Ist das normal beim AGR?
Hi Leute, ich habe eine Frage wegen dem AGR, (hoffe das klappt mit dem Bild). Ich habe es letztens getauscht und war erschrocken als ich das sah was auf dem Bild ist. Der Vorbesitzer hatte es im November erst gewechselt. Ist das normal, das es so aussieht?
28 Antworten
Zitat:
@halligalli112 schrieb am 2. Oktober 2019 um 09:28:29 Uhr:
Im Fehlercode war das AGR aufgeführt, die Motorleuchte war allerdings nie an.
Wurde vermutlich einfach beim letzten mal nur nicht gelöscht.
Gruß Metalhead
Okay, wenn ich den Beitrag von Superwetter lese, denke ich mal das es sinnvoll ist wieder eine Blinddichtung reinzumachen.
Dann geht aber die MIL an wenn das nicht im Steuergerät angepasst wurde oder ein AGR-Simulator verbaut ist.
Gruß Metalhead
Wie ich sagte oben, selbst bei dem alten war sie nie an gewesen und das hatte mich auch gewundert
Ähnliche Themen
Dann ist das bestimmt nie aufgegangen weil es ausprogrammiert ist (sonst kann das so auch gar nicht aussehen).
Gruß Metalhead
Jupp, bestimmt NoAgr drauf. dann hätte man aber auch den alten mit Bremsenreiniger durchpusten und mit der Blinddichtung einbauen können.
Ich schrieb doch - die Abgaskontrolleuchte...
Nicht die Motorkontrollleuchte...
Manchmal erscheint auch diese und die Abgaskontrollleuchte geht dann wieder aus...
Software...
Zitat:
@halligalli112 schrieb am 2. Oktober 2019 um 09:28:29 Uhr:
Im Fehlercode war das AGR aufgeführt, die Motorleuchte war allerdings nie an.
Zitat:
@halligalli112 schrieb am 2. Oktober 2019 um 09:28:29 Uhr:
Zitat:
@Superwetter schrieb am 1. Oktober 2019 um 22:58:50 Uhr:
Also ganz klar nach dem Foto - die Dichtung ist ein geschlossenes Blech, so dass das AGR außer Funktion gesetzt ist!
Wahrscheinlich auch noch mittels Software den Fhlerspeicher unterdrückt, so dass bei der HU keine Fehlermeldung auftaucht - ansonsten brennt nämlich ständig die Abgaskontrolleuchte im Armaturenbrett!Im Grunde das Beste was man dem Motor machen kann, weil das Versotten des Ansaugrohrs somit wirkungsvoll unterbunden wird! Natürlich ´weinen´ nun unsere Greta-Jünger, wegen desn ´bösen´ Stickoxiden, aber für die Lebensdauer ist es natürlich sehr, sehr vorteilhaft!
Auch die Drallklappen haben so eine Chance länger zu funktionieren, wenn sie nicht komplett eingedreckt werden.In diesem Sinne - hätte man sich ein neues AGR ´sparen´ können..., denn das macht nun zwar wieder auf/zu, aber ohne Durchsatz - wozu?
Es war garkeine leuchte an
Zitat:
@Superwetter schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:48:27 Uhr:
Ich schrieb doch - die Abgaskontrolleuchte...
Nicht die Motorkontrollleuchte...Manchmal erscheint auch diese und die Abgaskontrollleuchte geht dann wieder aus...
Software...
Zitat:
@Superwetter schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:48:27 Uhr:
Zitat:
@halligalli112 schrieb am 2. Oktober 2019 um 09:28:29 Uhr:
Im Fehlercode war das AGR aufgeführt, die Motorleuchte war allerdings nie an.
Zitat:
@Superwetter schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:48:27 Uhr:
Zitat:
@halligalli112 schrieb am 2. Oktober 2019 um 09:28:29 Uhr:
Wenn also diese Software drauf sein sollte, und ich jetzt eine normale Dichtung drauf habe, was mach ich da bzw gibt es damit probleme?
Wenn die Software wirklich drauf sein sollte könnte man auch die Blinddichtung verbauen. Am besten gleich am Krümmer, dann kommt der Ruß gar nicht erst zur DK und AGR.
Zitat:
@steel234 schrieb am 3. Oktober 2019 um 12:49:41 Uhr:
Wenn die Software wirklich drauf sein sollte könnte man auch die Blinddichtung verbauen. Am besten gleich am Krümmer, dann kommt der Ruß gar nicht erst zur DK und AGR.
Genau so ist es!
´Steel234´ hatte das offensichtlich nicht gewusst, oder aber bedacht!
Nebenbei bemerkt reagiert der Motor gerade im unteren Drehzahlbereich wesentlich lebendiger - ohne AGR!
Dies weil der Ladedruck stets im (vom Turbo möglichen) vollen Umfang ansteht; also maximale Sauerstoffzufuhr ohne dass ´innertes´ Abgas die Sauerstoffmasse bei der Verbrennung verringert.
Kurz gesagt - das sog. Turboloch verringert sich massiv.
Aber wer will schon einen starken Antritt von unten heraus?? - smile!!