Ist das ein guter Motor ??
Hallo
da in letzter Zeit der Motor von unserem 79 Camaro 5 Liter etwas zu kränkeln anfängt (Verbrennt zuviel Öl, Ventile klappern und zu wenig Leistung) sind wir am überlegen ihn durch einen ATM zu wechseln.
Natürlich muss es dann was grösseres werden am liebsten ein 454 BB aber die sind ja leider unbezahlbar als Longblock und deshalb die Frage.
Was haltet Ihr von diesem bei ebay:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Wird mir der Camaro dann zu Kopflastig und vorallem wie schauts mit den Ersatzteilen aus bekommt man die genauso leicht und billig wie die von einem 350 SB.
Der Motor ist ja eigentlich gleich gewechselt müsste ja alles passen sogar die Fächer und das Th 350 ist der Leistung auch gewachsen.Man muss nur evtl den 600 EDE durch ein 750 Vergaser ersetzen oder lieg ich da Falsch!?!
Danke im vorraus
Jeremy
36 Antworten
Weil je kürzer die Achse ist, desto weniger Leistung wird benötigt, um das Auto zu beschleunigen.
Wenn du jetzt die gleiche Leistung reinsteckst wird eben das Auto schneller beschleunigt.
Dafür ist halt die Drehzahl höher, was sich natürlich im Spritverbrauch nieder schlägt.
Man muss eben für sich selbst den perfekten Kompromiss finden.
Gruss Jürgen
Kann man das Drehmoment und Leistung von einem 383er ungefähr beziffern? So mit feiner Nockenwelle und anständigen Vergaser mit Spinne?
@ Jürgen: Zitat
"Die Motoren können schon richtig dampf haben. Ein 327 wär auch noch ok, aber in der Regel sind die Blöcke noch nicht so massiv gegossen wie z.B. der 350er, und das bei gleicher Bohrung."
Da muß ich leider wiedersprechen auch wenn nach Klugscheißer ausschaut. Die 327er Blöcke sind meißt sehr gut gegossen. Zum Beispiel auch alle Diplo Blöcke.
Haben alle einen high tin und high nickel mix.
Welches am Block zu erkennen ist an 010 & 020 hinter dem Steuerdeckel. Diesen mix gibt es natürlich auch bei 350er und 400er Motoren.
Denke das ein 350 für dich gut ist.
Wenn es irgendwann nicht mehr reicht kannst ja aufrüsten hehe.
@ Vaxe:
In jedem Summit Katalog stehen ganze 383er oder 350er Motoren zum verkauf. Mit allen Angaben.
www.summitracing.com
zB. Nr. RCN-708502RSM
dies ist nur ein Beispiel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vaxe
Kann man das Drehmoment und Leistung von einem 383er ungefähr beziffern? So mit feiner Nockenwelle und anständigen Vergaser mit Spinne?
Mein 383 war auf einem Prüfstand.
318HP bei 4500/min und 641Nm bei 2500/min.
Man muss dazu sagen, dass ich auf originale Optik wert lege, und desshalb mit Gussköpfen, einem Rochestervergaser und Gusskrümmern unterwegs bin.
Allein die änderung auf Fächerkrümmer würde den Motor auf ca. 355hp bringen und ungefähr 670Nm. Aluköpfe, eine ander Spinne und ein Holleyvergaser, und der Motor sprengt locker die 400PS Grenze.
Gruss Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von tony32
@ Jürgen: Zitat
"Die Motoren können schon richtig dampf haben. Ein 327 wär auch noch ok, aber in der Regel sind die Blöcke noch nicht so massiv gegossen wie z.B. der 350er, und das bei gleicher Bohrung."Da muß ich leider wiedersprechen auch wenn nach Klugscheißer ausschaut. Die 327er Blöcke sind meißt sehr gut gegossen. Zum Beispiel auch alle Diplo Blöcke.
Haben alle einen high tin und high nickel mix.
Welches am Block zu erkennen ist an 010 & 020 hinter dem Steuerdeckel. Diesen mix gibt es natürlich auch bei 350er und 400er Motoren.Denke das ein 350 für dich gut ist.
Wenn es irgendwann nicht mehr reicht kannst ja aufrüsten hehe.
Danke, man lernt nie aus. Dass das ein guter Block Guss ist, stimmt. Jedoch habe ich schon mehrfach gehört, der 327er nicht so massiv ist, wie der 350. Also weniger Fleisch aussenrum.
Wie gesagt, nur gehört. kann das nicht 100%ig versichern.
Gruss Jürgen
Danke Jürgen, das hört sich doch cremig an. Zumal die Teile nicht mal so teuer sind. Was muß ich so für einen Stroker rechnen? Ich find nix bei den üblichen Verdächtigen (KTS od. MnF)...