Ist der Caddy ein Platzwunder?
Hallo Ihr lieben Autokenner!
Ich habe einen VW Golf Plus, BJ 2007, den ich sehr gerne fahre. Leider ist er mir zu klein, wenn ich auf Urlaub fahre - 4 Personen mit Zelt und Gummiboot etc :-)
Caravelle und Multivan würden mir sehr gefallen, aber die sind mir erstens zu teuer und zweitens glaube ich, dass mir das zu umständlich ist, das ganze Jahr über mit einem so großen Gefährt in die Arbeit und zum Einkaufen zu fahren.
Nach einigem Hin und Her kam uns die Idee, dass der Caddy vielleicht eine gute Alternative wäre.
Ich habe dazu ein paar Fragen:
- Wie ist er denn zu fahren? Ich habe gehört, er ist laut und bockig...
- Könnte man, wenn man die Sitze raus tut, eine Matratze rein legen?
- Haben Fahrräder Platz, wenn man die zwei Sitzreihen drin hat?
- Fliegt das Gepäck unter die Sitze beim Bremsen?
- Kann man gut parken damit (Übersichtlichkeit)?
- Könnte man einen Dachträger montieren?
- Wie ist Eurer Meinung das Preis - Leistungs - Verhältnis?
- Ist der Caddy vom Platz her besser als mein Golf Plus und auch als der VW Touran?
Danke und liebe Grüße
Dani
Beste Antwort im Thema
Bin 2010 vom Golf Plus (hier) wg. Nachwuchs auf den Caddy umgestiegen. Bin sehr zufrieden, hatte noch nie ein Auto mit längerer Haltedauer. Man muss Kompromisse eingehen und Prioritäten setzen. Der Nutzwert ist genial. Kofferraum ist durch nichts zu ersetzten - ausser, durch noch mehr Kofferraum!
Ach ja, noch etwas: Es hätte auch ein Touran werden können, habe mich aber bewusst für den Caddy entschieden wg. Platz und Schiebetüren (unbezahlbar).
263 Antworten
Man soll auch nicht vergessen das der Caddy anfangs als Handwerker und Lieferwagen entwickelt wurde, also als Zweisitzer. Hätten die die Entwickler sofort daran gedacht, das man den Wagen auch als Familien Van / Taxi / Shuttle verkaufen könnte, würde man hinten bestimmt etwas komfortablere Sitze vorfinden.
Dafür gibt es doch den Sharan.
Hätte es den 4motion-DSG vor 2,5 Jahren schon gegeben, wäre dieser jetzt vor meiner Tür.
Der ist aber wiederrum teurer, als der Caddy und Touran und ne Nummer größer. Der lag aber 2015 auch im Topf als ich gerade auf der Suche war.
Ich habe mein Geld jetzt mit dem Caddy verbrannt, traurig bin ich darüber aber nicht wirklich... Reicht größtenteils für meine Verhältnisse - der Rest wäre Luxus-Bonus...
Who cares ... Love my Ride 😁
Ähnliche Themen
Genau....man arrangiert sich mit dem, was man hat....und nach ein paar Jahren kommt dann das, was einem dann in den Sinn kommt und in den Kram paßt.
Um mal auf die Fagestellung des Threads zurückzukommen: den Kofferraum des Caddys haben wir in den bald 10 Jahren nur selten ausgenutzt. In vielen Fällen war mir der Passat Variant passender. Nicht nur in Sachen Motorleistung und Schaltung, die damals beim Caddy nicht so viel Auswahl bot, sondern auch in der Ladelänge. Fußleisten, Latten und große Packstücke habe ich im Kombi deutlich besser verstauen und dabei noch die Familie mitnehmen können als im Caddy.
Den einzig wirklichen Vorteil hat der Caddy beim Transport von Kinderwagen u. ä. Da verbleibt dann tatsächlich etwas besserer Stauraum und das Einladen ist bequemer. Dafür ist die Klappe am Kombi leichter.....auch zu schließen.
Klar sitzt man hinten recht gerade und der Federungskomfort ist dort auch eher stramm - so ist das nunmal mit einer Nfz-Hinterachse 😉
Dürfte generationsunabhängig sein und hängt allenfalls noch am verbauten Federpaket und an den Reifen. Beides kann in jeder Generation variieren. Seit ich von den serienmäßigen 17" mit wenig Gummi auf 16" mit extra viel Gummi (205/65) gewechselt bin, bekomme ich von hinten keine Beschwerden mehr. Außer bei zu schnell gefahrenen Tempo-30-Schwellen.
Is halt'n Nutzfahrzeug, auch wenn manche es nicht wahrhaben wollen.
Wir/ ich war(en) halt vom Golf Plus verwöhnt mit seinen längs verschiebbaren und in der Neigung verstellbaren Rücksitzen. Und die im mittleren hinteren Sitz integrierte Mittelarmlehne!
Wollten dann eben zwecks 2tem Kind und weil der andere ab und an mal die hintere Tür beim öffnen etwas zu weit aufstieß, was mit Schiebetüren um das eben zu vermeiden! Dem zusätzliche Kofferraum beim Caddy waren wir auch nicht abgeneigt, zwecks Kinderwagentransport, da dieser nun nicht mehr zusammen gelegt werden mußte.
Die Enge auf den Rücksitzen hat mich Plus-verwöhnten irgendwie gleich genervt, aber ich dachte wird schon gehen.
Naja, das dachte ich dann eine Weile und mit der Zeit hat es mich einfach nur noch genervt und hat zusammen mit der im Sommer mit Klimaanlage viel zu schwachen 1.6er Diesel Krücke den Ausschlag zum Fahrzeugwechsel gegeben. Rein rechnerisch/wirtschaftlich totaler Blödsinn, aber ich wollte mich nicht noch Jahre ärgern. - da waren wir beim Kauf warum auch immer wohl viel zu euphorisch...
@ AAM
Welches Auto habt Ihr nun anstatt des Caddys? Ich hoffe, ich habe es nicht überlesen.(schäm)
Witzig, wir haben auch einen Plus, der geht weg, dafür ein Caddy, gleich wie bei Euch, natürlich vollkommen andere Motive.
lg
So'n Gerät war bei Euch auch in der "engeren" Wahl laut Eingangsposting 😉
Können wir uns allerdings auch nur gebraucht leisten und weil ich fast alles selber mache.
2005er T5 Multivan Cruise
Aber das Ding is für uns das Maß der Dinge - einfach geil und ähm erhaben 😁
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 30. Januar 2017 um 22:10:48 Uhr:
2005er T5 Multivan Cruise
Aber das Ding is für uns das Maß der Dinge - einfach geil und ähm erhaben 😁
Und überteuerter Schrott. Alle T5-Besitzer, die ich je getroffen habe, klagten über die miserable Qualität - Motor, Schiebetüren, Elektronik, etc.
Wir haben uns vor zwei Jahren einen T5 über Ostern ausgeliehen und über 600km zurück gelegt. Es war eine Holzklasse-Edition. Mehr als die Grundausstattung, aber für meinen Geschmack doch recht spartanisch. Dafür sündhaft teuer. Ich war von der schiefen Sitzposition hinter dem Lenkrad enttäuscht (kannte ich bereits vom Transit) und mein rechtes Knie scheuerte ständig an der Mittelkonsole. Dabei bin ich rel. klein. Sollte ich jemals wieder Geld für automobile Spielereien haben, dann doch lieber die V-Klasse ...
Zitat:
@atiz schrieb am 31. Januar 2017 um 09:47:12 Uhr:
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 30. Januar 2017 um 22:10:48 Uhr:
2005er T5 Multivan Cruise
Aber das Ding is für uns das Maß der Dinge - einfach geil und ähm erhaben 😁Und überteuerter Schrott. Alle T5-Besitzer, die ich je getroffen habe, klagten über die miserable Qualität - Motor, Schiebetüren, Elektronik, etc.
Da werde ich dir definitiv nicht widersprechen 😉 - allerdings sind die Kisten komischerweise trotzdem unheimlich wertstabil.
Und trotzdem isser was völlig anderes als der Caddy und hat eigentlich in jeder Lage Platz und Comfort (Multivan)
Zitat:
Sollte ich jemals wieder Geld für automobile Spielereien haben, dann doch lieber die V-Klasse ...
Jaaaa, einen Vito wollte ich auch haben, der wäre auch etwas jünger und trotzdem wesentlich billiger gewesen... - aber die Frau...
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 31. Januar 2017 um 11:37:40 Uhr:
... allerdings sind die Kisten komischerweise trotzdem unheimlich wertstabil.
Und trotzdem isser was völlig anderes als der Caddy und hat eigentlich in jeder Lage Platz und Comfort (Multivan)
Ja, wertstabil. Allerdings relativiert sich das in der Summe vermutlich durch den überzogenen Kaufpreis und die Kosten für Reparatur und Wartung.
Klar, hat mehr Platz als ein Caddy - wäre doch ein Wunder, wenn nicht! Komfort? Für die hinteren Passagiere ganz klar. Vorne finde ich den Caddy mindestens genauso komfortabel.
Zitat:
@atiz schrieb am 31. Januar 2017 um 12:00:57 Uhr:
Klar, hat mehr Platz als ein Caddy - wäre doch ein Wunder, wenn nicht! Komfort? Für die hinteren Passagiere ganz klar. Vorne finde ich den Caddy mindestens genauso komfortabel.
Deswegen fährst du Caddy und ich nich 😉
Der TE stand ja erst noch vor der Entscheidung und hat den T halt aus Kostengründen außen vor gelassen.
Um die Kosten ging's mir hier auch garnich, die sind unumstritten höher als beim Caddy, sondern um den Platz und Komfort!