Ist der F66 wirklich so unbeliebt?
In Kommentaren auf der Facebook-MINI-Seite aber auch hier in Threads zum neuen J01 habe ich den Eindruck, dass der neue MINI Cooper irgendwie nicht so recht ankommt. Das Kraftfahrtbundesamt unterteilt seine Statistik leider nicht in einzelne MINI-Modelle, sondern nennt nur die Zulassungen für die Marke insgesamt. Vergleicht man Juli 2023 mit Juli 2024, so sind die Zulassungen von rd. 4.400 im Vorjahr auf rd. 2.500 dieses Jahr eingebrochen.
Ich selbst fahre noch keinen MINI, sondern habe als Zweitwagen einen aktuellen Fabia Monte Carlo 1.5 TSI DSG mit 150 PS. Fährt sich gut, ist praktischer als ein MINI, bietet aber bei weitem nicht diese MINI-Exklusivität. Habe mir heute mal ein EU-Import-Angebot für einen F66 Cooper C JCW-Trim unterbreiten lassen und festgestellt, dass der MINI nur geringfügig teuerer als der Fabia ist. Mir selbst gefällt der neue. Die Rückleuchten finde ich auch alles andere als schlimm. Warum sind eingefleischte MINI-Fans jedoch nicht so überzeugt vom neuen? Übersehe ich etwas?
82 Antworten
Zitat:
@upsiswelt schrieb am 11. September 2024 um 21:20:34 Uhr:
Zitat:
@Carjunkiee schrieb am 11. September 2024 um 21:03:21 Uhr:
Ich meine, für den Grund der Plastikscheibe mal gehört zu haben, dass einfach der bauliche Platz zwischen Scheibe und Lenkrad zu gering ist. Man bekommt dort kein Head up Display unter. Das ist unter anderem auch der Grund, warum in Fahrzeugen wie einer G Klasse immer noch keine Head Up Display zu finden ist. Die Kundschaft würde es mit Sicherheit begrüßen.So wurde mir das auch erklärt. Wenn man kein Panavision-breites HUD in der Frontscheibe gewohnt ist, isses gar nicht so schlecht. Wir haben das auch zwangsweise im Paket mitbekommen, der Plan war, es eingefahren zu lassen, aber es hat sich als nützlich erwiesen und bleibt draußen (bzw. darf ausfahren). Allein die Kinematik des HUDs ist m.E. kein Zeichen für Kostenersparnis 😉
Mir wurde gesagt, dass die Krümmung der Wiindschutzscheibe zu stark ist, so dass eine Projektion an die Scheibe verzerrt wäre.
Vermutlich ist es eine Kombi aus Platz und Krümmung....
Das Agenturmodell macht den Mini unattraktiv, sowohl für Händler als auch für Käufer....
Zitat:
@docramu schrieb am 26. April 2025 um 15:21:52 Uhr:
Das Agenturmodell macht den Mini unattraktiv, sowohl für Händler als auch für Käufer....
Sie versuchen auf die Art höhrere Preise durchzusetzen.
Und sind wir mal ehrlich, nur weil der Mini Kultstatus genießt, sind hier ein paar Tausender beim Endpreis zu viel drauf. Denn eigentlich ist es ein Kleinwagen mit merkwürdigen Gestaltunhselementen innen.
Ich denke, dass man da jetzt nicht was runterhandeln kann, das treibt schon einige Interessenten zu einer Alternative, woan für 5000€ weniger das gleiche am Auto geboten bekommt.
Von daher volle Zustimmung @docramu
Das kann ich durchweg bestätigen!
Kein MINI mehr bei Fortführung des Agenturmodells für mich in der Zukunft.
Ähnliche Themen
Die MINIs sind aktuell 7-8 TEUR zu teuer. Noch kann man ein wenig mit Reimporten spielen, aber sobald in interessanten Ländern auch das Agenturmodell greift ist es vorbei.
Dann kauft man halt einen Jahreswagen......
gleiches gilt bei mir , wenn weiter Agenturmodell, dann kein Mini mehr.
bei meinem jetzigen j01 mit xl Paket läßt sich noch nicht mal der Parking Assistant Professional aktivieren, die Remote Software upgrades funktionieren bis jetzt noch garnicht ,11/2024 wurde in der Werkstatt aufgespielt und das neue 03/2025 wird bis jetzt nicht ota angeboten .
soweit ich gelesen habe , bekamen nur die Benziner dieses update , die chinesen E-Minis noch nicht.
und das alles zum Premiumpreis, danke Mini
Zitat:
@sPeterle schrieb am 27. April 2025 um 00:41:14 Uhr:
Dann kauft man halt einen Jahreswagen......
Nee. Ein Neuwagen ist ein Neuwagen.
Hallo, möchte mal meine Erfahrungen einbringen. Wir sind aktuell auf der Suche für eine Nachfolger unseres F55 als Zweitwagen für meine Frau. Die Preisgestaltung mit jetzt nur noch hochmotorisierten Fahrzeugen und der Zwang zu den Paketen treibt den Preis selbst bei Zurückhaltung schnell an die 35T€. Wobei ich denke, dass es auch eine Zielgruppe gibt die nicht jedes Zubehör benötigt und weniger Leistung auch reicht. Meine Frau hat bei ihrem Mini One bei ihren Fahrprofil bisher nichts vermisst, die anderen Eigenschaften eines Mini‘s aber genossen. Hinzu kommt das Design, meine Frau wird mit dem Strick auf dem Armaturenbrett und der Heckansicht nicht warm. Zuviel blingbling, wenig Funktionslität. Und irgendwie hat man das Gefühl keinen guten Deal zu machen, wenn der Listenpreis gilt (ist subjektiv und eigentlich quatsch, fühlt sich aber so an).
Also weitersuchen oder den Alten weiterfahren, war ja immer ein zuverlässiges Fahrzeug ohne jeglichen Mangel. Und er gefällt!!!
Zitat:
@Desastermasterchen schrieb am 26. April 2025 um 21:37:15 Uhr:
Die MINIs sind aktuell 7-8 TEUR zu teuer.
Für 7-8 tausend Euro weniger hätte ich nicht mal den ursprünglich geplanten Opel Corsa mit erheblich weniger Leistung und deutlich weniger Ausstattung bekommen...
Zitat:@Desastermasterchen schrieb am 27. April 2025 um 09:29:10 Uhr:
Nee. Ein Neuwagen ist ein Neuwagen.
Der ist genau zwei Monate ein Neuwagen, dann ist die erste Delle drin und der Innenraum von Kindern und Frau "eingeweiht".
Dafür muss man keine 15k ausgeben, meine JaWas kommen aufbereitet vom Händler, ich stecke ein bisschen Aufbereitung (Lederpflege, AmourAll etc) rein dann sieht er aus wie neu und macht das auch so lange er bei mir ist ;)
Aufbereitet vom Händler… ein wenig nachlackiert hier, eine wenig gespachtelt da. Ich reimportiere selbst und kaufe Neuwagen unter dem hiesigen Jahreswagenpreis.
Vertragshändler/Niederlassung da ist nichts gespachtellt. Die sind im Einkauf mindestens so pingelig wie du. Heut zu Tage läuft doch wirklich mit dem Lackstärke Messer um die Autos herum.
Man kann es mit der Paranoia auch übertreiben und EU Importe sind im Wiederverkauf auch nicht der Brüller.
Ändert nichts an der Tatsache, Neuwagen bleibt Neuwagen.
Wie gesagt, ganz kurz ;)