Ist das Abblendlicht an?
Der neue Q3 ist nun endlich bei mir angekommen und die ersten 500 km sind auch schon gefahren.
Ich habe folgende Frage.
Wie sehe ich, ob bei Automatikschaltung mit Lichtsensor das Abblendlicht wirklich eingeschalten ist? Ich muss dazu sagen, dass ich dies bei einer Tunnelfahrt prüfen wollte. Der Tunnel war sehr gut ausgeleuchtet und leider fuhr auch kein Auto vor mir. Ein Lichtkegel war nicht zu sehen. Bei meinem bisherigen Fahrzeug (Toyota) leuchtete immer eine Kontrolllampe sobald der Sensor das Licht eingeschaltet hat. Auch bei Schaltung mit der Hand erfolgt beim Q3 keine Anzeige. Oder habe ich da was übersehen? Auch in der Tachometerbeleuchtung war nichts zu bemerken. Leider läßt sich die Helligkeit der Tachometerbeleuchtung nicht getrennt für Tag und Nachtfahrt ändern und speichern. Oder vielleicht doch und ich habe auch hier etwas übersehen?
Ich bedanke mich schon für Eure Tips.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wo359 schrieb am 16. September 2015 um 10:33:26 Uhr:
Eigentlich wollt ich nimmer, aber ich muss 😁 : Danke! Mehr gibt´s dazu nicht zu sagen!LG Günther
Ich sehe das genau so. Rückleuchten mit TFL ist ein Sicherheitsgewinn.
59 Antworten
Zitat:
@wo359 schrieb am 16. September 2015 um 10:33:26 Uhr:
Eigentlich wollt ich nimmer, aber ich muss 😁 : Danke! Mehr gibt´s dazu nicht zu sagen!LG Günther
Ich sehe das genau so. Rückleuchten mit TFL ist ein Sicherheitsgewinn.
Also, wenn ich die letzten Beiträge so lese, dann muss ich blind und auf den Kopf gefallen sein, weil ich mir die LED-Rückleuchten nicht zum Tagfahrlicht codieren lasse. Und es auch nicht möchte, weil ich den Sinn darin nicht sehe.
Und den angeblichen Sicherheitsgewinn redet ihr euch schön. Euch geht es doch nur um die Optik. Seid ehrlich.
Daraus jetzt auf eine generelle Ablehnung von Codierungen meinerseits zu schliessen ist schon gewagt.
Und noch eins: das Audi LED Tagfahrlicht ist grell und blendet manche. Das ist Fakt!
Warum ist die Codier-Fraktion hier eigentlich so einseitig, dass anders Denkenden alles mögliche unterstellt wird und deren Meinung nicht einfach mal zur Kenntnis genommen wird ohne in wilde Spekulationen zu verfallen.
Oder sind andere Meinungen nicht erwünscht? Es scheint fast so.
Dann bist du tatsächlich blind und auf den Kopf gefallen.
Das die Rückleuchten mit dem TFL leuchten macht durchaus sinn, es gibt mehr als genügend Situationen, in denen das Licht nicht automatisch zugeschaltet wird, es die Witterungsverhältnisse aber erfordern würden - zumindest hinten.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 16. September 2015 um 15:06:58 Uhr:
Dann bist du tatsächlich blind und auf den Kopf gefallen.Das die Rückleuchten mit dem TFL leuchten macht durchaus sinn, es gibt mehr als genügend Situationen, in denen das Licht nicht automatisch zugeschaltet wird, es die Witterungsverhältnisse aber erfordern würden - zumindest hinten.
Genau so ist es. Wir sind am Samstag beim SQ5 Treffen im Konvoi aus Richtung Holland kommend gefahren. Speziell bei einem SQ5 (er hat die Rückleuchten nicht dazu codiert) ist mir aufgefallen, dass trotz grauen und düsteren Witterungsverhältnissen keine Heckleuchten in Betrieb waren. Das Abblendlicht hat sich also auf der AUTO Position noch nicht eingeschaltet (kann man ja auch auf spät einstellen). Da war mir noch klarer weshalb das codieren sehr viel Sinn macht.
PS: Das eine schliesst das andere nicht aus. Klar auch die Optik gefällt mir natürlich.
Zitat:
@blumenzuechter schrieb am 16. September 2015 um 14:55:24 Uhr:
Und es auch nicht möchte, weil ich den Sinn darin nicht sehe.
Partout nicht (ein)sehen willst.
Es ist hier nun mehrfach an diversen Beispielen aufgezeigt worden, warum die TFL-HL durchaus (je nach Situation) Sinn machen können.
Zitat:
Daraus jetzt auf eine generelle Ablehnung von Codierungen meinerseits zu schliessen ist schon gewagt.
Das ist nicht gewagt, sondern lediglich eine logische Schlussfolgerung aus deinen Beiträgen, bei denen du dieses Feature als "Codierkram", "Codierfreaks" und "Codierenthusiasten" betitelst. Eine neutrale Einstellung zu diesem Thema würde aus meiner Sicht in einer anderen Wortwahl resultieren.
Zitat:
Und noch eins: das Audi LED Tagfahrlicht ist grell und blendet manche. Das ist Fakt!
Warum ist die Codier-Fraktion hier eigentlich so einseitig, dass anders Denkenden alles mögliche unterstellt wird und deren Meinung nicht einfach mal zur Kenntnis genommen wird ohne in wilde Spekulationen zu verfallen.
Oder sind andere Meinungen nicht erwünscht? Es scheint fast so.
Ja sie blenden! Nachts, auf unbeleuchteten Straßen, wenn man direkt reinschaut. Für diese Momente sind die TFL allerdings auch nicht vorgesehen.
Insofern sie dich tagsüber, im Tunnel, bei schlechtem Wetter blenden, dann glaube ich Dir das, allerdings kannst du nicht deine eigenen persönlichen Befindlichkeiten hier als Maßstab ansetzen.
Es gibt auch Menschen, bei denen LED-Rückleuchten Kopfschmerzen verursachen und permanent flimmern. Ist schade für diese Menschen, sind aber dennoch Einzelschicksale.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass bald alle Fahrzeuge so ausgeliefert werden, dann braucht man es auch nicht mehr Codieren. Es sei denn, sie sollen dann hinten wieder aus sein😁😉
Es gibt diese Codierung ja auch serienmäßig, aber halt scheinbar nur in den skandinavischen Ländern...
Diese Codierung nennt sich auch so ähnlich.
Ich für meinen Teil kann mich nur wiederholen. Es gibt KEINEN Grund für ein zusätzliches Lämpchen im KI, wenn der Lichtsensor aktiv ist.
LG Günther
Zitat:
@wo359 schrieb am 16. September 2015 um 18:41:23 Uhr:
Es gibt diese Codierung ja auch serienmäßig, aber halt scheinbar nur in den skandinavischen Ländern...
Diese Codierung nennt sich auch so ähnlich.
..
"Nordlandschaltung" (m.W. Finnland/Schweden/Norwegen/Dänemark).
Warum schreibt die doch sonst so regulierungswütige EU das Brennen der Rückleuchten bei Tagfahrlicht nicht vor?
Warum bietet Audi das nicht als Extra an, wenn es denn wirklich für mehr an Sicherheit sorgt?
Dass es nicht schaden kann, ist unbestritten. Ich bleibe dabei: für die meisten steht der optische Effekt im Vordergrund.
Martin, ich nerve, ich weiss!
Wie gut, dass Du weißt, was die meisten wollen.
Fakt ist, in Skandinavischen Ländern MUSS seitens der Gesetzgebung das TFL in Verbindung mit den Rückleuchten leuchten.
...wenn sich einer mit schlechten Lichtverhältnissen auskennt, dann der Skandinavier.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 16. September 2015 um 19:25:25 Uhr:
...wenn sich einer mit schlechten Lichtverhältnissen auskennt, dann der Skandinavier.
Kostet auch ordentlich Strafe, wenn du es nicht an hast😁 denn das habe ich leider mal erlebt😠
@blumenzuechter: bist a bissi a Sturkopf, gell? 😉
Na, Spaß beiseite, sowas macht ja ein Forum aus, dass eben NICHT alle die gleiche Meinung haben. Das ist gut so, solange man respektvoll miteinander umgeht.
Und deshalb sage ich dir nachdrücklich, aber mit Respekt: Du hast keine Ahnung.😁
Bei mir sind die hinteren Leuchten aus Gründen der zusätzlichen Sicherheit codiert und dann erst, mit viel Abstand, auch aus dem Grund, weil's gut aussieht.
Bitte akzeptiere, dass es mehr als nur eine (deine) Meinung gibt. 😉
LG Günther
Zitat:
@wo359 schrieb am 16. September 2015 um 20:23:26 Uhr:
Bitte akzeptiere, dass es mehr als nur eine (deine) Meinung gibt. 😉
Und warum wird dann darauf immer weiter rumgeritten?
Belasst es doch dabei..., der Eine hat die Meinung und es kundgetan..., der Andere die...
Deshalb muss man ja nicht den Anderen Belehren bzw. Bekehren. Das Aufzeigen der Vor- und ggf. Nachteile ist ja in Ordnung. Also ist doch gut.
Ich habe meine Rückleuchten auch nicht dazu codiert. In den wenigen Grenzsituationen, in denen die Automatik versagt (Sichtbehinderungen durch Regen, Schnee oder Nebel...oder in der Dämmerung und Dunkelheit) ist es eh Vorschrift mit Abblendlicht zu fahren.
Kleine Korrektur. In Dänemark reicht die deutsche Variante, also TFL vorne. Hinten darf das Licht aus sein.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 16. September 2015 um 09:28:08 Uhr:
Nein, tut er - zumindest aus meiner Sicht - nicht wirklich.Zitat:
@dlorek schrieb am 16. September 2015 um 03:43:59 Uhr:
Dieser Post fasst eigentlich ganz gut zusammen wieso man eben NICHT mit TFL in der Dämmerung oder bei schlechter Sicht fahren sollte:http://www.motor-talk.de/.../...luss-auf-lebensdauer-t5326145.html?...
Es hat schon seinen Grund weshalb es bei eingeschaltetem Abblendlicht gedimmt wird!
Das ist die Sicht eines einzelnen Users.
Ich - und alle anderen, die sich TFL hinten codiert lassen haben - sehen das anders. Aus meiner Sicht ist es ein absoluter Sicherheitsgewinn, wenn man auch ein Fahrzeug von hinten deutlich besser beleuchtet.
Ein blendendes TFL ist mir bisher nicht untergekommen (außer nachts, wenns zappenduster draußen ist). Autobahntunnel sind so extrem gut ausgeleuchtet, dass hier das Blend-Argument nicht zieht.
Gegen eingeschaltete Rückleuchten mit TFL habe ich nichts (warum sollte hinten auch was blenden...). Vorn ist es bei manchen Fahrzeugen oder den ATU Nachrüstern ist es aber in gewissen Situationen schon sehr hell...