ForumX3 F25
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Ist 20d bei 210km/h elekr. abgeregelt!?!

Ist 20d bei 210km/h elekr. abgeregelt!?!

BMW X3 F25
Themenstarteram 1. Juni 2011 um 10:51

Ich bin hier im Nachbarforum (der Link sei mir verziehen) auf ein interessantes Thema gestoßen!

Habt ihr auch die Erfahrung gemacht, dass der 20d bei Tacho 210km/h elektonisch abgeregelt ist?

D. h. er würde garnicht die eingetragene Geschwindigkeit erreichen (Tachovoreilung)!:confused:

Weiterhin wird behauptet, dass die Abregelung nach 15.000km etwas zurückgenommen wird.

Will sich hier BMW vor Garantieschäden schützen?

Als Tipp wird genannt, dass Gaspedal sofort ein Paar mm zurückzunehmen. Dann würde er wieder weiter "beschleunigen".

Mich würde interessieren wie eure Meinung ist und ob ihr auch eine solche Beobachtung gemacht habt.:rolleyes:

Etwa:

Betrifft das den

-20dA?

-Handschalter?

-M-Paket?

Danke soweit.

(womit man sich hier alles beschäftigt um die Wartezeit zu vertreiben:p)

Beste Antwort im Thema

Hi,

zum Trost...ich komme mit fast der doppelten Leistung auch nicht weit über 240 kmh.... :-)

Und, bei mir ist nichts aberegelt....

Wer Abregelung am kleinen Diesel bei 210 suggeriert, oder...äußert....

Wie schnell soll er denn ohne Abregelung gehen ?......

Wie schnell geht der X3 mit 313 PS ?.......244 kmh !

Die Frage an Euch:

Wie schnell muss ein 2.0d mit ~ 129 PS weniger fahren...als 244 KMh ?

Also, ich würde mich da bei 210 kmh nicht beschweren...sondern mich freuen, dass aus so einem Motor.. mit so einem großen Auto die 210 erreichbar sind...und das bei ~ 8,5 Liter im Verbrauch...

Nachdenkliche Grüße,

Thomas

1337 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1337 Antworten
am 2. Juni 2011 um 16:18

Zitat:

Mal zurück zum Thema, beim 20d könnte ich mir eher eine Abregelung zum Schutz des Motors vorstellen.

Das nehme ich auch an - 184 PS aus 2 Litern ist ja schon eine Ansage für so ein 2 Liter Diesel-Motörchen. Bei Vollgas sind ja locker noch 500-600 U/Min ungenutzt - wäre sicher für nochmal +10 km/h gut.

Zitat:

Original geschrieben von vidaman

 

Edit: ENer - wo gehst Du nur hin :D

OT: Dahin wo es auch schee is - außerdem - "das Glück ist nur einen Klick entfernt" auch in Zukunft ;)

Back on Topic:

Prinzipiell fände ich es nicht vertrauenserweckend, wenn BMW aus Drehzahlgründen den Motor 20d, beim X3, begrenzt.

Ich denke andere Modelle (5er und 3er) mit der gleichen Maschine, rennen da doch sicher in höheren V/max- und vor allem Drehzahlbereichen?

Außerdem warum wird dann in den unteren Gängen ein höheres ausdrehen der Gänge nicht begrenzt?

So mancher Verstrahlte könnte ja auch manuell den Motor an der Drehzahlgrenze in den unteren Gangstufen "verheizen".

Ich glaube, er darf einfach nicht zu schnell sein, weil sonst der Preisaufschlag für den 30d als noch unverschämter bei den Kunden ankäme.

(da ich mich eh eher in der Poser- als Heizerfraktion sehe, ist's mir eigentlich wurscht, darum M-Paket aber gaaanz langsam ;))

Gruß aus EN

 

am 2. Juni 2011 um 17:13

Zitat:

So mancher Verstrahlte könnte ja auch manuell den Motor an der Drehzahlgrenze in den unteren Gangstufen "verheizen".

Ja schon, aber nicht für 100 km+ am Stück :D Dein Marketing-Argument mag auch eine Rolle spielen (gibt's ja auch bei anderen Herstellern :rolleyes:). Stimme Dir im übrigen zu: ob der Kasten nun 210 oder 220 rennt, ist mir auch wurscht - wer einen BAB-Brenner will, kauft sich sowieso was anderes...

Themenstarteram 2. Juni 2011 um 21:35

Eben! Es gibt immer welche die noch schneller sind... was kümmern mich das die TDI's u.a....

Beim Posen überholt mich sowieso keiner!

:cool::cool::cool:

am 6. Juni 2011 um 21:11

ich habe da mal ein kleines video gemacht.

http://www.youtube.com/watch?v=ElCilQL7hhQ

er ist dev. bei (lt. tacho) 211 km/h abgeriegelt - dies entspricht echte 205 km/h

diese höchstgeschwindigkeit erreicht er problemlos im 7ten gang - der 8. tut sich da schon bedeutend schwerer.

wenn er "offen" wäre, würde er meines erachtens gute und vor allem echte 220 km/h laufen.

schönen gruß

alex

Themenstarteram 7. Juni 2011 um 9:41

Zitat:

Original geschrieben von vms ltd.

ich habe da mal ein kleines video gemacht.

http://www.youtube.com/watch?v=ElCilQL7hhQ

er ist dev. bei (lt. tacho) 211 km/h abgeriegelt - dies entspricht echte 205 km/h

diese höchstgeschwindigkeit erreicht er problemlos im 7ten gang - der 8. tut sich da schon bedeutend schwerer.

wenn er "offen" wäre, würde er meines erachtens gute und vor allem echte 220 km/h laufen.

schönen gruß

alex

Sehr interessant. Danke für das Video!

Wie verhält sich eigentlich in diesem Bereich der Handschalter?

Top Speed im 5. oder 6. Gang?

Drehzahl?

Hier regen sich einige über die Abregelung beim 120d auf. Zum Teil sehr interessant. Neben modellpolitischen Gründen wird folgender technischer Grund genannt:

Die Spritzufuhr wird abgeregelt um die Dauerfestigkeit des Laders bei maximaler Last zu sichern. Hintergrund ist die enorme thermische und roratorische Belastung des Turboladers bei maximal Drehzahl bzw. TopSpeed. Damit auch längere TopSpeed Fahrten nicht im Motorschaden enden, werden Dieselfahrzeuge generell eingebremst.

am 7. Juni 2011 um 11:14

hi andrax & liebe mitleser!

lt. dem prospekt von bmw und die daten, die in der rubrik getriebe-übersetzung in den technischen daten erscheinen, ist ersichtlich, dass der 6. gang beim handschalter kürzer übersetzt ist als der 8. gang bei der automatik, zugleich aber länger als der 7. gang. ohne die genauen übersetzungsverhältnisse jetzt noch zitieren zu können, hatte ich die rechnerische drehzahl bei höchstgeschwindigkeit errechnet. diese lag bei echten 210 km/h bei ca 4050 umdrehungen/min. somit noch weit von dem drehzahlbegrenzer entfernt.

der 5. gang interessierte mich nicht.

der 8. gang bei der automatik ist für mich viel zu lange übersetzt. der mag der charakteristik eines highways bei tempo 60 mph entgegenkommen wo ein "overdrive" echt sinn macht, aber hier zu lande ist dieser absolut zu hoch übersetzt. in der normalen fahrstufe D schaltet sich der 8. gang erst bei tempo 80 zu - manuell geht das bereits bei 70. hier läuft er dann knapp über leerlaufdrehzahl.

interessant ist, dass der begrenzer dynamisch arbeitet. d.h. von gang zu gang (von unten nach oben) wird der begrenzer um jeweils 100 rotationen nach unten gesetzt.

ich weiß ja nicht wie es euch geht - aber für diese abregelung gibt es meines erachtens überhaupt kein sinnvolles argument.

materialschutz ist ein ammenmärchen*, da sogar dieser grundsätzlich geniale motor mit 184PS, noch 45% von der maximalen dauerleistung entfernt ist. der turbo ist ebebenfalls noch nicht ausgelastet - es wäre von den spezifikationen her noch ein ganzes BAR drin. weder der 3er noch der 5er mit diesem motor ist abgeriegelt.

hier ist meiner meinung nach echte willkür am werk und ich muss auch ehrlich sagen, das genau dieser fakt, wenn ich dies bei der bestellung schon gewusst hätte, ein grund gewesen einen anderen motor zu nehmen.

alex

*ein weiteres, sich durch div. foren durchziehendes märchen ist, dass ein chiptuning, egal welcher art, sich NICHT nachweisen läßt.

dies ist ein ganz großer irrtum. mit den neuen bmw generationen kann jeder mitarbeiter mit entsprechender programmberechtigung in der datenbank eines fahrzeuges sehen wie die druckverhältnisse im zylinder sind und mit welchem druck kraftstoff eingespritzt wird (hier setzt der chip immer an) und dies reicht als beweis.

er könnte sogar sehen, wann ein auto betankt worden ist...

und nein :) ich bin kein gefrusteter BMW mitarbeiter - ich weiß es einfach ;-)

gelöscht.

Themenstarteram 7. Juni 2011 um 13:26

Vielleicht dann doch eine Abregelung aus Sicherheitsgründen?

Sollte etwa an dem bescheidenen (vielleicht gefährlichen) Fahrverhalten eines SUVs (SAVs) bei Topspeed liegen?

am 7. Juni 2011 um 13:43

Zitat:

Original geschrieben von andraxxx

Vielleicht dann doch eine Abregelung aus Sicherheitsgründen?

Sollte etwa an dem bescheidenen (vielleicht gefährlichen) Fahrverhalten eines SUVs (SAVs) bei Topspeed liegen?

Dann wäre ein X6M mit (auch abgeregelten) 250km/h ja gemeingefährlich...

(Naja, vielleicht ist er das ja auch...)

am 7. Juni 2011 um 13:45

hmmm...vielleicht - das große ABER:

vergleiche mal die top-speeds eines X3, X5, X6, X1 mit 6-Zylinder Motors

eines VW Tiguan mit dem 2.0 Turbo Benziner

eines Mercedes GLK´s

eines Porsche SUV´s

usw...

das sicherheitsargument ist in diesem fall höchstens ambivalent.

du wirst bestätigen, dass das fahrwerk des F25 derart gut ist, dass geschwindigkeiten weit über 200 gar kein problem ist für den geübten fahrer.

am 7. Juni 2011 um 13:53

Mir scheint das logischste Argument einfach der notwendige Abstand zum 30d (230km/h) zu sein, und wer weiss, vielleicht kommt ja noch ein 25d, der fährt dann halt 220 km/h, und die Welt ist in Ordnung.

am 7. Juni 2011 um 14:10

Zitat:

Original geschrieben von bmwf25

Mir scheint das logischste Argument einfach der notwendige Abstand zum 30d (230km/h) zu sein, und wer weiss, vielleicht kommt ja noch ein 25d, der fährt dann halt 220 km/h, und die Welt ist in Ordnung.

neiiiien! für mich nicht :(

am 7. Juni 2011 um 15:06

Ich glaube, man kann hier mal festhalten, dass jegliche Sicherheitsargumente Quatsch sind!

a) Motor: läuft im F10 locker 230 Km/h und dreht dabei auch höher, dem Motor schadet es null; gleiches gilt für den 320d.

b) Fahrwerk/SUV, etc.: kann auch nicht der Grund sein, sonst dürfte der 30d kaum 230 Km/h fahren, oder?

Fazit: reine Marketinggründe und der "nötige" Abstand zum 30d.

Bleibt die Frage: wer und wie kann man diese Drosselung entfernen?

Mir geht es keinesfalls um Chip-Tuning und irgendwelche Basteleien, lediglich um die Aufhebung der VMax-Sperre.

Wer kann dazu (eine informierte) Auskunft geben?

Themenstarteram 7. Juni 2011 um 15:55

Das geht mit Sicherheit übers Codieren der Steuergeräte.

Werde mich im Nov(!) mal direkt dranmachen, die Steuergeräte auslesen und sehen ob sich da was machen läßt...:D

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Ist 20d bei 210km/h elekr. abgeregelt!?!