Ist das normal beim AGR?

Opel Astra H

Hi Leute, ich habe eine Frage wegen dem AGR, (hoffe das klappt mit dem Bild). Ich habe es letztens getauscht und war erschrocken als ich das sah was auf dem Bild ist. Der Vorbesitzer hatte es im November erst gewechselt. Ist das normal, das es so aussieht?

Agr dicht.jpg
28 Antworten

Das ist komplett zu.
Dein Saugrohr (wo es angeschraubt ist) wird nicht besser aussehen.
Ebenso die Drosselklappe.

Hinten beim Drallklappengestänge wird es auch komplett versüfft sein.

Das sieht sehr ungesund aus.....
Du solltest dringend deine kge prüfen und womöglich sogar de ölabscheider erneuern..... ferner würde ich empfehlen die Kiste zu zerlegen und alles zu reinigen..... ein Wunder das der noch läuft..... der muss ja auch im ladeluftbereich im Öl stehen.... (evtl turbo defekt... schmeißt Öl mit durch)

Nö, das ist nicht normal, selbst nach 100Tkm nicht. Ist da 'ne Blinddichtung drin??

Gruß Metalhead

Welcher Motor ist das denn?

Ähnliche Themen

@legog Was die drallklappen betrifft, die haben einen Fehler gemeldet.
@Fatalyty was ist das kge? Zerlegen ist nicht meins, ich hab dafür nicht das know how. Ölverbrauch ist normal, ich hab jetzt nach knapp 3000 km 1/4 Liter aufgefüllt

@metalhead in dem Alten AGR war die normale Dichtung drinnen.

@hwd63.es ist der 1.9 cdti mit 150Ps

Zitat:

@hwd63 schrieb am 27. September 2019 um 17:37:36 Uhr:


Welcher Motor ist das denn?

AGR Flansch sagt z19dth

Stimmt, hab eben auch Nochmal geschaut als ich aus dem Urlaub zurück war

Sieht echt wie ne blinddichtung aus , kann mir nicht vorstellen das es sich so zusetzen kann

Ich hab das Teil leider jetzt weggeworfen, sonst hätte ich nochmal geschaut. Mit dem neuen AGR zieht das Teil wieder.

Das der überhaupt noch gelaufen ist? Ich fahre von Ölwechsel zu Ölwechsel ca 25.000 km im Jahr,da schütte ich das gleiche nach. 🙄 Bin auch schon ohne über das Jahr gekommen. 😰

Gruß

Der war noch gelaufen, zwar war der Anzug manchmal lasch aber er zog beim längeren fahren dann gut durch. Der Vorbesitzer hatte das AGR im November letzten Jahres gewechselt und hatte mit das alte welches nicht so aussah mitgegeben.

Also ganz klar nach dem Foto - die Dichtung ist ein geschlossenes Blech, so dass das AGR außer Funktion gesetzt ist!
Wahrscheinlich auch noch mittels Software den Fhlerspeicher unterdrückt, so dass bei der HU keine Fehlermeldung auftaucht - ansonsten brennt nämlich ständig die Abgaskontrolleuchte im Armaturenbrett!

Im Grunde das Beste was man dem Motor machen kann, weil das Versotten des Ansaugrohrs somit wirkungsvoll unterbunden wird! Natürlich ´weinen´ nun unsere Greta-Jünger, wegen desn ´bösen´ Stickoxiden, aber für die Lebensdauer ist es natürlich sehr, sehr vorteilhaft!
Auch die Drallklappen haben so eine Chance länger zu funktionieren, wenn sie nicht komplett eingedreckt werden.

In diesem Sinne - hätte man sich ein neues AGR ´sparen´ können..., denn das macht nun zwar wieder auf/zu, aber ohne Durchsatz - wozu?

Vielleicht die Fiat-Dichtung mit den Löchern?

Gruß Metalhead

Im Fehlercode war das AGR aufgeführt, die Motorleuchte war allerdings nie an.

Zitat:

@Superwetter schrieb am 1. Oktober 2019 um 22:58:50 Uhr:


Also ganz klar nach dem Foto - die Dichtung ist ein geschlossenes Blech, so dass das AGR außer Funktion gesetzt ist!
Wahrscheinlich auch noch mittels Software den Fhlerspeicher unterdrückt, so dass bei der HU keine Fehlermeldung auftaucht - ansonsten brennt nämlich ständig die Abgaskontrolleuchte im Armaturenbrett!

Im Grunde das Beste was man dem Motor machen kann, weil das Versotten des Ansaugrohrs somit wirkungsvoll unterbunden wird! Natürlich ´weinen´ nun unsere Greta-Jünger, wegen desn ´bösen´ Stickoxiden, aber für die Lebensdauer ist es natürlich sehr, sehr vorteilhaft!
Auch die Drallklappen haben so eine Chance länger zu funktionieren, wenn sie nicht komplett eingedreckt werden.

In diesem Sinne - hätte man sich ein neues AGR ´sparen´ können..., denn das macht nun zwar wieder auf/zu, aber ohne Durchsatz - wozu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen