Ist das war? Audi Cabrio

Audi 80 B3/89

Hallo,

heute wurde mir auf einem Audi Treffen erzählt, dass wenn man das Audi Cabrio Tieferlegt die Steifigkeit des Fahrzeug hinüber ist. Und man dann das Auto untenrum entlang der Schweller verstärken muss.
Stimmt das?

Gruß

34 Antworten

Klar leidet die Karosse ein wenig unter dem härteren Fahrwerk die stösse werden weniger gedämpft logo. Rohredrunterschweissen is nicht da sagt der Tüv euch was anderes. Domstreben vo und hi. dämpfen die Bewegung ein bisschen aber mal im ernst der Audi wird nicht durchbrechen ausser du knallst damit über Buckelpisten und Schlaglöcher wenn ein Auto tiefer ist muss man eh mehr aufpassen was aufer Strasse los ist man will sich ja nix kaputt fahren. !7 Zoll, Spurplatten und tiefer sieht gut aus. Ob man es am alltags auto braucht sei dahingestellt und wenn ich das auto nur ab und an fahre is der verschleiss auch nicht so gross.

Dann wird es auch so werden,

Fahrwerk,
17Zoll,
Spurplatten,

Danke für eure Hilfe.

Gruß
Hermann

Aber ob die hängenden Türen unbedingt vom Fahrwerk kommen? So nen Fall würd ich gern ma auf die Richtbank schicken, um das zu überprüfen 😉
Ich mein einfach, dass die QP und Cab-Türen durch ihre Länge und ihr Gewicht einfach stärker an den Scharnieren Zerren, und sich das mit den Jahren einzig und allein an den Scharnieren verschiebt...
Von verbogenen Rahmen wegen ner Tieferlegung hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört.

greetz

hoi
 
hab einige jahre ein gewindefahrwerk drin gehabt da ändert sich nix an irgendwelchen türen
 
für die gelenke is es nicht das beste aber was solls
 
hf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bandit19


Domstreben vo und hi. dämpfen die Bewegung ein bisschen

Die Domstrebe hinten will ich sehen 😉

Ich hab mein Cab 40/30 tiefer und das reicht mir vollkommen aus. Die Reifen tauchen grade so in die Kotflügel ein, tiefer wäre mir zu prollig.

Was für Reifen willst Du denn fahren mit nem 30er oder 35er Querschnitt?

@Ollfried,

Hast du zufällig ein Bild von deinem Cab, würd mich interessieren wie es mit 40/30 aussieht.
Ich wollte mir 17Zoll draufklatschen. und dazu (Abhänging von der ET) noch eine Spurplatte.

Gruß

Also die steifigkeit leidet garantiert nicht unter einer Tieferlegung .
Das einzigste ist wie schon oft geschrieben das die Karosserie je nach härte stärkere Stöße abbekommt dadurch kann es unter extremen auch zu rissen und brüchen des Ramens kommen .
Ist doch klar wenn jeder kieselstein zur gehwegskante wird der reifen wegen 30 er Querschnitt nicht mehr nachgiebt . Die federn Überflüssig sind da der wagen auf den anschlagdämpfern steht .Irgendwas muß mal nachgeben .
Bei einer vernünftigen tieferlegung einer angepasten Fahrweise wird man aber kaum was merken .
Mann solte sich halt vorab im klaren sein serien Autos werden nie DTM oder Rally werte mitmachen und erreichen .Allein Bauart bedingt

Zitat:

Original geschrieben von servingara


Also die steifigkeit leidet garantiert nicht unter einer Tieferlegung .
Das einzigste ist wie schon oft geschrieben das die Karosserie je nach härte stärkere Stöße abbekommt dadurch kann es unter extremen auch zu rissen und brüchen des Ramens kommen .

Also doch 😁

Durch die Stöße gibt der Wagen ja an der Stelle nach, wo er am elastischsten ist -> B-Säule. Das ist doch nichts anderes, als wenn man eine Stange an 2 Punkten stützt und sie in der Mitte öfter mal sehr starkt runterdrückt. Dass die dort nach einer Zeit durchhängt, ist die logische Konsequenz. Die Autos sind ja auch nicht so kunstruiert, dass die immer einen Wert über "X" standhalten müssen.
Und das hat auch nichts mit Türscharnieren zu tun, die durch eine Tieferlegung irgendwie kaputtgehen - das haben einige wohl falsch verstanden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Damischer


@Ollfried,

Hast du zufällig ein Bild von deinem Cab, würd mich interessieren wie es mit 40/30 aussieht.
Ich wollte mir 17Zoll draufklatschen. und dazu (Abhänging von der ET) noch eine Spurplatte.

Gruß

Klaro, guckst Du

hier

!

Genau so wollte ich den meinen auch tiefer haben,
ich war immer der meinung das dies das 60/40 macht

aber 40/30 schaut sehr gut aus.

Danke dir für das Foto

Was man nicht vergessen darf: Das Cab ist ab Werk schon 20mm tiefer! Das macht dann halt den Unterschied. Und man muss beim Cab immer aufpassen, das kriegt gerne nen Hängearsch, dann muss man hinten wieder ein Höherlegungsset verbauen.

Bei Reifen wie z.B. den Dunlop SP SportMaxx muss man aufpassen, da er eine Flanke hat die recht gerade hoch geht. Also nicht wie bei manchen Niederquerschnittreifen, die über zu breite Felgen gezogen sind (als etwas krasses Bsp), die von vorne gesehen wie eine Kugel aussehen, sondern eher extrem rechteckig.
Dadurch neigen sie gerne dazu im Radkasten bei ungefähr 1/2 Lenkradumdrehung in eine Seite, am Kotflügel zu streifen, wenn das Auto sich vorne etwas nach unten neigt in der Kurve.
Mein Freund hat 225/50 R 16 auf Treser Alus, mit originall Fahrwerk. Jetzt hat er andere Reifen drauf weil die anderen am Radkasten gescheuert haben in schnelleren Kurven.

Ähm DU willst ( hast) 30 oder 35 reifen auf nem 17 zoll alu???

ähm da hast du sicher dein tacho auch angepasst oder????

also ich fahr zurzeit noch nen t89 und ich hab 40 reifen es sei du fährst 250 reifen den must ja vlt 35 sein , würde mcih ja mal interesiern..

mfg adrian

Also ich habe schon ein durch Gewindefahrferk und Turbomotor gequältes Cabrio gesehen, von weitem sah es echt Top aus, da sehr schöne Farbe, wenn man allerdings näher ran kam, sah man dass da von den Spaltmaßen nix mehr passte (und ich meine hier nicht nur die Türen, die auch bei meinem Coupe mit Serienfahrwerk nach 16 Jahren mal etwas hängen sondern den Kofferraum, den Verdeckdeckel und die Motorhaube).
Wenn du das Auto dezent tieferlegst, sollte das wohl kein Problem sein, ich würde dem Auto zuliebe auch eher zum 40/30 als zum 60/40 raten, in mein Auto kommt keine Tieferlegung, das soll noch was länger halten.

nen pappkarton wird ohne deckel auch nicht stabiler !

is vielleicht nen recht profaner vergleich,aber fahrwerke mit 40mm & mehr tun keinen auto gut,nem alten auto noch weniger & ohne deckel 3mal nicht ?!

wenn de diverse zeitschriften liest oder andere gebrauchtwagentipps verfolgst,steht meist sogar drin,dass grad cabrios mit bretthartfahrwerken zu meiden sind & da war meist egal ob audi,bmw,mecedes oder was da sonst noch rumfährt !

ich persönlich hätte deswegen an meinem auto keine bedenken,getreu dem motto:

ES LEBE DER SPORT 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen