reserverad vs. pannenspray

Opel Combo B

hi
also mit meiner planung von wegen sub an die seite baun wars nix 🙁
darum wollt ich doch wieder meine erste idee wahr amchen 😉
also in die reserveradmulde....
nur meine frage ist jetzt obs son pannenspray auch bringt...
hab mal in meiner werkstatt nachgefragt und der chef hat mir halt gesagt wenn ich ma ein großes loch hab dann hilft das spray auch net mehr....
also bitte mal ein paar kommentare zu dem spray 🙂

17 Antworten

Also grundsätzlich brauchst du kein Reserverrad aber ein Pannenset solltest du dann unbedingt dabei haben !

Denn du musst aus eingener Kraft weiter kommen können.

also ich hab mit dem spray bisher immer gute erfahrungen gemacht. solltest allerdings alle 1-2 jahre ne neue pulle kaufen, weil das zeug irgendwie "verharzt"...

und die löcher müssen schon arg groß sein, dass das mit dem spray nciht mehr funzt...die berühmte schraube reicht da nicht, denke ich.

ok danke 🙂
also hat der wohl gemeint wenn mir der reifen platzt, auf der autobahn oder so....
ich guck jetzt mal wie ich das am besten mach mit dem subwoofer... oder ob ich mir vielleicht auch ne geschlossene kiste mach die weniger volumen brauch...
weil selbst mit der endstufe wirds sau eng

Also wenn dir auf der Autobahn der Reifen platzt dann wird vielleicht dein Reserverad dein kleinstes Problem sein.

Ähnliche Themen

hehe stimmt auch wieder ^^
also ich lös das jetzt anders 🙂
hab ein paar ecken und kanten rausgesägt und nu passt er schräg rein 😁

jetzt werd ich die endstufe an die rückwand schrauben und den kondensator an die seitenwand.

also bin ma nochn bissi stromkabel kaufen 😉

Poste mal Fotos denn!

reserverad raus .. is ja eigentlich erlaubt ( in Österreich) oda ?!?!

wenn man eine ÖAMTC (ADAC) clubmitgliedschaft hat hat man eh schon gewonnen weil abschleppen ja inkludiert is oda ?!?

mfg Flo

so bin jetzt fertig, naja fast
hab mich ein bissi mit den steckern verplant
jetzt fehlen mir genau 2 stück 😉
ich mach gleich ma ein foto von, muss halt den subwoofer jetzt noch neu beziehen

axo morgen kauf ich mir noch son soundsteuerungsmodul für ne rote kaltlicht kathode, die kommt dann in den sub rein und soll dann bei jedem basschlag durch die reflexrohre scheinen 😉

Kommen die Bilder heute noch?
Oder wartest du bis morgen?

hm kann jetzt welche machen aber da stehts halt nur im keller 🙂 und sieht halt noch net so doll aus....
aber ich mach mal schnell *g* bin 5 min oder so sin se da

so hatte grad probs mit meim webspace
also wie gesagt 🙂 muss noch neu bezogen werden 😉

http://mitglied.lycos.de/barice/Pic(102).jpg
http://mitglied.lycos.de/barice/Pic(103).jpg
http://mitglied.lycos.de/barice/Pic(104).jpg

und steht halt grad noch im keller
wie man sehn kann fehlen noch die stecker fürs masse kabel sonst wärs schon im auto...
morgen wieder ein tag ohne bums *gg*

hm... ich will jetzt demnächst noch ne weitere Endstufe für den Sub einbauen, aber der Platz ist ja, wie bekannt, recht stark begrenzt.
Mir kam auch die Option in den Sinn, die Endstufe an die Kiste zu schrauben, aber ich hatte bedenken, wegen den starken Vibrationen... Mach ich mir da umsonst Sorgen?

@1ce:
Danke für die Inspiration! 😉

Hallo

habe vor 6 Monaten auch eine komplette anlage eingebaut von Canton habe die 2 x suproofer 25cm und 2 normale lautsprecher und zwei hochtöner in meine Hupablage eingebaut.
Sieht echt geil aus.
Habe natürlich nicht die original hupablage genommen die wäre durchgebrochen.

Habe mir eine neue aus einer MDF platte gemacht nur das aussägen der größte und die schränge hat 2 tage gedauert bis sie fertig war sieht aber echt geil aus dann 1 Tag für die löcher anzeichnen und aussägen.
Dann am selben tag hupablage mit Sound bezugstoff bezogen habe den stoff mit einen spraydose sekunden kleber an die MDF platte geklebt hält bomben fest dann nur doch den stoffe herraus geschnitten noch den zwei laufsprechern.

Die Suproofer habe ich von unten dran geschraubt sieht man nicht von oben habe oben bevor ich den stoff überzogen habe hasendraht genommen und über die löcher von den Suproofer fest getackert wenn man mal da drauf drückt das der stoff nicht gleicht ausleiert.

Naja habe mir einen halterung aus holz für einem endstufe und pufferkondensator gebaut.
Diese an der Rückbank befestigt diese natürlich auch mit bezugsstoff gezogen und an geschloßen von außen sind keine kabel zu sehen.

Sieht echt hammer geil aus habe aber leider noch keine fotos und die anlage reicht mir auch voll kommen.

Habe mir vorne auch neue lautsprecher rein gemacht von Canton.

Der Komplette umbau hat mich um die 800€ gekostet hat sich aber gelohnt.

Gruß Swen

wieviel Kg wiegt denn so dein "Soundboard"
*kopfschüttel*

Deine Antwort
Ähnliche Themen