Isolierflansche
Hallo,
Der Sommer fordert seinen Tribut, mit der Überhitzung von Doppelvergasern, sobald heiss gefahrene Motoren abgestellt werden. Gerade die letzten Tage habe ich und einige andere da Lehrgeld gezahlt.
Ich würde eine Serie auflegen wollen, für Isolierflansche. Dazu ist für die CNC-Maschine ein Vorichtungsbau erforderlich. Daher bräuchte ich mehrere Interessenten, die Isolierflansche abkaufen würden. Preis: 5€ pro Stück zuzüglich Versand auf dem billigstem Weg.
Es ist genügend Material vorrätig, das ich gerade in meinem neuen EDELSTAHLTANK😰 auf Benzin-Verträglichkeit teste. (siehe Bild) Den Edelstahltank teste ich nebenbei auf Dichtheit.🙂
Ich würde die Vorichtung bauen sowie das Programm schreiben, für die CNC-Fräsmaschine. Diese wird dann vorher und hinterher sauber gemacht (gleicher Aufwand, wie einen Käfer Putzen) und Isolierflansche in Wunschgröße herstellen. Auf Basis von dem Borbild IDF/IDA/Dellorto ist dann jede Durchlass-Größe machbar.
Wem 3mm Isolierung nicht ausreichen, der bestellt einfach die doppelte Menge an Isolierflanschen. Auch kömmer drüber reden, Isolierflansche direkt am Saugrohr-Fuß anzuordnen. Da wäre eine weitere Vorichtung von Nöten, aber vom Prinzip her machbar.
Wer hat Interesse?
Zur Abwendung von Magen-Geschwüren wollte ich noch mitteilen, dass ich die Fertigung Kosten-neutral übernehmen würde. Eine Profit-Gier ist an der Stelle nicht meine Absicht.
Grüsse.🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
. So denke ich, der flat ist für mich schon kein Problem mehr. Aber wie gesagt,... EUCH kann man nicht beeindrucken, sondern nur neidisch machen und das gefällt mir mittlerweile auch.🙂Scheiss auf die paar Geschäfte, die ihr mir versaut habt. Mein Sponsor bügelt mir das locker wieder aus.😎
Grüsse.
Nein, du beeindruckst mich in keinster Weise mehr, du machst mich nur traurig. Traurig wie aus einem einfachen, unbedarften Fragesteller vor 2 Jahren so ein krasser Aussenseiter wird, der meint das Rad, genial wie du bist, neu erfunden zu haben, und andere nun im Regen stehen lässt -- obwohl du Verträge ja immer einhälst😕 - weil andere deine herbeigezerrten Ansichten nicht kapieren.
Und wenn ich das schön höre:-Profi, Kunde,Profit, Kostenrechnung, dein Besserdünkel wird mir schlecht.
Du bist einfach nur ein verstocktes Kind für mich. Ja, Kind! Deine Reaktionen sind einfach nur kindisch.
Ich weiß das du dringend Erfolg brauchst, ja den wünsche ich dir.
Das sind Worte die DU nie schreiben würdest, aber ich, ich wünsche es dir vom Herzen, weil ich weiß, ohne dem wird es mit dir noch schlimmer. In deinen ganzen Leben. Will keiner hier, ich auch nicht.
87 Antworten
Hallo,
Ich habe heute mal ein kleines Sortiment aufgelegt.🙂
Die Maschine ist noch nicht wieder geputzt, so dass ich am Montag noch welche anfertigen könnte.
.... Wer also welche bestellen möchte: Bis Sonntag Abend wäre dazu Zeit.
Bild zeigt die Vorichtung und ein paar von den Dingern(40/44/48), die noch geputzt werden müssen.
Die Genauigkeit liegt im 1/100ztel-Bereich.
Das zweite Bild zeigt die Skizze, die ich mir zur Anfertigung gemacht habe, nach der programmiert wurde.
Grüsse.🙂
Hm, das ist ja wieder mal etwas kurzfristig. Dachte das dauert eine Weile. Hab hier extra Material dafür liegen. Will die Dinger ja etwas dicker haben. Kannst du in absehbarer Zeit noch mal an die Fräse, dann schick ich dir das Zeug's zu? Sonst laß ich mir was anderes einfallen. Haben mal versucht es mit dem Laser zu schneiden, der kommt aber nicht durch.
Zur Not schnitz ich mir die Dinger selber aus.
Diese Papierpresser sind auf Dauer nicht optimal, die haben einen starken Schwund und zerbröseln
ich suche schon längere Zeit das Originalharz in 12-15mm
dreier
Schicke Teile hast Du da.🙂
Bis jetzt habe ich an dem Material noch keinen Mangel gefunden. Aber ich kann auch noch weitere Tests durchführen.
- Ein Jahr lang draussen liegen lassen in Sonne/Regen/Schnee/Frost
(das hat der grosse Klotz schon duch)
- Ein Monat in Benzin legen (Einen Tag hat es bereits ausgehalten)
- Ein Tag lang auf der Herdplatte schmoren (Mache ich dann gleich mal)
Mal sehen, wann das Material aufgibt.😁
@Ratte 67
Wie dick hättest Du es denne gerne???
Bis 26mm könnte ich bieten.
Hauptsache, der Deckel geht bei Dir dann noch zu...
Wenn ich unbedingt Dein Material nehmen soll, dann kannste das ja bis Sonntag Abend vorbei bringen.🙂
Gestern lief übrigens auf zwei Maschinen mein Pfusch gleichzeitig.😛
Ich dachte so an 8-10 mm. Mein Material hat 8mm. Wenn du was passendes hast, dann nimm halt das. Wenn nicht, dann schick ich es dir zu. Voraussetzung du kannst es später noch fräsen.
Mal schnell vorbei bringen fällt aus. Das sind 230 km -einfach!!! Da kann ich die Dinger auch irgendwo hier in Auftrag geben. Das wäre unterm Strich billiger.
Gibt es eigentlich auf dein Material Garantie?😁
Garantie gibt es NIEEE! bei Motorenbau.🙂
Ich hatte noch nicht gesagt, dass ich einen neuen Kasten Sternburger geholt habe.
Wenn das aber kein Anlass ist, vorbei zu kommen, dann bin ich schwer enttäuscht.🙁
Ohne Vorichtung gehen die Dinger aber übrigens nicht zu fräsen, so dass Du mit den Ortsansässigen Firmen nicht mit 230km(€!) hin kommen wirst. Habe mir schon gedacht, dass Du Dir einen mächtigen abnudeln wirst, bei der Bearbeitung von Pertinax.😁
Das Material lässt sich eigentlich nur mit niedriger Drehzahl und hohem Vorschub bearbeiten. Doch dann platzt es aus. ...
Mit geringem Vorschub und hoher Drehzahl brennen die Werkzeuge weg. Daher fertigte ich mit Vollhartmetall-Werkzeugen.
Wenn Du willst, dann arbeite ich mein Material dieses WE vor, also runter fräsen von 20mm auf 10mm und vorbohren. Die Fertigung dann am Montag, auf der CNC. Vorausgesetzt, wir werden uns über die Kosten einig. Die Vorarbeiten haben erhöhten Aufwand und das CNC-Progamm muss auch geändert werden, wegen der größeren Dicke. Da muss in mehreren Stufen bearbeitet werden.
MONTAG ist noch die Möglichkeit. Dann nicht mehr,... denn ich möchte keine Umschulung zum Maschinenputzer machen. Aufgrund neuem Kühlschmierstoff wird die Maschine nämlich nächste Woche gereinigt. ... Dann ist nix mehr, mit Pertinax trocken fräsen. ...
Wer also noch bestellen will: Es gilt das angegebene ZEITFENSTER!!!
Die Isolierflansche können bis dahin in Wunschgröße bestellt werden.
Grüsse.🙂
Pertinax wird mit einem PF-Klebstoff gebunden. Da steckt Formaldehyd drin und wird auch vom Material abgegeben. Das ist gesundheitsschädlich und riecht unangenehm.
In einem Datenblatt, das sehr schnell über Google zu finden ist, ist eine Grenztemperatur von 120 ° C angegeben.
Weiterhin nimmt das Material Wasser auf, was eine Quellung zur Folge hat.
MfG
Flo
Nicht gleich so krass...
Pertinax verträgt deutlich mehr als nur 120 Grad. Es wird für Leiterplatten verwendet... bzw. es wurde früher extrem viel für Leiterplatten in Fernseh und Hifi Geräten verwendet, heute wird Epoxid dafür benutzt.
Man kann es bis 300 Grad bei den Leiterplatten sogar völlig schadfrei löten, es packt Dauertemperaturen und Fernsehern deutlich über 150 Grad... es verfärbt sich halt etwas richtung dunkelbraun und es wird auch gern dann brüchig.
Aber als Isolierflansch an einem Käferkopf halte ich es durchaus für viele Jahre völlig ausreichend. Das war mal Stand der Technik in den 60/70ern!
Hallo,
hier eine Anregung eines Zerspaners: Peek . Wir Drehen und Fräsen Füllventile für die Lebensmittelindustrie aus Rundmaterial. Der Hintergrund hierfür sind unter anderem die hohen Temperaturbeständigkeiten (240 Grad kurzfristig bis 300 Grad) und die Beständigkeit gegenüber den säurehaltigen Reinigern (Benzin wäre zu prüfen oder zu erfragen).Einen gravierenden Nachteil hat das Material der Preis liegt bei 550-600€/kg gegenüber HGW 8-10€/kg und man müsste sich informieren welche Mindestabnahmemenge bei Plattenmaterial aufgerufen wird. Hier ein Datenblatt. http://www.kern.de/cgi-bin/riweta.cgi?nr=1701&lng=1
Einen sonnigen Gruß aus Köln
Frank
Hallo nochmal,
wie sieht es denn mit Originalteilen aus . Der AJ Motor (allerdings Typ 1) hat zwischen Zylinderkopf und Ansaugrohr Isolierflansche.
Gruß Frank
Wieso nehmt ihr eigentlich keine bakellitplatten? Die bekommt man im gut sortierten elektronikfachmarkt, da wurden früher radioplatinen draus gemach.... Unverwüstbar und temperaturbeständig bis 200 grad, das sollte reichen...
Das es beständig ist sieht man ja auch an den bakellitflanschen unserer benzinpumpen...
Hallo,
Ich nehme eben das, was da ist.🙂
Den Test auf der Herdplatte hat es leider nicht überstanden. Allerdings hatte ich die "4" angemacht und bin dann wieder in die Werkstatt gegangen. Nach einiger Zeit fiel mir ein... Eh, Du hast ja das Teil noch auf der Herdplatte! 😁😰😰😰
Heute werde ich mal noch einen weiteren Test hinzufügen:
- Eine Stunde lang kochen in Benzin...
Das muss es überstehen, denn genau dafür beziehungsweise gegen das Vergaserkochen soll es ja sein.
---> das mache ich aber draussen!😛
Noch mal ein Einfall/Hinweis an Ratte 67 und alle anderen eigentlich auch...
Wie wäre es denn, wenn wir unsere starren Benzinleitungen am Motor etwas Isolieren, gegen die aufsteigende Wärme des Motors.? Wie der Walter erzählte, legt da der Kummi sogar viel Wert drauf. Wir sollten den Rat eines erfahrenen Tuners respektieren.!😮
Grüsse.🙂
Hallo,
Den Benzin-Kochtest haben beide Materialien problemlos überstanden.
Den direkten Kontakt mit der Herdplatte mögen beide Materialien nicht.
Der Kochvorgang musste aber nach 20 Minuten schon aus gestellt werden, weil der Sprit fast weg gekocht war.
So kömmer mit den Isolierflanschen mal eine Weile herumheitzen, mit unsere Käfer.
Ich denke, der Motor ist dann eher Schrott, als der Isolierflansch.😎
Falls jetzt ENDLICH! Vertrauen in mein Material besteht, dann können die noch Unschlüssigen bis heute Abend noch bestellen.
Montag ist dann die grosse Massenfertigung auf der CNC-Fräse angesagt.😉
Grüsse.🙂
@Rudi: Was meinst du? Das Rohr durch den Gebläsekasten? Das gibt es bei mir nicht mehr. Nach dem Tunnel liegt bei mir nur noch Schlauch. Den könnte man sicher auch isolieren, aber das bringt wohl nicht sehr viel.
Eine andere Idee ist den Sprit kühlen, aber das geht auch nur während der Fahrt. Nach dem Abstellen hast du wieder die aufsteigende Wärme. Ob das was bringt ist also auch die Frage. Der kühlere Sprit könnte höchstens ein Pferdchen(chen) mehr rausquetschen.🙂
Da müßte man erst mal messen wie warm die Suppe im Tank eigentlich wird. Bei 40 Liter wird der schon eine ganze Weile in der Sonne braten können.
Hallo Maik
kannst Du mir einen Satz für meine 44er Weber herstellen?
Hat genau 44mm Lochdurchmesser.
Stärke ca. 6-8mm, je nachdem, was Du da hast😉