Ist das Angebot gut???

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen!

Ich fahre z.Zt. einen A3 1.8 mit 125 PS.
Hab mich aber total in der Scirocco verliebt und bin nun kurz davor mir einen zu kaufen.
Bei meiner Suche bin ich auf das folgende Angebot gestoßen...

Könnt ihr mir evtl. sagen ob hier der Preis angebracht ist.

Was ist sonst so mit dem Angebot? Hat doch alle "wichtigen" Dinge dabei...

Vielen Dank!
Grüße Patrick

Volkswagen Scirocco 1.4 TSI Klimaautomatik Sportpaket

Preis: 21.750 EUR

Daten
16.200 km, Hubraum: 1390, Baujahr: 2010, 90 kW (122 PS) , Anzahl der Fahrzeughalter: 1, Benzin, Getriebe: Schaltgetriebe, Front-, Seiten- und weitere Airbags, Anzahl Sitzplätze: 4, Schadstoffklasse: Euro5, Umweltplakette: 4 (Grün), Erstzulassung: 6/2010, HU: 6/2013, AU: 6/2013, Klimatisierung: Klimaautomatik, Herstellerfarbbezeichnung: Deep Black Perleffekt metallic , Verfügbarkeit: Sofort
Ausstattung
ABS, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Garantie, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung
Fahrzeugbeschreibung
* schadstoffarm Euro 5
* Sportsitze vorn
* Klimaautomatik "Climatronic"
* ABS / ESP
* 6 Airbags
* CD-Radio "RCD 310" mit MP3-Wiedergabefunktion
* Geschwindigkeitsregelanlage
* Einparkhilfe hinten mit akkustischem Warnsignal
* Sitzheizung vorn getrennt regelbar
* Multifunktionslederlenkrad im 3-Speichen-Design
* Multifunktionsanzeige "plus"
* Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
* Außenspiegel elektrisch einstellbar und beheizbar
* Fensterheber elektrisch vorn
* Innenspiegel automatisch abblendend
* Scheinwerferreinigungsanlage
* Nebelscheinwerfer
* Scheibenwaschdüsen vorn beheizt
* Regensensor
* Fahrersitz manuell höhenverstellbar
* Beifahrersitz manuell höhenverstellbar
* LM-Felgen "Interlagos" 18"
* Lehnenentriegelung für die Vordersitze mit Easy-Entry Funktion
* Mittelarmlehne vorn
* Seitenscheiben hinten und Heckscheibe zu 65% lichtabsorbierend, getönt
* ISOFIX Kindersitzbefestigung
* Radschrauben mit Diebstahlsicherung
* 1. Hand
* unfallfrei
* scheckheftgepflegt

36 Antworten

@Ringfuchs

Stimme Dir vollkommen zu das für den TE der 122PS eine gute und vernünftige Wahl ist. Er schreibt ja das er zu 85% im Stadtverkehr unterwegs ist und da ist die Motorisierung vollkommen ausreichend.

Gruß 

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs



Zitat:

Original geschrieben von patrick2207


Hab mir auch schon ein paar mit 160 PS ausgesucht...

Fahre zwar nur +- 9.000 km im Jahr und davon auch 85% Stadt... Habe aber schiss, dass 122 PS zu wenig werden. Möchte ihn ja auch lange fahren.

Wenn du derzeit einen A3 mit 125 PS fährst, kennst du den Motor ja ...

Ich persönlich bin mit meinem 122 PS Rocco heute noch knapp 100 KM Autobahn gefahren, ich finde den Motor völlig ausreichend. Er ist zuverlässig, macht wenig Ärger und ich finde die Fahrleistung absolut OK. Der Motor ist spritzig und macht auch auf der Autobahn Spaß, ist super Langstreckentauglich.

Wenn du mehr Leistung möchtest, würde ich direkt zum 2.0 TSI greifen. Der 160 PS wird offenbar vom Markt genommen und hat wie in diversen Beiträgen zu sehen hier und da ein paar Probleme.

Also der A3 hat keinen Turbo... das ist noch der normale sauger aus dem 2001er A3. Allerdings hat der nur 5 Gänge. Da bin ich mal auf den VW gespannt. der hat ja 6. Das fehlt mir bei dem A3 bei einer längeren AB Fahrt...

Aber ich denke mit den 122 Ps bin ich gut bedient... Hier im Forum ist der ja einigen zu wenig, haben allerdings auch einige Probleme damit. Das muss ich auch nicht wirklich haben.

Ah ok, das war der Saugmotor im A3, dann wird dir der Scirocco Motor mit 122 PS und Turbo noch eher zusagen, denn der Turbo sorgt untenraus schon für ordentlich Drehmoment und beschleunigt mit wesentlich mehr Druck als es dein A3 machen wird !
Ich bin jedenfalls zufrieden und kann dir den kleinen TSI nur empfehlen ...

Zitat:

Original geschrieben von camion-rebel


@Ringfuchs

Stimme Dir vollkommen zu das für den TE der 122PS eine gute und vernünftige Wahl ist. Er schreibt ja das er zu 85% im Stadtverkehr unterwegs ist und da ist die Motorisierung vollkommen ausreichend.

Gruß 

Ja aber, mal so auf der BAB rumgasen will er ab und zu sicher auch.... 🙂 Nix ist blöder wenn die vor Dir schön Platz machen und Du kommst dann einfach nicht vorbei 😰

🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mittagsglut



Zitat:

Original geschrieben von camion-rebel


@Ringfuchs

Stimme Dir vollkommen zu das für den TE der 122PS eine gute und vernünftige Wahl ist. Er schreibt ja das er zu 85% im Stadtverkehr unterwegs ist und da ist die Motorisierung vollkommen ausreichend.

Gruß 

Ja aber, mal so auf der BAB rumgasen will er ab und zu sicher auch.... 🙂 Nix ist blöder wenn die vor Dir schön Platz machen und Du kommst dann einfach nicht vorbei 😰

🙂

Ich hab bei dem TE das Gefühl das er sich innerlich schon sehr auf die 122PS festgelegt hat, da er sich schon mit 160PS nicht so richtig anfreunden kann. Im Unterhalt sind halt 122PS doch günstiger als der von uns gefahrene mit 200PS.

Gruß

Klar kann er sich auch einen 2.0 TSI oder einen R holen ... aber der muß halt auch bezahlt und unterhalten werden können ...

Zitat:

Original geschrieben von camion-rebel



Zitat:

Original geschrieben von mittagsglut


Ja aber, mal so auf der BAB rumgasen will er ab und zu sicher auch.... 🙂 Nix ist blöder wenn die vor Dir schön Platz machen und Du kommst dann einfach nicht vorbei 😰

🙂

Ich hab bei dem TE das Gefühl das er sich innerlich schon sehr auf die 122PS festgelegt hat, da er sich schon mit 160PS nicht so richtig anfreunden kann. Im Unterhalt sind halt 122PS doch günstiger als der von uns gefahrene mit 200PS.

Gruß

Ich fahre selbst einen 160PS Rocco und bin der Meinung, im Unterhalt ist der Unterschied zum 122er eher marginal....aber zwischen dem 122er und dem 200er klafft schon eine größere Lücke, besonders im Spritverbrauch !

Der 200PS Rocco ist kaum unter 10 Liter zu fahren, der 122 locker mit 8 Liter auf 100km.

Zitat:

Der 200PS Rocco ist kaum unter 10 Liter zu fahren, der 122 locker mit 8 Liter auf 100km.

... oder auch mit 6,8 L/100KM ... :-)

Zitat:

Original geschrieben von Ringfuchs



Zitat:

Der 200PS Rocco ist kaum unter 10 Liter zu fahren, der 122 locker mit 8 Liter auf 100km.

... oder auch mit 6,8 L/100KM ... :-)

Also wir Verbrauchen laut Verbrauchsanzeige im Stadtverkehr (90% aller Strecken) im Sommer 9,0 L und im Winter ca 0,5 L mehr.

Frauchen fährt die meiste Zeit mit dem Auto und das eher verhalten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Black-Rocco



Zitat:

Original geschrieben von camion-rebel


Ich hab bei dem TE das Gefühl das er sich innerlich schon sehr auf die 122PS festgelegt hat, da er sich schon mit 160PS nicht so richtig anfreunden kann. Im Unterhalt sind halt 122PS doch günstiger als der von uns gefahrene mit 200PS.

Gruß

Ich fahre selbst einen 160PS Rocco und bin der Meinung, im Unterhalt ist der Unterschied zum 122er eher marginal....aber zwischen dem 122er und dem 200er klafft schon eine größere Lücke, besonders im Spritverbrauch !
Der 200PS Rocco ist kaum unter 10 Liter zu fahren, der 122 locker mit 8 Liter auf 100km.

Also ich fahre auch sehr sportlich aber hab vorher den 160 ps gehabt 30000 km war der schnitt 7,8 Liter, fahr jetzt den 211 ps im schnitt mit 8,9 Liter.

Nur zur Info du 10 Liter Säufer.

Zitat:

Original geschrieben von camion-rebel



Zitat:

Original geschrieben von mittagsglut


Ja aber, mal so auf der BAB rumgasen will er ab und zu sicher auch.... 🙂 Nix ist blöder wenn die vor Dir schön Platz machen und Du kommst dann einfach nicht vorbei 😰

🙂

Ich hab bei dem TE das Gefühl das er sich innerlich schon sehr auf die 122PS festgelegt hat, da er sich schon mit 160PS nicht so richtig anfreunden kann. Im Unterhalt sind halt 122PS doch günstiger als der von uns gefahrene mit 200PS.

Gruß

Das stimmt. Weiß nicht warum, aber ich schau eigentlich immer auf die 122 PS Angebote :-)

Ich meine rein von der Sache her wären 160 PS schon schön, aber mit den 125 Sauger-PS bin ich mehr als zufrieden. Da werden die 122 im TSI schon gut ausreichen...

Was mich ein bisschen abschreckt, sind die Probleme mit dem 160 PS Motor. Vom Unterhalt her werden die beiden etwa in einer Liga spielen. Das macht bei meinen 9.000 km im Jahr nichts aus...

Wenn ich morgen Urlaub bekomme, werd ich mal den ein oder anderen fahren und mal schauen ob ich was finde. :-)

PS. Beim Verbrauch wird glaube ich jeder der Motoren ein Aufstieg sein. Fahre z.Zt. mit 10 - 11 Liter ;-)

Zitat:

Das stimmt. Weiß nicht warum, aber ich schau eigentlich immer auf die 122 PS Angebote :-)
Ich meine rein von der Sache her wären 160 PS schon schön, aber mit den 125 Sauger-PS bin ich mehr als zufrieden. Da werden die 122 im TSI schon gut ausreichen...
Was mich ein bisschen abschreckt, sind die Probleme mit dem 160 PS Motor ...

So war es bei mir auch, ich habe den 160 PS nach kurzer Zeit fallen gelassen, bin ihn probe gefahren und habe mich dann, auch wegen den Problemen mit dem 160 PS Motor, für den kleinen TSI entschieden und bereue es nicht.

Bin gestern noch dauerhaft 210 gefahren über eine Strecke von 60 KM, dann schluckt der Motor natürlich gut aber vom Speed her reicht mir das.

Weiterhin finde ich den Motor super für die Autobahn und lange Strecken, glaube bei 210 drehte er gerade mal knapp 4000 U/min :-)

Hab morgen einen Termin für ne Probefahrt bekommen... :-)

Mal sehen wie sich das gute Ding fährt. Hoffe ich hab nicht zu hohe Ansprüche an den Scirocco...
Und wenn dann am Ende der Verhandlung noch der Preis stimmt, könnte ich evtl. bald stolzer Besitzer
sein... *freu*
Was meint ihr, könnte man den Händler bei einem Jahreswagen nochmals um 2000 - 3000 Eur drücken?
Gibt es Argumente für einen evtl. Rabatt???

Grüße

Handelt es sich um das Angebot aus dem ersten Post?

Argumente für 2000-3000€ Rabatt? Sollte er nicht mal einen Unfall gehabt haben oder iwo schöne Kratzer, dann wirst du keine 2000-3000€ rausholen. Wenn du 1000€ noch raushandeln kannst, ist das schon viel 🙂. Dennoch viel Spaß bei der Probefahrt, wirst sicher begeistert sein 😉

Leider hat der TE die Eckdaten des Fahrzeugs nicht mitgeteilt. Somit sind halt fundierte Aussagen zum verhandeln des Preises etwas schwierig.
Sollte es sich um einen vernünftigen Händler handeln, der seine Fahrzeuge zu normalen Preisen anbietet, halte ich genau wie @DeaNex 2-3000€ Preisnachlass eher für utopisch.
Vielleicht postet der TE noch die Daten.

Gruß 

Deine Antwort
Ähnliche Themen