Ist der A6 2,5 TDI bzw 1.9 TDI ausgereift? Oder anfällig?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

hab schon im A4-Forum nachgeforscht:

Bin auf der Suche nach nem Audi. Nun denke ich, dass der A4 2.0 TDI anscheinend viele Probleme machen kann und noch zu teuer und zu klein ist.
Suche einen Audi A6 AVANT bis ca. 9500 Euro. Diesel! Filter würde ich auch wohl nachrüsten...!

Baujahr so ab 2002 mit 6 Airbags und ESP. Bis ca. 150.000 km.

Ist der 2.5 TDI dem 1.9 TDI zu bevorzugen? Oder umgekehrt? Wenn ja, für welchen Motor sprecht ihr euch eher aus.

Mein Fahrprofil beträgt ca 16.000 km im Jahr. Jeden Tag 14 km Landstr ohne Stops zur Arbeit hin und nochmal 14 km zurück. Sonst etwas Ortsverkehr ( keine Stadt mit Ampeln), und etwas Autobahn für Utlaubsfahrten usw.! 4 Personen + Hund !

Wäre so etwas zum Beispiel ok? http://www.autoscout24.de/PrintViewArticles.aspx?id=catlm2lgscp4

Danke schon mal!

Liegt der Verbrauch so bei 8 Litern? Oder drunter? ( Kein Bleifuß)

Beste Antwort im Thema

Ich stand vor drei Wochen vor der selben Entscheidung wie Du.
Ich habe mich bewusst nach einem 1.9er umgeschaut (Und gefunden) als 6 Gang Handschalter.
Dieser Motor gilt als Geheimtip...
Dem 2.5er ausser in der Endgeschwindigkeit keineswegs unterlegen haltbarer weniger Verbrauch sehr sehr gesucht auch die Exporteure suchen diesen Motor.
Der Sound ist natürlich gewöhnungbedürftig.... halt ein tackernder 4ender alla VW mit einigen Vibrationen. Wer damit klarkommt auf den wartet ein klasse langläufer wenn nich zu sagen DER langlebigtse TDI Motor mit ausreichend Leistung überhaupt!
Schau Dich mal im Netz nach Defekten um...Du wirst NICHTS finden......
Ich habe meine Entscheidung bisher in keinster Weise bereut klasse Motor klasse Auto VOLLSTENS zufrieden!
Immer wieder 1.9er im A6

Gruss Micha

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich stand vor drei Wochen vor der selben Entscheidung wie Du.
Ich habe mich bewusst nach einem 1.9er umgeschaut (Und gefunden) als 6 Gang Handschalter.
Dieser Motor gilt als Geheimtip...
Dem 2.5er ausser in der Endgeschwindigkeit keineswegs unterlegen haltbarer weniger Verbrauch sehr sehr gesucht auch die Exporteure suchen diesen Motor.
Der Sound ist natürlich gewöhnungbedürftig.... halt ein tackernder 4ender alla VW mit einigen Vibrationen. Wer damit klarkommt auf den wartet ein klasse langläufer wenn nich zu sagen DER langlebigtse TDI Motor mit ausreichend Leistung überhaupt!
Schau Dich mal im Netz nach Defekten um...Du wirst NICHTS finden......
Ich habe meine Entscheidung bisher in keinster Weise bereut klasse Motor klasse Auto VOLLSTENS zufrieden!
Immer wieder 1.9er im A6

Gruss Micha

Hallo,

wenn du also nach der Suche bist, kann man den 1.9er gut empfehlen, die Motoren sind halbar, robust, sparsam und können sehr spritzig sein im A6. Dadurch dass das 1.9er weniger als der 2.5er Motor wiegt, hat er weniger Gewicht auf der Vorderachse und beschleunigt fast genau so schnell wie ein 2.5er.

beim 1.9er wäre z. B. der AFB Motor empfehlenswert und beim 2.5er TDI der BDG, BDH oder BAU Motor mit 163 PS oder ca 180 PS beim Quattro.

Als Getriebe würde ich schaltgetriebe bevorzugen oder die TT5. Dein Beispiel bei Autoscout enthält die Multitronic, damit wirst du nur probleme haben, lass lieber die Finger davon, das Getriebe läuft ständig an der leistungsgrenze und ist nicht grad haltbar.

Lies dir mal die vielen Themen zu Multitronic.

Ansonsten sag ich nur, schau, was dir gefällt, der 1.9er verbraucht sogat um die 6,0 L auf 100 km. der 2.5 er TDI kann bei sparsamer Fahrweise unter 7 verbrauchen, hat dafür einen besseren sound und bessere Entgeschwindigkeit. 😁.

Auch solltest du von 150 PS Motoren die Finger lassen, Stichwort AKE, benutze die Suchfunktion und du hast lesestoff für die nächsten 3 jahre.

Für den Preis bekommst du schon etwas.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Hab früher auch nach nem 1.9er gescht, mit guter ausstattung, die ich beim 2.5er hab, kaum zu bekommen

Der empfehlenswerteste Motor als 1.9 ist der AVF

Gruss Micha

Ähnliche Themen

Bitte keinen 2.5 mit der Nockenwellenproblematik (AKN, AKE...)

sehr ausgereift:
2.5 V6, 163 PS, EU4 (DPF kannst du dir also sparen), Kennbuchstabe: BDG, Handschalter, Frontantrieb

sehr zu empfehlen, klangtechnisch auch dem 1.9 überlegen

Dein Fahrprofil schluckt bei o.g. Fahrzeug ca. 9-10 Liter.

den 1,9er solltest du als 2003er, sicher mit unter 150tkm zu deinem preis bekommen, eher weniger.
fahr ihn probe und du wirst wissen was du kaufst.😁 (wenn möglich als 6 gang schalter) passt super in dein fahrprofil.
diesel filter nachrüsten macht eigentlich kein sinn, bei audi über 2500,-, zubehör 😕, (nicht dass er danach nicht mehr richtig läuft) wenn die grüne plakette brauchst besser ein anderes auto. (für die umrüstkosten, wenn man nur GANZ selten in grünplakettenzonen fahren muß, würde ich eher den strafzoll riskieren) ist billiger und das auto unkastriert😁
hp

Zitat:

Original geschrieben von A6 Tdi 2003


den 1,9er solltest du als 2003er, sicher mit unter 150tkm zu deinem preis bekommen, eher weniger.
fahr ihn probe und du wirst wissen was du kaufst.😁 (wenn möglich als 6 gang schalter) passt super in dein fahrprofil.
diesel filter nachrüsten macht eigentlich kein sinn, bei audi über 2500,-, zubehör 😕, (nicht dass er danach nicht mehr richtig läuft) wenn die grüne plakette brauchst besser ein anderes auto. (für die umrüstkosten, wenn man nur GANZ selten in grünplakettenzonen fahren muß, würde ich eher den strafzoll riskieren) ist billiger und das auto unkastriert😁
hp

So ein Quatsch!

Ein Nachrüstfilter den ich geordert habe kostet 555 Euro plus Einbau! Minus 330 Eoro vom Staat!
Wer 1500 Euro beim freundlichen ausgibt ist selber schuld...das kostet der dort nämlich!
Der läuft danach immernoch TOP ohne Leistungsverlust oder mehrverbrauch!

Ich habe für meinen 1.9er 11.2004 mit ca 134000km 9000 Euro bezahlt inklusive neuem TÜV und ein Jahr Audi Garantie vom freundlcihem Audi Händler!

Gruss Micha

Ich würde kein Auto für 10k kaufen und dann noch auf grün nachrüsten, gleich lieber ein anderes, auch wenns nen anderer motor ist. Man bekommt zwar auch 330 euro vom staat, aber das lohnt sich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Audi966


beim 1.9er wäre z. B. der AFB Motor empfehlenswert und beim 2.5er TDI der BDG, BDH oder BAU Motor mit 163 PS oder ca 180 PS beim Quattro.

Als Getriebe würde ich schaltgetriebe bevorzugen oder die TT5. Dein Beispiel bei Autoscout enthält die Multitronic, damit wirst du nur probleme haben, lass lieber die Finger davon, das Getriebe läuft ständig an der leistungsgrenze und ist nicht grad haltbar.

Der AFB ist ein 2.5TDI mit 150PS, das war das Urmodell und von dem würde ich die Finger lassen.

Zum Thema Automatik: Ab dem Facelift (Mitte 2001) gab es den 1.9TDI mit 130PS und den 2.5TDI mit 155 bzw. 163PS immer nur als Multitronic. Da gab es keine Auswahlmöglichkeit, einzig der 2.5TDI mit 180PS war als TT5 erhältlich, die kann man kaufen (muss aber dafür mind. 1l Extrazuschlag bezahlen). Also am besten wäre da eine Entscheidung zum Handschalter (beim 2.5TDI immer 6-Gang), beim 1.9TDI gab es auch ein 5-Ganggetriebe, davon würde ich auch die Finger lassen, das ist an der Drehmomentgrenze und geht gerne mal kaputt. Also wenn 1.9TDI dann immer mit 6-Gang (war damals Aufpreis).

MfG

Hannes

Beim 2.5 Motorkennbuchstabe BDG braucht man nichts nachrüsten, der hat EU4 und entsprechend die grüne Plakette.

Danke für die tollen, schnellen, freundlichen Antworten!!!!

Wo sehe ich denn die Kennbuchstaben bei den Motoren, die ihr genannt habt!? Was bedeuten die denn?

Also, ich würd gern beim Händler mit Garantie kaufen. Hab da viele gute Erfahrungen gemacht, weil im ersten halben Jahr bis Jahr immer mal was in die Wicken geht!

Ist der Verbrauch bei meinem Drittelmix echt dann bei 9-10 Litern beim 2.5 TDI?? Dachte mit 8 Litern käme man wohl hin! Natürlich fahre ich auch mal Kurzstrecken, Kinder abholen usw.....!!!

Das wäre fatal! Dann lohnt sich der Diesel nicht mehr!

Der 1,9 TDI würde mir auch reichen! Aber die sind echt selten, was? :-)

Grüne Plakette ist Pflicht ! Muss oft in Grüne-Zonen!

Die Motorkennbuchstaben stehen im Serviceheft oder wenn man die Motorhaube aufmacht, auf der Beifahrerseite ist ein Aufkleber, wo es draufsteht.

Ich verbrauche auch so um die 8 L in der Stadt, können aber ganz schnell mehr werden

Zitat:

Original geschrieben von Audi966


Ich würde kein Auto für 10k kaufen und dann noch auf grün nachrüsten, gleich lieber ein anderes, auch wenns nen anderer motor ist. Man bekommt zwar auch 330 euro vom staat, aber das lohnt sich nicht.

Wieder Quatsch.....

Filter kostet 555 plus 80 Euro Einbau minus 330 Euro vom Staat kostet im Endeffekt dann noch 300 Euronen!

Beim Kauf dann noch ein wenig gehandelt uns schon lohnt sich das ganze und dann auch noch DEN haltbartsen Motor überhaupt!

Was will der A6 Fahrer mehr??

Gruss Micha

Zitat:

Original geschrieben von bmw micha



Zitat:

Original geschrieben von Audi966


Ich würde kein Auto für 10k kaufen und dann noch auf grün nachrüsten, gleich lieber ein anderes, auch wenns nen anderer motor ist. Man bekommt zwar auch 330 euro vom staat, aber das lohnt sich nicht.
Wieder Quatsch.....
Filter kostet 555 plus 80 Euro Einbau minus 330 Euro vom Staat kostet im Endeffekt dann noch 300 Euronen!
Beim Kauf dann noch ein wenig gehandelt uns schon lohnt sich das ganze und dann auch noch DEN haltbartsen Motor überhaupt!
Was will der A6 Fahrer mehr??

Gruss Micha

Ein Partiklfilter kostet keine 550 euro. er kostet min. 900. Mein freund hat 900 bezahlt und 330 hat er zurückbekommen, jetzt kanst du rechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen