Ist der Geschwindigkeitsindex bei Reifen unbedingt zu beachten?

Opel Vectra C

Ich finde bei eBay viele schöne Aluräder vom Astra mit der Bereifung 225/45 R17 91V.

Laut dem Reifenkatalog vom Opel würde ich aber für den Vectra 1.9 CDTI 110 kW einen W Reifen brauchen, obwohl der V schon bis 240 km/h zugelassen ist.

Meine Frage: muss der Geschwindigkeitsindex aus dem Katalog eingehalten werden oder ist das nur eine Empfehlung oder so.
Muss W drin sein oder reicht auch V?

Angenommen W müsste es sein - was bekomme ich für ein Problem, wenn ich mit dem V Reifen fahren würde?

Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Anbei mal in wenig Lesestoff.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Boris99


Klar, schon verstanden. Ich meinte nur, ob es generell eine Liste gibt, damit ich nicht bei JEDER angebotenen Felge zuerst zum FOH muss?

Bei Opel gibt es die 😁

Aber diese aktuell zu halten ist halt aufwendig, da wahrscheinlich wöchentlich Änderungen auftauchen und eine Liste im WEB den Rahmen sprengen würde.

Ich habe im Vectra-Forum eine Nummer von Service-Center Technik gefunden (Tel. 06142-775011) und dort angerufen. Laut der Aussage des Mitarbeiters am Telefon ist zusätzlich zu den Angaben im Katalog die Felgenkennung über die Traglast entscheidend. Für meinen Vectra wäre das J3 oder P7.

sry, aber mal ehrlich du betreibst aber schon ein ganz schönes drama wg. ein paar reifen und Felgen (und das für Stino Opel), sooo billig wirst die doch auch ned bekommen, das es den Aufwand wert ist?

Wahrscheinlich sind die Räder schon seit Wochen montiert und er muss noch im September zur HU, wundern würde es mich nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

sry, aber mal ehrlich du betreibst aber schon ein ganz schönes drama wg. ein paar reifen und Felgen (und das für Stino Opel)

DRAMA? Wie bitte?

Ich wollte mir günstig 17" Felgen haben und diese haben mir gefallen und ich war nicht sicher, ob die bei dem Vectra passen.

Was hätte ich dann sonst machen sollen??? Neu bei Opel kaufen?

Ich bin nun mal kein Autofreak, der 1.000 Euro dafür ausgibt. Warum ist das ein Problem? Zu uncool?

Zitat:

Wahrscheinlich sind die Räder schon seit Wochen montiert und er muss noch im September zur HU, wundern würde es mich nicht.

Aha, der Nächste.

Nein, habe das Auto erst seit 2 Wochen und noch 2 Jahre bis zur nächsten HU.

Warum hätte ich etwas anderes Schreiben sollen? Schließt Du von Dir auf andere?

für 4x119,- gibts bei reifen dot com Continental 225/45 R17 91 Y ZR SportContact 3 FR
dann hast du erstmal nagelneue reifen. (wenn das zu teuer sein soll gehts ab 58,- pro reifen los
felgen gibts dann ab 94,- das Stück und montiert/gewuchtet kannst du sie auch gleich bekommen.
einfach draufschrauben und gut da die felgen zum Großteil eine ABE besitzen ansonsten halt noch ein paar euros für die eintragung investieren.

Zitat:

Original geschrieben von Boris99



Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Zu den Astra-Felgen: Kennbuchstaben erfragen und mit dem Vectra-Umrüstkatalog beim TÜV Hessen vergleichen. Für einen Link bin ich jetzt aber zu faul. 😛
Den Link habe ich gefunden.
In dem OPEL Umrüstkatalog - April 2007 stehen aber nur die Felgengrößen und keine Modellbezeichnungen.

"

Lesen und Verstehen

" - wenn Du das mal beherzigen würdest, könnten wir uns diesen dreiseitigen Thread sparen. 🙄

Immerhin hast Du inzwischen erkannt, dass der Serienreifenkatalog Dir nicht weiter hilft. Im Umrüstkatalog aber stehen die Felgen-Kennbuchstaben sehr wohl. Wer keine Tomaten auf den Augen hat, sieht dort den Teileschlüssel für Stahl- und LM-Felgen sofort!

Aber da Du an eher einfachen Antworten interessiert bist: "OP051" steht da nicht drin. Was nun zu tun ist, wurde bereits mehrfach aufgezeigt. Du hast hier zahlreiche hervorragende Antworten bekommen. 😛

PS: mein(!) Vectra dürfte die bei Ebay angebotenen Felgen schon wegen der angegeben Einpreßtiefe NICHT ohne weiteres fahren (ET 39 kam glaube ich erst ab dem Facelift auf). Ich kann nur nochmals wiederholen: nur weil etwas mechanisch passt, ist es noch lange nicht erlaubt. Denk mal an die Sicherheit.

PPS: ich habe mir von Opel schriftlich bestätigen lassen, daß ich Reifen mit Speedindex V fahren darf. In Deinem Fall mit Vmax = 210 km/h sind ja nicht mal Traglastabschläge anzuwenden. Selbstverständlich ist ein Reifen mit ausreichendem Traglastindex zu wählen. Auch dazu gibt es Angaben in den genannten und verlinkten Dokumenten. Lesen! 😉

Lieber lieber Boris99!

ganz einfach .. alles was du bei einer reifen/ felgen kombi nachfragen kannst und musst .. speedindex traglast , ET (einpresstiefe) zoll im durchmesser und zoll in der breite, traglast , und auch ob du 5x110 od 4x100 LK ( Lochkreeis) oder sonst 5was mit spurplatten etc regeln musst
findest du im regelfall in diversesten papieren wie TÜV abnahme.. ABE bescheinigung, KBA Nachweis etc.

Irgendwann wirst du dich hinsetzen müssen und lesen denn ferndiagnose via internet kann dir hier keiner geben nur den tip wo und wie.. hingehen musst du selber..
und ein tip unter freunden .. autofreaks fangen bei 1000€/ felge an.. ;-) ohne gummi...

wenn du so unsicher bsit dann such unter vectra felgen und nicht astra..
traglastindex ist dann weniger risiko reich.. geschw. index ist auch kein thema.. etc...
keiner weiss was für einen veci du hast, kein emotorisierung nix.. wie soll dir dann jemand helfen.. und irgend wann musst halt deinen a*** vom sessel aufheben und selber hingehen..

mein vorschlag .. frag den VK ob er ne abe hat .. die er dir mailen kann.. dann hast evtl genaue felgenspezifikation.. und es wird bei FOH einfacher..

aber gebe meinem vorredner recht.. 3 seiten tread ist für das thema ein witz..

Greetings

Uff, da habt Ihr mich aber niedergemacht, da vergeht einem schon mal die Lust.

Zitat:

"Lesen und Verstehen" - wenn Du das mal beherzigen würdest, könnten wir uns diesen dreiseitigen Thread sparen.

Hey, ich habe hier paar Sachen nicht verstanden, bzw. erst später verstanden.

Problem sehe ich dabei nicht. Es sollte ja Leute geben, die sich mit dem Thema Auto tagtäglich auseinandersetzen. Und ich gehöre dazu! Ich fahre zwar schon seit 20 Jahren, dennoch erst er Vectra hat mich dazu motiviert, mich damit zu befassen, weil mir erst dieser Wagen richtig Spaß macht.

Daher ist es mehr als verständlich, leider nicht für alle, dass bestimmte Zusammenhänge nicht geläufig sind.
Ich habe mir dennoch einige Mühen gegeben, bestimmte Sachen zu erfahren. Manchmal lag ich falsch, weil Informationen für einen Neuling missverständlich sind und bin froh, durch den Thread einiges gelernt zu haben.

Scheinbar sind hier einige Mitschreiber stinkig, weil mir der Tipp mit dem Opel Händler nicht so zugesagt hat. Dabei übersehen die wohl auch, dass dies bei dem Vorhaben kaum praktikabel war. Dazu käme noch, dass der FOH bei uns im 17:00 zumacht und um die Zeit bin ich noch bei der Arbeit.

Zitat:

Im Umrüstkatalog aber stehen die Felgen-Kennbuchstaben sehr wohl

Stimmt, das sehe ich jetzt auch. Nur ist dabei nicht erklärt, für was die Spalte LM gut ist. Und dass es eine Felgenkennung gibt, habe ich erst durch den Anruf beim Service-Center erfahren.

Zitat:

Wer keine Tomaten auf den Augen hat, sieht dort den Teileschlüssel für Stahl- und LM-Felgen sofort!

Wenn das so selbstverständlich ist, warum hat denn noch niemand den entscheidenden Tipp gegeben:

Schau mal in dem Umrüstkatalog ob die Dimensionen

UND

der Teilschlüssel übereinstimmt. Das wär's dann gewesen. Und damit kann man sich den Weg zum FOH auch sparen!

Zitat:

Aber da Du an eher einfachen Antworten interessiert bist: "OP051" steht da nicht drin. Was nun zu tun ist, wurde bereits mehrfach aufgezeigt.

Lass mich raten - geh zum Opel Händler?

Klar, habe ich doch verstanden. Ich habe einen alternativen Weg gesucht, als zum Opel gehen. Wird das hier gestattet?

Zitat:

PS: mein(!) Vectra dürfte die bei Ebay angebotenen Felgen schon wegen der angegeben Einpreßtiefe NICHT ohne weiteres fahren (ET 39 kam glaube ich erst ab dem Facelift auf). Ich kann nur nochmals wiederholen: nur weil etwas mechanisch passt, ist es noch lange nicht erlaubt. Denk mal an die Sicherheit.

Aber meiner kann's. Das stand schon im Serienreifenkatalog. Ich habe doch geschrieben, dass ich mich damit befasst habe. Und natürlich denke ich an die Sicherheit. Aus welchem Grund hätte ich sonst diesen Fred aufgemacht???

Zitat:

Auch dazu gibt es Angaben in den genannten und verlinkten Dokumenten. Lesen! 😉

Habe gelesen und war mir nicht sicher, es richtig verstanden zu haben.

Daher nochmal nachgefragt. Ist mir lieber, einigen hier blöd vorzukommen, als einen Fehler zu machen.

Zitat:

findest du im regelfall in diversesten papieren wie TÜV abnahme.. ABE bescheinigung, KBA Nachweis etc.

Fein, ich hatte aber vor, mir die Reifen bei eBay oder sonst wo zu kaufen. Ist zwar uncool, für mich aber gerade das richtige. Und da ist es kaum möglich, diese Dokumente zu bekommen. Vor allem weil bei den Opel Felgen, keine ABEs etc mitgegeben werden, ist ja meist Serienausstattung.

Wenn die Felge nach allen Bestimmungen für den Vectra passt und mir gefällt, warum sollte ich die dann nicht kaufen? Nur weil die auf einem Astra montiert war? Nur weil der Verkäufer die notwendigen Informationen nicht liefern kann, weil er so ein "Depp" ist wie ich? Nein, ich kann mich doch vorher informieren und wenn alles passt, dann kaufen.

Zitat:

Irgendwann wirst du dich hinsetzen müssen und lesen

Glaub mir, das habe ich getan. Ich brauchte aber weitere Informationen, um weiterzukommen.

Zitat:

mein vorschlag .. frag den VK ob er ne abe hat .. die er dir mailen kann.. dann hast evtl genaue felgenspezifikation.. und es wird bei FOH einfacher..

Bei den OPEL Felgen gibt es keine ABEs, das macht die Sache eben so schwierig. Und generell ist es nicht einfach, mit den eBay VK zu kommunizieren.

Und noch etwas - das hier ist ein Diskussionsforum. Wenn einen ein Thread nicht interessiert, der muss sich doch nicht beteiligen. Das Forum lebt u.a. davon. Verstehe nicht, warum hier einige so jammern. Und gerade die sollten über den Tellerrand schauen, dass es auch Neulinge gibt, für die nicht alles sooo selbstverständlich ist.

So, jetzt bin ich fertig. Vielleicht gibt es jetzt noch eine 4. Seite.

Zitat:

Original geschrieben von Boris99


Uff, da habt Ihr mich aber niedergemacht, da vergeht einem schon mal die Lust. 
... So, jetzt bin ich fertig. Vielleicht gibt es jetzt noch eine 4. Seite.

Wen Du Dich intensiv mit dem Thema auseinander setzt, bist Du auf dem richtigen Weg. 🙂

Und glaube mir, niedergemacht wird hier so schnell keiner. Lag nicht in meiner Absicht und ist hoffentlich nicht so angekommen. Ich gebe nur Denkanstöße. 😁

Fülle doch bitte Deine Signatur aus. Ist alles so verdammt theoretisch, wenn wir weder Karosserievariante, Modelljahr oder Motorisierung von Deiner Karre kennen.

PS: dass Du den Kennbuchstaben der in Frage kommenden Leichtmetallfelgen erfragen solltest, hatte ich aber gesagt und wofür LM dann steht, sollte sich ein intelligenter Mensch wie Du dann schon zusammen reimen können (Stahl steht ja sogar direkt daneben).

Hier will dich keiner niedermachen wir wissen alle das es ein diskusions forum ist, problemform auch..

fakt ist aber das die fragen die du hast mit einem einfachen gang zum FOH gleöst waren, nebenbei .. bei mir sperrt der FOH zwar auch um 17:00 zu spricht sogar eine sprache die ich nicht spreche aber er sperrt dafür auch um 7:00 auf ;-) nur so nebenbei...

wenn du eine felge hast . nehmen wir mal an .. ATS dann wirst du zu ATS gehen müssen um dich zu informieren, wenn du ne opc Felge hast wirst du wohl oder übel Opel anfunken müssen.. alternativ kannst du ja mailen probieren.. aber wie gesagt .. die informationen die du wolltest oder haben willst sind in wirklichkeit opel / vectra unspezifisch und in diversen KFZ foren hinlaenglich erklaert.. das opelspezifische haben die jungs hier schon platt getreten...

wir helfen gerne bei jedem problem das sich unter den opeljanern auftut... aber ab und zu ist halt dann eigenes "schmalz gefragt" .. ebaybestellung uncool .. na ja.. find ich nicht .. ich würd mir nie gebrauchte felgen kaufen ..egal wo (ohne auto dran ;-) ... aber das ist ja individuell.. und das du fragen hast ist ja auch ok.. aber hier wird schon auch erwartet das man sich dann selber mal bissi hinein kniet.. alle probleme könne wir hier nicht für dich lösen..

wenn dir technisches grundverstaendins fehlt... oder du in wirklichkeit autodesintresse hast und lediglich grundinformation brauchst dann lies mal FAQ (frequently asked questions) .. dafür ist das ja da.. das gilt übrigens in allen foren..
das forum hier behandelt sachen wo man selbst als sagen wir mal halbprofi einfach ansteht .. lapalien gehen hier schnell auf den geist das ist alles... helfen tun wir dir natürlich gerne... aber erwarte nicht das jemand für dich zum FOH geht oder dir ne eintragung in die papiere besorgt.. darum gehts ...

also ganz entspannt... gerade bei opel sind alle viel freundlicher als bei anderen marken.... die helfen sich alle gerne... nutze es .. aber nutze es richtig...

greetings

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


...

Immerhin hast Du inzwischen erkannt, dass der Serienreifenkatalog Dir nicht weiter hilft. Im Umrüstkatalog aber stehen die Felgen-Kennbuchstaben sehr wohl. Wer keine Tomaten auf den Augen hat, sieht dort den Teileschlüssel für Stahl- und LM-Felgen sofort!

Aber da Du an eher einfachen Antworten interessiert bist: "OP051" steht da nicht drin. Was nun zu tun ist, wurde bereits mehrfach aufgezeigt. Du hast hier zahlreiche hervorragende Antworten bekommen. 😛
...

Das ist die richtige Antwort. Die Felgen stehen nicht drin. Damit gibt es ein Problem.

An der Einpresstiefe liegt es nämlich nicht.

ET39 geht generell, beim OPC ist diese ET bei 17" sogar Pflicht, da gibt es dann auch nur ein mögliches Design (Teileschlüssel "J3"😉.

Mal ganz davon ab shiet dieses Design in 17" auf dem Vectra nicht wirklich aus, da gibt es andere Felgen, die in dieser Größe wuchtiger und besser aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von Kai70


Wenn in deinen Fahrzeugpapieren aufgeführte Vmax +~9km/h niedriger ist als der Index des Reifens darfst du den Reifen fahren.

Mit Winterreifen darfst du sogar geringeren Speedindex fahren, musst dann aber ein Schild mit der zulässigen Vmax des Reifens im Sichtfeld des Fahrers anbringen.

Eine Frage: Wann genau muss ich das schöne rote Schild mit der zulässigen Vmax anbringen (wer will das schon)?

Wenn Index Reifen niedriger Index in Fahrzeugschein/ABE oder
wenn Index Reifen niedriger Vmax + 9 km?

Zitat:

Original geschrieben von supanovum


Wenn Index Reifen niedriger Index in Fahrzeugschein/ABE oder

Pauschal erstmal ja, aber... Es kann sein, daß in den Papieren ein höherer Index steht, als nötig ist, da es die Grösse evtl. nicht anders gibt.

Es kommt auf die Achslast und die Höchstgeschwindigkeit an. Über 240km/h müssen z.B. Abzüge gemacht werden. Je nach Tragfähigkeitsindex beeinflusst das u.U. auch den nötigen Geschwindigkeitsindex.

Gruß
Achim

Die Toleranzen auf Höchstgeschwindigkeitsangaben ist nicht fest 9 km/h sondern

6,5 km/h + (1% * vmax)

Beispiel:
vmax 212 km/h => 212 + 6,5 + 2,1 = 220,6 => 221 km/h

Dies gilt nicht für Fahrzeuge mit Geschwindigkeitsbegrenzer wie z.B. den Z22YH mit eingetragener vmax 210 km/h. Der kann mit H Reifen gefahren werden, was auch die Motivation für die Begrenzung seitens Opel war.

Die Tragfähigkeitsabschläge über 240 km/h gelten nur für die W und ZR Reifen. Y Reifen werden erst ab 270 km/h in der Tragfähigkeit reduziert, was den gemeinen Vectra C Fahrer aber sowieso nicht betreffen sollte.

Ansonsten bei Interesse auch mal dieses Dokument lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen