Ist das normal bei dem Alter?

BMW 3er E36

Hi
das Wetter war recht gut bei uns und da dachte ich mir ich werde mal so ein paar Roststellen suchen. Ich wusste schon das der rechte Kotflügel durch war und wollte halt schauen ob noch mehr von der braunen Pest zu finden ist. Und nun wollte ich euch fragen ist der Zustand wie auf den Bildern zu erkennen normal oder hab ich da nen Sonderfall. Jedenfalls muss man sagen, BMW ist sehr sehr sparsam mit dem Hohlraumschutz umgegangen und ich glaub ein 3er BMW war auch schon früher eines der teureren Mittelklasse Autos, dass ist eigentlich nicht grad ne tolle Leistung von den Bayern meiner Meinung. Gut die meisten "Premiumautos" (Mercedes BMW) der 90ger rosten ganz gern. Siehe z.b. C- Klasse, aber da ist es meist nur optischer Rost bzw. Kantenrost. Ich hingegen hab ja ein Loch im Schweller 😁😁!

PS: Ich hab das Auto erst seit 2 Wochen, ist ein 316i Bj. 95 141tkm
Wie viel ich für das Auto bezahlt habe bleibt gehiem, sonst haltet ihr mich noch alle für nen Vollidioten 🙂🙂🙂

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Oder du entfernst den groben Rost und behandelst es mit "Fertan" und lackierst dann ...😉

Dann brauchst Du nicht bis auf´s Blech runter zu gehen, zumal das ja Stellen sind, wo man eh schlecht rankommt...

Fertan ist wirklich ein gutes "Teufelszeug" nartürlich nicht wenn das Blech schon durch ist, einwenig Restmaterial sollte noch vorhanden sein...😉

www.fertan.de/fertan.html

Was glaubt ihr was ich gemacht habe?😉

Weil an den Türunterkanten kommt man echt besch..... ran!

Übrigends, ich hab zwar leider kein Foto gemacht, aber die Aufleger für die Hebebühne (schwarzen Kunststofpuffer) sahen ganz normal aus. Ich hab die nur mal rausgezogen und ein bisschen den Unterbodenschutz (Gummiüberzug) weggekratz und dann kam der Schrecken. Von außen sah man rein gar nix. Vielleicht siehts bei dem einen oder anderen ja auch so aus bloß der weiß noch nix von seinem Glück. Einfach mal nachsehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Das sagt man von Fertan auch und was soll ich sagen, es stimmt sogar...😉

Ich schwöre jedenfalls auf Fertan...🙂

PS. Pelox hat sich doch aber hauptsächlich auf Edelstahloberflächen spez. ...???

Geh mal auf korrosionsschutz-depot.de und schau Dir die verschiedenen Wirkungsweisen mal an😁

Zitat:

Original geschrieben von freundchen01


Übrigends, ich hab zwar leider kein Foto gemacht, aber die Aufleger für die Hebebühne (schwarzen Kunststofpuffer) sahen ganz normal aus. Ich hab die nur mal rausgezogen und ein bisschen den Unterbodenschutz (Gummiüberzug) weggekratz und dann kam der Schrecken. Von außen sah man rein gar nix. Vielleicht siehts bei dem einen oder anderen ja auch so aus bloß der weiß noch nix von seinem Glück. Einfach mal nachsehen 😉

Mein Auto war in letzter Zeit oft genug auf der Bühne. Wenn's da durch wäre, hätte ich das sicher bemerkt.

Erstes Hebebühnengesetz: Runter kommen sie alle. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen