Ist das Abblendlicht an?

Audi Q3 8U

Der neue Q3 ist nun endlich bei mir angekommen und die ersten 500 km sind auch schon gefahren.
Ich habe folgende Frage.
Wie sehe ich, ob bei Automatikschaltung mit Lichtsensor das Abblendlicht wirklich eingeschalten ist? Ich muss dazu sagen, dass ich dies bei einer Tunnelfahrt prüfen wollte. Der Tunnel war sehr gut ausgeleuchtet und leider fuhr auch kein Auto vor mir. Ein Lichtkegel war nicht zu sehen. Bei meinem bisherigen Fahrzeug (Toyota) leuchtete immer eine Kontrolllampe sobald der Sensor das Licht eingeschaltet hat. Auch bei Schaltung mit der Hand erfolgt beim Q3 keine Anzeige. Oder habe ich da was übersehen? Auch in der Tachometerbeleuchtung war nichts zu bemerken. Leider läßt sich die Helligkeit der Tachometerbeleuchtung nicht getrennt für Tag und Nachtfahrt ändern und speichern. Oder vielleicht doch und ich habe auch hier etwas übersehen?
Ich bedanke mich schon für Eure Tips.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wo359 schrieb am 16. September 2015 um 10:33:26 Uhr:


Eigentlich wollt ich nimmer, aber ich muss 😁 : Danke! Mehr gibt´s dazu nicht zu sagen!

LG Günther

Ich sehe das genau so. Rückleuchten mit TFL ist ein Sicherheitsgewinn.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Also ich hab mir gleich von Anfang an die Rückleuchten dazu codieren lassen. Jetzt brennt vorn und hinten immer was. Und ob vorn die Xenon brennen oder nur das TFL, is mir ehrlich gesagt wurscht, weil das TFL eh hell genug ist, um auch im Regen oder bei Nebel oder was auch gesehen zu werden. Und hinten brennts eh immer. Da pfeif ich doch auf eine Kontrolllampe...😉

Auch die Ki. Beleuchtung wird bei zunehmender Dunkelheit und ausgeschaltetem Licht dunkler.

Zitat:

@wo359 schrieb am 14. September 2015 um 15:35:37 Uhr:


Also ich hab mir gleich von Anfang an die Rückleuchten dazu codieren lassen. Jetzt brennt vorn und hinten immer was. Und ob vorn die Xenon brennen oder nur das TFL, is mir ehrlich gesagt wurscht, weil das TFL eh hell genug ist, um auch im Regen oder bei Nebel oder was auch gesehen zu werden. Und hinten brennts eh immer. Da pfeif ich doch auf eine Kontrolllampe...😉

.. ich weiß es kann mir egal sei, den Gegenverkehr/Fußgänger wird es aber nicht egal sein wenn bei extremen Wetter beim Abbiegevorgang nur ein TFL und ein Blinklicht zu sehen ist...

... es gäbe ja noch die AUTO Funktion, das wiederum wäre für dich wahrscheinlich zu normal!

.. trotzdem gute Fahrt!

@wibsi: Mir ist noch keine Situation untergekommen, in der das TFL nicht gereicht hätte. UND! Ich fahre im Licht Automatikmodus. 😉
Ich glaube, du hast mein Post nicht oder falsch verstanden.

LG Günther

OK, habe dich falsch verstanden, eben weil du meinst das TFL ist hell genug, auch bei schlechten Wetter und bei Ablendlicht das TFL ja abgedimmt wird..
vG

Die Anzeige im Q3 ob Abblendlicht an oder aus ist nun wiklich verbesserungswürdig. Die z. Zt. von Audi gewählte Beleuchtung des Lichtschalters mit der grünen LED bei Licht an erfüllt zwar seinen Zweck, ist aber bei grösseren Fahrern schlecht zu sehen. Besser wäre eine grüne LED im Tacho, wie es auch MB macht. Ist um Welten besser zu sehen.

@blumenzüchter: Aber nicht notwendig. Nenne mir einen triftigen Grund, wenn der Automatikmodus aktiviert ist und die Rückleuchten dazucodiert sind, warum man wissen muss, ob das Licht an ist oder nicht?!

LG Günther

Wie viele Q3 Fahrer haben denn zum Tagfahrlicht die Rückleuchten dazucodiert. Ich jedenfalls nicht und es kommt für mich auch nicht in Frage. Ich denke, dass die meisten Q3 Besitzer so denken und nur einige wenige enthusiastisch genug sind, diesen Codierkram machen zu lassen. Ich sehe keinen Sinn darin.
Sehrwohl sehe ich einen Sinn darin, die korrekte Fahr-Beleuchtung an einer sinnvollen Stelle anzuzeigen und nicht halb versteckt unten links im Lichtschalter.

Kann ich trotzdem nicht nachvollziehen, denn auch ohne Codierung der Heckleuchten und im Automatikmodus schaltet sich das Abblendlicht immer verlässlich dazu, wenn es notwendig ist. Also wozu eine zusätzliche Kontrollleuchte im KI?
Einzig vielleicht bei Nebel würde ein manuelles Einschalten des Abblendlichtes sinn machen, um auch hinten beleuchtet zu sein ( bei mir hinfällig, da codiert 😉)

LG Günther

Ps: lassen wir's sein. Du hast deine Meinung, ich meine.🙂

Jede Automatik hat ihre Unzulänglichkeiten und insofern wäre eine ergonomische Anzeige im KI sehr sinnvoll. Jeden Mist bekommt man dreifach optisch und aukustisch angezeigt.

PS
Die Anzeige am Lichtschalter (grüne LED) ist bei der Skandinaviervariante immer an.

Bis dato hatte ICH noch nie "Unzulänglichkeiten" bei diversen Automatikmodi.
Ich bin im Gegenteil der Meinung, dass sich viele Leute über viele Sachen zu viel Kopfzerbrechen machen.
In diesem Sinne klinke ich mich hier mal aus...
LG Günther

Zitat:

@DVE schrieb am 15. September 2015 um 18:56:17 Uhr:



Die Anzeige am Lichtschalter (grüne LED) ist bei der Skandinaviervariante immer an.

Genau so ist es. Hab diese Variante auch schon länger codiert. Schöne Rückleuchten kann man auch tagsüber zeigen.

Zitat:

@wo359 schrieb am 14. September 2015 um 15:35:37 Uhr:


Also ich hab mir gleich von Anfang an die Rückleuchten dazu codieren lassen. Jetzt brennt vorn und hinten immer was. Und ob vorn die Xenon brennen oder nur das TFL, is mir ehrlich gesagt wurscht, weil das TFL eh hell genug ist, um auch im Regen oder bei Nebel oder was auch gesehen zu werden. Und hinten brennts eh immer. Da pfeif ich doch auf eine Kontrolllampe...😉

Dieser Post fasst eigentlich ganz gut zusammen wieso man eben NICHT mit TFL in der Dämmerung oder bei schlechter Sicht fahren sollte:

http://www.motor-talk.de/.../...luss-auf-lebensdauer-t5326145.html?...

Es hat schon seinen Grund weshalb es bei eingeschaltetem Abblendlicht gedimmt wird!

Zitat:

@Wibsi schrieb am 14. September 2015 um 19:26:07 Uhr:


OK, habe dich falsch verstanden, eben weil du meinst das TFL ist hell genug, auch bei schlechten Wetter ...

Das TFL ist auch bei schlechtem Wetter mehr als ausreichend und wird aufgrund seiner Signalkraft deutlich mehr wahrgenommen als normales Abblendlicht. Ich selbst fahre - außer nachts - mit nichts anderem rum als TFL vorne und hinten.

Zitat:

@blumenzuechter schrieb am 15. September 2015 um 17:12:29 Uhr:


Wie viele Q3 Fahrer haben denn zum Tagfahrlicht die Rückleuchten dazucodiert. Ich jedenfalls nicht und es kommt für mich auch nicht in Frage. Ich denke, dass die meisten Q3 Besitzer so denken und nur einige wenige enthusiastisch genug sind, diesen Codierkram machen zu lassen. Ich sehe keinen Sinn darin.

Dieser Beitrag zeigt ja bereits deine grundlegende Abneigung gegen Codierungen (offensichtlich jeglicher Art). Dass du dann natürlich auch keinen Sinn in den TFL-Rückleuchten siehst, ist naheliegend. Ob es allerdings zielführend in einer Diskussion ist, wenn einer von vornherein eine absolute Anti-Haltung hat, sei mal dahingestellt.

Zitat:

@dlorek schrieb am 16. September 2015 um 03:43:59 Uhr:



Dieser Post fasst eigentlich ganz gut zusammen wieso man eben NICHT mit TFL in der Dämmerung oder bei schlechter Sicht fahren sollte:

http://www.motor-talk.de/.../...luss-auf-lebensdauer-t5326145.html?...

Es hat schon seinen Grund weshalb es bei eingeschaltetem Abblendlicht gedimmt wird!

Nein, tut er - zumindest aus meiner Sicht - nicht wirklich.

Das ist die Sicht eines einzelnen Users.

Ich - und alle anderen, die sich TFL hinten codiert lassen haben - sehen das anders. Aus meiner Sicht ist es ein absoluter Sicherheitsgewinn, wenn man auch ein Fahrzeug von hinten deutlich besser beleuchtet.

Ein blendendes TFL ist mir bisher nicht untergekommen (außer nachts, wenns zappenduster draußen ist). Autobahntunnel sind so extrem gut ausgeleuchtet, dass hier das Blend-Argument nicht zieht.

Eigentlich wollt ich nimmer, aber ich muss 😁 : Danke! Mehr gibt´s dazu nicht zu sagen!

LG Günther

Deine Antwort