Ist 30mm Tieferlegung absolut altagstauglich ?
So,nachdem ich die VW Evola Alufelgen (7,5x17) auf meinem Bora montiert habe sieht der Wagen aus wie ein Golf Country 🙂
Muß ihn wohl 30mm tieferlegen damit das optisch wieder passend wird.
Da ich lange keine tiefergelegte Fahrzeuge mehr hatte,meine Frage an die Forumsexperten:Sind 30 mm Tieferlegung (nur per Federn mit original Dämpfer) wirklich absolut alltagstauglich ?Habe keine Lust bei jedem Schlagloch,Kanaldeckel oder kleinen Boarstein mir in die Hose zu machen das nicht passiert
Wagen siehe unten in der Sig.
Ach und über eine Federnempfehlung würde ich micht auch freuen;sollte nach Möglichkeit nicht so hart werden (dachte an bissel was besseres wie H+R,eibach,oder eventuell abt)
THX
49 Antworten
Da wir hier grade so schön beisammen sitzen 🙂
Ist der Einbau der Federn eigenlich "leicht" zu machen beim Bora ?
Mein Kollegen und ich sind eigentlich recht gut beim Auto schrauben.
Oder sollte ich sowas lieber machen lassen,weil man Spezialwerkzeug oder ähnliches braucht,wenn ja was ist da so mit Lohnkosten zu rechnen ?
Hast du nen Federspanner? Wenn nicht, wird es fast unmöglich, weil dir die sonst beim Ausbau um die Ohren fliegen (wegen der Vorspannung) und eingebaut wirst sie kaum bekommen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von el*Animal
Hast du nen Federspanner? Wenn nicht, wird es fast unmöglich, weil dir die sonst beim Ausbau um die Ohren fliegen (wegen der Vorspannung) und eingebaut wirst sie kaum bekommen 🙂
Einen Federspanner kann ich ausleihen
Dann sollte es doch möglich sein 🙂
Ähnliche Themen
Ich habe am Freitag auf der Straße meine Federteller gewechselt. Gegen welche von Bonrath mit 1cm Tieferlegung.
War in ner Stunde erledigt. (naürlich mit Federspanner) Dazu benötigt man also keine Hebebühne !
Bin dann noch am Samstag zur Arbeit und hab die SW neu eingestellt und die Grundeinstellung angelernt.
Montag kommt dann noch der TÜV ins Haus und nimmt es ab. (was für ein Aufriss wegen einem Zentimeter. 😉 )
Mal ne Frage zu dem allen.
Wie sieht das im Winter aus? Ist es dann auch noch Alltagstauglich? Spiele nun auch langsam mit dem gedanken ihn Tiefer zulegen. Aber wir haben hier 3 monate straffen Winter. Und ein zweitauto wie fast jeder hier bei mir hat, will ich mir nicht zu legen.
Meine Felgen dürften ja keine probleme sein, oder? (8x17)
Und jetzt mal noch zu den Spurplatten. Was muß ich da nehmen? Für was sind die genau? Kenn mich da nicht so aus...
Was würdet ihr mir empfehlen von der tiefe her? Es sollte nicht so hart sein das man bei jeder delle ausen Sitz fliegt und auch nicht jeden gulli unbedingt ausweichen muß.
Man sieht ja wie es jetzt aussieht...
Ps. Ich will bitte nichts über die Seitenleisten hören... 😉
Zitat:
Original geschrieben von borgz
mit 30 mm ???
JA bedingt. Es kommt auch immer darauf an welche Straßen Verhältnisse man vor Ort hat.
Bei uns sind sie bis auf paar Straßen Römerpflaster ganz ok.
Aber viele Westdeutschen z.b Köln sind unter aller Sau.
Da würde ich mein Auto noch höher legen :-)
Mit 30mm sollte es schon ungefähr passen . Aber trotzdem immer aufgepasst bei Gullideckeln.
Im Winter schleift es schon öfter im Match lang. Aber bitte das ist ja nix groß festes, wie nen Gulli.
Warum immer aufpassen bei gullideckel? Bei uns hier gibt es ne Strasse da muß man über Gullideckel fahren. Oder man fährt gegen paar Häuser oder im Gegenverkehr.
Hat jemand bilder von verschiedenen tiefen???
Meinte das mit dem Winter so. Es ist ja so, dass dieser matsch dann immer im radkasten gefriert und dann bestimmt nicht mehr rein kommt wenn er tiefer gelegt ist um ihn wieder raus zu machen. Wir im Gebirge haben auch meistens dauerfrost somit das nicht ab und zu von selbst auftauen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
Ich habe am Freitag auf der Straße meine Federteller gewechselt. Gegen welche von Bonrath mit 1cm Tieferlegung.
War in ner Stunde erledigt. (naürlich mit Federspanner) Dazu benötigt man also keine Hebebühne !
Bin dann noch am Samstag zur Arbeit und hab die SW neu eingestellt und die Grundeinstellung angelernt.Montag kommt dann noch der TÜV ins Haus und nimmt es ab. (was für ein Aufriss wegen einem Zentimeter. 😉 )
hast du pics vorher und nacher? das mit den federtellern hab ich mir auch schon überlegt. hab bis jetzt das vw sportfahrwerk drin. von der härte ist es genau richtig, möchte ungern den ganzen komfort verlieren wenn ich mir 30er federn einbaue. gibts die federteller auch mit 15mm? geht das hinten und vorne? auch bei nem 4motion?
Wenn du 30mm tiefer gehst, heisst es doch nicht das dein Komfort verloren geht.
Im gegenteil mein KW 35mm ist viel angenehmer als vorher.
Bei NUR Federn ist es immer auch abhängig von denn Stoßdämpfern die eingebaut sind.
also straffer wirds schon werden im vergleich zum serienfahrzeug. ich denke beim vw sportfahrwerk reichen nur federn aus weil das fahrwerk ja auch schon andere dämpfer drin hat als serie.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heinz
Wie sieht das im Winter aus? Ist es dann auch noch Alltagstauglich? Spiele nun auch langsam mit dem gedanken ihn Tiefer zulegen. Aber wir haben hier 3 monate straffen Winter.
Ich hab ne 40/40 Tieferlegung drin und wir haben auch nen starken Winter (Schwarzwald)Hatte bis jetzt noch keine Probleme😉
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heinz
Ps. Ich will bitte nichts über die Seitenleisten hören... 😉
andere Rückleuchten bitte! 😁
Also ich fahre auch eibach federn mit 30/30 auf 18" Felgen und ich muss sagen das es einfach geil ist. der komfort ist auch fast so geblieben. Aber mein Tipp, andere dämpfer sind cht besser, denn die originalen sind voll schlaf wenn es auf der autobahn zugeht. Aber tiefer hätte ich auch kein bock, weil desto tiefer wird es, desto mehr komfort geht weg
^^^genau,
mit denn Seriendämpfern ist es komisch gummiartig. Weiß nicht wie man es beschreiben soll.
Die originalen Poltern so über Pflaster.
Mit z.b KW geht das schön sanft.
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
Ich hab ne 40/40 Tieferlegung drin und wir haben auch nen starken Winter (Schwarzwald)Hatte bis jetzt noch keine Probleme😉
andere Rückleuchten bitte! 😁
Du nun wieder................... 😁
Kann man mal bitte Bilder posten aber bitte mit bezeichnung was es für eine Tiefe ist. Wie zB. 40/40, 30/30 etc. etc. etc.
Kenn mich da absolut nicht aus. Achso, und wenn es geht auch noch mit namen wie das Fahrwerk heißt.
Das Eilbach gut sein soll hab ich schon in erfahrung bringen können...