Ist der Astra J noch ein echter Opel ?

Opel Astra J

Habe mir die Tage den Astra J mal genau angeschaut und habe mich echt gefragt, ob das noch ein echter Opel ist, oder ob hier sehr tief in die Konzernkiste gegriffen wurde.

Wir hatten bis jetzt fast alle Opel-Modelle der unteren Mittelklasse. Kadett C, Katett D, Kadett E, Astra F, Astra H und jetzt steht ein kauf eines Astra J an. Alle Modelle hatten viele Ähnlichkeiten zu dem nächst neueren Modell. Da wären Schalter, Bremskomponenten, Motoren, Achsen, Radschrauben, alle Verschlussdeckel im Motorraum, Türschaniere, Federbeine, elektro Stecker usw. eigentlich immer gleich geblieben. Wenn sämtliche Embleme weg wären, hätte ich alleine durch die doch sehr markante Technik immer erraten, dass es sich um einen Opel handelt.

Mit dem Astra J wurde alles anders. Nichts scheint mehr von den alten Modellen gleich oder ähnlich geblieben zu sein. Es scheint eher, als ob er von einem anderen Hersteller entwickelt und dann aufgekauft wurde.... Ob das jetzt gut oder schlecht ist, bleibt mal dahin gestellt, aber die Identität zu den alten Modellen fehlt mir etwas.

Hat jemand eine Erklärung dafür ? Ok, wenn ich GM wäre, würde ich auch vieles vereinheitlichen um die Stückzahlen der Komponenten zu erhöhen. Nur so kann man günstigere Einkauspreise erzielen. Allerdings wird es jetzt sicher neue Probleme geben, welche in dem alten Baukasten lange kein Thema mehr waren....... Warten wir es mal ab.

Gruß

Beste Antwort im Thema

VW hat das Glück, mit den fünften Aufguß des gleichen Konzepts noch einen Haufen Autos zu verkaufen. Da schert sich auch keine Wutz darüber, daß der Navibildschirm falsch aufgehängt ist, konstruktive Schlampereien passieren (TSI-Wapus, eingefrorene Motoren, falsche Ölabdeckungen, Bremsleuchten mit Zahnlücke usw. usf.) oder konstruktiver Aufwand wie die Mehrlenkerhinterachse beim Golf nutzlos verpufft.

Bei Opel fließt das Wasser halt nach wie vor bergab. Da muß man halt neue Wege gehen, um das bessere Auto auf die Beine zu stellen. Gerade das Armaturenbrett aus Insignia, Astra und Meriva hat sehr viel Gehirnschmalz erfordert. Der Mut, das Konzept aus Vectra C und Astra H komplett über Bord zu werfen, verdient durchaus Anerkennung.

Nur, weil der Astra J nicht wie ein umgemodelter B-Kadett aussieht, ist das wesentliche an dem Auto doch in Rüsselsheim entstanden. Also klassisch echter Opel.

Gruß cone-A

122 weitere Antworten
122 Antworten

da ich auch in kürze meinen 1.4er bekomme ,werde ich mich auch mal aufmerksam beim schalten darauf konzentrieren was diese werte in "echt" bringen oder auch nicht.

wobei mir es absolut egal ist welche marke oder hochgezüchtete motoren mir um die ohren ,oder kreisend,in grund und boden fahren!

werde nie verstehen warum mann immer wie schummi unterwegs sein muß?

aber das liegt uns deutschen wohl in den machogenen.

Also irgendwie ist der Thread nicht mehr das worum es dem TE eigentlich geht 😕 "Ist der Astra J noch ein echter Opel?"
Über Motordaten, Leistungen, Fortschritt etc. gibts doch schon genug Threads 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mercodis


da ich auch in kürze meinen 1.4er bekomme ,werde ich mich auch mal aufmerksam beim schalten darauf konzentrieren was diese werte in "echt" bringen oder auch nicht.

wobei mir es absolut egal ist welche marke oder hochgezüchtete motoren mir um die ohren ,oder kreisend,in grund und boden fahren!

werde nie verstehen warum mann immer wie schummi unterwegs sein muß?

aber das liegt uns deutschen wohl in den machogenen.

Endlich ein Fahrer der die Richtige Einstellung hat.

Ich Stimme dir vollkommen zu.

Ich will mein Auto Genießen und nicht als Kontrollfreak jede mögliche Fahrtmöglichkeit Durchleuchten.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ich persönlich finde den langen 6. Gang und die dazugehörigen Elastizitätswerte (kein vernünftiger Mensch erwartet von einem Schongang eine gute Elastizität) sehr zeitgemäß.

Ich finde Schongänge auch super. Und auch ich erwarte von Schongängen keine bahnbrechenden Elastizitätswerte. Eigenartig ist aber schon, dass der ähnlich übersetzte Golf dem Astra diesbezüglich total um die Ohren fährt. OK, er hat weniger Gewicht, aber auch weniger Leistung.

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Zur Direkteinspritzung möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben: Es sollte nicht nur drauf geschaut werden, welche Technik moderner ist, sondern speziell auf die Vorteile. Ein Opel Astra J 1.4 mit 140 PS hat z.B. in Tests deutlich weniger verbraucht als der ach so hochgelobte (und extrem häufig kaputt gehende) VW Golf 1.4 TSI und das trotz 18 PS Mehrleistung und 3 Zentnern Mehrgewicht.
Auch das wurde hier schon bis zum Umfallen diskutiert. Erstens gibts auch Tests, in denen der VW 1.4 TSI sparsamer war, zweitens erkauft sich Opel die guten Verbrauchswerte mit einem ellenlang übersetzten Schongetriebe mit 2 (!!) Schongängen - was dann zu einem unterirdisch schlechten Durchzugsvermögen in den oberen Gängen führt.

Die Tatsache, dass der Astra 1.4T ähnlich sparsam bewegt werden kann wie der Golf 1.4T, muss also nicht unbedingt an dem ach so sparsamen Opel-Motor liegen. Somit ist der Rückschluss auf den Sinn und Unsinn der DI in diesem Motor nicht möglich. Bau erstmal ein kürzer übersetztes Getriebe ein und schau, was DANN rauskommt.

Bitte nicht falsch verstehen. Der Opel 1.4T mag ansich schon zu den sparsamen Saugrohreinspritzern gehören. Aber das lässt sich anhand von Praxisverbräuchen mit Radikal-Schongetrieben leider nicht belegen.

Gruss
Jürgen

Also wenn dem so ist, dann ist der Umkehrschluss, der Motor wäre nur wegen dem Getriebe sparsam genauso unzulässig 😉

Diese Diskussionen verlieren jede Bodenhaftung und führen stets an den Punkt, dass eigentlich keiner irgendwas beweisen kann. Alles haushohe Theoriegebilde gepaart mit viel zu viel Emotionen und Markenideologie.

Wir haben hier zwei Autos, beide grundverschieden mit verschiedenen Stärken und Schwächen deren Gewichtung allein im Auge des jeweiligen Betrachters Sinn macht. Es sind auf ihre Art gute Autos und - um den Kreis mal wieder zu schließen - so wie der Golf ein echter VW ist, ist der Astra J ein echter Opel.

Gruß, Raphi

Wartet doch einfach auf den nächsten Test, wenn der neue Focus mit EcoBoost-Motor (150 bzw 180 PS) mitmischt. Dann sieht man noch deutlicher, wo Opel (speziell der Astra) steht.😛
Zum Thema, für mich ist der Astra J kein echter Opel mehr da er die Tugenden, die ich von Opel gewöhnt bin, einfach nicht mehr erfüllt. Funktion und Design dürfen in keinem Widerspruch stehen, das schafft leider der Astra m.E. nicht mehr. Der Astra H war in meinen Augen nicht schön aber schön praktisch. Beim Astra J vermisse ich auch den Wiedererkennungswert. Sicher werden die Autos immer ähnlicher, trotzdem erkenne ich in guten Designs den Vorgänger und die Marke wieder. Beim Golf empfinden es einige schon too much, aber schaut Euch z.B. den neuen Focus an, er bleibt ein Focus. Der Astra J hätte auch der Nachfolger von einem Megane, Mazda oder sonstwas sein können, der Unterschied wäre der gleiche.
Insofern verstehe ich den TE, da keine Gemeinsamkeiten zum Vorgänger bestehen. Vlt. benötigen wir/Opel mehr als eine Modellgeneration, um das neue Markengesicht zu akzeptieren/erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Also wenn dem so ist, dann ist der Umkehrschluss, der Motor wäre nur wegen dem Getriebe sparsam genauso unzulässig 😉

Das ist korrekt Raphi.

Gruss
Jürgen

also wenn ich mich nicht ganz täusche und noch richtig erinnere haben die einfach ein neuen vorstand des designer teams auffahren lassen mit der forderung opel ein komplet neues image zu geben. das war ungefähr zu der zeit als opel zu MAGNA werden hät sollen. aus diesem grund wollte gm ja auch opel umbedingt auch nicht aufgeben weil die wohl schon gewusst haben das die neuen model weit aus besser an den mann gehen als die alten.....weil sein wir sich mal ehrlich zuverlässig warn die dinger immer aber optisch naja.... also ist der wiedererkennungwert momentan nicht gegeben aber aus dem grund weil opel eine neue richtung einschlägt und wenn mal der neue astra rauskommt wird die ähnlichkeit auch wieder da sein nur im ernst hät opel so weiter gemacht würds opel wohl auch nicht mehr geben oder nicht mehr lange.veränderungen sind gut und wichtig wenn bei einer marke was weiter gehen soll.......siehe celica da kann mir auch keiner sagen das da irgendwo noch ne ähnlichkeit besteht

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Wartet doch einfach auf den nächsten Test, wenn der neue Focus mit EcoBoost-Motor (150 bzw 180 PS) mitmischt. Dann sieht man noch deutlicher, wo Opel (speziell der Astra) steht.😛
Zum Thema, für mich ist der Astra J kein echter Opel mehr da er die Tugenden, die ich von Opel gewöhnt bin, einfach nicht mehr erfüllt. Funktion und Design dürfen in keinem Widerspruch stehen, das schafft leider der Astra m.E. nicht mehr. Der Astra H war in meinen Augen nicht schön aber schön praktisch. Beim Astra J vermisse ich auch den Wiedererkennungswert. Sicher werden die Autos immer ähnlicher, trotzdem erkenne ich in guten Designs den Vorgänger und die Marke wieder. Beim Golf empfinden es einige schon too much, aber schaut Euch z.B. den neuen Focus an, er bleibt ein Focus. Der Astra J hätte auch der Nachfolger von einem Megane, Mazda oder sonstwas sein können, der Unterschied wäre der gleiche.
Insofern verstehe ich den TE, da keine Gemeinsamkeiten zum Vorgänger bestehen. Vlt. benötigen wir/Opel mehr als eine Modellgeneration, um das neue Markengesicht zu akzeptieren/erkennen.

Der TE wollte aber nicht wissen, was für dich ein echter Opel ist, sondern ob der Astra vom Entwicklungsprozess her weniger Opel ist als seine Vorgänger.

Und auf Testberichte gebe ich mal wirklich garnichts. Mir geht es nicht um's breittreten von gefährlichem Halbwissen und Vorurteilen und folgerichtig muss ich mir sowas auch nicht durchlesen. Schau dir mal an, wer da so alles Motorjournalist werden darf...dann müssen wir garnicht weiterreden.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von Stigale


also wenn ich mich nicht ganz täusche und noch richtig erinnere haben die einfach ein neuen vorstand des designer teams auffahren lassen mit der forderung opel ein komplet neues image zu geben. das war ungefähr zu der zeit als opel zu MAGNA werden hät sollen.

Die Entwicklung eines Autos, von den ersten Designideen, bis zum Serienstart dauert 5-7 Jahre. Das kann also schon rein zeitlich nicht sein.

Ist der Astra nicht komplett in Rüsselsheim entwickelt, getestet und designed? Damit wären doch eigentlich die Kriterien für einen richtigen Opel erfüllt. Es handelt sich nicht um einen umgelabelten Chevrolet XYZ.
Naja - wenn man jetzt Plattformcharing heranzieht - welches Auto ist dann noch "echt"?

Zitat:

Original geschrieben von Stigale


also wenn ich mich nicht ganz täusche und noch richtig erinnere haben die einfach ein neuen vorstand des designer teams auffahren lassen mit der forderung opel ein komplet neues image zu geben. das war ungefähr zu der zeit als opel zu MAGNA werden hät sollen. aus diesem grund wollte gm ja auch opel umbedingt auch nicht aufgeben weil die wohl schon gewusst haben das die neuen model weit aus besser an den mann gehen als die alten.....weil sein wir sich mal ehrlich zuverlässig warn die dinger immer aber optisch naja.... also

GM wollte Opel nie ernsthaft gehen lassen,sie hätten es nur fast gemusst,da zu der Zeit niemand wusste wie es wirtschaftlich und finanziell mit GM weiter ging.

Ansonstenhätte GM nicht mal eine Sekunde daran gedacht Opel gehen zu lassen.

Ein großer Teil des GM-Know How's kam und kommt aus Germany (Opel) und das wissen die bei GM auch nur zu gut.

Aber ist egal und alles Geschichte und meiner Meinung nach auch gut so,denn Magna wäre garnicht in der Lage und Größe gewesen Opel aufzubauen denke ich!

Was die "alten und älteren Opel angeht,stimme ich dir absolut nicht zu.
Nicht erst seit dem Insignia baut Opel schöne und schicke Autos,dass konnten sie früher schon genauso gut.
Halt immer dem zeitgeist entsprechend.
Auch ein Vectra-C,GTS,Signum,Astra-H,GTC, und wie sie alle heissen sind sehr schicke Autos und können sich nach wie vor sehen lassen.
In der richtigen Farbe,Ausstattung,Motorisierung😁 usw. sind das sogar sehr schicke Fahrzeuge.

Gehen wir noch weiter zurück,fallen mir zb. Modelle wie Calibra,Omega,selbst Vectra-B usw...alles auch sehr schicke Fahrzeuge meiner Meinung nach zu ihrer Zeit und mit diversen Designhighlights wie zb. den organisch in die Karosserie übergehenden Außenspiegel beim Vectra-B..find ich nach wie vor klasse.

Oder die Modelle der 80ger/70er,Monza,Manta,Senator,Commodore...rrrr😰 ..sehr schicke Autos für die damalige Zeit.

Nur alle haben eines mit den aktuellen gemeinsam,es waren genauso echte Opel wie ein Insignia,Astra-J,Meriva,Zafira usw.
Und darauf kommt es doch an,denn über Geschmack kann man sich bekanntlich nicht streiten,da jeder einen anderen hat!

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Stigale


also wenn ich mich nicht ganz täusche und noch richtig erinnere haben die einfach ein neuen vorstand des designer teams auffahren lassen mit der forderung opel ein komplet neues image zu geben. das war ungefähr zu der zeit als opel zu MAGNA werden hät sollen. aus diesem grund wollte gm ja auch opel umbedingt auch nicht aufgeben weil die wohl schon gewusst haben das die neuen model weit aus besser an den mann gehen als die alten.....weil sein wir sich mal ehrlich zuverlässig warn die dinger immer aber optisch naja.... also
GM wollte Opel nie ernsthaft gehen lassen,sie hätten es nur fast gemusst,da zu der Zeit niemand wusste wie es wirtschaftlich und finanziell mit GM weiter ging.
Ansonstenhätte GM nicht mal eine Sekunde daran gedacht Opel gehen zu lassen.
Ein großer Teil des GM-Know How's kam und kommt aus Germany (Opel) und das wissen die bei GM auch nur zu gut.
Aber ist egal und alles Geschichte und meiner Meinung nach auch gut so,denn Magna wäre garnicht in der Lage und Größe gewesen Opel aufzubauen denke ich!

Was die "alten und älteren Opel angeht,stimme ich dir absolut nicht zu.
Nicht erst seit dem Insignia baut Opel schöne und schicke Autos,dass konnten sie früher schon genauso gut.
Halt immer dem zeitgeist entsprechend.
Auch ein Vectra-C,GTS,Signum,Astra-H,GTC, und wie sie alle heissen sind sehr schicke Autos und können sich nach wie vor sehen lassen.
In der richtigen Farbe,Ausstattung,Motorisierung😁 usw. sind das sogar sehr schicke Fahrzeuge.

Gehen wir noch weiter zurück,fallen mir zb. Modelle wie Calibra,Omega,selbst Vectra-B usw...alles auch sehr schicke Fahrzeuge meiner Meinung nach zu ihrer Zeit und mit diversen Designhighlights wie zb. den organisch in die Karosserie übergehenden Außenspiegel beim Vectra-B..find ich nach wie vor klasse.

Oder die Modelle der 80ger/70er,Monza,Manta,Senator,Commodore...rrrr😰 ..sehr schicke Autos für die damalige Zeit.

Nur alle haben eines mit den aktuellen gemeinsam,es waren genauso echte Opel wie ein Insignia,Astra-J,Meriva,Zafira usw.
Und darauf kommt es doch an,denn über Geschmack kann man sich bekanntlich nicht streiten,da jeder einen anderen hat!

omileg

Da geb ich dir recht.Du hast genau das erwähnt was glaub ich viele hier denken.Opel baute schon immer schöne, nein sehr schöne Autos und sie hatten schon von Anfang an, an jedem neuen Modell irgendwas besonderes was andere nie hatten wie du schon erwähnt hast.Ich glaub Opel kann positiv in die Zukunft blicken!!!

dem schließe ich mich auch an.opel hat und wird auch in zukunft denke ich gute und schicke autos bauen.allem zum trotz die da schrieben das opel bald wech ist😉

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Die Sparversion ist sogar noch länger, 6. Gang 2029 U/min., 5. Gang 2444 U/min.

Muss mich grade mal selber korrigieren. Eine Sparversion vom 1.4 TSI gibt´s nicht. Die erste Berechnung stimmt aber. Somit ist der Astra 1.4 T nur minimal länger übersetzt als der Golf VI 1.4 TSI.

Weiß jemand, was Opel dazu bewogen hat, keine schmäleren Reifen mehr als 205 er anzubieten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen