Aber wie bereits geschrieben, da scheiden sich die Geister.....
Zitat:
"Pseudo - Allrad"
Der lacht aber in flotten Kurven über Frontkratzer wie GTIs etc.
Einzig allein ein ordentliches Sperrdifferential bietet annähernd Konkurenz.
Ich denke aber, der TE interessiert sich weder für einen Edi, noch einen R. Ich vermute, das ist ihm beides eine Stufe zu viel und wir reiten uns hier immer weiter in die GTI vs. R Diskussion rein.
Hallo,
ich hatte meinen Edi 35 Ende 2013 gekauft, zu diesem Zeitpunkt waren vergleichbare "R" tatsächlich bis zu 8000 Euro teurer und einen deutlichen Unterschied gibt es auch heute noch.
Wenn man natürlich die Leistung aus dem Stand abfordern möchte, ist der Edi 35 klar im Nachteil durch den Frontantrieb.
Es ist aber ganz sicher kein Problem die Leistung (auch optimierte Leistung) während der Fahrt abzurufen und da ist die Edi 35 ganz sicher nicht schlechter, da er auch einige Kg weniger wiegt.
Ich kann sagen das der Edi 35, wenn er denn in Bewegung ist, wirklich bei vielen Fahrzeugen mithalten kann, die es tatsächlich so nicht erwarten...und das macht mir persönlich auch viel Freude.
Ich hatte ähnliche Gefühle schon bei meinem Edi 30, der ebenfalls bei vielen Leuten große Augen erzeugt hatte.
Gruß, rubbel 2
Ich fahre jetzt 170 PS Diesel und freue mich auch immer wieder über die Fahrleistungen und den geringen Verbrauch 🙂
Vermisse GTI nicht so wirklich.
Wie wäre es mit einem GTD?
😉
Zitat:
@rubbel2 schrieb am 17. März 2015 um 22:09:03 Uhr:
Wenn man natürlich die Leistung aus dem Stand abfordern möchte, ist der Edi 35 klar im Nachteil durch den Frontantrieb.
Der R fährt auch zu 96 Prozent mit Frontantrieb! Erst wenn die Räder nicht greifen wird nach und nach die Hinterachse zugeschalten. Mit echten Alltad ala Subaru oder Audi kann man das nicht vergleichen, dass ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Zitat:
@pierreonline schrieb am 18. März 2015 um 06:41:15 Uhr:
Der R fährt auch zu 96 Prozent mit Frontantrieb! Erst wenn die Räder nicht greifen wird nach und nach die Hinterachse zugeschalten. Mit echten Alltad ala Subaru oder Audi kann man das nicht vergleichen, dass ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.Zitat:
@rubbel2 schrieb am 17. März 2015 um 22:09:03 Uhr:
Wenn man natürlich die Leistung aus dem Stand abfordern möchte, ist der Edi 35 klar im Nachteil durch den Frontantrieb.
Bei Audi bitte nicht verallgemeinern...die A3 und TT - Modelle haben auch nur den Haldex-Allrad.
Hallo "pierreonline",
da hast du ganz sicher recht, ich bin aber auch mal in einen "R" mit Stufe 1 mitgefahren und muss sagen, er bringt die Leistung schon anfänglich besser auf die Straße.
Hallo "FUNKY-ONE", ich hatte auch mal einen Golf 5 TDI (Pumpe/Düse). Ich muss zugeben, ein Diesel ist nichts für mich und bei meinem Fahrprofil war der Diesel auch nicht wirklich sparsamer.
Diesen TDI hatte ich damals laut Spritmonitor bei einem Durchschnittsverbrauch von 8,6 Liter auf 100 Km.
Ich hatte auch das Pech, dass damals im Winter der Dieselpreis über den von Super+ gestiegen war.
Bei meinem jetzigen Edi 35 liegt der Durchschnittsverbrauch laut Spritmonitor bei 9,1 Liter auf 100 Km und das bei einer wesentlich höheren Leistung mit sehr viel Spassfaktor.
Gruß, rubbel 2