Isolierflansche
Hallo,
Der Sommer fordert seinen Tribut, mit der Überhitzung von Doppelvergasern, sobald heiss gefahrene Motoren abgestellt werden. Gerade die letzten Tage habe ich und einige andere da Lehrgeld gezahlt.
Ich würde eine Serie auflegen wollen, für Isolierflansche. Dazu ist für die CNC-Maschine ein Vorichtungsbau erforderlich. Daher bräuchte ich mehrere Interessenten, die Isolierflansche abkaufen würden. Preis: 5€ pro Stück zuzüglich Versand auf dem billigstem Weg.
Es ist genügend Material vorrätig, das ich gerade in meinem neuen EDELSTAHLTANK😰 auf Benzin-Verträglichkeit teste. (siehe Bild) Den Edelstahltank teste ich nebenbei auf Dichtheit.🙂
Ich würde die Vorichtung bauen sowie das Programm schreiben, für die CNC-Fräsmaschine. Diese wird dann vorher und hinterher sauber gemacht (gleicher Aufwand, wie einen Käfer Putzen) und Isolierflansche in Wunschgröße herstellen. Auf Basis von dem Borbild IDF/IDA/Dellorto ist dann jede Durchlass-Größe machbar.
Wem 3mm Isolierung nicht ausreichen, der bestellt einfach die doppelte Menge an Isolierflanschen. Auch kömmer drüber reden, Isolierflansche direkt am Saugrohr-Fuß anzuordnen. Da wäre eine weitere Vorichtung von Nöten, aber vom Prinzip her machbar.
Wer hat Interesse?
Zur Abwendung von Magen-Geschwüren wollte ich noch mitteilen, dass ich die Fertigung Kosten-neutral übernehmen würde. Eine Profit-Gier ist an der Stelle nicht meine Absicht.
Grüsse.🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
. So denke ich, der flat ist für mich schon kein Problem mehr. Aber wie gesagt,... EUCH kann man nicht beeindrucken, sondern nur neidisch machen und das gefällt mir mittlerweile auch.🙂Scheiss auf die paar Geschäfte, die ihr mir versaut habt. Mein Sponsor bügelt mir das locker wieder aus.😎
Grüsse.
Nein, du beeindruckst mich in keinster Weise mehr, du machst mich nur traurig. Traurig wie aus einem einfachen, unbedarften Fragesteller vor 2 Jahren so ein krasser Aussenseiter wird, der meint das Rad, genial wie du bist, neu erfunden zu haben, und andere nun im Regen stehen lässt -- obwohl du Verträge ja immer einhälst😕 - weil andere deine herbeigezerrten Ansichten nicht kapieren.
Und wenn ich das schön höre:-Profi, Kunde,Profit, Kostenrechnung, dein Besserdünkel wird mir schlecht.
Du bist einfach nur ein verstocktes Kind für mich. Ja, Kind! Deine Reaktionen sind einfach nur kindisch.
Ich weiß das du dringend Erfolg brauchst, ja den wünsche ich dir.
Das sind Worte die DU nie schreiben würdest, aber ich, ich wünsche es dir vom Herzen, weil ich weiß, ohne dem wird es mit dir noch schlimmer. In deinen ganzen Leben. Will keiner hier, ich auch nicht.
87 Antworten
Zwei Satz 44er wären dann zusammen insgesamt etwa 6,6mm dick.
Sollte reichen.
Ich bin der Meinung, den metallischen KONTAKT zu trennen ist schon wichtig, wobei 3mm reichen würden.
Ich baue bei mir einen Satz für 48er ein. Mehr Platz habe ich nicht unter dem Deckel. Für den Notfall habe ich ja noch meine Lüfter und einen Feuerlöscher.😰 6mm ist aber auch OK, bzw. vernünftig und sicher gegen Kochen des Vergasers.
Ratte 67 hat 20mm bestellt, was morgen gefräst wird. Wir erhoffen uns dadurch auch ein wenig mehr Drehmoment, in seiner Leistungskurve. Wenn Du ZWEI Satz 44er haben möchtest, Walter, dann lege ich die morgen mit auf.
Das wäre dann insgesamt 40Euro und damit der selbe Preis, wie ich den mit Ratte 67 ausgehandelt habe.
Für Ihn muss ja das CNC-Programm extra geändert werden.😰
Versandkosten: 4,10€ bitte dazu legen. Die wollte ich dann nicht selber schlucken.
Lehmedia beschäftigt sich übrigens derzeit mit dem Plotten von Dichtungen. Näheres dann demnächst.
Grüsse.🙂
ich denke auch, dass die 6mm wahrscheinlich stark übertrieben sind. Im Moment ist es eher so, dass die Saugrohre zu kalt sind. Liegt aber wohl daran, dass Tiffy noch zu fett läuft.
Wir können auch auf 3 mm runter gehen. (Unter den Solex waren 6mm Bakelit)
Augenblicklich sind nur die 2mm Pappedichtungen drunter, die aber wie gesagt, auch ohne Probs laufen
So Isolierflansche gibt es doch bei jedem Händler der auch Vergaseranlagen vertreibt.
Wo soll denn da nun der genaue Unterschied zu deinen sein ?
CSP-GWD,die haben die doch alle.
cgi-bin/cshop/front/shop_main.cgi
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
So Isolierflansche gibt es doch bei jedem Händler der auch Vergaseranlagen vertreibt.
Wo soll denn da nun der genaue Unterschied zu deinen sein ?CSP-GWD,die haben die doch alle.
cgi-bin/cshop/front/shop_main.cgi
Der Unterschied ist der Preis und die Lieferzeit und die Genauigkeit.🙂
OK.Danke!🙂
Mal so angemerkt:
Wenn ich eine Bestellung von 1000 Stück zusammen kriegen würde,...
dann würde ich mit meiner Maschine den Preis unter einem Euro kriegen.😎
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Ratte 67 hat 20mm bestellt, was morgen gefräst wird.
Hättest vieleicht zum besseren Verständnis erläutern sollen, daß das auch noch nen anderen Zweck erfüllen soll. Der Ansaugweg wird dadurch etwas länger und damit die Zylinderbefüllung unten rum besser.
Zitat:
Original geschrieben von Ratte 67
Hättest vieleicht zum besseren Verständnis erläutern sollen, daß das auch noch nen anderen Zweck erfüllen soll. Der Ansaugweg wird dadurch etwas länger und damit die Zylinderbefüllung unten rum besser.Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Ratte 67 hat 20mm bestellt, was morgen gefräst wird.
-
VIELLEICHTBESSER!!! -
Das meine Anmerkung dazu.🙂
Ein Versuch ist es aber wert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ratte 67
Der Ansaugweg wird dadurch etwas länger und damit die Zylinderbefüllung unten rum besser.
Dann hätten Jahrzehnte lang alle Tuner falschrum gearbeitet.Die versuchen nämlich immer die Gaser so nah wie möglich an das Ventil zu bekommen.
Vari
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Dann hätten Jahrzehnte lang alle Tuner falschrum gearbeitet.Die versuchen nämlich immer die Gaser so nah wie möglich an das Ventil zu bekommen.Zitat:
Original geschrieben von Ratte 67
Der Ansaugweg wird dadurch etwas länger und damit die Zylinderbefüllung unten rum besser.Vari
Genau.
Deswegen überhole ich die jetzt auch.
🙂😁
an beiden Meinungen ist was dran...aber: kurzer ansaugtrakt=gleich bessere Leistung im oberen Drehzahlbereih, lange Wege=mehr Drehmoment...und 3mm wuerde ich da mal in den Toleranzbereich schieben...das Thema heisst gasgeschwindigkeit
Eigentlich das falsche Thema hier um Leistungsdiskussionen zu führen,aber bei den engen gegebenheiten in unseren Motorräumen würde ich Drehzahl oder Drehmoment eher an den unterschiedlichen Nockenwellen ausmachen wollen als einem abstand Gaser-Ventil.