Ist der 525i Touring groß genug? Hilfe!

BMW 5er E39

Hallo,

wir überlegen grad, welches unser nächstes Auto werden könnte. Rein träumerisch!
Fahren zur Zeit noch nen Volvo 850 2.5 10V Kombi mit LPG-GASanlage, Bj. 1996, 181.000 km. Das ist ein 5-Zylinder mit 2.5 Litern Hubraum und 144 PS, Euro 2.

Das Auto ist suuuper und riesig!

Für unsere Familie mit 1 ( bald 2) Kindern und einem Labrador ( Hund), ist der Wagen platzmäßig und auch sonst super! Er muss auch ( geldtechnisch) noch 3 Jahre halten.

Nun haben meine Frau und ich mal überlegt, auf welches Auto wir schon mal sparen sollten.

1. Volvo V70 Kombi 2,4 T mit 200 PS, Bj ab 2000/2001 , ab 8500 Euro
2. BMW 525i Kombi ab 1999/2000 , ab 7000-8000 Euro
3. Audi A6 Kombi mit min. 150 PS ( 1.8T) ab 1999 , ab 7000- 8000 Euro

Ich finde den BMW auch echt toll ( am liebsten hätte ich nen 728i von 1998--aber das geht mit Kind und Hund nciht)
Ist der 5er Kombi denn platztechnisch/kofferraumtechnisch groß genug ( für Urlaub usw.) Hab in nem Test gelesen, er wäre eher sehr klein im Vergleich zu den anderen Kombis.

Und der Motor? 525i ist doch ok, oder?
Preislich sind die ja schon ab 7000-8000 Euro zu haben ( von 1999/2000, mit 140.000 km).

Wieviel fällt so ein Gebrauchter bei 15.000 km /Jahr wohl im Jahr im Schnitt? 10 % vom aktuellen Marktwert? Nur so gaaaaanz grob?!?!

Beste Antwort im Thema

Mein Golden-Retriever hat genug Platz.😎

Nee, im Ernst,  jeder Kombi ist für mich ne
Mogelpackung. In meinen A8 bekomme ich
mehr rein, als in den Touring. Ansonsten
völlig ausreichend, kann aber sicher nicht
mit nem Volvo mithalten.

Motormäßig auch schwierig zu sagen, der
Touring bringt fast 1800kg auf die Waage,
ein Überflieger wirds wohl nicht werden.

Gruss

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


Ob einem der Platz im 5er reicht oder nicht kann nur jeder selber beurteilen, aber:

Im Vergleich zu einem 850er Volvo, E-Klasse T oder auch Omega Caravan ist der e39 Touring eine Sardinenbüchse.

Gruß

.............. übrigens auch in der Beinfreiheit für hinten sitzende Passagiere. Zumindest, wenn der Fahrer normal gewachsen ist (so ab 190cm)😁😁

Sardinenbüchse in allen Belangen.

Fängt ja schon damit an, das man als Fondpassagier nichtmal die Füße ordentlich unter die Vordersitze schieben kann.

Dafür hat der e39 andere Vorzüge ...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


Sardinenbüchse in allen Belangen.

Fängt ja schon damit an, das man als Fondpassagier nichtmal die Füße ordentlich unter die Vordersitze schieben kann.

Dafür hat der e39 andere Vorzüge ...

Gruß

........... ich würde sagen, sogar jede Menge andere Vorzüge😁😁 - die einem aber leider nichts nützen, wenn man Platz braucht.🙁

Also ich selbst fahren nen E 39 530 d Touring und meine bessere hälfte nen Citroen C 5 Kombi HDI. Im platzvergleich ist der C 5 um Welten besser und die separat zu öffnende Heckscheibe hat der auch. Verarbeitung ist natürlich bei BMW besser und Leistung sowie spritzigkeit auch. Der BMW ist von der abstimmung her sportlich straff und der C 5 eher komfortabel.
Ich bin bestimmt kein Citroen fan aber mit der Hydropneumatik fährt der einmalig und ich überlege wirklich ob mein nächstes auto nicht auch ein C 5 werden sollte.
Mit vergleichbarer Austattung sind die um einiges günstiger und Versicherung und Steuern sind auch billiger.
Aber im endeffekt muß jeder selbst entscheiden ob im das Platzangebot reicht und der BMW ist durchaus zu empfehlen. Also wer viel Platz braucht der ist mit ner E Klasse kombi gut bedient, wobei ich mit meiner E Klasse recht viele probleme hatte ( Rost, getriebeschaden bei 140.000, differential und weitere kleinigkeiten)

Gruß

Stephan

Ähnliche Themen

@ sq-scotty

soweit ich informiert bin haben doch alle e39 touring zumindest ab Facelift automatische Niveauregelung hinten in Form von Luftfederung oder?

Nein,

haben sie nicht. Zumindest bei den kleineren Modellen war Niveauregulierung keine Serienausstattung.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen