1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Ist das reserverad pflicht

Ist das reserverad pflicht

Opel Corsa B

Hallo zusammen. ich mal wieder.

Ich wollte mal wissen ob das reserverad pflicht ist ich möchte wieder mein kofferaum ausbauen aber diesesmal etwas anders und möchte wiussen ob due polente was dazu sagt wenn ich es nicht mehr drin habe.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Frage hat sich schon erledigt. habe da einfach mal angerufen und es ist nicht üflicht aber wenn man es raus hat muß man pannenzeug wie das pilotzeug oder so im auto haben.

damit man wenn man eine kleine panne hat trotzdem wech kommt

Hallo,

weder Reserverad noch Pannenflickzeug sind Pflicht, aber wenn Du einen Platten auf einer Autobahn hast, muß das Fahrzeug SOFORT entfernt werden können, und zwar mittels Reserverad oder Pannenflickzeug. Also entweder nie Autobahn fahren, in einem zweiten Begleitfahrzeug passendes Reserverad bzw. Pannenflickzeug mitführen oder eben beides (zwangsweise) freiwillig an Bord haben. Natürlich kannst Du dich auch auf der Autobahn durch ein Abschleppfahrzeug begleiten lassen ...

ersatzrad

HI!
also auf der autobahn ist das pflicht meines wissens nach sonst nicht.aber auf bahnen halt damit du die kiste da wegbekommst.

Auch auf der Autobahn ist es nicht Pflicht, aber beim Platten gibts ein Problem.
Es ist wie mit dem Kraftstoff im Tank: ist der zufällig weg auf der BAB, wollen die Grünen ebenso einen Obulus.

Hallo,

ich muss in dieser Gelegenheit axismu zustimme. Des weiteren ist ein Reserverad auf jeden Fall von Vorteil, ein Reifen ist schnell geplatzt, und wenn man da irgend einen Quatsch übers Rad, bzw anstelle des Rades gebaut hat, befindet man sich in einer unpraktischen Situation...

hi!
wehe dem der auf der autobahn sein rad wechselt!
das ist lebensgefählich!!!

Richtig @ LuckyLoop81

Wenn mir der Reifen platzt auf der Autobahn und ich es schaffen sollte, dass ich nicht durch das Schleudern meines Autos ums Leben komme, kann ich von glück sagen, wenn ich heil zum stehen bleibe mit der Karre. Die Chance, dass das gerade auf dem Standstreifen ist, ist sehr unwahrscheinlich. Wenn mir die Kiste direkt auf der Autobahn, also auf einer der drei Spuren liegenbleibt, was helfen mir da Ersatzräder im Kofferraum???

Steigt ihr da aus und wechselt das Rad? Wenn das Ersatzrad erstmal dran ist, wird ja alles gut. Aber das kriegst du eben nicht hin, wenn rechts und links Verkehr von dir ist. Solltest du auch nicht. Denn DAS ist gefährlich und VERBOTEN und nicht ohne Ersatzrad zu fahren.

du musst aber auch überlegen das du nicht auf der autobahn mit nem geplatzen reifen einfach auf der mittleren spur anhalten kannst den das gibt 100% nen unfall... wenn dir ein reifen platzt kannst du ja noch an sich fahren klar kannst du nicht mehr mit 120 in richtung standstreifen brettern aber du kanst langsam fahren was du sogar musst wenn du auf der autobahn bist.

Ich will auch keinen Reifen auf den Fahrstreifen wechseln. Lies mal genau!!!

Sicherlich kann man mit einem platten noch fahren. Nur lass das Teil mal bei 130 oder in die Luft fliegen. Wenn dir dann ein Reifen platzt, am Besten noch ein Vorderreifen, dann zieht die Kist so zur Seite, dass du entweder ein anderes Auto mitnimmst oder die Leitplanke knutschst. Zum Stehen kommst du sicherlich. Wenn du Glück hast auch auf dem Standstreifen.

Woru mes mir eigentlich geht, um es klar auszudrücken ist, dass es Blödsinn ist, davon zu sprechen, wo man nen Reifen wechselt, wenn der einem auf der Autobahn platzt. Wenn du Glück hast, kannst du das im Krankenhaus machen, soweit du noch lebst und es was am Auto noch einen Reifen zu wechseln gibt.

Hi,
die meisten Unfälle durch geplatzte Reifen auf der Autobahn entstehen dadurch, das der Fahrer plötzlich voll die Panik bekommt und irgendwelche unsinnigen Lenkmanöver durchführt. Wenn man in so 'ner Situation die Ruhe bewahrt und dem seitlichen Wegziehen entsprechend entgegenlenkt, kann man den Wagen durchaus noch halbwegs heil auf den Standstreifen manöverieren. In solchen Situation ist es durchaus von Vorteil, wenn man schon mal ein Sicherheitstraining absolviert hat.

Dann bist du ja klar im Vorteil, wenn du nicht die Panik bekommst bei 200 Sachen und dir ein Reifen platzt.

Nur wieviele der deutschen Autofahrer haben solch ein Training mitgemacht? Und wieviele geraten dennoch in Panik? Ich denke mal die Rate liegt bei 99,9%.

Die Gefahr geht also nicht nur von dir selbst aus, sondern auch von deinem Vorder- oder Nebenmann. Wenn dem ein Reifen platzt und er zu der geringen Übermacht der 99% gehört, dann viel Spaß. Dann musst du in die Eisen steigen und der hinter sitzt dann eventuell bei dir im Kofferraum.

Aber alles nur Paranoia im Endstadium

@Drahkke

Ganz genau so ist es! Bei einem platten Reifen (der ja nicht IMMER gleich "platzen" muss wie beim A-Team, wo die Autos dann durch die Luft fliegen...) kann man noch wunderbar an den Rand rollen. Gefährlich wird es erst, wenn man wie ein Verrückter zu bremsen oder lenken beginnt.

Inzwischen gibt's übrigens Notlaufreifen, die ohne Luft sogar noch 120km/h schaffen. Beeindruckend!

Viele Grüße

Uli

hi

mir ist mal mit nem Volvo s 60 bei 180 der rechte hintereifen geplatzt. der wagen soweie reifen hatten gerade mal 25 km auf dem buckel. ausser das es einen dumpfen knall gab und das auto "holperte" und nach rechts zog ist eigentlich nichts passiert. bin ganz normal zum standstreifen gefahren. hab den reifen auch noch ab und das notrad drauf gemacht. das alles auf der a3 genau am frankfurter kreuz über der a5. war schon ein wenig angsteinflössend wie die alles durchrasen. war ja zum glück die seite die an der leitplanke war.

Zitat:

Original geschrieben von Soran


Dann bist du ja klar im Vorteil, wenn du nicht die Panik bekommst bei 200 Sachen und dir ein Reifen platzt.

Man sollte immer nur die maximale Geschwindigkeit fahren, bei der man auch in Notsituationen sein Fahrzeug noch sicher beherrschen kann. Sonst bewegt man sich unter Umständen auf sehr dünnem Eis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen