Ist der 518i M43 zu empfehlen?

BMW 5er E34

hallo, ich will mir eventuell einen e34 kaufen. am liebsten einen der letzen baujahre.
gedacht habe ich an den 518i, da mir die 6 zylinder doch etwas zu teuer scheinen, im unterhalt etc.

wie ist der m43 motor? was sind die unterschiede zu dem m43tu motor?
wie ist der e34 generell? fahrwerk genau so empfindlich wie beim e39?

17 Antworten

Ich bin den 518 als Touring gut 4 Jahre gefahren. Im Vergleich zum M20 war der sogar flotter, klang leider nicht so sonor wie dieser. Und nein, lahm ist er gegen aller Unkenrufe nicht.
In meinem Blog habe ich einige Beiträge geschrieben.
Also ich kann ihn weiterempfehlen.

Ich habe seit 2012 einen 518i bj 1996, und ich bin einfach verliebt in den Wagen. Ein super Kompromiss zwischn Vernunft und Spass. Meiner hatte bislang 2 Fälle wo ich abgeschleppt werden musste in 6 Jahren, einmal die Kopfdichtung und einmal ein Motorlager, aber bei mitlerweile 435000km darf er sowas auch mal haben. Ich werde meinen nie wieder hergeben, auch wenn ich ab und an mit nem 6 Ender liebäugle.....dann aber wieder, die Reichweite von knapp 1500km beim cruisen, wobei ich in Dänemark wohne, keine Berge und 80 km/h auf den Landstrassen.

Zitat:

@Red1600i schrieb am 8. Oktober 2018 um 08:46:50 Uhr:


Den 518i E34 hatte ich mal als Dienstwagen. Er ist nicht so ruhig und leise wie das Sixpack, aber so lahm war er nicht. Als 520i M50 war er keinen Deut spritziger, nur leiser... und etwas durstiger.

Als Vernunft Auto kann oder konnte der 518i durchaus überzeugen.

Ich hatte zwei 520i 12V
es war ein Kampf, an jeder Ampel, er zog erst ab 3 oder 3500 U/min.

Dann der 518i M43
ein Traum, der 4 Zylinder zieht gleichmäßig von unten raus.

Und wenn ein so altes Vernuftauto dann noch über 200km/h (Tacho) Spitze fährt - perfekt!
Mit dem 520i hab ich bis zum Leerfahren 992,6km geschafft, mit dem 518i locker über 1000

Deine Antwort
Ähnliche Themen