Ist das Akustik-Komfort Paket nachrüstbar?

Mercedes E-Klasse W213

Ich fahre etwa 40.000km im Jahr, überwiegend Autobahn. Als stress geplagter Mensch hab ich es gerne äußerst ruhig im Auto. Deshalb suche ich eine E-Klasse mit dem Akustik-Komfort Paket. Selbst gefahren bin ich noch kein Auto mit dieser Ausstattung, da es einfach keine Vorführer gibt.

Auf meiner Suche nach einer E-Klasse stolpere ich über die schönsten Autos mit teilweise sehr guter Ausstattung. Aber keins davon hat das Akustik Paket.

Jetzt werde ich langsam müde und ich frage mich ob man dieses Paket nicht einfach nachrüsten kann. Mir ist klar das dies unter Umständen teuer ist, aber das wäre es mir wert.

Im Internet hab ich gelesen das folgende Elemente zu diesem Paket gehören:

Zitat:

• Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie und Infrarot-absorbierender Folie für die Frontscheibe und die Seitenscheiben
• Verbundsicherheitsglas mit Infrarot-absorbierender Folie für die Heckscheibe
• Aufdickung der Vliese in den Türen auf 20 mm (+10 mm gegenüber Serienumfang)
• Fondbodenteppich gegenüber der Serie mit deutlich erhöhtem Flächengewicht
• Längsträgerverkleidungen mit zusätzlichem Akustikvlies
• zusätzliche Schallisolationsmaßnahmen im Querträger des Fahrersitzes, in den Luftkanälen im Fondfußraum und an den B-Säulen
• Hutablage mit erhöhtem Flächengewicht und zusätzlicher Isolation, um die Durchschallung zu minimieren

Sofern man die Originalteile bei Mercedes bestellen kann, und sofern man im Teilekatalog sehen kann an welcher Stelle was gemacht wird, sollte eine Nachrüstung doch möglich sein.

Weiß jemand dazu genaueres, oder hat bereits jemand diese Möglichkeit in Betracht gezogen?

Udo

Beste Antwort im Thema

Die Rollgeräusche kann man durch eine vernünftige Reifenwahl übrigens massiv beeinflussen.

Wer meint, eine komfortable Reiselimousine auf 20"-Räder stellen zu müssen (an denen er jeden Kilometer leidet, die er aber nur 5s beim Ein- und Aussteigen sieht), hat m.E. eine gerechte Strafe verdient. :-)

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Nein, Folie ist nicht stabil. Beim 213 sind die beiden Scheiben praktisch gleich dick. Eine 5 mm Scheibe am Stück ist deutlich stabiler als eine 5 mm Akustikscheibe, die aus zwei etwas über 2 mm starken Scheiben und der Folie besteht. Da hilft leider auch die Klebung nicht.

Ich denke, dass die Folie die Scheibe deutlich stabiler macht. Die Scheiben werden ja auch als einbruchhemend verkauft. Bei einer Akkustikscheibe sollte es schwer möglich sein, diese zu durchschlagen und ins Wageninnere zu greifen. Flexibler dürften sie auch sein durch Folie und Kleber in der Mitte. Panzerglas enthält auch mehrere Lagen Folie, weil es stabiler ist und man so viel dünner bauen kann.

Das ist ein freies Land und Du darfst glauben, was Du willst. Die Akustik-Scheiben sind trotzdem labiler.

Die Einbruchshemmung kommt nicht von einer Stabilität
Es ist einfach zäh, den verklebten(!) Verbund aus Glas und Folie zu zerlegen (gilt auch für die Steine von vorne, deswegen sind Windschutzscheiben heute immer zweilagig mit Folie), während das Einscheibenglas einfach "zerkrümelt"

Und welche Scheibe ist jetzt stabiler? Die, die sofort zerbröselt oder die, die aufgrund der Folie Stand hält (wenn vielleicht auch nicht spurlos) und Stein oder Einbrecher draußen lässt ?

Wie sagte Konfuzius: Bevor ihr euch streitet, klärt die Begriffe.

Was ist stabil? Eine Akustik-Scheibe verbiegt sich unter Belastung stärker als eine normale Scheibe. Also ist die normale Scheibe stabiler gegen auf sie wirkende Kräfte

Das, auf was Du abzielst, ist eher Robustheit.

Aber ich fürchte, wir langweilen die anderen...

Ähnliche Themen

Um mal wieder auf das ursprüngliche Thema zu kommen... wo bei Mercedes würde man so eine Frage wie "Bestandteile und Nachrüstbarkeit AKP" überhaupt platzieren? Die Verkäufer bei den Händlern wissen sowas nicht. Die Leute aus der Werkstatt sind aus meiner Erfahrung lediglich Teiletauscher. Ist man selbst in irgendeinem Thema halbwegs eingefuchst, weiß man meist schon viel mehr als die. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Also wo würde man so eine Frage adressieren? Gibt es eine MB Kontaktstelle mit echtem technischen Sachverstand, oder laufen solche Fragen ausschließlich über die NL und Händler?

Gruß,
FEA

Mir scheint, da hast du Recht, FEA. Man muss ja Ausstattungskenntnis (Verkäufer) mit Teilekenntnis und Einbaukenntnis zusammenbringen. Dafür gibt es in der Niederlassung meist drei verschiedene Abteilungen, die nicht miteinander reden. Das ist aber kein Problem des neuen Mercedes. Sondern das Thema gibt es bei allen Herstellern und allen Modellen.

Der Umfang des Akustikpakets ist dem Forum offenbar im Detail bekannt. Also müsste man dazu die Teilenummern recherchieren und dann den Einbauaufwand kalkulieren. Leider habe ich von Kfz-Technik gar keine Ahnung, aber vielleicht andere hier?

Ich kann Nachrüstwilligen, die das Auto noch nicht fahren, erst einmal zu einer längeren Probefahrt raten. Unser Fahrzeug z.B. hat kein Akustikpaket und ist sehr leise. Das fällt anderen auf. Wir würden entsprechend in einem nächsten Fahrzeug sicher kein Akustikpaket ordern.

Ich würde mir jemanden suchen, der sich mit dem Mercedes Teilekatalog auskennt oder privat einen hat und dann mal die Teilenummern recherchieren. Ich meine, das Akustikpaket hat den Ausstattungscode 596. Danach müßte man ja suchen können.

Zum Einbauaufwand habe ich ja schon geschrieben, daß es auf eine Totalzerlegung des Innenraums (Türen, Teppiche, Hutablage usw.) rausläuft. Das rechnet sich nur für einen versierten Bastler, der alles selber machen kann. Und der fit genug ist, beim Zusammenbau keinen Fehler zu machen.
Wenn danach irgendwas nicht mehr perfekt paßt, hat man dort ein akustisches Loch. Und ein Geräusch das man orten kann, nervt.

Geräuschfreaks würde ich Geduld bei der Suche empfehlen. Eine normale E-Klasse ist schön leise, eine mit Akustikpaket ist ein Genuss. :-)

Zitat:

@ichfahrealsobinich schrieb am 21. Juni 2017 um 12:14:29 Uhr:


Also müsste man dazu die Teilenummern recherchieren und dann den Einbauaufwand kalkulieren.

Richtig. Mit einer vom Werk aus orderbaren SA sollte das eigentlich möglich sein.

Gruß,
FEA

Bin jetzt endlich wieder im Ländle. Hier gibt es doch einige Werksangehörige, oder Leute die Zugriff auf die Datenbanken von Mercedes haben.

Wäre es für irgendjemanden möglich den genauen Umfang des Akustik Komfort Pakets herauszufinden? Die genaue Teileliste und die Einbaupositionen?

Das wäre wirklich sehr hilfreich. Ich weiß das dies u.U. eine Menge Arbeit ist und ich würde für diese Informationen auch ein paar Tatters springen lassen.

Danke. Udo

Zitat:

@Spezi-Oans schrieb am 26. Juni 2017 um 09:04:35 Uhr:


Bin jetzt endlich wieder im Ländle. Hier gibt es doch einige Werksangehörige, oder Leute die Zugriff auf die Datenbanken von Mercedes haben.

Wäre es für irgendjemanden möglich den genauen Umfang des Akustik Komfort Pakets herauszufinden? Die genaue Teileliste und die Einbaupositionen?

Das wäre wirklich sehr hilfreich. Ich weiß das dies u.U. eine Menge Arbeit ist und ich würde für diese Informationen auch ein paar Tatters springen lassen.

Danke. Udo

Hallo Spezi,
ich habe bei meiner C-Klasse das Paket drin finde aber nicht, dass es viel bringt im Vergleich zu einem Standard S205. Ich habe die Scheiben mehrmals nachstellen lassen und eine wurde sogar getauscht. Die Werkstattmitarbeiter kannten sich bei dem Paket sehr gut aus, da es wohl auch ergänzt wird, wenn eine normale C-Klasse zu viele Geräusche hat. Ich hatte davor den W204 und dann den A207. Im Vergleich zum W204 (war noch der mit den LKW Außenspiegeln) ist der S205 sehr leise. Ergo: Frag in Deiner Werkstatt oder komm auf mich zu und ich gebe Dir die Kontaktdaten meiner äußerst kompetenten Werkstatt.
Grüße Stefan

Zitat:

@Spezi-Oans schrieb am 26. Juni 2017 um 09:04:35 Uhr:


Ich weiß das dies u.U. eine Menge Arbeit ist und ich würde für diese Informationen auch ein paar Tatters springen lassen.

Stehst du eigentlich mit deinem "Freundlichen" auf Kriegsfuß?! 😉

Bislang fahre ich einen Ford Mondeo und unser örtlicher Händler wo ich auch die Probefahrt gemacht habe, konnte mir da nicht weiterhelfen. Er schaute im System nach und sagte mir das was auch im Katalog steht. Mehr konnte er mir nicht sagen. Von Irland aus hab ich über das Mercedes Homepage Kontaktformular eine Anfrage gestellt, das ist jetzt mehr als eine Woche her und eine Antwort kam da auch nicht.

Zitat:

@Stefans26 schrieb am 26. Juni 2017 um 09:22:03 Uhr:


Die Werkstattmitarbeiter kannten sich bei dem Paket sehr gut aus, da es wohl auch ergänzt wird, wenn eine normale C-Klasse zu viele Geräusche hat.

Was wird ergänzt? Das ganz Paket? Oder nur die Scheiben?

Udo

Ich denke die machen im ersten Schritt nur die Scheiben. Wenn der Werkstattmeister fit ist, dann sollte er das schauen können. Die haben im WIS (Werkstatt Informations-System) die entsprechenden Daten. Die Frage wie Du richtig sagst ist was da alles enthalten ist.

Zitat:

@Spezi-Oans schrieb am 26. Juni 2017 um 11:41:01 Uhr:


Bislang fahre ich einen Ford Mondeo und unser örtlicher Händler wo ich auch die Probefahrt gemacht habe, konnte mir da nicht weiterhelfen.

Okay, jetzt wird ein Schuh draus... du wirst erst noch Kunde und noch sind an den örtlichen Händler noch keine "Tatters" geflossen, damit der mal hurtiger aus der Kurve kommt...

...und was ist, wenn du diese Infos und Details vorher kaufabhängig machst? - Oder willst du das ALLES selbst "schrauben"?!

So wie ich das verstanden habe sucht er ja gerade ein Auto mit AKP. Da ich selber sowas suche weiß ich wie dünn der Markt mit dieser SA aktuell ist. Daher finde ich die Frage nach einer Nachrüstbarkeit ganz interessant.

Mal mein Beispiel: Bis auf Comand, Schiebedach, 360° Kamera, Multibeam, AHK und eben dieses AKP bräuchte ich nichts weiteres an SA. Das AKP haben aktuell nur die höherpreisigen Fahrzeuge. Das heißt am Ende zahlt man für zig SA mit, die man gar nicht benötigt. Kauft man dagegen einen 10-15k€ billigeren Wagen und rüstet das AKP für 2k€ (?) nach, rechnet sich das schon...

Gruß,
FEA

Deine Antwort
Ähnliche Themen