Ist bei einem Caddy eine 215/65 16 98H Bereifung möglich?
Brauch bitte mal eure Hilfe.
Ich habe gerade einen neuen Caddy Maxi gekauft (Wird ende der Woche geliefert) und gebrauchte Winterreifen vom VW Tiguan gefunden.
Ist eine Bereifung 215/65 R16 98H beim Caddy möglich?
Mein Händler meinte, dass ich 205/55 R16 94H brauche
Danke und schöne Grüße
34 Antworten
Komme aus der Koblenzer Ecke und habe noch vom Q3 hier komplette Räder liegen mit 215/65 R16 falls jemand sein Glück versuchen möchte. Welchen Lochkreis braucht man für den Caddy?
Möchte mir auch einen Caddy zu legen und wäre auch an mehr Bodenfreiheit interessiert!
112mm, 5 Loch und Konische Kugelbund-Radschrauben, 57mm Mittenzentrierung, ET 50 bei 16".
Mehr Bodenfreiheit zur Zeit mit Seikel möglich (Fahrwerkumbau + ca. 20 mm, für Front- o. Allradantrieb möglich)
und dann entsprechend dem Gutachten größere Räder bis 205/65 R16 und damit weitere 20mm möglich im Vergleich zu 205/55 R16 in der Serie.
Noch größere Räder erfordern dann die weiter vorne genannten Kopfschmerzen mit TÜV-Abnahme etc. , aber dahingehend ist mir nichts bekannt das einer das schon gemacht hätte.
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 25. Februar 2018 um 19:26:42 Uhr:
112mm, 5 Loch und Konische Radschrauben, 57mm Mittenzentrierung, ET 50 bei 16".Mehr Bodenfreiheit zur Zeit mit Seikel möglich (Fahrwerkumbau + ca. 20 mm, für Front- o. Allradantrieb möglich)
und dann entsprechend dem Gutachten größere Räder bis 205/65 R16 und damit weitere 20mm möglich im Vergleich zu 205/55 R16 in der Serie.Noch größere Räder erfordern dann die weiter vorne genannten Kopfschmerzen mit TÜV-Abnahme etc. , aber dahingehend ist mir nichts bekannt das einer das schon gemacht hätte.
Wie macht Seikel das denn wenn der Reifen über 8,5% größer ist?
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 25. Februar 2018 um 19:26:42 Uhr:
Konische Radschrauben
VW hat aber den Kugelbund und keinen Kegelbund 😉.
Ähnliche Themen
Ok, dann eben mit Kugelbund 🙂
Zitat:
@Herbert655 schrieb am 25. Februar 2018 um 19:38:05 Uhr:
Wie macht Seikel das denn wenn der Reifen über 8,5% größer ist?
Gar nicht, bieten sie nicht an im Gutachten.
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 25. Februar 2018 um 20:23:22 Uhr:
Ok, dann eben mit Kugelbund 🙂
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 25. Februar 2018 um 20:23:22 Uhr:
Zitat:
@Herbert655 schrieb am 25. Februar 2018 um 19:38:05 Uhr:
Wie macht Seikel das denn wenn der Reifen über 8,5% größer ist?Gar nicht, bieten sie nicht an im Gutachten.
Also bekommt die nicht mal mit Hilfe von Seikel abgenommen?
Also könnte man alternativ nur 215/60 R16 verbauen oder?
Nur bedingt, die sind geringfügig kleiner als 205/65 R16, aber auch hier Kopfschmerzen wegen TÜV, weil nicht im Gutachten aufgeführt. Dort stehen 205/60 u. 205/65 R16 auf Originalfelge drinnen, (6j16" ET50) und leider keine 215/60 R16 weil die eben im Rahmen des Gutachtens nicht mit getestet wurden.
Interessiert wäre ich aber auch an 215/60 R16, denn die gibt es auch als NON-AT-Reifen z.B. als Straßen-Winterreifen fände ich die gut.
Sommer habe ich ja eh 205/65 16 AT's
Solange der Tacho passt sollte es keine Probleme geben. Haben schon auf einem Lupo größere Räder eintragen gelassen und beim Touareg auch. Die größeren Räder mussten freigängig sein und der Tacho musste passen. Die haben mit beiden Fahrzeugen eine Probefahrt gemacht und mit ihrem GPS Gerät unseren Tacho gegengeprüft.
Beim Amarok wiederum hatten wir Probleme weil der Reifenquerschnitt nicht auf die vorhandene Felgenbreite zulässig war.
Habe mal ausgerechnet mit 215/60 R16 würde der Caddy immerhin 1,5 cm höher kommen. Müsste man nur gucken ob es nicht eingefedert irgendwo schleift.
Mit den 205/65R16 finde ich es am hinteren Radlauf innen schon einigermaßen eng. Weiß nicht, ob das mit 215/65R16 nicht zu knapp wird. Hatte Seikel mal gefragt und die meinten es ginge nicht. Keine Ahnung, wie ernsthaft sie überlegten vor der Antwort. Muss mich gelegentlich mal um neue Reifen kümmern und die guten Yokohama Geolandar AT/S gibt's wohl nicht mehr in der zulässigen Größe, nur noch Dueler und die sind recht glatt...
Ok gibt auch was von Cooper sehe ich gerade, die sind gröber.
Wieder ein Grund um 215/65 o. wenigstens 215/60 R16 in den Papieren zu haben.
...wobei die Cooper evtl ok sind - und bespikebar 🙂
Aus dem Caddy einen richtigen (leichten) Geländewagen bauen, die Idee hat was. Leider wollte ich nicht die 3000 Euro Mehrpreis für den 4Motion ausgeben 🙁
Hi,
Also Seikel bietet mir expl. die Yokohama 215/60R16 als geeignet mit Seikel Fahrwerk an.
Wie das?
Gruß
Wutz
Seit irgendwann im laufe 2018 (nach diesem treat hier) wurden 215/60 R16 bei Seikel explizit für den Caddy mit aufgeführt.
Hatte das dann aber an anderer Stelle hier im Forum schon angemerkt.
Gruß
Die sind ja auch eher kleiner als die 205/65R16. Die Frage des TE war nach 215/65R16 und die sind dem Caddy zu groß. Was schade ist, denn 215/65R16 ist gut verfügbar, ist z.B. die Standardgröße beim T6 (den ich übrigens mit 235/70R16 fahre).