Ist das Akustik-Komfort-Paket sinnvoll?

Mercedes E-Klasse W213

Sehr geehrte W213 Gemeinde, ich stehe vor der Bestellung eines W213 und frage mich, ob das Akustik-Komfort-Paket hinein muss oder ich stattdessen lieber das Budget für etwas anderes verwende. Ich fahre jetzt einen X253 und habe das Akustikglas, hatte zur Probefahrt ein W205 ohne Akustikglas und konnte ab 180 km/h nichts mehr verstehen. Über eure Erfahrungen und Ratschläge freue mich. Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Das habe ich dazu gefunden:

"Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie und Infrarot-absorbierender Folie für die Frontscheibe und die Seitenscheiben
– Verbundsicherheitsglas mit Infrarot-absorbierender Folie für die
Heckscheibe
– Aufdickung der Vliese in den Türen zusätzliche 10 mm (10mm bereits
Serie)
– Fondbodenteppich gegenüber der Serie mit deutlich erhöhtem Flä
chengewicht
– Längsträgerverkleidungen mit zusätzlichem Akustikvlies sowie zusä
tzliche Schallisolationsmaßnahmen im Querträger des Fahrersitzes, in den Luftkanälen im Fondfußraum und an den B-Säulen
– Hutablage mit erhöhtem Flächengewicht und zusätzlicher Isolation, um
die Durchschallung zu minimieren."

329 weitere Antworten
329 Antworten

Hatte im ersten 213 AKP, im jetzigen nicht. Würde es auch nicht mehr nehmen; für mich (keine Höhrschädigung) macht das Paket keinen signifikanten Unterschied.

Zitat:

@InChi schrieb am 16. Februar 2021 um 13:31:01 Uhr:


Ich bin mir ziemlich sicher, dass jeder der das Akustik-Paket hat, es wieder nehmen würde. Ansonsten hilft nur selber testen, ob es einem der Mehrpreis Wert ist. Mich hat schon das deutlich hörbare Scheibenwischer Geräusch beim Wagen ohne Akustik genervt. Kommt aber wohl auch darauf an was man vorher für einen Wagen hatte, wie man es empfindet.

Ich habe eine E-Klasse mit dem AKP und eines ohne. Beide Autos sind Kombis, haben Panoramadach und den gleichen Motor. Ich kann keinen signifikanten Unterschied erkennen, auch nicht was das aufheizen angeht. Höhere Geschwindigkeiten kann ich nicht beurteilen.

Ok, das wundert mich doch sehr. Beim Vor-Mopf habe ich es für mich deutlich bei den Probefahrten gemerkt. Im Mopf habe ich es deshalb wieder bestellt und auf Folierung zum Tönen gesetzt. Dann werde ich es beim nächsten Fahrzeug nochmal testen, ich fahre immer Kombi. Habt ihr getönte Scheiben ab Werk oder die Frontscheibenheizung? Vielleicht macht dies ja auch einen Unterschied. Beim AKP sollen ja auch Dämmung in den Radkästen und anderen Stellen drin sein, daher wundert es mich schon wenn da kein/kaum Unterschied hörbar ist.

Beide Autos sind BJ 2017, also das "alte" Modell. Das mit dem AKP hat eine Frontscheibenheizung, das ohne AKP hat getönte Scheiben ab Werk. Ich merke bei meiner Nutzung keinen Unterschied, zudem fahre ich so oft wie möglich mit geöffnetem Dach, da spielt es sowieso keine Rolle wie laut oder leise das Auto ist. Ich würde das nächste Auto gründlich Probe fahren und dann entscheiden, ob ich es wieder nehmen würde.

Ähnliche Themen

Eine Probefahrt wäre natürlich hilfreich, aber leider momentan ja nicht möglich.

Zudem habe ich kurzfristig zuschlagen müssen.

Meiner hat keine folierten Scheiben und keine beheizte Frontscheibe. Bei ca. 180km/h ist der 220d noch recht angenehm..

Kann nun auch Feedback geben nach ein paar Monaten AKP in Verbindung mit dem S213 MOPF. Das AKP dämpft schon die Umgebungsgeräusche merklich. Das wird vor allem bei höheren Geschwindigkeiten deutlich. Man kann sich z.B. noch bei 180 km/h noch in normaler Lautstärke angenehm unterhalten. Für mich eine sinnvolle Ausstattung, jedoch fehlen die verdunkelten Scheiben - gerade mit Kindern & Sonne eine feine Sache (die manuellen Rollos im S213 sorgen nicht überall für Schatten).

Ich bin jetzt die erste längere Distanz Autobahn gefahren, ca. 600 km.
Verglichen mit meinem Vorgänger, BMW g31 530xd, kommt mir der E300de T Mopf minimal lauter vor, aber auch nicht unangenehm. Es kann aber auch aktuell an den Winterreifen liegen.

Ich habe eigentlich nur kein akp wegen der verdunkelten Scheiben, welche als Blendschutz für die Kinder fungieren.

Ich denke, beim nächsten würde ich akp und Rollos nehmen.

Habe AKP und höre def. einen Unterschied.
Getönte Scheiben mag ich eh nicht und habe die Rollos für den Sommerschutz verbaut.

Für mich eine sehr sinvolle SA.

Grüße

Ja, mittlerweile ärgert es mich auch, dass ich nicht doch einfach das AKP und die Rollos bestellt habe.

Zitat:

@kutjub schrieb am 3. November 2021 um 12:04:54 Uhr:


Habe AKP und höre def. einen Unterschied.
Getönte Scheiben mag ich eh nicht und habe die Rollos für den Sommerschutz verbaut.

Für mich eine sehr sinvolle SA.

Grüße

So habe ich das auch gemacht.
ich finde es inzwischen schöner als die schwarzen Scheiben.
Und übersichtlicher beim Rangieren ist es auch.

Schwarze Scheiben sind ein optisches Muss 🙂 Hab aber auch das AKP und einfach folieren lassen. Für das Rangieren gibts die 360 Grad Cam!

Zitat:

@Niflheim schrieb am 3. November 2021 um 14:49:36 Uhr:


Schwarze Scheiben sind ein optisches Muss 🙂 Hab aber auch das AKP und einfach folieren lassen. Für das Rangieren gibts die 360 Grad Cam!

Die ist sowieso Pflicht.

Aber manchmal ist es auch ganz nützlich, wenn man gut aus den Fenstern schauen kann. 😉

Zitat:

@Niflheim schrieb am 3. November 2021 um 14:49:36 Uhr:


Schwarze Scheiben sind ein optisches Muss 🙂 Hab aber auch das AKP und einfach folieren lassen. Für das Rangieren gibts die 360 Grad Cam!

So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Ich finde, wenn hinten die Schieben dunkel sind, dann ist das für mich ein Designbruch, da die Farben / optische Eindruck sich ändert.

Wären alle Scheiben gleichmäßig dunkel, dann wäre das eine Option (aus Designsicht).

Grüße

Hallo zusammen,

Ich moechte gerne die AKP Scheiben nachrüsten. Jetzt habe ich nur die Frontscheiben gefunden.

S213

A2137208302
A2137208402

Gibt es nicht auch AKP Scheiben fuer die hinteren Tueren.?!
Vorne sind die jetzt ca. 6mm dick hinten nur 3 o. 4.

Hat jemand die Teilenummern der hinteren AKP Scheiben?!

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen