Ist der Geschwindigkeitsindex bei Reifen unbedingt zu beachten?
Ich finde bei eBay viele schöne Aluräder vom Astra mit der Bereifung 225/45 R17 91V.
Laut dem Reifenkatalog vom Opel würde ich aber für den Vectra 1.9 CDTI 110 kW einen W Reifen brauchen, obwohl der V schon bis 240 km/h zugelassen ist.
Meine Frage: muss der Geschwindigkeitsindex aus dem Katalog eingehalten werden oder ist das nur eine Empfehlung oder so.
Muss W drin sein oder reicht auch V?
Angenommen W müsste es sein - was bekomme ich für ein Problem, wenn ich mit dem V Reifen fahren würde?
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Anbei mal in wenig Lesestoff.
53 Antworten
damit du nicht soviel nachdenken und lesen mußt
vom ebay verkäufer die nummer der Felge geben lassen, damit zum FOH und ein paar scheine gegen ein tragfähigkeitsgutachten für die felgen eintauschen.
wenn die felgen die tragfähigkeit erfüllen, siehe auch deine Achslast in der zulassungsbescheinigung, felgen kaufen.
dann zum tuev und die reifen und felgen eintragen lassen. und dann damit fahren
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Lade dir einfach den Reifenkatalog von OPEL herunter und schauen ob die Kennzeichnung "OP051" zugelassen ist.
Das habe ich ja. Von OP051 steht da nicht drin.
Es sind Reifengröße, Felgengröße und ET angegeben.
Mehr eigentlich nicht.
Zitat:
Ich finde dein Verhalten ungewöhnlich.
Einerseits möchtest du deine gewünschte Info bitteschön "mundgerecht" serviert haben, andererseits gibt man dir Hinweise wie du was besorgen kannst und stellst das in Frage.
Es gibt Fragen, die sind einfach und schnell mit einem Ja oder Nein zu beantworten.
Davon bin ich mit meiner Frage ausgegangen. In diesem Fall muss ich mich nicht X-Zeit lang damit befassen.
Ich stelle hier nicht in Frage, dass ein Opel Händler diese Informationen nicht hat.
Ich habe nur gesagt, dass ich mir nicht vorstellen kann, bei dem FOH in meiner Nähe diese Leistung zu bekommen. Aus dem einfachen Grund - warum soll er für mich etwas tun, wenn ich noch nicht sein Kunde bin?
Zitat:
Ruf deinen FOH an und frage ob er dir für deinen CDTI eine Unbedenklichkeitsbescheinigung/Freigabe für diese Felge besorgen kann.
s.o. - ich habe keinen meinen FOH.
Außerdem kann ich doch nicht bei jeder Felge, die ich bei eBay ins Auge fasse, von dem FOH eine Bescheinigung haben wollen. Ich kann nur Zeit der Anfrage ja noch gar nicht wissen, ob ich Felgen dann ersteigern werde.
Zitat:
Original geschrieben von torjan
damit du nicht soviel nachdenken und lesen mußtvom ebay verkäufer die nummer der Felge geben lassen, damit zum FOH und ein paar scheine gegen ein tragfähigkeitsgutachten für die felgen eintauschen.
wenn die felgen die tragfähigkeit erfüllen, siehe auch deine Achslast in der zulassungsbescheinigung, felgen kaufen.
dann zum tuev und die reifen und felgen eintragen lassen. und dann damit fahren
Na geht doch, danke!
Dann verstehe ich aber nicht mehr, wozu der Serienreifen-katalog bei Opel gut ist.
Ich bin davon ausgegangen, wenn die Felgen- und Reifengröße übereinstimmt, dass ich die dann verwenden kann.
War ich zu naiv?
Muss man jede Veränderung der Felge vom TÜV eintragen lassen? In der Zulassungsbescheinigung steht nur die eine Kombination mit dem das Auto ausgeliefert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Letar
dir ist es zuviel ein 2-seitiges pdf durchzulesen? ich hatte die info nach 1er minute oO
Nun habe ich es gelesen.
Die Frage kann ich mir leider weiterhin nicht beantworten, ob ich nun V statt W verwenden kann.
Das Auto fährt max 210 km/h.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Boris99
Dann verstehe ich aber nicht mehr, wozu der Serienreifen-katalog bei Opel gut ist.Der ist dafür gut, damit du weißt welche Serienfelgen und Bereifung du ohne techn. Abnahme eines Sachverständigen fahren darfst.
Ich bin davon ausgegangen, wenn die Felgen- und Reifengröße übereinstimmt, dass ich die dann verwenden kann.
War ich zu naiv?Ja, die Felge muss dem Fahrzeuggewicht entsprechend eine Freigabe haben, und die Felge muss dafür ein Festigkeitsnachweis haben, in z.B. der eingestanzten Opel Nummer etc. sind diese Werte hinterlegt und können beim FOH oder KBA etc. erfragt werden.
Muss man jede Veränderung der Felge vom TÜV eintragen lassen? In der Zulassungsbescheinigung steht nur die eine Kombination mit dem das Auto ausgeliefert wurde.
Du darfst alle Räder montieren welche von Opel ein Freigabe für
deinFahrzeug haben, willst du andere Felgen montieren welche nicht von Opel sind aber sonst die selben Felgenabmessungen haben benötigst du einen Nachweis ABE dafür das du diese Fahren darfst, oder ein TÜV-Teilegutachten mit welchem du die Felgen mit Reifen dann beim TÜV eintragen lassen musst.
Und wie du hier schon ein paar mal den Tip bekommen hast, geh zum FOH und frag dort nach ob eine Felge mit der Bezeichnung OP051 für dein Fahrzeug freigegeben ist, wenn der FOH ja sagt, dann kannst du ohne Eintragung die für diese Felge und dein Fahrzeug zulässige Reifengrösse fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Boris99
Nun habe ich es gelesen.
Die Frage kann ich mir leider weiterhin nicht beantworten, ob ich nun V statt W verwenden kann.
Das Auto fährt max 210 km/h.
Wenn in deinen Fahrzeugpapieren aufgeführte Vmax +~9km/h niedriger ist als der Index des Reifens darfst du den Reifen fahren.
Mit Winterreifen darfst du sogar geringeren Speedindex fahren, musst dann aber ein Schild mit der zulässigen Vmax des Reifens im Sichtfeld des Fahrers anbringen.
Ich habe hier eine Richtlinie, die besagt, dass der V-Index mit der "Bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit" übereinstimmen oder diese übertreffen muss.
"Bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit"
= eingetragene Höchstgeschwindigkeit + 6,5 km/h + (0,01 x eingetragene Höchstgeschwindigkeit )
Faustregel: eingetragene Höchstgeschwindigkeit + 9 km/h !
OK, mir war zuerst nicht klar, dass ich nicht nur die Bereifung, sondern auch die Felgen beachten muss. Ich bin davon ausgegangen, dass alles, was in dem Katalog eingetragen ist, passend ist.
Ich greife das hier noch mal kurz auf:
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Zitat:
Original geschrieben von Boris99
Dann verstehe ich aber nicht mehr, wozu der Serienreifen-katalog bei Opel gut ist.Der ist dafür gut, damit du weißt welche Serienfelgen und Bereifung du ohne techn. Abnahme eines Sachverständigen fahren darfst.
Aber trotzdem benötige ich bei jeder Opel Felge den Festigkeitsnachweis, welche vom FOH ausgestellt werden kann und die Eignung für mein Fahrzeug bestätigt. Ist das richtig?
Daher kann ich von dem Katalog auch nicht ablesen, ob ich diese oder andere Opel Felge von eBay überhaupt fahren kann, stimmt?
Muss ich denn jede Felgenänderung vom TÜV eintragen lassen?
Ich habe jetzt 16". Auch wenn ich die 17" kaufen würde, die Serie bei dem KFZ sind, muss ich trotzdem zum TÜV?
Bei den Reifen wäre es klar, dass V Ok sind, da bis 240 freigegeben (210+9=219<240).
alles was keine standard vectra-felge ist, muß abgenommen werden.
Alle vom Hersteller für DEIN Fahrzeug freigegebene Felgen und passende Bereifung müssen nicht eingetragen werden egal ob 15, 16, oder 25 Zoll, wenn vom Hersteller eine Freigabe dieser Felge für DEIN Fahrzeug besteht = keine Eintragung <-- Dies bezieht sich nur auf von Opel freigegebene Felgen, Opel kann keine Freigabe von Felgen anderer Hersteller erteilen, auch wenn die Felgen die selbe Größe haben.
Wenn du von anderen Hersteller Felgen montierst in der selben Größe wie die von Opel freigegeben, dann benötigst du ein Nachweis also entweder ABE (meistens) nicht Eintragungspflichtig, oder TÜV-Teilegutachten etc. dann musst du diese eintragen lassen, auch wenn die selbe Größe von Opel freigegeben ist.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Zu den Astra-Felgen: Kennbuchstaben erfragen und mit dem Vectra-Umrüstkatalog beim TÜV Hessen vergleichen. Für einen Link bin ich jetzt aber zu faul. 😛
Den
Linkhabe ich gefunden.
In dem
OPEL Umrüstkatalog - April 2007stehen aber nur die Felgengrößen und keine Modellbezeichnungen.
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Alle vom Hersteller für DEIN Fahrzeug freigegebene Felgen und passende Bereifung müssen nicht eingetragen werden egal ob 15, 16, oder 25 Zoll, wenn vom Hersteller eine Freigabe dieser Felge für DEIN Fahrzeug besteht = keine Eintragung <-- Dies bezieht sich nur auf von Opel freigegebene Felgen
Gibt es denn ein Dokument, aus dem hervorgeht, welche Opel Felgen für meinen Opel Vectra freigegeben sind?
In dem Serienreifen- und Umrüstkatalog sind nur Felgengrößen genannt, aber keine Modelle. Und da habt ihr mir geschrieben, dass man beim FOH nach einen Gutachten für eine bestimmte Felge nachfragen soll (das kostet übrigens 30 Euro).
Und noch etwas anderes - nehmen wir mal an, ich mache die Felge aus eBay drauf, ohne dass die freigegeben wäre. Wer soll denn das jemals bemängeln, wenn die gleiche Größen in dem Opel Umrüstkatalog steht? Da kommt doch niemand drauf, oder?
Deswegen sollst du ja anhand der Felgenbezeichnung OP051 bei Opel nachfragen ob diese Felge für DEIN Fahrzeug freigegeben ist 🙄
Opel hat für die Felge selbstverständlich auch ein Festigkeitsnachweis, benötigst du aber doch nicht.
Wenn Opel die Felge für dein Fahrzeug freigibt dann darfst du diese montieren, dazu musst du aber da du es nicht weißt bei Opel nun mal nachfragen.
Du kannst dir dann von Opel eine Unbedenklichkeitsbescheinigung geben lassen.
Solltest du keine Freigabe der Felge von Opel bekommen, weil die Traglast der Felge zu gering ist, dann geht es eh nicht.
Sollte die Traglast höher sein und eine Freigabe aufgrund der ET etc. nicht genehmigt bekommen, dann kannst du anhand des Festigkeitsnachweises von Opel diese Felge per Einzelabnahme eintragen lassen, darf dann nix schleifen etc.
Zitat:
Original geschrieben von Boris99
Und noch etwas anderes - nehmen wir mal an, ich mache die Felge aus eBay drauf, ohne dass die freigegeben wäre. Wer soll denn das jemals bemängeln, wenn die gleiche Größen in dem Opel Umrüstkatalog steht? Da kommt doch niemand drauf, oder?
Kann jahrelang gutgehen, aber wenn aufgrund fehlender Festigkeit der Felge ein Unfall passiert und ein Gutachter nachweist das die Felge dafür verantwortlich ist, spätestens dann wird es teuer für dich, Regress der Haftpflicht, Kasko ist außen vor, Strafe wegen erloschener BE etc....
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Deswegen sollst du ja anhand der Felgenbezeichnung OP051 bei Opel nachfragen ob diese Felge für DEIN Fahrzeug freigegeben ist 🙄
Klar, schon verstanden. Ich meinte nur, ob es generell eine Liste gibt, damit ich nicht bei JEDER angebotenen Felge zuerst zum FOH muss?