Ist das Akustik-Komfort-Paket sinnvoll?

Mercedes E-Klasse W213

Sehr geehrte W213 Gemeinde, ich stehe vor der Bestellung eines W213 und frage mich, ob das Akustik-Komfort-Paket hinein muss oder ich stattdessen lieber das Budget für etwas anderes verwende. Ich fahre jetzt einen X253 und habe das Akustikglas, hatte zur Probefahrt ein W205 ohne Akustikglas und konnte ab 180 km/h nichts mehr verstehen. Über eure Erfahrungen und Ratschläge freue mich. Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Das habe ich dazu gefunden:

"Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie und Infrarot-absorbierender Folie für die Frontscheibe und die Seitenscheiben
– Verbundsicherheitsglas mit Infrarot-absorbierender Folie für die
Heckscheibe
– Aufdickung der Vliese in den Türen zusätzliche 10 mm (10mm bereits
Serie)
– Fondbodenteppich gegenüber der Serie mit deutlich erhöhtem Flä
chengewicht
– Längsträgerverkleidungen mit zusätzlichem Akustikvlies sowie zusä
tzliche Schallisolationsmaßnahmen im Querträger des Fahrersitzes, in den Luftkanälen im Fondfußraum und an den B-Säulen
– Hutablage mit erhöhtem Flächengewicht und zusätzlicher Isolation, um
die Durchschallung zu minimieren."

329 weitere Antworten
329 Antworten

Suche aktuell nach einem jungen gebrauchten mit Akkustikpaket. Bisher habe ich leider keinen gefunden (bei mobile). Selbst bei Fahrzeugen die top ausgestattet sind und an die 100t€ gekostet haben. Wird das Akkustikpaket auch irgendwie anders genannt oder ist es wirklich so selten?

Du kannst das anhand deren Fotos relativ schnell erkennen. Fahrzeuge die getönte Scheiben haben, sind ohne Akustik Komfort Paket. Denn MB bietet bei der E-Klasse bei AKP keine getönten Scheiben an. Sicher haben einige die Scheiben nachträglich getönt, aber ab Werk ist es nicht zu konfigurieren.

Ich denke das liegt daran, dass sich viele Fragen ob das am Ende so viel bringt. War bei mir auch so. Und dann gewinnen vielleicht andere Sonderausstattungen wie Multibeam / HUD etc. die fast das Gleiche kosten.

Bei mir waren es tatsächlich die getönten Scheiben, entweder Akustikpaket oder getönte Scheiben. Man musste sich ab Werk für eines entscheiden. Klar kann man aber auch nachträglich tönen, aber das erscheint mir irgendwie unseriös und ich wollte mein neues Fahrzeug keiner Hinterhofwerkstatt zum Tönen anvertrauen. Zumal ich auch schon gehört habe, dass die Zuviel Wasser beim Anbringen der getönten Scheiben einsetzen und die Elektronik des Fahrzeugs beschädigen.

Ähnliche Themen

Ich hab AKP und mir die Scheiben nachträglich im selben Ton dunkel machen lassen.

Das APK bringt absolute Ruhe in die Bude.
Es ist hörbar leiser beim fahren, besonders merkt man es in Tunneln. Da hat man das Gefühl geräuschlos zu fahren.

Zitat:

@antarantar schrieb am 8. November 2020 um 14:01:08 Uhr:


Bei mir waren es tatsächlich die getönten Scheiben, entweder Akustikpaket oder getönte Scheiben. Man musste sich ab Werk für eines entscheiden. Klar kann man aber auch nachträglich tönen, aber das erscheint mir irgendwie unseriös und ich wollte mein neues Fahrzeug keiner Hinterhofwerkstatt zum Tönen anvertrauen. Zumal ich auch schon gehört habe, dass die Zuviel Wasser beim Anbringen der getönten Scheiben einsetzen und die Elektronik des Fahrzeugs beschädigen.

Mir hat hier direkt der Verkäufer angeboten wenn ich das AKP nehme das den Ihr hauseigener Folierer die Scheiben im Nachgang tönt in der selben Stärke wie wenn es original wäre.
Es scheinen also zumindest bei meinem Händler doch öfter Leute das AKP zu bestellen und lassen dann die Scheiben im Nachgang abdunkeln.
Bei mir wäre es sonst auch so gewesen das ich AKP weg lasse und die getönten Scheiben wähle.
So habe ich Beides! ^^
Mein Verkäufer sagte auch das dass AKP schon viel bringt da es ja nicht nur die Scheiben sind sondern eben auch Fahrwerkskomponenten und eine andere Dämmung in den Türen etc.
Also es wird da schon mehr getan als nur dickere Scheiben einzubauen. 🙂

Was kostet denn so ein Folieren der Scheiben? Bekommt man das dann noch vernünftig ab?

Hallo ins Forum,

das AKP bringt schon spürbar etwas, da auch diverse andere Dämmungen drin sind. Zudem ist das Glas (leider mittlerweile exklusive Heckscheibe) auch in der Wärmedämmung besser.

Ich habe es bei mir deshalb von Anfang an auf der Liste der relativ sicheren Ausstattungen gehabt, nur ein Prüfpunkt blieb, da ich beim 211er richtig viel Ärger (Verzerrungen an den Seitenscheiben und der Heckscheibe, hatte da mehr oder minder auch alle 211er mit der Ausstattung so) mit den Verbundscheiben hatte. Daher wollte ich einen 213er mit der Ausstattung jedenfalls sehen, was aber echt schwierig wurde. Mein Verkäufer hat dann tatsächlich ein Kundenfahrzeug im Auslieferungsbereich (durfe ich nur von außen sehen) und zwei Ausstellungsfahrzeuge (eins war zu und keiner wusste, wo der Schlüssel war; stand im Werkstattbereich, war aber dem Neuwagenbereich zugeordnet, und das andere war dann tatsächlich offen (auch wenn es in einem anderen Teilbetrieb stand und der dortige AMG-Verkäufer (war nämlich ein 53iger) mich argwöhnisch beobachtete, was ich an den Scheiben geschaut habe) auftreiben können, die das AKP hatten. Ansonsten war nix zu finden (bei immerhin fast 500 213ern im System), da das Paket wirklich seltener verbaut ist. Die Sperre der getönten Scheiben ab Werk ist da wohl echt ein Problem.

Am Ende konnte ich die Scheiben aber prüfen und nichts feststellen (gottlob hat man die Technik der Aufbringung der Wärmedämmung auch beim E geändert; beim 211er wurde eine Scheibe (die innere) bedampft und eine normale Folie verwendet, beim 213er wird (wie beim S seit ewig) überall eine entsprechende Dämmfolie verwendet und die Scheiben sind nicht mehr bedampft, was beim 211er die Verzerrungen gebracht hatte (die Bedampfung war billiger als die Folie, die beim 211er übrigens bei der WSS (wegen der Zulassungsvorgaben) auch schon verwendet wurde), so dass mein 213er auch mit AKP kommen wird. Da ich eh kein Freund der schwarzen Scheiben hinten bin, hatte ich auch kein Problem damit.

Bei der Suche nach Fahrzeugen kann man die Scheiben auch am Stempel erkennen. VSG-Seitenscheiben haben da andere Bezeichnungen als des ESG-Serienscheiben und die VSG-Scheiben gab's/gibt's ab Werk nur mit dem AKP. Damit kann man auch nachträgliche Tönungen "entlarven".

Viele Grüße

Peter

Hat es eigentlich irgendeinen vernünftigen nachvollziehbaren Grund weshalb sich AKP und getönte Scheiben ab Werk ausschließen?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Mav28 schrieb am 8. November 2020 um 15:23:07 Uhr:


Was kostet denn so ein Folieren der Scheiben? Bekommt man das dann noch vernünftig ab?

zu den Preisen kann ich Dir nix sagen (mangels Bedarf), sollte aber nicht Unsummen kosten. Ich schätze mal, dass es so 200-300 EUR sind, je nach Folie und Umfang (z.B. nur die Seitenscheiben hinten (vorne gibt's Beschränkungen) oder auch die Heckscheibe).

Man bekommt die Folien auch nachträglich gut wieder runter, wenn man sie vor dem Abziehen deutlicher erwärmt (Föhn (beim Heißluftgerät aufpassen, dass es nicht zu heiß wird) und sie dann stückweise abzieht bevor sie zu kalt ist. Dann wieder erwärmen und wieder ein Stück. Klebereste gehen dann mit einem Alkohol-Glasreiniger wieder runter. Wenn man es so und ohne harte Gegenstände macht, hat man auch keine Kratzer im Glas.

Viele Grüße

Peter

Hallo ins Forum,

Zitat:

@joedoc schrieb am 8. November 2020 um 15:25:33 Uhr:


Hat es eigentlich irgendeinen vernünftigen nachvollziehbaren Grund weshalb sich AKP und getönte Scheiben ab Werk ausschließen?

ja und nein. Bei den getönten Scheiben wird eine im Glas getönte ESG-Scheibe eingesetzt. Die kann man recht gut auf den zulässigen Wert einregeln. Beim AKP kommen VSG-Scheiben zum Einsatz. Hier gibt's aus Gründen der Variantenreduzierung nur die nomale Variante, zumal ich auch nicht die Info habe, ob die Wärme- und Schalldämmfolie auch in dunklerer Form machbar wäre. Machbar wäre auf jeden Fall eine der beiden Scheiben beim VSG passend zu tönen. Wird aus Gründen der Variantenreduzierung nicht gemacht. Was nicht geht, ist die getönte ESG-Scheibe einfach im VSG-Verbund einzusetzen, zumal die - von anderen technischen Hindernissen mal abgesehen - dann in der Summe auch zu dunkel würde. Die Wärme- und Schalldämmfolie frisst auch Lichtdurchlass.

Somit kann man als Fazit ziehen (da es es bei anderen Baureihen angeboten wird): Es lohnt sich beim E nach Auffassung der Produktplaner nicht, das AKP auch in schwarz zu liefern. Ob sie damit richtig liegen, ist durchaus fraglich, da es dieselben Personen waren, die die TR beim Widescreen massiv unterschätzt haben und es dadurch die Verfügbarkeitsprobleme gegeben hat.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@Mav28 schrieb am 8. November 2020 um 15:23:07 Uhr:


Was kostet denn so ein Folieren der Scheiben? Bekommt man das dann noch vernünftig ab?

Ich habe das mit in den Vertragsabschluss gehandelt. Also keine Ahnung, ich gehe aber von max 300€ aus da es am E91 zu seiner Zeit auch nicht teurer war.

S213 bei Mercedes vor Fahrzeugübergabe für 250,— gemacht worden. Top Ergebnis. Bis auf die Heizdrähte der Heckscheibenheizung würde man es nicht erkennen.

Bei mir immer rund 200€.
Top Ergebnis.

hat jemand nur die Seitenscheiben nachrüsten lassen? Habe ich am W205 machen lassen und finde, das macht bei Gegenverkehr oder auf der AB einen spürbaren Unterschied.

EDIT: auf Seite 14 steht es ja. Werde mal nachfragen, was es kostet. Wenn man für ein paar Euro 80% des Ziels erreicht, ist es doch OK, verstehe auch nicht, wieso man so ein großes Paket schnüren muss, gebraucht auch schwer zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen