Ist der Caddy ein Platzwunder?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo Ihr lieben Autokenner!

Ich habe einen VW Golf Plus, BJ 2007, den ich sehr gerne fahre. Leider ist er mir zu klein, wenn ich auf Urlaub fahre - 4 Personen mit Zelt und Gummiboot etc :-)
Caravelle und Multivan würden mir sehr gefallen, aber die sind mir erstens zu teuer und zweitens glaube ich, dass mir das zu umständlich ist, das ganze Jahr über mit einem so großen Gefährt in die Arbeit und zum Einkaufen zu fahren.
Nach einigem Hin und Her kam uns die Idee, dass der Caddy vielleicht eine gute Alternative wäre.
Ich habe dazu ein paar Fragen:
- Wie ist er denn zu fahren? Ich habe gehört, er ist laut und bockig...
- Könnte man, wenn man die Sitze raus tut, eine Matratze rein legen?
- Haben Fahrräder Platz, wenn man die zwei Sitzreihen drin hat?
- Fliegt das Gepäck unter die Sitze beim Bremsen?
- Kann man gut parken damit (Übersichtlichkeit)?
- Könnte man einen Dachträger montieren?
- Wie ist Eurer Meinung das Preis - Leistungs - Verhältnis?
- Ist der Caddy vom Platz her besser als mein Golf Plus und auch als der VW Touran?

Danke und liebe Grüße
Dani

Beste Antwort im Thema

Bin 2010 vom Golf Plus (hier) wg. Nachwuchs auf den Caddy umgestiegen. Bin sehr zufrieden, hatte noch nie ein Auto mit längerer Haltedauer. Man muss Kompromisse eingehen und Prioritäten setzen. Der Nutzwert ist genial. Kofferraum ist durch nichts zu ersetzten - ausser, durch noch mehr Kofferraum!

Ach ja, noch etwas: Es hätte auch ein Touran werden können, habe mich aber bewusst für den Caddy entschieden wg. Platz und Schiebetüren (unbezahlbar).

Kofferraum
263 weitere Antworten
263 Antworten

Also ich war mit meinem ehemaligen Navara öfter im Wald zum Holz holen - da hatter erst so richtig Spaß gemacht und war eigentlich geländetechnisch irgendwie souveräner als der jetzt für den Wald zuständige Niva...

Und 180 auf der Bahn hatter auch gut gemeistert, ja, muss nich immerzu sein, aber er konnt's halt 😁

War ein richtig geiles Auto! ...und dann kam der Nachwuchs...

@boxor
Die beiden kenne ich, man begegnet sich gelegentlich.
Du hast wohl Recht mit der Beobachtung, dass viele hochgerüstete Expeditionsfahrzeuge selten artgerecht gehalten werden. Dieser HZJ von Cordula und Michael wird als Reisefahrzeug genutzt, gelegentlich aber auch mal artgerecht bewegt. In Europa gibt es nicht so viele Möglichkeiten, abseits des Asphalts herumzufahren. Offroad Gelände sind irgendwie doof, da kann man mal üben, mehr aber auch nicht. Pyrenäen, Karpaten, das Landesinnere von Spanien bieten aber viele tolle Strecken, auf denen auch 4x4 und manchmal Untersetzung benötigt werden. Weißware Camper kommen da aber gar nicht erst hin, die fallen schon vorher auseinander.
Wasserstoßstangen sind ein Thema für sich. Aber in Irland könnte man auch Whiskey rein füllen.

Ein HZJ selbst ist auch sehr speziell; wenn man ihn mal kennengelernt hat und damit viele tausend Kilometer durch Wüsten gefahren ist, mag man ihn nicht mehr abgeben. Wir hatten auch einen, der uns 1 Jahr lang und knapp 50000km durch Australien gefahren hat und den wir dann noch bis 2011 in Europa gefahren haben. In den Karpaten auf Gebirgspfaden ein tolles Auto, für lange Autobahnstrecken nur mit etwas Leidensfähigkeit zu fahren. Der HZJ musste leider wegen der Fahrverbotszone verkauft werden. Bei Fahrverhalten und Komfort sind HZJ recht speziell, da muss man sich erst drauf einlassen.

Wenn wir mit unserem Pickup Camper auf einem Campingplatz übernachten, suchen wir uns eine ruhige und etwas außerhalb liegende Stelle, schon wegen unserer 3 Hunde. Aber wenn der Platz leer ist, nehme ich auch gerne mal den Stromanschluss und den kürzeren Weg zu den Sanitäranlagen in Anspruch. Aber wir bevorzugen es, frei zu campen, soweit erlaubt.
Die ersten 3 Bilder sind von unserer Australientour 2003/04, das letzte Bild mit Navara und Popup Kabine irgendwo in Spanien im Januar 2015 an einem im Winter verlassenen Schafstall mit Tränke.

Boggyholecamp
Cocatoocreek1
Cocatoocreek2
+1

Zitat:

@PIPD black schrieb am 4. Februar 2017 um 21:02:21 Uhr:


Ich bin noch schwer am Überlegen, ob ich mir nicht die Südstaatler-Flagge an die Rückwand hänge.😎

Nu ja, für das Rähnschergeld hätteste auch nen ordentlichen Charger bekommen. 😉 😛

Der trägt die Flagge aber auf dem Dach.😁

Aber orange ist der Ränger ja schomal.😉

Schöner Bilder Bernhard. Die Kabine gefällt mir auch. Vllt. ist das ja mal ne Option, wenn die Kids nicht mehr mitkommen und der Wohnwagen über ist.😉

Ähnliche Themen

😁 😁 😁

Na gut, aus der Redneck-Nummer kommste jetzt nicht mehr raus. 😁
Dann eben so:

Unbenannt

@Dani
was meinst Du mit "diesen komischen und unpassenden Fahrzeugen" ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen