1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Ist bei einem Caddy eine 215/65 16 98H Bereifung möglich?

Ist bei einem Caddy eine 215/65 16 98H Bereifung möglich?

VW Caddy 4 (SA)

Brauch bitte mal eure Hilfe.

Ich habe gerade einen neuen Caddy Maxi gekauft (Wird ende der Woche geliefert) und gebrauchte Winterreifen vom VW Tiguan gefunden.

Ist eine Bereifung 215/65 R16 98H beim Caddy möglich?
Mein Händler meinte, dass ich 205/55 R16 94H brauche

Danke und schöne Grüße

Ähnliche Themen
34 Antworten

Ohne weiteres wird das nicht gehen, da sich der Abrollumfang der Räder ändert (/65 vs. /55)
Da musst Du mindestens mal eine Tachoangleichung machen. Dann musst Du Dir das Ganhe vom TÜV abnehmen lassen.
So teuer sind die Reifen nicht, dass sich so etwas lohnt.

Danke für die Info 🙂

Ausserdem würde der Lochkreis und die Einpresstiefe der Felgen auch nicht passen.

Edit: Sorry mein Fehler - Hab mich verguckt: Die Felgen passen doch.

Damit kannst du das Auto höherlegen. Wenn es erlaubt ist.

Sind gut +2 cm Unterschied in der Höhe des Fahrzeugs, +4 cm im Durchmesser, +6,5% im Abrollumfang, sprich dein Tacho zeigt 6% weniger an als du fährst.

Die Einpresstiefe der Tiguanfelgen ist aber eine andere.

Das heißt selbst wenn Du beim TÜV eine Abnahme anstrebst, müsstest Du wegen der Felgen UND der Reifen gucken lassen, denn die Tiguanfelge ist mit Sicherheit nicht auf den Caddy hin geprüft wurden.

Übrigens der TE hat Tiguanbereifung das sind 215/65 R16 und demzufolge dann auch 8,6% mehr Umfang zu 205/55 R16.

Ist schon eine ganze Menge und wird sich auf jedenfall in der Getriebeabstufung bemerkbar machen.

Manch einer sucht bei 10% schon freiwillig ein kürzeres Getriebe (je nach Fahrzeug natürlich)

Außerdem beraubt man sich mit einer 98er Traglast schon einiges an Abrollkomfort, wenn ich je nach Ausführung des Caddy auch mit 91er fahren könnte.

Gruß

Hallo am Abend,
genau die Frage hatte ich mir auch schon gestellt und am Ende verworfen.
Wenn Du nur die Reifen selbst meinst und bei der Caddy-Felge bleibst, dann hast Du die Zunahme im Abrollumfang, wie oben schon geschrieben ist die erheblich und dürfte sowohl beim Tacho als auch beim Abgasgutachten durchfallen
Tacho kann man womöglich justieren, Abgasgutachten ist ab einer gewissen Grenze der Änderung der Übersetzung (nix anderes passiert da ja) fällig. Kurzer Anruf bei TÜV sollte das klären.

Wenn Du die Tiguan-Felge dazu nehmen willst, dann sollte die standardmäßig eine ET33 haben, der Caddy (meiner) hat ET50. macht also pro Achse 2x 17mm =34mm mehr Spurweite.
Im COC-Papier steht Deine Spurweite drin und davon darfst Du ohne große Prüfung etc. max 2% abweichen.(VA=1537mm, HA=1506mm, damit also knapp über 2% Zunahme)

Mein TÜV hat hier für die Tiguan-Felgen abgewunken, keine Chance weil die diversen Fahrsicherheitssysteme dann offenbar mit der veränderten Spur nicht zusammenpassen.

Der Seikel eröffnet mit seinem Fahrwerk die Möglichkeit die Größe 205/65 R16 zu legalisieren, ohne dieses Fahrwerk scheint es an irgendeiner Freigängigkeitsprüfung zu scheitern.

Die Geschichte mit der Tachoabweichung wäre mal wert zu beleuchten, meiner zeigt gegenüber GPS fast durchgängig etwa 3km/h mehr an, mir scheint es nicht ohne weiteres möglich, die o.g. bis zu +8,6% unterzubringen.

Allerdings: 215/65R16 auf der Tiguanfelge schaut mächtig gut aus im Radkasten, könnte ich mich mit anfreunden. Das Foto ist der 215/65R16 auf der Tiguanfelge ET33, spasshalber montiert.

Nachtrag: diese Felge hat 625kg Traglast

Den Tacho kann man anpassen über kurzen Computereingriff.

Sag mal bist Du mit dieser Rad/Reifenkombi auch eine Runde gefahren?
Hast Du Schalter oder DSG?

Nein , gefahren bin ich leider nicht, das war bei der Winterreifenmontage und beide Autos standen nebeneinander, da ging das recht einfach umzustecken.
War auch nur auf einer Seite des Caddy montiert, nur mal grad um einen Eindruck zu bekommen.
Meiner hat ein DSG.

Zum Tacho: kann man da nur die Geschwindigkeitsanzeige anpassen oder greift das auch für den "Wegstreckenzähler".
Da liest man unterschiedliche Meinungen...

Wo wohnst Du?
Würde mir gerne mal die Reifen/Felgen draufmachen und ein, zwei Runden drehen damit um zu schauen wie sich das mit den Ganganschlüssen der Automatik verhält mit dieser Reifengröße.

Antwort gerne per PM

Ich bin in München zuhause.

Man könnte da ja glatt mal ein Projekt draus machen, und klären wie sowas zu legalisieren ist.
Bei genügend Abnehmern könnte sich auch die eine oder andere Massnahme rechnen.
Bei 215/65R16 ist halt dias Reifenangebot schon deutlich besser, für meinen Geschmack.

in der Kürze hab ich gegoogelt, dass offiziel wohl ab 8% Abrollumfangsänderung/Übersetzungsänderung das Abgasgutachten fällig wird. Da macht man halt ein Riesenfass auf, wenn es nicht anderweitig eintragungsfähig ist.

😮 Ok, dann wird das wohl nichts (nähe Hannover)

Da ich gestern auf der f.r.e.e.-Messe hier in München war (Reise/Camping/Outdoor etc.) noch was zum Thema.
Dort stand ein Caddy Kastenwagen mit Ausbau und eben diesen hübschen groben 215/65-16 drauf, siehe Link

Auf meine Nachfrage, wie die denn eingetragen worden seien und welches Fahrwerk drin ist, habe ich nichts habhaftes erfahren können. Sprich: ...Serienfahrwerk, ansonsten ist das noch in Arbeit...

Mindestens siehts mal gut aus.

Sieht geil aus, aber ich denke mal das geht nur für Fotos und Messestände.

Falls da irgendeiner eine Abnahme oder Gutachten dafür hat bin ich sofort dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen