Ist das Akustik-Komfort-Paket sinnvoll?
Sehr geehrte W213 Gemeinde, ich stehe vor der Bestellung eines W213 und frage mich, ob das Akustik-Komfort-Paket hinein muss oder ich stattdessen lieber das Budget für etwas anderes verwende. Ich fahre jetzt einen X253 und habe das Akustikglas, hatte zur Probefahrt ein W205 ohne Akustikglas und konnte ab 180 km/h nichts mehr verstehen. Über eure Erfahrungen und Ratschläge freue mich. Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Das habe ich dazu gefunden:
"Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie und Infrarot-absorbierender Folie für die Frontscheibe und die Seitenscheiben
– Verbundsicherheitsglas mit Infrarot-absorbierender Folie für die
Heckscheibe
– Aufdickung der Vliese in den Türen zusätzliche 10 mm (10mm bereits
Serie)
– Fondbodenteppich gegenüber der Serie mit deutlich erhöhtem Flä
chengewicht
– Längsträgerverkleidungen mit zusätzlichem Akustikvlies sowie zusä
tzliche Schallisolationsmaßnahmen im Querträger des Fahrersitzes, in den Luftkanälen im Fondfußraum und an den B-Säulen
– Hutablage mit erhöhtem Flächengewicht und zusätzlicher Isolation, um
die Durchschallung zu minimieren."
329 Antworten
Ein Gebrauchtwagenkauf würde ich nicht vom AKP abhängig machen. Da gibt es wichtigere Ausstattungen....
das sehe ich auch so, die Scheiben würden mir ja reichen. Die Filterung der Vorbeifahrgeräusche macht viel aus, verstehe nicht, wieso die Seitenscheiben nicht serienmäßig so sind. Nein, man muss ja eine günstige und sinnvolle Maßnahme in ein teures Bundle verpacken...
Hallo ins Forum,
Zitat:
@PeterHB70 schrieb am 28. Dezember 2020 um 14:43:16 Uhr:
Ein Gebrauchtwagenkauf würde ich nicht vom AKP abhängig machen. Da gibt es wichtigere Ausstattungen....
kommt darauf an. Das AKP ist schon echt gut (ich find's in meinem 213er fast schon beängstigend leise und er ist innen deutlich spürbar leiser als der Vorführer mit fast gleicher Grundbasis, nur ohne AKP und Luftfederung) und wer Wert auf Ruhe im Auto legt, sollte es schon drin haben.
Das Problem im GW-Bereich ist nur, dass das Paket extrem selten verbaut wurde. Von daher wird man nur ganz, ganz schwer einen GW finden (war bei der Konfiguration bei mir für den Verkäufer schon schwer, überhaupt einen mit dem Paket irgendwo zu finden, damit ich mir die Gläser anschauen konnte; bin "gebranntes" Kind, was Verzerrungen bei den VSG-Scheiben beim 211er anging).
Wenn man aber am Ende die Wahl hat, einen GW mit AKP, der z.B. kein Multibeam, Parktronic und/oder Assistenzsysteme (um nur ein paar Beispiele zu nennen) hat, oder einen GW ohne AKP, aber mit den anderen Ausstattungen zu nehmen, dann würde das AKP auch bei mir in den Hintergrund treten.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 28. Dezember 2020 um 14:52:25 Uhr:
Nein, man muss ja eine günstige und sinnvolle Maßnahme in ein teures Bundle verpacken...
die Verkoppelung der Maßnahmen ist hier schon sinnvoll, da sonst ein akustisch schiefes Bild entsteht. Zwar bringen die Seitenscheiben durchaus etwas (und auf Ohrhöhe sogar einen größeren Teil), aber die Dämmung in den Türen, am Boden, am Tunnel sowie vorn und hinten sperrt auch wichtige Teile der Geräuschkulisse aus. Wenn man nur die Seitenscheiben tauscht, bekommt man die tieferen Frequenzen und die eigenen Fahr-/Abrollgeräusche sowie die Geräusche von vorn (die Serien-WSS ist zwar auch eine VSG-Scheibe, aber ohne die Akustikfolie) noch ungefiltert rein. Die treten dann - je nach eigenem Hörvermögen und Störgrad - in den Vordergrund.
Viele Grüße
Peter
Die Windschutzscheibe wird beim ersten Steinschlag auch gegen die Version des Akustikpakets ersetzt. Es stimmt, man hört richtiggehend wie die hell klingende Geräusche "von vorne" kommen ...
Ja, die WS ist nach einem Steinschlag auch aufzurüsten.
AKP würde ich bei einem GW ansonsten von Profis nachrüsten lassen. Das wird bestimmt noch besser werden, als die MB Sonderausstattung AKP.
Jedoch auch zu beachten: Die Scheiben gehen nicht so schnell kaputt... Diebstahlschutz. ABER sollten die Türen bei einem Unfall klemmen, ist das "blöde" Glas wiederum ein Nachteil!
Wie immer im Leben... wo Licht ist auch Schatten.
Und wenn es dann zu leise ist, stört schon das Schubbern der Winterjacke beim Fahren. Das " Problem" hab ich jetzt -))
Das „Problem“ sollte sich ja doch recht einfach lösen lassen und es ist eh gesünder ohne Jacke zu fahren. 😉
im A6 hatte Audi ab Facelift WS und die vorderen Seitenscheiben serienmäßig auf Akustiglas geändert und sonst nichts gemacht - das war dann schon erheblich besser. Vorher war das nicht angemessen für die Fahrzeugkategorie. Ich frage mal den Händler, ob er die Seitenscheiben nachrüstet und was das kosten würde.
Das ist gar nicht soooo schlimm, pro Scheibe einen guten Hunderter plus Einbau. Die hinteren Dreicksfenster machen ein wenig mehr Mühe.
Ich habe noch einmal intensiv nach Testberichten gesucht, bei welchen sich vielleicht ein objektiv feststellbarer Wert zwischen Modellen mit und ohne Akustik-Komfort-Paket ergibt, aber leider bin ich nicht fündig geworden.
Hallo ins Forum,
das Problem ist, dass bei den meisten Tests das Paket nicht gesondert erwähnt wird, so dass man die Messwerte nicht zuordnen kann. Bei den Bildern ist meist auch nicht erkennbar, ob die Seitenscheiben VSG sind (Auflösung reicht nicht, das XI im Scheibenstempel zu erkennen), ebenso ist meist die auffällig andere Reflektionsfarbe der Scheiben auf den Scheiben nicht erkennbar.
Viele Grüße
Peter
Und dann sind die Testwagen oft auch noch "manipuliert". Das heißt selbst wenn der Tester ein hervorragendes Innengeräuschniveau bestätigt, muss das bei den Serienwagen nicht zwangsläufig so sein.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass jeder der das Akustik-Paket hat, es wieder nehmen würde. Ansonsten hilft nur selber testen, ob es einem der Mehrpreis Wert ist. Mich hat schon das deutlich hörbare Scheibenwischer Geräusch beim Wagen ohne Akustik genervt. Kommt aber wohl auch darauf an was man vorher für einen Wagen hatte, wie man es empfindet.
Meiner hat kein Akustik-Paket. Von den Scheibenwischern höre ich nichts. Er hat aber die beheizbare Windschutzscheibe. Liegt´s evtl. daran?