Ist das ein guter Motor ??
Hallo
da in letzter Zeit der Motor von unserem 79 Camaro 5 Liter etwas zu kränkeln anfängt (Verbrennt zuviel Öl, Ventile klappern und zu wenig Leistung) sind wir am überlegen ihn durch einen ATM zu wechseln.
Natürlich muss es dann was grösseres werden am liebsten ein 454 BB aber die sind ja leider unbezahlbar als Longblock und deshalb die Frage.
Was haltet Ihr von diesem bei ebay:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Wird mir der Camaro dann zu Kopflastig und vorallem wie schauts mit den Ersatzteilen aus bekommt man die genauso leicht und billig wie die von einem 350 SB.
Der Motor ist ja eigentlich gleich gewechselt müsste ja alles passen sogar die Fächer und das Th 350 ist der Leistung auch gewachsen.Man muss nur evtl den 600 EDE durch ein 750 Vergaser ersetzen oder lieg ich da Falsch!?!
Danke im vorraus
Jeremy
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moparisti
Eine kürzere Übersetzung würde mich schon reizen - andererseits find ich die 1800 umdrehungen auch einfach nur cool...
Und das ist genau die Sache, wo ich bei meiner Chevelle investiert habe! Original war ein TH350 und eine 2.73 Übersetzung drin. Jetzt habe ich ein TH2004r (Overdrivegetriebe) und eine 3.73 übersetzung.
Rein rechnerisch 50% mehr leistung an der Hinterachse im ersten Gang, und eine 10%ige Drehzahlabsenkung im letzten 🙂
Gruss Jürgen
Hallo
was ist so ein Block wie hier bei ebay ca Wert:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Auf was muss man achten wenn man einen Motor bei ebay ersteigert
Grüsse Jeremy
Ps.Der Motor hört sich doch gut an aber ich glaub das weiß der Verkäufer auch
@camaropower
Optisch ists natürlich ein schönes Stück. Wenn so viel am Motor gemacht wurde, dann weiss der Verkäufer sicher auch genaueres über den Motor...
Ich würde mal nach Gussnummern (Block und Köpfe) fragen.
Wunder soll man sicher nicht erwarten, aber es lässt sich sicher etwas schönes draus machen.
Die originale Ansaugspinne würde als erstes bei mir rausfliegen. Bei der Nockenwelle weiss man ja nicht was verbaut wurde (aber diese kostet ja auch nicht die Welt und die Stößel sind ja neu - müsste man nicht unbedingt mitwechseln).
Dann eine vernünftige Auspuffanlage und Du wirst schon deinen Spaß haben können.
Wenn man denn noch Lust hat kann man ja noch die Köpfe runternehmen (diese dann evtl. einmal planschleifen lassen) und dünnere Kopfdichtungen verbauen- dann hat man noch eine höhere Verdichtung - wenn man denn Lust dazu hat.
Ich denke, man kommt mit "Bolt-On" Teilen schon sehr weit.
@Jürgen:
Das Thema Achsübersetzung hat mich in den letzten Tagen nicht ruhig gelassen. Ich habe wie gesagt eine 3,07er drin. Optional gab es auch eine 3,23er Achse ab Werk.
Diese Übersetzung würde mich schon reizen (ich denke viel kürzer sollte man denn auch nicht gehen, da eine Vette ja auch etwasan Top-Speed braucht) - zumal ich mit meinem Motortuning vorhabe, das Drehzahlband etwas zu erhöhen (Derzeitige Höchstleistung bei 4200 U/min, danach passiert "nix" mehr).
Kann man irgendwie ausrechnen wie hoch die Drehzahl bei 100 Km/h sein wird?
Edit: Es war optional eine 3,31er, keine 3,23er
Ähnliche Themen
Klar...
Jetzige Drehzahl bei 100kmh / 3.07 * 3.23 = Drehzahl bei 100kmh mit neuer übersetzung 😉
Bei dieser übersetzungsänderung wirst du dir vorkommen, als ob du 50PS mehr hast!
Gruss Jürgen
@Jürgen:
Danke! Bei einer 3,31er Achse würde die Drehzahl von 1800 auf 1940 steigen laut Rechner. In echt dürfte das noch etwas weniger sein, da der Motor nicht GANZ 1800 dreht bei 100 Km/h - Der digitale Drehzahlmesser zeigt jedenfalls 1700 an aber sobald man 103 fährt springt er auf 1800.
Mein Tacho ist übrigends sehr genau (gibt ja diese Anzeigen "sie fahren xx Km/h"😉
Hi...
Zitat:
Original geschrieben von moparisti
@camaropower
Wenn man denn noch Lust hat kann man ja noch die Köpfe runternehmen (diese dann evtl. einmal planschleifen lassen) und dünnere Kopfdichtungen verbauen- dann hat man noch eine höhere Verdichtung - wenn man denn Lust dazu hat.
Damit wäre ich vorsichtig weil es sein kann das danach die Ansaugspinne nicht mehr passt.
Verdichtung beim V8 lieber über Köpfe und Kolben ändern.
mfg
Mario
@promod:
Dieses Problem kann man auch beheben. Habe da ein schlaues Buch (How to rebuild Big Block Mopar Engines), welches besagt, dass man für jeden 0.010" den man von den köpfen wegplant, 0.0123" von der Spinne wegnehmen muss...
Nun, 0.010= ist natürlich schon viel. Es ist also etwas Rechenarbeit angesagt, wenn man weniger wegnimmt...
🙂🙂🙂
Hi...
Ja,aber man muß an beiden Kopfflanschen und an der Auflagefläche wegfräsen.Nur unten bringt nix da die Brücke wenn sie runterkommt ja breiter wird.
Die köpfe gehen im 45 Grad Winkel runter und die Spinne gerade.Da ist Winkelfunktion und genaues fräsen gefragt.Ist nicht ganz einfach aber möglich.
mfg
Mario
Ich habe noch eine Frage zu den Kopfdichtungen: Bei den Wasserdurchlässen hat die Kopfdichtung viel kleinere Löcher. Macht das so Sinn? Oder wenn man diese soviel größer macht, wie im Block und Kopf, dann würde sich die Kühlleistung doch erhöhen, nicht?
XXL Grüße, Vaxe
Nein, ist nicht der Fall.
Die kleinen Löcher sollen das Wasser gleichmäßig in den Köpfen halten und die Durchflußgeschwindigkeit senken, so dass mehr Wärme mitgenommen wird.
Meine Meinung dazu:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...7933463912&rd=1
Nur wenn günstig. Was nutzt dir Neu abgedichtet wenn du etwas ändern mußt?
Da nur die Ringe gewechselt wurden hat er die gedishten Kolben drin und wohl 76 cc Brennräume in den Köpfen. Ich halte entweder einen komplett gemachten für besser, oder du schaust nach einem
zerlegten Block. Da weißt du was du kaufst. Und kannst evt. gezielt neue Teile kaufen.
@tony32
OK Danke
ich denk ich kauf mir ein zerlegten Block wie diesen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
und stell Ihn ganz nach meinen wünschen zusammen und Versuch so viel wie möglich Leistung heraus zu holen.
Da bleibt mir nur wieder die 1 Frage.
Was ist der beste Motor für einen 79 Camaro
305,327.350 oder den größten SB.
Ich denk am besten bin ich mit einem 350er dran.Was darf ein brauchbarer zerlegter 5,7er Block so im Schnitt kosten??
Generell würde ich nur zu 2(,5) Motorentypen greifen.
Ein 350er und ein 400er (od. eben 383).
Die Motoren können schon richtig dampf haben. Ein 327 wär auch noch ok, aber in der Regel sind die Blöcke noch nicht so massiv gegossen wie z.B. der 350er, und das bei gleicher Bohrung.
Der 400 neigt (hört man aber in der Regel nur in Deutschland) dazu, dass aufgrund des Geringen abstands der Zylinderbohrungen gerne mal die Kopfdichtung durchschiesst. In USA od. anderen Europäischen Ländern haben die das Problem komischerweise nicht so gehäuft.
Der 383 ist ein 350er Block mit verlängertem Hub und bekannt für sein riesiges Drehmoment.
Gruss Jürgen
Achsübersetzung
@moparisti
also das versteh ich jetz nicht. Mit einer anderen Achsübersetzung dreht der Motor über 1800 bei 100 km/h und mit deiner jetzigen knapp unterhalb. Warum sollte man das ändern? Ist doch gut wenn die Drehzahl niedrig ist.