Ist C240 W203 so unbeliebt?
Unglaublich!!! Versuche W203 C240 zu verkaufen,
ruft kein mensch an. Woran kann es liegen.
Ist die Fahrzeuge so unbeliebt?
Meine ist 2000 bj und Schaltgetriebe.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von evilit
Bei Baujahr 2000 müsste das aber ein W202 und kein W203 sein,oder???
ne, der 203 wurde ab 2000 gebaut.
Zitat:
Original geschrieben von hunoz
ne, der 203 wurde ab 2000 gebaut.
Ich glaube, Verkaufsstart war im Mai 2000
gruss oppa
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
@paquito: aber ich versteh das wirklich nicht... wieso kauft sich einer der sich nen 240er leisten kann, nicht den 320er? ist doch vom motor aufbau her das gleich... oder? ist doch auch ein v6... von daher wird der für den "dahingleiter" auch interessant sein... zusätzlich hat man mehr dampf unterm hintern bei gleichem verbrauch.... oder seh ich das falsch? von daher versteh ich nicht, warum man sich für nen 240er entscheidet...
Das ist leicht erklärt ...
Ich fahre wie gesagt sehr wenig und wollte ursprünglich entweder einen sparsam ausgestatteten 180 (damals noch ohne K - nur Automatik und Schiebedach als Extras) oder einen besser ausgestatteten 200K kaufen. Schließlich sind in Ösiland die Autos an sich schon um einiges teurer als in .de.
"Sparsam ausgestattet" war dann nicht, weil meine Frau unbedingt Leder und Navi wollte - und das passt halt nicht zu einem Einstiegsmodell. Der damalige 200K war mir dann einfach zu rau, und daher hab ich den 240 als nächst höhere Motorisierung ins Auge gefasst. Den 320 hab ich überhaupt nie probegefahren, da mir vom Prinzip her 170 PS für meinen Fahrstil mehr als ausreichend schienen.
Die Fahrkultur beim 240 war 1A - von daher hat es auf Anhieb gepasst. Dass der Wagen eine Anfahrschwäche hat, hab ich bei der Probefahrt nicht gemerkt, da ich von einem uralten Audi 80 Automatik umgestiegen bin (wer wenig fährt, tauscht halt nicht so oft).
Rückblickend hätte ich bei direktem Vergleich wahrscheinlich den 320 genommen. Mit all den Extras, die wir letztlich hineingepackt haben, wär es auf das auch nicht mehr angekommen. 😉
Allerdings hatte ich letztes Jahr in Deutschland ein CLK 320 Cabrio als Mietwagen - und so enorm, wie hier immer getan wird, fand ich den Unterschied gar nicht (OK, das Cabrio ist natürlich schwerer). Auch der 320 ist bei ganz niedrigen Touren eher träge, bloß zieht er halt schon ab 1800 oder so, statt ab 2300 wie der 240. Der wirkliche Unterschied kommt erst bei hohen Geschwindigkeiten zum Tragen - und die kann man hierzulande ohnehin nicht fahren. Da ich wenig fahre, sind meine Fahrkünste auch nicht danach - und jünger werde ich auch nicht.
Insgesamt bin ich mit meinem 240 eigentlich sehr zufrieden. Seit ich mit Super 100 fahre, ist auch das Anfahrloch deutlich weniger spürbar. Und bei höheren Touren ist er ein durchaus lebendiges Kerlchen. Heute bin ich wieder Autobahn gefahren - mir reichen die Fahrleistungen eigentlich völlig - in Wahrheit fahre ich ihn gar nicht aus.
Als ich neu hier war konnte ich auch nicht verstehen wie jemand den 240er und nicht den 320er kaufen kann, aber mittlerweile (unter anderem wegen Paquito und Opa) verstehe ich schon ganz gut warum der 240er seine Daseinsberechtigung hat.
Das schönste am Mercedes fahren ist/war doch immer das der so dermaßen ruhig und angenehm zu fahren ist. Und da kommt doch anscheinend kein Motor gegen den 240er an.
Bei meinem C230k z.B. ist das nicht der Fall!!!
Meiner ist sehr Rau und liegt hart auf der Straße, ich kann gut nachvollziehen das das für viele nix ist....
Ähnliche Themen
Heute nochmals Autobahn (zweitägiges Seminar in der Provinz ...). Der 240 rollt auf der AB dahin, dass es eine Freude ist ... schnurr schnurr ... Ich gebe kaum Gas, und trotzdem läuft er ständig in den 160 km/h Führerscheinbewahrungs-Limiter. Die paar unentwegten 7er BMW lass ich vorbei, und alles andere sehe ich bei dieser kommoden Geschwindigkeit bereits im Rückspiegel.
Und das Ganze um 10 l/100 km, inkl. Einfahrt in die Stadt bis zum Büro. Was will man mehr? 😁
Zitat:
Original geschrieben von noch190er
Das schönste am Mercedes fahren ist/war doch immer das der so dermaßen ruhig und angenehm zu fahren ist. Und da kommt doch anscheinend kein Motor gegen den 240er an.
*zwinker*....
Der C240 hat im warsten Sinne das Wort "kultiviert" verdient. 🙂
Man muß ihn nur "genießen" können. 🙂
paquito hat es ja sehr schön bestätigt.
Übrigens....ein C230K kann durchaus süchtig machen. Halt nur auf seine Art.
Leider bin ich diesem Fahrer-Klientel aber schon entwachsen. 😁
gruss oppa
gestern war ich mit einem freund in braunschweig und wir sind mit seinem volvo v70 2.4 gefahren. tempomat bei 160kmh rein und losgecruised. echt ein herrlich bequemes und leises auto. kommt schon fast an benz ran. zieht nur keinen hering vom rost. unser c200k fährt subjektiv doppelt so schnell und braucht viel weniger sprit trotz automatik.
dieses 2.4er 5zylinder von volvo kann man glaub ich mit einem c240 motor gut vergleichen. sie sind einfach fürs kultivierte dahingleiten gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
dieses 2.4er 5zylinder von volvo kann man glaub ich mit einem c240 motor gut vergleichen. sie sind einfach fürs kultivierte dahingleiten gemacht.
Und genau diese Kundschaft gibt es zu hauf. Sowohl in der C-Klasse als auch in der E-Klasse.
Seine Daseinsberechtigung seit 1997 ist unumstritten. 🙂
gruss oppa
ja. findet ihr nicht auch, dass man selbst die doch sehr schwere neue e-klasse recht oft als e240 sieht?
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
gestern war ich mit einem freund in braunschweig und wir sind mit seinem volvo v70 2.4 gefahren. tempomat bei 160kmh rein und losgecruised. echt ein herrlich bequemes und leises auto. kommt schon fast an benz ran. zieht nur keinen hering vom rost. unser c200k fährt subjektiv doppelt so schnell und braucht viel weniger sprit trotz automatik.
dieses 2.4er 5zylinder von volvo kann man glaub ich mit einem c240 motor gut vergleichen. sie sind einfach fürs kultivierte dahingleiten gemacht.
Ich kann das bestätigen, wobei ich mit der Kraft beim Beschleunigen durchaus zufrieden bin (Automatik schaltet halt bis in den 3. runter, aber was geht es mich an, was die Automatik macht 😁 )
lg
Dimple, derzeitiger Durchschnittsverbrauch (fast nur Autobahn und dort nicht über 160) 9,4 L
C 240 vs. C 320
Bei einem Mehrpreis von über 4.000 Euro (oder über 12 % Aufschlag) für den größeren Sechszylinder kann ich schon verstehen, warum lieber der C 240 genommen wird.
Das ist eine Menge Holz. Das Geld kann besser in der Ausstattung angelegt werden.
ach das kann man pauschal nicht sagen. manche haben lieber mehr ps und andere lieber mehr ausstattung. daher ist es doch umso besser, dass mercedes einem beide möglichkeiten offeriert :-)
Auch auf die Gefehr hin gesteinigt zu werden, aber der 240 ist in meinen Augen ein unnützer Motor.
Schluckt mehr als ein 320 und hat weniger Leistung...
So, wer ohne Sünde ist der Werfe den ersten Stein 😁
Gruß Alex
Ich finde den 240 unnütz denn warum 6 "Prestige" Zylinder haben wollen?Kostet der 240 nicht mehr als der 230K, letztiger hat sogar 23Ps mehr?Ich würd mir entweder den 230K oder den 320er holen aber den 240er..ne bei dem Benzinverbrauch ist der das gar nicht wert sorry